Teaser Bild

Ralph Brinkhaus (CDU)

Ralph Brinkhaus ist ein Politiker aus dem Kreis Gütersloh, der seit 2009 für die CDU im Bundestag tätig ist, zwischen September 2018 und Februar 2022 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Neuigkeiten zu Ralph Brinkhaus lesen Sie hier. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Der Bund hat Vorschläge für einheitliche Corona-Einschränkungen gemacht. - Foto: Daniel Karmann/dpa
Entwurf der Bundesregierung

Bund schlägt Ausgangsbeschränkung vor - Schule nur mit Tests

Bund und Länder wollen einheitliche Corona-Regeln - doch was soll da drin stehen? Der Bund hat seinen Vorschlag verschickt. Jetzt sind Länder und Fraktionen am Zug. Die Zeit drängt.

Bundesweit sollen einheitliche Regelungen für Regionen mit hohen Infektionszahlen geschaffen werden. - Foto: Arne Dedert/dpa
Corona-Pandemie

Bund und Länder wollen Infektionsschutzgesetz nachschärfen

Mehr bundesweite Einheitlichkeit im Kampf gegen die Corona-Pandemie - das wird seit langem gefordert. Nun wollen Bund und Länder Nägel mit Köpfen machen.

Die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Merkel hatten bei ihrer jüngsten Videoschalte beschlossen, dass die Kanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 12. April erneut beraten. - Foto: Hannibal Hanschke/Reuters/Pool/dpa
Corona-Debatte

"Bestenfalls kurze Rücksprache" - Termin für Bund-Länder-Runde wackelt

Im Kampf gegen die dritte Corona-Welle sind Bund und Länder uneins über den weiteren Kurs. Die Chefs der Fraktionen sehen den Bundestag am Zug. Gut fänden sie eine Regierungserklärung der Kanzlerin.

Laut «Bild»-Zeitung denkt auch Kanzlerin Merkel über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes nach. - Foto: Markus Schreiber/AP POOL/dpa
Infektionsschutzgesetz

Unionsvorstoß für mehr Bundeskompetenzen stößt auf Kritik

Mehr gemeinsames Vorgehen gegen die Pandemie - das ist seit langem ein Thema. Aber es gelingt immer weniger. Sollte vielleicht der Bund durchgreifen können? Ein Vorstoß stößt auf Kritik.

Armin Laschet beim Besuch einer Drive-in-Impfstation in Schwelm. - picture alliance / Flashpic
Union

In der Frage der Kanzlerkandidatur gerät Laschet unter Druck

Laut einer Umfrage sehen die Deutschen Markus Söder lieber als Kanzler. Zwar unterstützt Angela Merkel CDU-Chef Armin Laschet mit seinem Lockdownvorschlag, parteiintern erfährt er jedoch Ablehnung.

Annalena Baerbock und Robert Habeck wollen die K-Frage zunächst untereinander klären. - Foto: Hendrik Schmidt/zb/dpa
Bundestagswahl

Grüne klären ihre K-Frage bis zum 19. April

Baerbock oder Habeck? In knapp zwei Wochen soll klar sein, wer die Kanzlerkandidatur bei den Grünen übernimmt. Bei der Union ist das weitere Verfahren dagegen noch offen.

Wer wird Kanzlerkandidat der Union - Laschet oder Söder?. - Foto: Guido Kirchner/dpa
Bundestagswahl

Söder vs. Laschet: Spaltet die K-Frage die Union?

Zwischen Ostern und Pfingsten wollen die Vorsitzenden von CDU und CSU klären, wer Kanzlerkandidat wird. Der Druck der Umfragen wächst weiter - und einer kann sich Sticheleien nicht verkneifen.

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Landtag. - Picture Alliance/dpa
Analyse

TV-Auftritte und Umfragetief: Kann Armin Laschet so Kanzlerkandidat sein?

Armin Laschet kämpft schon wieder gegen schlechte Umfragewerte – im Gegensatz zu seinem Kontrahenten. Der sendet Giftpfeile nach NRW. Der Kampf um Kanzlerkandidatur geht in die entscheidende Runde.

Der Fraktionschef der Union im Bundestag, Ralph Brinkhaus aus Gütersloh. - Andreas Frücht
Debatte um Corona-Kurs

Union-Fraktionschef Brinkhaus appelliert an Eigenverantwortung der Bürger

Brinkhaus stellt sich im Streit um die richtige Strategie gegen Corona an die Seite von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Man müsse den Menschen die Wahrheit sagen und die laute: Kontakte reduzieren.

Ein Fläschchen mit dem Astrazeneca-Wirkstoff gegen Corona. - Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Verwendung des Impfstoffes

Corona-Impfungen mit Astrazeneca in der Regel nur noch ab 60

Bei der Verwendung des Impfstoffes von Astrazeneca folgt die nächste Kurskorrektur: Vorsichtshalber soll er generell nicht mehr für Jüngere unter 60 genutzt werden. Was heißt das für die Impfkampagne?

Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion: «Von der politischen Ebene müssen die Menschen etwas anderes erwarten können als Improvisationstheater.». - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Kritik am Krisenmanagement

Staat in der Krise: Föderalismus und Verwaltung im Fokus

Zieht der Bund die Notbremse für den föderalen Flickenteppich? Schon seit Tagen ist der Frust über das staatliche Agieren in der Krise gewachsen. Massiven Reformbedarf sehen Kritiker nicht nur bei den Ländern.

Für CDU-Politiker wie Christian Haase ist die aktuelle Situation schwierig. Foto: Inga Haar - Deutscher Bundestag/ Inga Haar
Kreis Höxter

Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Höxter: „Zu Fehlern muss man stehen“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Höxter spricht im Interview über eine Kanzlerin, die um Verzeihung bittet, die angespannte Lage im Kreis und den großen Vertrauensverlust für die CDU.

Das Reichstagsgebäude mit der transparenten Kuppel. - Foto: Florian Schuh/dpa
Gesetzentwurf geplant

GroKo einigt sich auf schärfere Regeln für Abgeordnete

Nach jahrelangem Gezerre haben die Koalitionsfraktionen von Union und SPD gemeinsam schärfere Transparenz- und Verhaltenspflichten beschlossen. Auslöser: Die Maskenaffäre.

«Wenn wir uns ausruhen auf dem, was wir haben, reicht es nicht»: Bundeskanzlerin Angela Merkel. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Regierungserklärung

Merkel mahnt Verbesserungen bei Pandemie-Bekämpfung an

Testen und Impfen - das ist aus Sicht der Kanzlerin die beste Strategie gegen das Corona-Virus. Auf beiden Feldern sieht Merkel Verbesserungsmöglichkeiten. Der Opposition reicht das längst nicht aus.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz ist tot. Sie sei auf dem Rückflug von Kuba nach Deutschland kollabiert, erklärte der Sprecher der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern. - Foto: picture alliance / dpa
Trauer

Betroffenheit in der CDU nach Tod der Abgeordneten Strenz

Auf dem Rückweg von der Karibikinsel Kuba nach Deutschland kollabiert die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz im Flugzeug und verstirbt. Nun soll in Irland die Todesursache ermittelt werden.

Über der CDU - aber auch der CSU - sind wegen verschiedener Affären dunkle Wolken aufgezogen.  - picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Analyse

Unruhe in der Union wegen Affären und Skandalen: Wie es dazu kommen konnte

Mit dem ­CSU-Parlamentarier Tobias Zech legt in wenigen Wochen der vierte Bundestagsabgeordnete der Union sein Mandat nieder. Keine andere Fraktion hat eine solche Skandalbilanz.

Bewerbungsrede: Joachim Ebmeyer bei seiner Wahl zum CDU-Bundestagskandidaten. Neben ihm Tim Ostermann, der vor ihm Kandidat war. - Stefan Boscher
Kreis Herford/Bad Oeynhausen

Er soll die CDU wieder bedeutend machen

Joachim Ebmeyer will für seine Partei in den Bundestag einziehen. Einfach wird das nicht. In den vergangenen Jahren ging das Direktmandat stets an den politischen Gegner. Der Wahlkampf hat begonnen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte in seiner in diesem Punkt ungewöhnlich scharf formulierten Rede, es gehe um sehr viel mehr als nur individuelles Fehlverhalten. - Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Unions-Politiker

Steinmeier: Masken-Geschäfte «Gift für die Demokratie»

Zu tagesaktuellen Themen äußert sich ein Bundespräsident eher zurückhaltend. Doch die Maskenaffäre in der CDU/CSU-Fraktion berührt eines der Kernthemen von Frank-Walter Steinmeier.

Joachim Ebmeyer will für die CDU in den Bundestag. - Stefan Boscher
Kreis Herford/Bad Oeynhausen

Die CDU schickt 35-jährigen Familienvater ins Rennen um Bundestagsmandat

Joachim Ebmeyer will im September ins Parlament einziehen und dort den Kreis Herford und die Stadt Bad Oeynhausen vertreten. Am Freitagabend wurde er offiziell nominiert.

Stehen unter Druck: Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. - Foto: Wolfgang Kumm/dpa
CDU und CSU

Frist der Unionsfraktionsspitze in Maskenaffäre läuft ab

Es ist die Stunde der Wahrheit: Bis Freitagabend sollen die Unions-Bundestagsabgeordneten erklären, ob sie im Zusammenhang mit dem Kampf gegen Corona finanzielle Vorteile erzielt haben.

Der Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann legt nach Lobbyismus-Vorwürfen sein Mandat mit sofortiger Wirkung nieder. - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Maskenaffäre

Lobbyismus: Zweiter Unionsabgeordneter legt Mandat nieder

Vor den Landtagswahlen am Sonntag versucht die Unionsspitze, den Ärger ihrer Anhänger über Korruptionsvorwürfe mit hartem Durchgreifen zu dämpfen. Ob das so rasch Wirkung zeigt?

Ralph Brinkhaus und Alexander Dobrindt wollen die Unionfraktion wieder in ein gutes Licht rücken. - Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Bundestag

Maskenaffäre: Union will «Ehrenerklärung» bis Freitag

Bis Freitagabend sollen die Unions-Bundestagsabgeordneten erklären, ob sie im Zusammenhang mit dem Kampf gegen Corona finanzielle Vorteile erzielt haben. Tauchen noch mehr «schwarze Schafe» auf?

Wichtige Themen "verschleppt und vergeigt". Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. - picture alliance/dpa/AFP Pool
Talkgast bei "Markus Lanz"

"Von allen verprügelt" – naiver TV-Auftritt des CDU-Politikers Brinkhaus

Der Chef der Unionsfraktion im Bundestag fühlt sich bei "Markus Lanz" ungerecht behandelt. Es werde "nur negativ geredet".

Gitta Connemann sieht die CDU in der «schwersten Krise seit der Spendenaffäre». - Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv
Geschäft mit Schutzmasken

CDU in vielleicht schwerster Krise seit Spendenaffäre

In der Union ist die Wut auf Abgeordnete groß, die bei Geschäften mit Corona-Schutzmasken verdienten. Manche fühlen sich gar an die Spendenaffäre vor über 20 Jahren erinnert.

Die Union gerät in der Masken-Affäre unter Druck. - picture alliance / Tobias Hase/dpa
Skandal im Superwahljahr

Masken-Affäre: Die Union am Abgrund

Unter Bundestagsabgeordneten macht sich Entsetzen über die Raffgier einzelner Fraktionskollegen breit. Dafür werde es bei Wahlen die Quittung geben.