
ADFC Herford
Der Kreisverband Herford und die Ortsgruppen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) setzen sich vor Ort für die Interessen der Radfahrer im Straßenverkehr ein. Die Mitglieder organisieren Fahrradtouren und Kurse, geben Sicherheitstipps zum Radfahren und machen auf Gefahrenstellen für Radfahrer aufmerksam.

Umbau von überlasteter Kreuzung: Verbesserung auch für Radler gefordert
Georg Hofemann vom ADFC bringt ein alternatives Kreuzungsdesign für das Becker Kreuz ins Spiel. Dazu äußert sich auch der Sprecher von Straßen NRW.

ADFC: Radler fühlen sich auf Schutzstreifen nicht sicher
Der Sprecher der Ortsgruppe Enger-Spenge favorisiert an der Jöllenbecker Straße einen Radweg auf dem Hochbord an Stelle von Schutzstreifen auf der Fahrbahn.

Bürger planen künftigen Verkehr mit
Bei einer Bürger-Befragung darüber, wie sich der Straßenverkehr in der Stadt Bünde bis 2035 entwickeln soll, kamen fast 800 Anregungen zusammen.

Das hier soll ein Radweg sein - hätten Sie es erkannt?
Mitten in Herford ist der Radweg streckenweise so kaputt, dass Radler auf der Straße sicherer sind. Das sagt die zuständige Behörde und die Polizei dazu.

Streit um Zuständigkeiten des Radverkehrsbeirates
Beobachter sehen viele Radfahrerbelange nicht ausreichend berücksichtigt. Die Stadt sieht einen klar definierten Aufgabenbereich - trotz fehlender Satzung.

Stadt ordnet Tempo 50 an der Ellerbuscher Straße an
Mit der Maßnahme nimmt das Rathaus eine Konfrontation mit Straßen NRW in Kauf. Dafür weiß die Verwaltung aber eine eine andere Behörde auf ihrer Seite.

ADFC: Sperrung der Borrenkampstraße ist „schon lange überfällig“
Die Straße sei früher eine beliebte Rundstrecke für Radfahrer und Fußgänger gewesen, schreibt die Bünder Ortsgruppe des ADFC.

So oft haben in Bünde Fahrraddiebe bisher zugeschlagen
Mit Grafik: Noch ist die Radsaison nicht vorbei. Eine Zwischenbilanz zeigt aber, dass bisher wenig Anzeigen bei der Polizei eingegangen sind.

Ausflug mit dem E-Bike: Wo kann man den Akku aufladen?
Die Zahl der E-Bikes ist stark angestiegen. Die Menge der Ladestationen dagegen nicht. Ein Überblick, wo im Bünder Land und nahen Ausflugszielen trotzdem gelade

Das Interessen-Dilemma auf der Straße
Die Mobilitätswende bringt Streitthemen mit. Die werden durchaus emotional diskutiert. Dabei müssten schnelle Entscheidungen her, meint unsere Autorin.

Pollerland Löhne: Diese Sperren und Gitter stehen Radfahrern im Weg
Hier ist mit dem Lastenrad kein Durchkommen, dort sorgt ein Pömpel für gefährliche Manöver. Das sind die sechs schlimmsten Hindernisse für Radfahrer in Löhne.

Neue Radboxen in Bahnhofsnähe kommen im August
Die Lieferung hat sich deutlich verzögert. Das Buchungssystem für die Boxen wird in Löhne landesweit zum ersten Mal eingesetzt.

Stadtradeln: Zum Eisessen nach Hameln
Bürgermeister Thomas Meyer hat die aktivsten Engerer Teams des kreisweiten Stadtradelns ausgezeichnet. 106 Radler fahren fast 25.000 Kilometer.

Enger lädt zum Stadtradeln ein
Teams sammeln gemeinsam gefahrene Kilometer. Der ADFC bietet eine Codieraktion für Fahrräder an, bei der jedes angemeldete Rad eine individuelle Kennzeichnung als Diebstahlschutz erhält.

Rückenwind für umstrittene Fahrradstraße
Der Modellversuch, die Ringstraße für ein Jahr probeweise zur Fahrradstraße zu machen, sorgt für Diskussionen. Jetzt positioniert sich der Sprecher des ADFC.

Radfahren in Bünde: Nummer eins in OWL, aber trotzdem nur Mittelmaß
Glaubt man dem Ranking des ADFC, gehört Bünde zu den fahrradfreundlichsten Städten in Deutschland. Doch an vielen Ecken in der Stadt haben Radfahrer noch Probleme. Auch Diebstähle bereiten Sorgen.

Radweg an der Nordhofstraße soll 1,1 Millionen Euro kosten
Bei einer Umfrage des ADFC schneidet Enger in Sachen Fahrradfreundlichkeit nur mäßig ab. Bürgermeister Thomas Meyer erklärt jetzt, wo er Verbesserungen für Radler erreichen will.

Radfahren in Enger: Stadt bekommt nur die Schulnote Vier
Die Widukindstadt schneidet bei einer Umfrage des ADFC, wie fahrradfreundlich die Kommune ist, nur mittelmäßig ab. Was Radler bemängeln und wo sie noch Verbesserungsbedarf sehen.

Das sind die schlimmsten Wege für Radfahrer in Herford
Der ADFC vergibt der Hansestadt das Prädikat fahrradunfreundlich. Ist es wirklich so schlimm für Radler? Ja, sagen viele Kommentatoren einer NW-Facebook-Umfrage und benennen etliche Schwachstellen.

Zu stressig? Zu gefährlich? Was die Herforder von den Radwegen halten
Alle zwei Jahre führt der ADFC den Fahrradklima-Test durch und erneut fällt die Hansestadt durch. Eigentlich ist Herford zum Radfahren gut geeignet, doch viele vermissen Sicherheit.

Fahrradklima-Test: Viel Luft nach oben in Löhne
Der ADFC hat die Ergebnisse seiner bundesweiten Befragung aus dem Jahr 2020 veröffentlicht. Löhne schneidet dabei besser ab als zuvor, landet aber nur auf Platz 249 unter gleichgroßen Städten.

Leser moniert viele Problemzonen für Radfahrer
Johannes Lübeck ist mit dem Zustand des Radwegs an der Wiehenstraße und der Gerhart-Hauptmann-Straße unzufrieden und hat einige Vorschläge parat, um die Situation zu verbessern.

Naturschützer wollen Vlothoer Straße als Fahrradstraße sehen
Am heutigen Mittwoch plant das Bündnis eine Demonstration vor Ort. Damit soll eine Vorlage der Verwaltung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Donnerstag kritisiert werden.

Umfrage des ADFC: Wie gut sind die heimischen Radwege?
Alltagsexperten sollen die Situation für Radler in Enger und Spenge bewerten. Teilnahme ist noch bis Ende November möglich.

Appell des ADFC Enger: Abstand halten und Rücksicht nehmen
Der ADFC Enger-Spenge möchte den Zweiradverkehr fördern und setzt sich für ein sicheres Fahren ein. Der Appell lautet: Abstand halten und Rücksicht nehmen.