
Ralph Brinkhaus (CDU)
Ralph Brinkhaus ist ein Politiker aus dem Kreis Gütersloh, der seit 2009 für die CDU im Bundestag tätig ist, zwischen September 2018 und Februar 2022 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Neuigkeiten zu Ralph Brinkhaus lesen Sie hier. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

CDU sucht Erneuerung
Nach dem Scheitern von Parteichef Armin Laschet startet die CDU den Prozess zur Neuwahl eines Nachfolgers. Bislang sind einige Namen im Spiel, doch noch niemand hat den Hut in den Ring geworfen.

CDU sucht neuen Parteichef - Süssmuth für Frauen-Kandidatur
Bei der CDU können nun Bewerber für den Parteivorsitz nominiert werden. Noch wagt sich niemand aus der Deckung. Die SPD ist bei der Neuaufstellung der Parteispitze schon weiter.

Röttgen warnt CDU vor Verschiebung nach rechts
CDU-Politiker Röttgen betont, dass seine Partei eine «Partei der Mitte» sei. Im Zuge der geplanten personellen Neuaufstellung warnt er vor einem Rechtsdrift.

CDU will personelle Neuaufstellung im Januar abschließen
Bei der Wahl einer neuen Parteiführung drücken Viele in der CDU aufs Tempo. Doch in diesem Jahr wird keine endgültige Entscheidung mehr fallen.

CDU-Chefposten: So stehen die Chancen der Ostwestfalen Linnemann und Brinkhaus
Nach dem Votum der Parteibasis für einen Mitgliederentscheid wird der Machtkampf in der Union auf offener Bühne ausgetragen. Wie Brinkhaus davon profitieren könnte.

"Die Generation Z will ans Steuer": Politische Newcomer drängen auf die Bühne
Die jungen Menschen dieser Generation wollen erstmals die Politik im Kreis politisch mitbestimmen, meint unsere Autorin. Eine neue konservative Bewegung sieht sie bei Grünen und SPD.

Wo Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind - und warum
In den mächtigen Landesverbänden in NRW zeigt sich, dass wichtige Ämter nach wie vor von Männern besetzt werden. Das beginnt früh. Doch es gibt Ausnahmen.

CDU-NRW wählt Wüst zum neuen Vorsitzenden - ein nötiger Umbruch
Die große Zustimmung für den neuen Landesparteichef zeugt von einer großen, innerparteilichen Selbstdisziplin, findet unser Autor. Die sei auch dringend nötig.

Neuer CDU-Landesparteichef: Wüst mit großer Mehrheit gewählt
Hendrik Wüst ist in Bielefeld an die Spitze des CDU-Landesverbands gewählt worden. Sein politischer Kurs: Weiter so. Neu im Vorstand ist auch ein Paderborner.

Merz: CDU-Präsidium zu «beachtlichem Teil» neu besetzen
Ob Friedrich Merz erneut als CDU-Parteivorsitzender kandidieren möchte, ist noch nicht klar. Klare Vorstellungen für die Neuaufstellung seiner Partei hat er schon mal.

NRW-CDU vor Umbruch: Reul kandidiert, Laumann verzichtet
Vor dem Parteitag am Samstag in Bielefeld bahnen sich mehrere Wechsel im Landesvorstand an. Davon sind auch Politiker aus OWL betroffen.

Vorstand der NRW-CDU: Daniel Sieveke soll auf Ralph Brinkhaus folgen
Ein Paderborner könnte in wenigen Tagen in die Spitze des mächtigen CDU-Landesverbands in NRW aufsteigen.

JU-Vorsitzender im Kreis Höxter: "Söder sollte zur Beichte gehen"
Die JU will bei der Erneuerung von CDU und CSU mitreden - inhaltlich und personell. Für die JU im Kreis kommen nur zwei Kandidaten für den Vorsitz infrage.

Nach Laschet-Schlappe: CDU-Basis im Kreis macht Druck
Die Mitglieder wollen in der Frage, wer die Partei künftig führt, mitreden. "Es muss Schluss sein mit der Hinterzimmerpolitik."

Brinkhaus ruft Union zu Zusammenhalt auf
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus geht nach dem Wahldesaster mit der eigenen Partei hart ins Gericht. Von den Delegierten gibt es nicht nur Applaus.

Suche nach einem Vorsitzenden: Der Union fehlt die Auswahl
Weil alle möglichen Vorsitzenden-Kandidaten aus NRW kommen und ein ähnliches Profil haben, steckt die CDU fest. Ihr fehlt Vielfalt, meint unser Autor.

Scholz hofft auf langfristige Perspektive für Ampel
So wie es aussieht, dürfte Deutschland bald von einem Ampel-Bündnis regiert werden. Beim politischen Gegner gibt es erwartungsgemäß viel Kritik an den Plänen.

Merz zollt Ampel-Parteien Respekt für ihr Sondierungspapier
Friedrich Merz (CDU) hat SPD, Grünen und FDP Anerkennung für ihr Sondierungspapier ausgesprochen: «Sie haben, wie ich finde, ein beachtliches Papier vorgelegt». Er sieht die CDU in der Opposition.

Ampel-Abgeordnete aus OWL setzen auf Koalitionserfolg
Eine Regierung von SPD, Grünen und FDP kommt in Sicht. Viele Stolpersteine sind aus dem Weg geräumt. Harte Kritik von der CDU.

Elvan Korkmaz-Emre soll neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbands werden
Nach dem gescheiterten Wiederienzug in den Bundestag soll sie den Vorsitz von Volker Tappe übernehmen. Zuvor hatte sich Kormaz-Emre nicht konkret über ihre Zukunft geäußert.

SPD, Grüne und FDP steuern auf Koalitionsverhandlungen zu
Eine erste Ampel-Regierung im Bund kommt in Sicht. Die Sondierer betonen, es gehe ihnen nicht um den kleinsten gemeinsamen Nenner. Stolpersteine wie ein Tempolimit sind schon aus dem Weg geräumt.

CDU-Vize Breher grundsätzlich offen für Doppelspitze
Wer soll die CDU künftig führen? Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl sucht die Partei nach Wegen für einen personellen Neuanfang. Parteivize Breher kann sich einen ganz neuen Ansatz vorstellen.

CDU ringt nach Wahl-Debakel um Neuaufstellung - das sagt der Kreisvorsitzende
Raphael Tigges verrät, was er von einer Mitgliederbefragung im Zusammenhang mit der Wahl einer neuen CDU-Spitze seiner Bundespartei hält. Die soll es noch in diesem Jahr geben.

Schäuble will sich aus CDU-Führungsriege zurückziehen
Strippenzieher, graue Eminenz - viele Jahre galt Wolfgang Schäuble als einer der einflussreichsten Politiker der CDU. Bald will der 79-Jährige nur noch einfacher Abgeordneter sein.

Laschet berät mit CDU-Spitze über Fahrplan zur Erneuerung
CDU-Chef Armin Laschet will seinen Plan für die neue Ausrichtung der Partei vorstellen. Ob das die Partei befrieden wird, ist ungewiss.