Teaser Bild

Karneval im Kreis Gütersloh 🎉

Der Karneval im Kreis Gütersloh zieht jedes Jahr zahlreiche Narren und Jecken an, die bei den Umzügen und Prunksitzungen in Städten wie Rietberg oder Harsewinkel die fünfte Jahreszeit zelebrieren. 🎉 Traditionelle Büttenreden, Zeltpartys, Tanzdarbietungen und Kinderkarneval gehören zur Karnevalstradition im Kreis Gütersloh.

Verschreibungspflichtige Medikamente sollten nicht einfach als gut gemeinter Tipp an Erkrankte weitergereicht werden. - Pixabay
Kreis Gütersloh

Diese Infektionskrankheiten plagen die Menschen im Kreis Gütersloh am häufigsten

Die Sorge wegen des neuen Virus in China wächst. Wie es um meldepflichtige Infektionskrankheiten im Kreis Gütersloh bestellt ist, weiß das Robert-Koch-Institut. Ebenso wird die Frage beantwortet, ob sich eine Grippeschutzimpfung jetzt noch lohnt.

Die heimischen Musiker und Ex- „Landeier" Norbert Fechtelkord (l.) und Andreas Hanhart machen als „Andreas DerBerg" mit Partykrachern der etwas härteren Gangart weiter. - Joe Cubick
Harsewinkel

Zwei Mitglieder der bekannten Ex-Kultband “Die Landeier“ starten neu durch

Norbert Fechtelkord und Andreas Hanhart waren mit der Band „Die Landeier“ jahrelang erfolgreich. Nach deren Auflösung haben sich die beiden als Duo zusammengetan. Sie wollen einiges anders machen.

Julia Kruse, Simon Oekenpöhler und Jennifer Patrzek (v. l.) haben die neuen Westen angezogen und zeigen die neue Fahne des Kinderkarnevals. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Kinderkarneval mit vielen Überraschungen

Top-Act ist nach dem Umzug die Kinderrockband "Randale". Der Stadtteil mit den meisten Anmeldungen bekommt als Geschenk eine von Wölke gebackene Riesenpizza.

Stephan Kaup (v. l.), Jana Wessely, Daniel Brechmann, Magnus Brock,Oskar und Jennifer Sieweke, Frank Dirkschnieder, Matthias Kruse und VerenaPauleikhoff stellen den Hinweis für den Kartenvorverkauf für den Stukenbrocker Karneval auf. - Christian Nagel
Schloß Holte-Stukenbrock

Vorverkauf für den Stukenbrocker Karneval beginnt

Im Programm des nächsten Stukenbrocker Pfarrkarnevals in der Schützenhalle geht es um das Motto "Tatort Pfarrkarneval". Besucher dürfen sich auf Kult-Gruppen freuen.

Am Schreibtisch von Simon Oekenpöhler geht es zu 85 Prozent um Immobilien. Die restlichen 15 Prozent gehören der Organisation des Kinderkarnevals. Dafür hat es kürzlich den Heimatpreis gegeben. Der 45-Jährige erzählt außerdem über Maritimes und seinen Hund "Schröder". - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Vorbereitungen für den Kinderkarneval laufen über seinen Schreibtisch

Simon Oekenpöhler und seine Mitstreiterinnen hoffen auf ebenso viele Besucher wie im vergangenen Jahr. Die Kinderrockband Randale kommt.

Heimatpreisträger mit Bürgermeister Hubert Erichlandwehr (r.). Simon Oekenpöhler (v.l.), Finn und Jennifer Patrzek sowie Christian Nagel vom Karnevalsverein, Heribert Faupel, Klaus Seichter, Bernd Paarmann und Günter Potthoff vom Heimat- und Verkehrsverein sowie Maximilian Anselm und Volker Baak vom Verein für Jugend und Kultur, der das Holter Meeting organisiert. - Sabine Kubendorff
Schloß Holte-Stukenbrock

Stadt vergibt drei Heimatpreise

Organisatoren des Holter Meetings werden Erste, es folgen der Karnevalsverein und der Heimat- und Verkehrsvereins.

Die neue Stadthalle soll am 8. Februar eröffnet werden. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

So gefragt ist die neue Stadthalle in Rheda-Wiedenbrück schon vor Eröffnung

Der erste Verein, der an der Hauptstraße feiern wird, ist der Wiedenbrücker Carnevalsverein Grüne Funken. Für das kommende Jahr gibt es bereits jetzt schon etliche weitere Anfragen.

Auf Konfetti und Luftschlangen müssen "Alle unter einem Hut" künftig verzichten. - Pixabay
Verl

Warum diese Verler Karnevalsvereinigung nicht mehr weitermacht

"Alle unter einem Hut" verschenkt zum eigenen Abschied das Vereinsvermögen an die Jugendarbeit der Mitgliedsvereine. Der 50. Geburtstag fällt aus.

Als Nikolaus verkleidet begrüsst Dr. Christian Kube die Patienten am 6.Dezember, der gemeinsam mit seiner Frau Dr. Mareen Knop die Praxis inGütersloh führt. - Andreas Frücht
Gütersloh

Beim Dr. Nikolaus gibt's heute Süßes

Gerne kommen am Nikolaustag Kinder in die Praxis von Dr. Christian Kube. Denn der hat eine ganz besondere Überraschung parat.

Walter Stickling, erfolgreicher Gründer eines großen Fensterbaubetriebes, ist gestorben. - NW
Gütersloh

Gütersloher Fensterbauer Walter Stickling zu Grabe getragen

Der erfolgreiche Gründer eines großen Fensterbaubetriebes starb im Alter von 90 Jahren. Am Donnerstag wurde er beerdigt. Ein Nachruf.

Dreigestirn: Zum letzten Mal organisieren Melanie Müller, Astrid Kobusch und Gaby Hoffmann (v. l.) die Stukenbrocker Weiberfastnacht. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Stukenbrock wird zum Märchenwald

Das Dreigestirn gibt das Motto für die Weiberfastnacht bekannt. Maskottchen „Stuki“ eröffnet mit einem beherzten Sprung aus der Kiste die Karnevalssession.

Aufmerksamkeit: Die bisherigen Kinderprinzen Luisa und Noah (in den blauen Jacken) werden verabschiedet, gleichzeitig Charlotte und Phil als Neue vorgestellt. Überraschend hat sich ein Fernsehteam angekündigt und die Proklamation aufgezeichnet. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Charlotte und Phil sind die neuen Kinderprinzen

Die Proklamation des neuen Prinzenpaares findet erstmals vor großem Publikum in der Aula der Grundschule statt. Ein Fernsehteam filmt.

Robert Junkerkalefeld, Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder und das amtierende Prinzenpaar Marco I. Rüschkamp und Dagmar I. Vertkersting (v.l.). - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

11.11.: Karnevals-Auftakt im Kreis Gütersloh

Traditionsgerecht haben die Karnevals-Liebhaber im Kreis Gütersloh die närrische Saison eingeleitet. Vor allem in Rietberg zeigte sich der Bürgermeister begeistert vom diesjährigen Motto.

Auf den Mann hören alle: Dirigent Jack Watorowski versteht es, seine Musiker zu begeistern. Die Bühne wird zum Abschluss des Jubiläumskonzertes mit Konfetti übersät sein. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Marsch-Konfetti, Gauchos und Gitarrenriffs zum Orchesterjubiläum

350 begeisterte Besucher erleben ein inspirierendes Konzert zum 25-jährigen Bestehen. Viel Spaß und manch eine Überraschung gehören dazu.

„Stukenbrock Helau!": Nach einem erfolgreichen Neustart geht der Vorstand mit Zuversicht in die nächste Session. Schriftführerin Julia Kruse (vorne v. l.), Simon Oekenpöhler und Kassiererin Jennifer Patrzek. Zu den Beisitzern gehören Jörg Kleinemeier (hinten v. l.), Maik Hölter, Christian Nagel, Jessica Wibbeke, Manuela Brock-Schniedermann und Daniela Walls. - Knut Dinter
Schloß Holte-Stukenbrock

Stukenbrocker Jecken schaffen den Neustart

Der Vorstand des Karnevalsvereins legte trotz kurzer Einarbeitung eine überaus positive Bilanz seines ersten Amtsjahres vor. Jetzt laufen die Planungen für die kommende Session.

Leichte Übung: Ein Fass Freibier gibt es immer am Polhanssamstag nach der offiziellen Eröffnung. Für den Anstich ist Bürgermeister Hubert Erichlandwehr zuständig. - Patrick Herrmann
Schloß Holte-Stukenbrock

Bürgermeister Erichlandwehr im Interview über seine schwerste Entscheidung

Seit 20 Jahren ist Hubert Erichlandwehr Bürgermeister in Schloß Holte-Stukenbrock. Im Interview verrät er, was ihn freut - und  was er bedauert.

Wechselt das Rathaus: Christine Zeller wird Kämmerin in Münster. - Christian Geisler
Rheda-Wiedenbrück

Warum der neuer Job als Kämmerin in Münster Christine Zeller so reizt

Nach Rheda-Wiedenbrück ist Christine Zeller künftig für den Haushalt einer Großstadt als Kämmerin zuständig. Warum sie der Wechsel nach Münster so lockte.

Gemeinschaftsaktion: Lena Horstkötter, Andreas Rohe und Maria Tegelkamp (v.l.) binden aus Weizen-Ähren Bunde, die dann die Laternen in Clarholz schmücken sollen. - Anja Hustert
Herzebrock-Clarholz

Erntedankumzug in Clarholz: Einer der größten seiner Art

Am Sonntag steigt in Clarholz wieder Deutschlands größter und schönster Erntedankumzug. Im Vorfeld fassen alle mit an.

Passt: Landrat Sven-Georg Adenauer mit dem Köln-Trikot, das er zum 20. Jubiläum bekommen hat. - Anja Hustert
Kreis Gütersloh

Warum Landrat Sven-Georg Adenauer ein Köln-Trikot geschenkt bekommen hat

Der Kreistag ehrt langjährige Mitglieder. Renate Bölling, Ursula Ecks und Bernhard Altehülshorst sind seit seit drei Jahrzehnten dabei - und eben auch ein Rheinländer. Der Landrat durfte sich über ein ganz besonderes Geschenk freuen.

Immer neue Ideen: David Brokherm, Günter Kerstingtombroke, Gerhard Blumenthal und Manfred Vorderbrüggen (v. l.) zeigen den neuen Jahreskalender, der ab dem Erntedankfest für den sozialen Zweck verkauft wird. Dazu gibt es auf Wunsch eine mit einem Aufkleber verzierte Papiertüte. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrocker suchen ihre Alltagsmenschen zum Stadtjubiläum

2020 feiert die Stadt ihr 50-jähriges Bestehen. Dazu sollen Bürger aus allen fünf Ortsteilen Vorschläge für eine fünfteilige Gruppe „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Christel Lechner machen können.

Fips Asmussen, der Meister des Flachwitzes, kommt nach Gütersloh. - © NDR/MDR
Gütersloh

Fips Asmussen: "Ich bin der meist beklaute Komiker Deutschlands"

Er ist der Meister des Flachwitzes. Vor dem Auftritt am in Gütersloh verrät Fips Asmussen, worüber er nie Witze machen würde und wie er reagiert, wenn andere Komiker regelmäßig seine Witze klauen.

Das Führungsteam: Polizeihauptkommissarin Saskia Corinth ist Leiterin der Polizeiwache an der Bahnhofstraße, Tido Perret ist ihr Stellvertreter. Bei der offiziellen Vorstellung gratulierten auch der Leitende Polizeidirektor Christoph Ingenohl (hinten l.) und Landrat Sven-Georg Adenauer. - Birgit Guhlke
Schloß Holte-Stukenbrock

Polizeiwache in SHS hat eine neue Leiterin

Saskia Corinth ist die neue Chefin der Polizeiwache in Schloß Holte-Stukenbrock. Zusammen mit ihrem Stellvertreter Tido Perret will sie Erwartungen erfüllen, die Bürger zurecht an die Polizei hätten.

Insgesamt sei der Rosenmontag aber friedlich verlaufen, heißt es von der Polizei Gütersloh. - Themenfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Körperverletzung und Beleidigung: Polizei schreibt Strafanzeigen an Karneval

Die Polizei zieht Bilanz für den Rosenmontag im Kreis Gütersloh. Insgesamt fertigten die Beamten in Rietberg sieben Strafanzeigen - eine wegen eines Betäubungsmitteldeliktes.

Rund 40 Fußgruppen und Wagen zogen im Rosenmontagszug von Rheda nach Wiedenbrück. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Die schönsten Fotos vom Karnevals-Umzug in Rheda-Wiedenbrück

Eine Stunde später als geplant zogen die Karnevalisten durch Rheda-Wiedenbrück. Die stürmischen Böen, die den Narren am Morgen noch Sorgen bereiteten, waren schnell vergessen. Hier gibt's die Fotos.

Immer am Zug: Arnold Ackermann betreibt seit 1994 ein Fitness-Studio in der Stadt. Vor sieben Jahren hat sich der gebürtige Kölner auf den medizinischen Muskelaufbau nach Sport- und Arbeitsunfällen sowie auf die Muskelbalance nach Fehlhaltungen spezialisiert. Der 66-Jährige ist zudem zertifizierter Reha-Sportanbieter. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Arnold Ackermann im Fragen-Domino

Fragen, die sie immer schon einmal loswerden wollten, stellen Schloß Holte-Stukenbrocker anderen Bürgern der Stadt. Diesmal möchte Sebastian Daniel so einiges von Arnold Ackermann erfahren.