
Norbert Morkes
Norbert Morkes ist parteiloser Politiker und war von 2020 bis 2024 Bürgermeister der Stadt Gütersloh. Vor seiner Zeit in der Politik war er als Musikproduzent und Eventmanager tätig. Diese Branche hat auch seinen Werdegang nach Ostwestfalen geführt. Alle News und Informationen zu Norbert Morkes finden Sie hier.

Allen Protesten zum Trotz: Aldi darf wohl Mega-Filiale in Gütersloh bauen
Bei einem letzten Schlagabtausch im Planungsausschuss machen Grüne, BfGT und UWG noch einmal klar, warum sie gegen das Projekt sind. Dabei geht es nicht nur um 15 alte Bäume, die gefällt werden sollen.

Gütersloher Parteien dürfen Anzahl der Wahlplakate selbst festlegen
Ein Antrag der BfGT, die auf eine Reduzierung drängte, fand keinerlei Unterstützung. Dagegen spricht sogar das Grundgesetz.

"Anno Events" aus Gütersloh übernimmt eines der größten Mittelalterfeste
Die Agentur von Norbert Morkes kommt nach dem Scheitern seines ärgsten Rivalen zum Zug. Unterdessen musste er für das kommende Fest in Isselhorst einen Anmeldestopp für Heerlager aussprechen.

Überraschende Wende beim Thema Ortsumgehung Friedrichsdorf
Der Planungsausschuss unterstützt einhellig den erneuten Vorstoß für ein Lkw-Durchfahrtsverbot in Friedrichsdorf. Manch einer staunt über den Schwenk der größten Ratsfraktion.

Supermarkt gegenüber der Kirche? In Spexard wäre das denkbar
Die unbebaute Fläche gegenüber der Bruder-Konrad-Kirche käme in Frage. Vorher müsste der Flächennutzungsplan geändert werden. Ein Verkehrsgutachten zum Spexarder Krug liegt erst im Frühjahr vor.

Wer fordert Güterslohs Bürgermeister Henning Schulz bei der Kommunalwahl heraus?
Hinter den Kulissen laufen bereits die Vorbereitungen für den Wahlkampf. Die Grünen wollen wieder mitmischen ums Bürgermeisteramt. Ein Überblick.

Diskussion über Kostenexplosionen in Gütersloh überschattet Haushaltsdebatte
Wer ist verantwortlich für die Kostenmisere bei so vielen Bauprojekten? Die Frage dominiert die Politik und verhindert eine sachliche Haushaltsplanung für 2020.

Diskussion über die passende Lösung bei Reinigung der Schulen
Die Politiker sind unterschiedlicher Auffassung, wie man den Missständen langfristig begegnen will. Bis Februar soll eine umfassende Evaluation vorgenommen werden.

Kritik wegen explodierender Kosten bei Gütersloher Bauprojekten
Die Kostenexplosionen bei Bauprojekten sorgen für Unmut. Bei der 3. Gesamtschule soll es nun ein externer Projektsteuerer richten – dass bereits jemand engagiert wurde, kommt nicht gut an.

Wann welcher Weihnachtsmarkt im Kreis Gütersloh öffnet
Der Wiedenbrücker Christkindlmarkt ist der erste Markt, der im Kreis Gütersloh die Buden aufmacht - am 25. November geht's los. Am zweiten Adventswochenende bittet Nobby Morkes zum Anno-Adventsmarkt.

Böllerverbot an Silvester ist in Gütersloh vom Tisch
Vorerst dürfen auch künftig an Silvester Raketen abgeschossen und Böller gezündet werden. Auf Antrag der BfGT prüft die Verwaltung zentrale Feuerwerke in der City und in den Ortsteilen.

Unterkunft für 150 Geflüchtete: Parsevalsiedlung soll erhalten bleiben
Die BfGT-Fraktion fordert, dass die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft bis auf weiteres verlängert wird. Sie soll eigentlich 2020 weichen, um Platz für ein Industrie- und Gewerbegebiet zu schaffen.

Im Vergleich: Welche Gütersloher Partei hat im Netz die Nase vorn?
Die politische Arbeit im Internet gehört auch für die hiesigen Kommunalpolitiker inzwischen zum Alltag. Die Vertreter im Stadtrat erfreuen sich dabei sehr unterschiedlicher Beliebtheit.

Beteiligte suchen bei der Denkmalsiedlung nach einer Einigung
Die Fraktionen im Stadtrat lehnen es nicht grundsätzlich ab, die Depenbrock-Siedlung in Kattenstroth zu verdichten. Allerdings erwarten sie von dem Bauverein Entgegenkommen.

Spexarder Vereine wollen ihren Specht als Skulptur auf Kreisverkehr sehen
Die Ratsfraktionen unterstützen den Wunsch der Vereine, auf den Kreisverkehr an der Neuenkirchener Straße endlich ihre Skulptur stellen zu dürfen. Fraglich ist nur, ob das Land darauf eingeht.

Sommerinterview: "Wir dürfen nicht alles zubauen"
BfGT-Fraktionsvorsitzender Norbert Morkes über mehr Angebote für Jugendliche, neue Veranstaltungsformate in der Innenstadt und seine Bedenken hinsichtlich der TWE-Reaktivierung.

Gütersloher Mittelalterfest Anno 1280 ist jetzt Schulstoff an NRW-Gymnasien
Für den Gütersloher Gründer und Veranstalter Nobby Morkes ist die Aufnahme seiner Veranstaltung in die Lehrbücher ein "Ritterschlag". Immerhin erscheint das Buch in einer Auflage von 50.000 Exemplaren.

Nur 150 Teilnehmer kommen zur dritten Fridays for Future-Demo in Gütersloh
Deutlich weniger Demonstranten, dafür aber eine klare „Wir machen weiter"-Botschaft bei der dritten Fridays-for-Future-Demo kurz nach Ferienbeginn.

Wapelbad-Betreiber sagt: Gütersloh tut zu wenig für junge Menschen
Ist die Dalkestadt mit ihren 100.000 Einwohnern ein Friedhof für Jugendliche? Matthias Markstedt, Veranstalter der Wapelbeats und des Holi-Festivals, sagt ja.

Die Ergebnisse des großen NW-Stadtteil-Checks in Gütersloh
Gute Nachricht: Im gesamten Stadtgebiet bescheinigen die Bürger Gütersloh eine hohe Lebensqualität. Das ist das Ergebnis des NW-Stadtteilchecks, an dem über 1.500 Bürger teilgenommen und ihren Wohnort nach 16 Kriterien bewertet haben.