Teaser Bild

Claas Gütersloh

Die Claas KGaA mbH ist ein seit 1913 bestehender Landmaschinenhersteller mit Hauptsitz in Harsewinkel, Kreis Gütersloh. Claas produziert Mähdrescher und hat sich in diesem Bereich zu Europas Marktführer entwickelt. Neben der Herstellung von Mähdreschern kümmert sich das Unternehmen ebenfalls um die Herstellung von Traktoren, Schwadern, Heuwendern, Ballenpressen, Feldhäckslern und Ladewägen. Claas hat einen jährlichen Umsatz von mehreren Milliarden Euro und beschäftigt insgesamt 11.395 Mitarbeiter. Mit dieser Größe gehört das Gütersloher Unternehmen zu einem der fünf umsatzstärksten Landmaschinenhersteller weltweit.

Bernhard Brinkert ist zum Jahreswechsel in den Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger als Technischer Leiter beim Gütersloher Theater ist Daniel Adriaans. - Kulturräume Gütersloh
Interview

Viele Promis getroffen: Gütersloher Urgestein verlässt Theater nach mehr als 30 Jahren

Seit 35 Jahren ist Bernhard Brinkert beim Theater Gütersloh tätig. Zum Abschied erinnert er sich an zwei besonders kuriose Vorfälle.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (r.) besuchte das Unternehmen Claas mit Chef Jan-Hendrik Mohr Platz vor einigen Monaten.
Das sagt der Chef

Unternehmen Claas aus Kreis Gütersloh verkündet Milliarden-Umsatz

Claas hat im laufenden Jahr einen Umsatz von 6,1 Milliarden Euro erreicht. Das Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh stellt sich aber auf schwierige Monate ein.

v.l.n.r.: Jan-Hendrik Mohr, Jan-Willem Verhorst, Johannes Weisbrodt, Ingo Kirchbeck, Dr. Martin von Hoyningen-Huene und Matthias Mumme freuen sich über den Tractor of the Year 2024. - claas
Traktor des Jahres

Claas aus Kreis Gütersloh erhält gleich zwei besondere Auszeichnungen

Die international besetzte Jury zeichnete den „Xerion Traktor“ mit zwei bedeutenden Preisen aus. Damit setzte Claas sich gegen drei Konkurrenten durch.

Betriebsbedingte Kündigungen schließt der Landmaschinenhersteller Claas an allen seinen deutschen Standorten bis zum 30. April 2025 aus. - Burkhard Hoeltzenbein
Das steckt dahinter

Unternehmen Claas aus Kreis Gütersloh beschließt umfassende Umstrukturierung

Der Konzern mit Sitz in Harsewinkel spricht den Mitarbeitern 19 Monate lang eine Beschäftigungsgarantie aus. Parallel macht er Angebote zur Vertragsauflösung.

Mehr als 45.000 Einheiten des immer weiter modifizierten Feldhäcksler Jaguars hat das Harsewinkeler Unternehmen Claas mittlerweile gebaut. - Claas
Limitierte Sonderedition

Diese Maschine machte Unternehmen Claas aus dem Kreis Gütersloh zum Weltmarktführer

Seit 50 Jahren gibt es den revolutionären Jaguar 60 SF von Claas. Diese Maschine sollte dem Erntespezialisten zur weltweiten Marktführerschaft verhelfen.

Ein Großbrand zerstörte das Autohaus Brokamp nahezu vollständig. - Lena Vanessa Bleck
Rückblick

Mit vielen Fotos: Das Jahr 2023 in Harsewinkel

Das erste ukrainische Baby ist da, Claas steckt im Dilemma in Russland und Sophie Dräger schafft es unter die letzten Kandidaten bei "Germany's Next Topmodel".

Aus der überdimensionalen „Garage“ für ausrangierte Fahrzeuge im Kreis Gütersloh haben die Claas-Archivare mit viel Aufwand und Herzblut ein schmuckes Info- und Schulungszentrum für Mitarbeiter, Kunden und Besucher entstehen lassen. - Burkhard Hoeltzenbein
Auffällige Fahrzeuge

Besondere Fundgrube: Weltweit erfolgreiche Claas-Maschinen auf Hof im Kreis Gütersloh

In einem Depot im Kreis Gütersloh stellt der Landmaschinenhersteller Claas viele Erfolgsmodelle vor. Darunter finden sich auch Unikate und manches Kuriosum.

Der Blick auf das aktuelle Baufeld zeigt die Ausmaße der Baustelle auf dem Betriebsgelände des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel im Kreis Gütersloh. - Claas
Großprojekte

Unternehmen Claas investiert 60 Millionen Euro im Kreis Gütersloh: Das steckt dahinter

Zwei große Baustellen im Kreis Gütersloh sollen bis November 2024 abgeschlossen sein. Beide Projekte sollen langfristig Beschäftigung im Stammwerk sichern.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst nahm bei seinem Besuch in Harsewinkel neben Claas-CEO Jan-Hendrik Mohr Platz.
NRW-Ministerpräsident

Besuch von Hendrik Wüst im Kreis Gütersloh: Claas verkündet Millionen-Investitionen

Der Konzern überraschte den NRW-Ministerpräsidenten am Mittwoch mit guten Nachrichten. Claas will nämlich auch in Harsewinkel viel Geld in die Hand nehmen.

Claas-Chef Jan-Hendrik Mohr (links) bei der Präsentation der neuen Fahrzeugflotte von Claas im Juli im Kreis Gütersloh. - Burkhard Hoeltzenbein
Dilemma

Claas-Chef spricht offen: So schwierig ist das aktuelle Geschäft mit Russland

Jan-Hendrik Mohr erklärt unter anderem, wie schwierig das Geschäft mit Russland durch den Ukrainekrieg geworden ist. Er spricht von einem humanitären Dilemma.

Der mächtige Schlepper, der zu krachender Rockmusik und Lichtshow in der zum Maschinen-Theater umgebauten Scheune einfuhr, gehört zu den Neuheiten, die Claas aktuell präsentiert. - Burkhard Hoeltzenbein
Neuheit

Weltweites Interesse: Claas aus dem Kreis Gütersloh stellt neue XXL-Maschine vor

Der Landmaschinenhersteller Claas aus dem Kreis Gütersloh präsentiert seine Neuvorstellungen. Der „Xerion“ wird noch eine Nummer größer.

Jan-Hendrik Mohr ist ab April neuer Geschäftsführer der Claas-Gruppe. - dpa
Wirtschaft

Wechsel an der Spitze: Unternehmen Claas aus dem Kreis Gütersloh hat einen neuen CEO

Der Wechsel an der Konzernspitze erfolgt so überraschend wie unaufgeregt.

Miele aus Gütersloh schafft es Rang 25 der 50 beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland. Auch Dr. Oetker aus Bielefeld ist vertreten - auf Platz 30. - Andreas Frücht
Miele, Claas und Co.

Neue Rangliste: Das sind die beliebtesten Arbeitgeber im Kreis Gütersloh

Der beliebteste Arbeitgeber in Deutschland ist Porsche. Aber auch Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh schaffen es ins Ranking. Miele ist im OWL-Vergleich vorne.

Ausrichtung für die Zukunft: Norbert und Daniel Hüttenhölscher (r.) sind stolz Rolf Beckhoff (l.) für die Geschäftsführung gewonnen zu haben. - Sarah Jonek Fotografie
Wechsel der Geschäftsführung

Bei diesem Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh endet nach mehr als 40 Jahren eine Ära

Rolf Beckhoff wird zum Jahreswechsel Sprecher der Geschäftsführung des Verler Maschinenbau-Unternehmens. Gründer Norbert Hüttenhölscher zieht sich zurück.

Diese von der Unternehmenskommunikation als „tendenziös und bewusst polarisierend“ eingestufte Darstellung stößt im Hause Claas, das großen Wert auf seine sehr persönliche und verantwortungsvolle Mitarbeiterkultur legt, sauer auf. - picture alliance
Bericht im "Manager-Magazin"

Scharfe Kritik an Claas - jetzt kontert Weltkonzern aus Harsewinkel

Das „Manager-Magazin“ kritisiert das Unternehmen Claas in einem Artikel als „festgefahren“. Vor allem Haupteignerin Cathrina Claas-Mühlhäuser steht im Fokus.

Harsewinkel, Diskussion und Anwohnerbeschwerden um den Verkehr am Langen Esch. - Systemadministrator
Harsewinkel

Anwohner frustriert: Diskussion um Verkehr am Langen Esch dauert an

Beim Ortstermin an dem Wirtschaftsweg stoßen Wunsch der Anwohner und Wirklichkeit der Verkehrsplaner aufeinander. Eine Sperrung kommt nicht in Frage.

Bei Claas in Harsewinkel - hier ein Blick in die Werkshalle während des Neu- und Umbaus im Herbst 2021 - ist die Produktion infolge von Engpässen bei Material und Rohstoffen zurzeit in Teilen unterbrochen. - Robert Becker
Harsewinkel

Landmaschinenhersteller Claas leidet unter Materialmangel

Schon jetzt ist beim Harsewinkeler Landmaschinenhersteller klar: Die für dieses Jahr ursprünglich geplanten Stückzahlen sind nicht mehr erreichbar.

Claas-Werk in Krasnodar in Russland. - Claas
Harsewinkel

Das große Claas-Dilemma in Russland

Claas fährt die Produktion in Krasnodar herunter. In normalen Jahren werden dort bis zu 1.000 Mähdrescher gebaut. Die gelten sogar als "russisches Produkt".

In einem Teilbereich des Stammwerkes in Harsewinkel steht die Produktion bei Claas aktuell still. - Symbolbild Andreas Frücht
Harsewinkel

Claas-Produktion aktuell teilweise unterbrochen

Ein Produktionsbereich am Stammwerk in Harsewinkel steht noch bis Freitag still. Deswegen blieb ein Teil der Belegschaft am Mittwoch zuhause.

Erika Westmeier (v.l.), Chefin Ilse Ellerbeck, Ulla Schickhaus und Marlies Radke sind die Seele des Geschäfts. - Silke Derkum-Homburg
Kreis Gütersloh

Legendärer Tante-Emma-Laden im Kreis Gütersloh schließt endgültig

Eine Ära geht zu Ende: Nachdem Bäckerei, Saal und Wirtschaft schon vor Jahren geschlossen wurden, stirbt in Versmold nun ein weiteres Stück Dorfgeschichte.

Der Betroffene Mitarbeiter findet es nach eigenen Angaben unnötig, dass gesunde Menschen sich testen lassen müssen. - picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Harsewinkel

Claas-Mitarbeiter verweigert Corona-Test - Streit um Kündigung vor Gericht

An der Frage, wie freiwillig die Corona-Tests waren, die die Firma Claas den Mitarbeitenden im Frühling angeboten hat, hat sich ein Streit entzündet.

Volker Claas verstarb in Alter von nur 57 Jahren. - Lukas Kawa
Harsewinkel

Volker Claas im Alter von 57 Jahren verstorben

Der Enkel des Firmengründers August Claas und Sohn von Reinhold Claas ist nach schwerer Erkrankung verstorben. Das teilt der Harsewinkeler Konzern mit.

Claas kündigte einen weiteren besonderen Impftag in Harsewinkel an. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Claas-Konzern in Harsewinkel kündigt nächste außerordentliche Impfaktion an

Ein Termin steht noch nicht fest. Unternehmen wie Behörden wappnen sich für die anstehende Corona-Konferenz der Ministerpräsidenten.

Die Global Player der Region bereiten sich auf die Omikron-Variante vor. - Roland Thöring
Gütersloh

Angst vor Omikron: Nobilia stellt extra Flughafen-Team für Tests ein

Auf die neue hochansteckende Coronavirus-Variante stellen sich die Unternehmen im Kreis Gütersloh ein. Wie Miele, Bertelsmann, Nobilia und Claas damit umgehen.

Helmut Claas starb Anfang des Jahres im Alter von 94 Jahren. Beileidsbekundungen gab es aus aller Welt. - Gabriele Grund
Kreis Gütersloh

Diese bekannten Menschen aus dem Kreis Gütersloh sind 2021 gestorben

Vom weltweit erfolgreichen Unternehmer über einen stadtbekannte Betriebsratsvorsitzenden bis zum prägenden Politiker: Wir erinnern an die Todesfälle 2021.