
Kommunalwahl 2025 im Kreis Gütersloh
👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

Bundesarbeitsminister verspricht in Gütersloh Besserung im Fall Tönnies
Bei seinem Besuch in Gütersloh spricht Hubertus Heil Klartext. Selbst die Bundespolitik geriet durch den Corona-Fall in Erklärungsnot. Jetzt verspricht Heil: "Wir werden das Gesetz durchbringen."

Ex-Bürgermeister Hermreck mahnt in Verl zur Vorsicht
Bei der Diskussion zur Kommunalwahl treten die Verler Spitzenkandidaten, der Bürgermeister und sein Herausforderer an. Ex-Bürgermeister Paul Hermreck hat vor allem beim Thema Geld eine klare Haltung.

Mit diesen Themen geht die CSB in den Wahlkampf
Die Wahlprogramme (3): Die erst jüngst neu formierte Christlich Soziale Bürgergemeinschaft möchte vier Ratsmandate erreichen und die persönliche Ansprache suchen.

So können Sie Ihre Briefwahlunterlagen in Gütersloh online anfordern
Briefwahl wird immer beliebter - vor allem für die Kommunalwahl im September in Zeiten von Corona rechnet die Post mit einem deutlichen Anstieg. Wie Sie die Unterlagen im Kreis Gütersloh beantragen.

Entscheidung über Gütersloher Landschaftsplan noch vor den Kommunalwahlen?
Wo entstehen in Gütersloh neue Naturschutzgebiete? Wo schützt man die Auen der Bachläufe? Zum dritten Mal wurde der Entwurf nun öffentlich ausgelegt.

Bürgermeister Henning Schulz: "Wir werden uns der Innenstadt intensiv widmen"
Bürgermeister Henning Schulz (CDU) spricht im Interview über die begrenzten Möglichkeiten der Stadt beim Klimaschutz, die Integration der bisherigen Werkvertragsarbeiter und warum er sich im Amt mehr Freude und Freiheit wünscht.

Junge Liberale: „Bei uns ist keiner gezwungen, in die Partei einzutreten"
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihren jungen Kräften in Gütersloh? Diesmal: Die FDP, die JuLis und Wahlkampf in Zeiten von Corona.

Die FDP will mehr für SHS
Die Wahlprogramme (2): Die Liberalen möchten die Stadt zu einem Innovationsstandort machen – in vielerlei Hinsicht.

Die Linke in Gütersloh hat gleich drei junge Spitzenkandidaten
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihrem Nachwuchs in Gütersloh? Diesmal: Die Linke und die Linksjugend. Drei junge Leute aus dem Kreis Gütersloh zählen zu den Spitzenkandidaten.

So geht Wählen in Corona-Zeiten
Die Stadtverwaltung empfiehlt Briefwahl. Wer am 13. September seine vier Kreuze machen will, muss im Wahllokal einiges beachten und am besten seinen eigenen Stift mitbringen.

Weike gegen Adenauer: Das erste Duell der Landrats-Kandidaten
Amtsinhaber Sven-Georg Adenauer (CDU) und Herausforderin
Marion Weike (SPD) treffen zum ersten Mal bei einer Diskussion aufeinander. "Sie wäre eine gute Landrätin, ich wäre aber der bessere Landrat."

Grüne Jugend: "Gerade in Gütersloh sind junge Stimmen wichtig"
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihren jungen Kräften in Gütersloh? Diesmal: Die Grüne Jugend und die Bedeutung der Fridays For Future Bewegung.

CDU will auf ganzer Linie siegen
Die Wahlprogramme (1): Die Christdemokraten wollen verlässliche Politik machen, menschlich und modern sein, fühlen sich aber auch der Tradition verpflichtet.

„Verl wird grüner“: Wichtiger Mitstreiter der Partei tritt kürzer
Der Ortsverband mit Thorsten Rohde an der Spitze stellt das zwölf Punkte umfassende Wahlprogramm vor. Vor allem Mobilität und die Innenstadtgestaltung liegt den Grünen am Herzen.

Weike gegen Adenauer: "Für die Krise hätte ich einen Masterplan erwartet"
Vor 21 Jahren wurde Marion Weike (SPD) zur ersten hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Werther gewählt. Jetzt fordert die Juristin Landrat Sven-Georg Adenauer heraus - mit deutlichen Worten.

25-Jähriger wird auf Anhieb Direktkandidat der UWG
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihren jungen Kräften in Gütersloh? Diesmal: Die UWG und eine andere Art und Weise, den Politik-Nachwuchs zu fördern.

Bereits mit 17 Jahren leitet er die Gütersloher Junge Union
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihren jungen Kräften in Gütersloh? Diesmal: Die CDU, die Junge Union und ein 17-Jähriger, der schon einiges geschafft hat.

Liberale haben 160 Einzelforderungen in Rheda-Wiedenbrück
Die FDP will "Rheda-Wiedenbrück besser machen". Wie das geschehen soll, erklärt sie in ihrem 60 Seiten starken Programm zur Kommunalwahl.

Jugendtreff bis Seenotrettung: Welche Themen die Jusos in Gütersloh beschäftigen
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihren jungen Kräften in Gütersloh? Diesmal:Die SPD, ihre Jusos und einem 21-Jährigen, der ins Rathaus möchte.

Grüne wollen in Rheda-Wiedenbrück zweitstärkste Kraft im Rat werden
Die Umweltpartei setzt sich in Rheda-Wiedenbrück auch für eine Erhöhung des Fahrradverkehrs ein und will das Fleischwerk kritisch im Blick behalten.

Diese Themen will die neue Wählergemeinschaft in Rheda-Wiedenbrück aufgreifen
Die Wählergemeinschaft move greift Themen auf, die Rheda-Wiedenbrücker an sie im Wahlkampf herantragen. Dabei ist auch die Frage, was für Senioren getan werden soll.

Mit diesen Zielen gehen die Freien Wähler in den Kommunalwahlkampf
Die Freie Wählergemeinschaft hat Erwartungen an Politik und Verwaltung. Sie will mehr Wähler gewinnen und Fraktionsstärke erreichen. Und sie hat einen klaren Favoriten für das Bürgermeisteramt.

Warum es in Rheda-Wiedenbrück keine mehrsprachigen Infos zur Wahl gibt
Sechs Parteien und zwei Wählergemeinschaften sind in Rheda-Wiedenbrück bei der Kommunalwahl zugelassen. Es gibt 143 Direktkandidaten in 19 Wahlbezirken.

Gütersloh hat bei der Kommunalwahl am 13. September so viel Auswahl wie noch nie
In der Stadt Gütersloh wollen insgesamt acht Parteien und Vereine bei den Kommunalwahlen am 13. September antreten, erstmals auch die AfD. Auf Kreisebene verfehlt die "Die Partei" vorab ihr Ziel.

Warum es die AfD in Rheda-Wiedenbrück nicht schafft, alle Wahlkreise zu besetzen
Die Rechtspopulisten stellen zehn Direktkandidaten für die Kommunalwahl auf. Auf der Reserveliste stehen die Namen von fünf Bewerbern um ein Ratsmandat.