Teaser Bild

Kommunalwahl 2025 im Kreis Gütersloh

👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.

Theo Mettenborg (v.l.), Henrika Küppers, Aysegül Winter, Carsten Schlepphorst, Uwe Henkenjohann und Sabine Hornberg - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

"Dringendste Aufgabe, die wir haben": In Rheda-Wiedenbrück soll Wohnraum entstehen

Die Christdemokraten in Rheda-Wiedenbrück nennen für den Kommunalwahlkampf als großes Ziel, den bisherigen Standard zu halten. Sie sprechen auch über Geld.

Britta Rusch (CSB) will Bürgermeisterin werden. Ihrer Ansicht nach muss nach fast 21 Jahren, die Hubert Erichlandwehr schon Bürgermeister ist, frischer Wind ins Rathaus. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Britta Rusch fordert mehr Mut

Die Bürgermeister-Bewerber (2): Welche Ziele die CSB-Kandidatin hat,
wie sie sich aufgestellt sieht, wie sie lebt und wen sie liebt.

Die AfD möchte möglichst alle Wahlbezirke in Harsewinkel besetzen. - Andreas Franke/Picture Alliance
Kreis Gütersloh

AfD will in dieser Stadt im Kreis Gütersloh nun doch zur Wahl antreten

Lange war spekuliert worden, ob die rechtspopulistische Partei genügend Bewerber findet, um sich zur Wahl zu stellen. Nun sind offenbar bereits elf von 16 Wahlbezirken besetzt.

Am 13. September wird in NRW gewählt. - Picture Alliance
Kreis Gütersloh

Kreisverkehr im Wahllokal: So funktioniert die Stimmabgabe während Corona

Für die Kommunalwahlen am 13. September hat der Kreis Gütersloh ein detailreiches Musterhygienekonzept ausgearbeitet. Der Infektionsschutz ist diesmal nicht die einzige Neuerung.

Auf insgesamt acht Seiten legt die FDP die Eckpunkte „Für ein freies, faires und fortschrittliches Gütersloh" dar. - Andreas Frücht
Gütersloh

Verlegung der Gütersloher City-Wache auf das Bahnhofsareal gefordert

Die FDP legt ihr Programm für die Kommunalwahlen vor. Zu den Eckpunkten zählt auch ein „Planungsturbo“ für Großprojekte.

Marion Weike ist jetzt offiziell Kandidatin für den Landratsposten des Kreises Gütersloh. - Thorsten Ulonska
Kreis Gütersloh

Weike setzt bei "Kandidatur als Landrätin für den Kreis Gütersloh auf Sieg"

Die SPD-Frau aus Werther erzielt bei der Kreiswahlkonferenz ein gutes Ergebnis und rechnet sich gegen Amtsinhaber Adenauer Chancen aus. Für den Kreis Gütersloh hat sie eine ganze Reihe von Verbesserungsideen.

Ulrich Klotz (vorne) geht als Spitzenkandidat der Verler FDP in den Kommunalwahlkampf. Hinter ihm stehen (v. l.) Christian Martin, Katharina Hansmeier, Joshua Wilsmann, Norbert Henkenjohann, Georg Hansmeier und Sebastian Engelmeier). - Karin Prignitz
Verl

Nach Böttchers Fraktionsaustritt: Verler FDP geht gestärkt in den Wahlkampf

Ulrich Klotz ist bei der Kommunalwahl am 13. September Spitzenkandidat der FDP. Querelen haben offensichtlich zu erhöhtem Zuspruch geführt.

Sonja von Zons will Bürgermeisterin von Rheda-Wiedenbrück werden. - Bündnisgrüne
Rheda-Wiedenbrück

Diese Grünen-Politikerin will Bürgermeisterin in Rheda-Wiedenbrück werden

Die Partei nennt Themen, mit denen sie bei der Kommunalwahl punkten möchte. Eine Mitarbeiterin der Gütersloher Verwaltung wird bald Theo Mettenborg herausfordern.

Die AfD ringt im Kreis Gütersloh um Mitglieder. - picture alliance / Andreas Franke
Gütersloh

AfD findet im Kreis Gütersloh nicht genügend Kandidaten für Kommunalwahl

Die rechtspopulistische Partei hat im Kreis Gütersloh Probleme, genügend Kandidaten für die Kommunalwahl zu finden. Um den Bürgermeisterposten bewirbt sie sich nirgends.

"Nobby macht's" mit diesem Claim will der BfGT-Politiker den Bürgermeisterstuhl erklimmen. - Ludger Osterkamp
Gütersloh

Nobby Morkes tritt erneut als Bürgermeisterkandidat in Gütersloh an

Der BfGT-Frontmann unternimmt einen weiteren Anlauf, Gütersloher Bürgermeister zu werden. Er glaubt, dass viele Bürger mit der Amtsführung von Henning Schulz unzufrieden sind.

Bald wieder auf einem Wahlplakat zu sehen? Der ehemalige CDU-Bürgermeister der Stadt Verl, Paul Hermreck, will für die FWG in den Rat einziehen. - Roland Thöring
Verl

Der Ex-Bürgermeister will es bei der Wahl in Verl noch einmal wissen

Der ehemalige CDU-Bürgermeister Paul Hermreck strebt Platz 3 auf der Reserveliste der FWG an. Wie es mit dem zurückgetretenen FDP-Fraktionschef Jan Böttcher weitergeht, will dieser Dienstag erklären.

Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW. - picture alliance / Frank May / Symbolbild
Harsewinkel

Kein Nachfolger in Sicht: UWG in Harsewinkel tritt nicht zur Kommunalwahl an

Johannes Sieweke zieht sich nach 36 Jahren im September aus der Ratsarbeit und aus dem Kreistag zurück. Einen Nachfolger konnte der Fraktionsvorsitzende bislang nicht finden.

Britta Rusch (54) hat eine starke Mannschaft hinter sich versammelt. Alle wollen daran mitarbeiten, die absulute Mehrheit der CDU zu verhindern. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

CSB geht mit Frauenpower in den Wahlkampf

Britta Rusch ist Bürgermeister-Kandidatin der Christlich-Sozialen Bürgergemeinschaft. Sie und ihre Mitstreiter wollen neue Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat schaffen.

Thorsten Baumgart (vorne) hat sich viel vorgenommen, die FDP mit ihrem Stadtverbandsvorsitzenden Olaf Pretel (l.) steht hinter ihm. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Baumgart fordert Bürgermeister Erichlandwehr heraus

Freie Demokraten wählen mit dem nötigen Abstand einmütig ihren Bürgermeister- und Spitzenkandidaten. Das Wahlprogramm ist im Team erarbeitet worden.

„Sollten die Kommunalwahlen stattfinden, ohne dass sich die Lage in Sachen Corona wesentlich gebessert hätte, wäre das verantwortungslos", sagt Manfred Reese, Fraktionsvorsitzender der Linken im Rat. - Symbolfoto/ Pixabay
Gütersloh

Wird die Kommunalwahl in Gütersloh wegen des Coronavirus verschoben?

Sollten wegen der Corona-Pandemie die Kommunalwahlen verschoben werden? Eine Umfrage unter den heimischen Parteien ergibt ein uneinheitliches Meinungsbild.

Stefan Schlepphorst (v.l.), Henrika Küppers, Theo Mettenborg, Aysegül Winter, Peter Heinz Woste, Sabine Hornberg und Uwe Henkenjohann wollen bei der Kommunalwahl für die CDU kandidieren. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Diese Kandidaten der CDU wollen in Rheda-Wiedenbrück bei der Kommunalwahl antreten

Der Rheda-Wiedenbrücker Stadtverband benennt 19 Frauen und Männer, die zur Kommunalwahl antreten sollen. Der Bürgermeister will erneut auf Stimmenfang gehen.

Eine „Mission Possible“ nimmt sich die CDU-Bürgermeisterkandidatin Pamela Westmeyer nach eigener Einschätzung vor. Die Marienfelderin ist am Montagabend offiziell nominiert worden. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Kandidatin der CDU: Pamela Westmeyer will Bürgermeisterin in Harsewinkel werden

Was schon lange kolportiert wurde, hat die CDU zum Wahlkampfauftakt offiziell bestätigt. Die 45-jährige Marienfelderin will Bürgermeisterin werden.

Die CDU hat bei mehr als 400 Mitgliedern laut eigener Aussage keine Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl zu finden. Diese Bürger stellen sich für die Union zur Wahl. Landrat Sven-Georg Adenauer (l.) gratuliert besonders dem Bürgermeisterkandidaten Hubert Erichlandwehr (2. v. l.). - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

CDU will die absolute Mehrheit behalten

Kommunalwahl 2020: Amtsinhaber Hubert Erichlandwehr wird mit 96 Prozent der Stimmen erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Auf der Reserveliste gibt es eine Überraschung.

Die Grünen haben Philipp Ashton (Mitte) einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten nominiert. Um den 35-Jährigen herum haben sich im Schloßkrug die weiteren Vertreter der Wahlbezirke versammelt.. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Grüne setzen einstimmig auf Philipp Ashton

Bündnis 90 / Die Grüne gehen selbstbewusst in den Kommunalwahlkampf. Bruno Reinke rechnet sich mit Listenplatz 8 gute Chancen aus.

Am 13. September wird der neue Stadtrat und der Bürgermeister gewählt. Wahlberechtigt sind knapp 22.000 Bürger ab 16 Jahren. Das Foto zeigt Wahlunterlagen der Bundestagswahl 2017. - Birgit Guhlke
Schloß Holte-Stukenbrock

Parteien machen sich startklar für den Kommunalwahlkampf

Die CSB muss mangels Mitstreitern darüber nachdenken aufzugeben. Die anderen Parteien geben sich selbstbewusst und haben keine Probleme, einen Kandidaten für jeden der 16 Wahlkreise zu finden.

Die große Wählerwanderung Aufgrund der Neueinteilung mehrerer Wahlbezirke müssen sich am 13. September zahlreiche Wahlberechtigte neu orientieren. - Andreas Frücht
Gütersloh

Neueinteilung von Wahlbezirken: Gütersloher Wähler müssen sich neu orientieren

Aufgrund der Neueinteilung mehrerer Wahlbezirke müssen sich am 13. September zahlreiche Wahlberechtigte neu orientieren.

Britta Rusch (v.l.), Harald Laabs und Martin Wildemann hoffen, dass sich Bürger in der CSB einbringen wollen. Den kleinen Wal in Wildemanns Hand hat die Stadt für das Jubiläum entworfen, er passt aber auch gut zum CSB-Logo. - Sabine Kubendorff
Schloß Holte-Stukenbrock

CSB vor der Zerreißprobe

Harald Laabs und Martin Wildemann steigen nach dieser Legislaturperiode aus. Wenn sich nicht weitere aktive Mitglieder finden, tritt der Verein nicht zur Kommunalwahl an.

Die FDP fordert einen Zebrastreifen auf der Bahnhofstraße in Höhe Lotto Baak. Und die Grünen möchten dringend ein Rad- und Fußwegkonzept für die Holter Straße. - vornbaeumen
Schloß Holte-Stukenbrock

Antragsflut erreicht Rathaus in Schloß Holte-Stukenbrock

Ein ganze Bauchladen voller Anliegen der Fraktionen und des Jugendparlamentes wird vom Stadtrat den richtigen Ausschüssen zugeordnet. Ein weiterer Antrag wird nachgereicht.

Deutsche und EU-Bürger über 16 Jahren sind am 13. September dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben. Nicht in jedem Wahlbezirk in Rheda-Wiedenbrück sind es gleich viele Wahlberechtigte. - Symbolfoto/ Pixabay
Rheda-Wiedenbrück

Kommunalwahl: Ist eine Stimme aus Rheda weniger Wert als eine aus Wiedenbrück?

In einem Wiedenbrücker Wahlbezirk geben 573 weniger Bürger ihre Stimme bei der Kommunalwahl ab als in einem Rhedaer Wahlbezirk. Das finden drei Parteien ungerecht.

Mit diesen Direktkandidatinnen und -kandidaten gehen der CDU-Vorsitzende Matthias Humpert (3. v. l.) und Fraktionsvorsitzende Gabriele Nitsch (9. v. l.) in die Kommunalwahl 2020. - Rolf Birkholz
Verl

Verler CDU will wieder alle 19 Wahlbezirke gewinnen

Bei der Kandidatenauswahl für die Kommunalwahl kann die Partei aus dem Vollen schöpfen. Die CDU lässt keinen Zweifel daran, dass sie Michael Esken im April als Bürgermeisterkandidat wählen wird.