Teaser Bild

Kommunalwahl 2025 im Kreis Gütersloh

👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.

Bürgermeister Hubert Erichlandwehr freut sich über die Wiederwahl und seine fünfte Amtszeit. Unterstützung hatte er stets von der Familie, Sohn Tristan (v.l.), Ehefrau Natascha und Tochter Helena. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

CDU verliert absolute Mehrheit im Stadtrat SHS

Sensation: 16 Sitze CDU, 16 Sitze Opposition. Aber die CDU hat im Stadtrat und Hauptausschuss ja noch Bürgermeister Erichlandwehr mit Stimmrecht.

Ellbogen statt Handshake: Der unterlegene CDU-Kandidat Klaus Vorderbrüggen gratuliert der im Amt bestätigten Bürgermeisterin Susanne Mittag zur erneuten Wiederwahl. - Meinolf Praest
Langenberg

Susanne Mittag als Bürgermeisterin von Langenberg bestätigt

Die Amtsinhaberin von der UWG geht mit 56,58 Prozent in ihre vierte Amtszeit. Gegenkandidat Klaus Vorderbrüggen (CDU) erreicht 43,42 Prozent.

Ein Etappenziel hat Bürgermeisterkandidatin Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) mit dem Erreichen der Stichwahl bei der Harsewinkeler Kommunalwahl erreicht. „Wahlkampfmanager" Ralf Dräger hat eines der beiden Direktmandate der SPD geholt. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

Enges Rennen um den Chefsessel in Harsewinkel entbrannt

Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) und Pamela Westmeyer (CDU) gehen am 27. September in die Stichwahl um das Amt der Bürgermeisterin. Die CDU bleibt stärkste Fraktion mit 14 Sitzen.

Marion Weike gratuliert Sven-Georg Adenauer zum Wahlsieg. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Kommunalwahl im Kreis Gütersloh: Adenauer bleibt Landrat - Stichwahl in Gütersloh

Die Entscheidungen im Kreis Gütersloh sind gefallen. Alle wichtigen Ergebnisse und aktuelle Reaktionen gibt es hier im Ticker.

Die Bürger Güterslohs sind am 13. September zur Stimmabgabe aufgerufen. - Picture Alliance
Gütersloh

Das sind die Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September in Gütersloh

234 Kandidatinnen und Kandidaten treten in 22 verschiedenen Wahlbezirken an. Gleich fünf Bewerber gibt es für das Amt des Bürgermeisters.

Frank Brune (r.) und Dominik Klima haben das Video produziert, in dem unter anderem Stefan Kiffmeyer Werbung fürs Wählen gehen macht. - Burkhard Hoeltzenbein

"Geh wählen!"-Clip will Lust auf Kommunalwahl im Kreis Gütersloh machen

Die mauen Zeiten im Unterhaltungsgeschäft nutzt die Harsewinkeler Firma „Noa Entertainment" und stellt einen lokalen Werbespot der anderen Art her. Der Clip macht Lust auf die Kommunalwahl am Sonntag.

Wer seine Briefwahl im Rathaus abgibt, muss einiges beachten. - Stadt Gütersloh
Gütersloh

Diese Regeln gelten am Wahltag in Gütersloh zum Schutz vor Corona

Aus Gesundheitsschutzgründen wird am Sonntag nicht in Altenheim und Kindergarten gewählt. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Besonderheiten am Wahltag.

Wahlkampf in Rheda-Wiedenbrück. Axel Nussbaum (links) und sein Parteifreund Maxim Dyck (2.v.l.) gehören zur Parteiinternen Bewegung „Russlanddeutsche für die AfD". Auf diese Weise erhofft sich die Partei Mitgliederzuwachs. Ein Insider behauptet, dass die AfD im Kreis Gütersloh gar von den Russlanddeutschen vereinnahmt wird. - n.n.
Gütersloh

"Das Ding ist aus dem Ruder gelaufen"

AfD-Kreissprecher Johannes Brinkrolf hat seinen Posten vom Krankenhausbett aus hingeschmissen. Der offizielle Grund ist ein Herzinfarkt, der eigentliche Grund scheint hingegen ein Machtstreit mit russlanddeutschen Parteimitgliedern zu sein.

Marion Herzog scheidet als Partei- und Fraktionsvorsitzende aus. Zur Vorstellung des Wahlprogramms bringt sie vier Genossen mit, die zukünftig in der Orts-SPD und im Stadtrat eine Rolle mitreden wollen. Das sind Bjarne Gottschick (v.l.), Philipp Lampe, Hans-Jürgen Mansla und Ulrich Sigrist. Spitzenkandidat Metin Eser ist auf dem Aufsteller zu sehen. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

SPD setzt auf eine neue Mannschaft

Der SPD-Ortsverein steht vor einem Umbruch. Einige altgediente Genossen treten nicht mehr bei der Kommunalwahl an, neue bringen aber schon reichlich Ideen mit.

Sabine Amsbeck-Dopheide tritt für die SPD an. Foto: Burkhard Hoeltzenbein - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

SPD-Bürgermeister-Kandidatin: "Wilhalm bietet eine einmalige Chance"

Sabine Amsbeck-Dopheide, Bürgermeisterkandidatin der SPD, will in einer vierten Amtszeit Projekte wie TWE und Radwegeausbau zu Ende führen, für die sie seit 16 Jahren streitet.

Auch an der Berliner Straße wurden mehrere Wahlplakate von Sven-Georg Adenauer mit dem Zusatz „Präsentiert von Clemens Tönnies" versehen. - Irja Most
Gütersloh

Adenauer-Wahlplakate um Tönnies-Schriftzug ergänzt: Staatsschutz ermittelt

Die Jusos haben Wahlplakate von Adenauer um eine eigene Botschaft ergänzt - nun ermittelt der Staatsschutz wegen übler Nachrede und Verleumdung. Derweil wittert die SPD Amtsmissbrauch des Landrates.

Am 13. September 2020 werden in NRW Bürgermeister, Landräte, Stadträte und Kreistage gewählt. - picture alliance / Goldmann
Rheda-Wiedenbrück

Direktkandidatin bietet Rumänen Hilfe "beim Ausfüllen des Stimmzettels" an

Eine Direktkandidatin der Freien Wählergemeinschaft für den Rheda-Wiedenbrücker Stadtrat bietet Rumänen an, ihnen bei der Kommunalwahl zu helfen. Für das Wahlamt gibt es daran lediglich einen Haken.

Beim Thema Tempo 30 (Symbolbild) herrschte auf dem Podium wenig Einigkeit. - Silke Derkum
Halle

Letzter Schlagabtausch vor der Wahl: Tempo 30 bleibt ein Knackpunkt in Halle

Dr. Kirsten Witte (Grüne), Edda Sommer (SPD) und Thomas Tappe (CDU) treffen sich zum letzten Schlagabtausch vor der Wahl am Sonntag. Echte Wirkungstreffer gibt es nicht, wohl aber ein paar Spitzen.

Dieter Fleiter will frischen Wind ins Rathaus bringen. - Roland Thöring
Verl

SPD-Bürgermeisterkandidat: "Die Chance, Dinge zu bewegen, bewegt mich"

Dieter Fleiter (SPD) will als neuer Bürgermeister ins Rathaus einziehen. Er kritisiert die Nähe zwischen dem Amtsinhaber und der Ratsmehrheit und wünscht sich „mehr Reibung für mehr Kreativität“.

Wer kann die Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen? Das entscheidet sich am 13. September bei der Kommunalwahl. - Montage: Andreas Frücht

So gehen die Gütersloher Bürgermeister-Kandidaten im Netz auf Wählerfang

Am 13. September steht die Bürgermeisterwahl an. Durch Corona dürfte die große Stunde des Online-Wahlkampfes schlagen. Oder? Die NW hat die digitalen Umtriebe der Gütersloher Kandidaten unter die Lupe genommen.

Brigitte Frisch-Linnhoff kandidiert für das Bürgermeisteramt. Sie ist Mitglied der SPD. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

SPD-Kandidatin Frisch-Linnhof: "Ich kann die Ängste der Bürger verstehen"

Brigitte Frisch-Linnhoff (SPD) tritt bereits zum zweiten Mal als Bürgermeisterkandidatin an. Im NW-Gespräch erläutert sie, welche politischen Schlüsse sie aus dem zweiten Lockdown zieht.

Pamela Funk ist Bürgermeisterkandidatin der CDU.  - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

CDU-Bürgermeisterkandidatin: „Belebung der Innenstadt durch Leerstandsmanagement"

Pamela Westmeyer, Bürgermeisterkandidatin der CDU, will die Harsewinkeler Verwaltung konsequent digitalisieren und so bürgerorientierter machen. Sie unterbreitet zudem neue Ideen für die Innenstadt.

Für die Kommunalwahl am 13. September 2020 gelten strenge Hygiene-Vorschriften.  - Symbolfoto/Pixabay
Verl

Corona-Beschränkungen für die Verler Wahllobby

Deshalb plant die Stadt Verl, auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus oder auf der Bürmschen Wiese eine LED-Wand aufzubauen.

Manfred Reese, Fraktionschef und Spitzenkandidat der Linken. - Andreas Frücht
Gütersloh

Bürgermeister-Kandidat der Linken: "Gütersloh hat ein großes soziales Gefälle"

Manfred Reese plädiert für soziale Gerechtigkeit. Im Interview kritisiert er, dass es zu wenig bezahlbaren Wohnraum gibt und erklärt, warum er trotz Kritik an Tönnies nicht selbst demonstriert.

Andreas Hanhart, Bürgermeisterkandidat der FDP, stellt sich vor seinem Wohnhaus, dem alten Bahnhofsgebäude von Harsewinkel, den Fragen. - Burkhard Hoeltzenbein

Andreas Hanhart will für die Liberalen ins Rathaus: Ich kann Bürgermeister“

Andreas Hanhart ist der Kandidat der Liberalen für den Chefsessel im Rathaus. Im Interview macht der 46-Jährige deutlich, dass seine Nominierung nichts mit seinem karnevalistischen Vorleben zu tun hat.

Noch immer setzen die meisten Parteien auf Wahlplakate. Aber geht Wahlkampf heutzutage nicht viel innovativer? - Andreas Frücht
Gütersloh

Wichtig oder total überflüssig: Sind Wahlplakate noch zeitgemäß?

Brauchen wir im Jahr 2020 noch Wahlplakate in Gütersloh oder ist diese Form der Werbung längst überholt? Zwei Autoren, zwei Meinungen. Und was meinen Sie? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.

Wahlplakate wohin das Auge reicht in Gütersloh.  - Andreas Frücht
Gütersloh

Was Wahlplakate dürfen und was nicht: Kontrolliert jemand die Sprüche?

Dürfen Parteien ihre Plakate überall aufhängen? Darf jeder gleich viel Werbung platzieren? Prüft überhaupt jemand, die Sprüche auf den Postern? Die NW hat beim Ordnungsamt nachgehakt.

Theo Mettenborg möchte zum dritten Mal Bürgermeister werden. Er tritt für die CDU an. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Bürgermeister Mettenborg: "Arbeitsmigration stellt uns vor große Aufgaben"

Im Interview sagt CDU-Bürgermeister Theo Mettenborg, was er in einer dritten Amtszeit besser machen will, welche Lehren er aus dem zweiten Lockdown zieht und was für ihn ein attraktives Lebensumfeld ist.

Als suche er in dem Furlbach die Antwort auf die Frage, wann der Truppenübungsplatz Teil des Nationalparks Senne wird, blickt Anton Hofreiter schweigend in den Bachlauf. Der Truppenübungsplatz beginnt auf der anderen Seite. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Anton Hofreiter will den Nationalpark Senne

Kommunalwahl 2020: Der Co-Fraktionsvorsitzende der Bundesgrünen erläutert bei einem Besuch im Furlbachtal, warum es so wichtig ist, Schutzgebiete auszuweisen.

Am 13. September steht in NRW die Kommunalwahl an. - picture alliance / Frank May
Herzebrock-Clarholz

Drei Männer buhlen in Herzebrock-Clarholz um den Bürgermeisterposten

André Kunst und Harald Loermann hätten gerne das Amt, das Marco Diethelm seit fünf Jahren bekleidet. Ein Blick auf die Bürgermeisterkandidaten in Herzebrock-Clarholz.