Teaser Bild

ADFC Herford

Der Kreisverband Herford und die Ortsgruppen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) setzen sich vor Ort für die Interessen der Radfahrer im Straßenverkehr ein. Die Mitglieder organisieren Fahrradtouren und Kurse, geben Sicherheitstipps zum Radfahren und machen auf Gefahrenstellen für Radfahrer aufmerksam.

Helmut Stickdorn (r.) muss den Radweg verlassen, wenn er weiter Richtung Koblenzer Straße fahren will. - Dirk Windmöller
Löhne

Gewünschter Radweg an Häger Straße in Löhne erst in zehn Jahren möglich?

Lückenschluss steht nicht auf der Prioritätenliste von Straßen NRW. Mit dem Engagement von Bürgern und der Stadt könnte deutlich schneller ein Radweg entstehen.

Rolf Overlack vom ADFC auf dem Parcours für Pedelecs. - Björn Kenter
Bünde

Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr beim Mobilitätstag in Bünde

Der erste Mobilitätstag der Stadt Bünde stand unter dem Motto "Mobil sein im Alter". Zum Testen mit dabei: ein Alterssimulationsanzug. Das und mehr konnten die Bünder am Mobilitätstag ausprobieren.

Sogar Fahrradständer und zwei alte Räder sind im Tunel des Ostflügels noch zurückgeblieben. - Susanne Barth
Löhne

So soll der Bahnhof Löhne umgestaltet werden – Verein zeigt Konzept

Für die Vereinsmitglieder ist es klar, dass die Radstation in den ehemaligen Gepäcktunnel gehört. Mit bodentiefen Fenstern soll Licht rein. Ob das so klappt, liegt auch in der Hand der Denkmalbehörde.

In Bielefeld sind E-Scooter schon verbreitet. In Bünde sind die Tretroller noch rar. - Stefan Becker
Bünde

E-Scooter sind in Bünde noch rar

In Großstädten sind schon vermehrt Elektroroller unterwegs - und sind eine Alternative zum Fahrrad. Doch wie sieht's in Bünde aus?

Angela Brüning - Mitglied im ADFC Enger-Spenge - radelt jeden Schultag von Bielefeld über Enger bis Bünde und zurück. Mit diesem Fahrrad hat sie schon weit mehr als 125.000 Kilometer zurück gelegt - Karin Wessler
Enger/Spenge

Warum eine Lehrerin pro Jahr 25.000 Kilometer mit Rad bis nach Enger fährt

Angela Brüning ist Radfahrerin aus Überzeugung. Jeden Tag fährt sie bei Wind und Wetter mit ihrem Bike die 25 Kilometer zu ihrem Arbeitsplatz. Und das aus Bielefeld.

E-Scooter sind auf deutschen Straßen erlaubt, in ländlichen Gebieten sieht man sie noch selten. - FrankHoermann/SVEN SIMON/picture alliance
Löhne

Darum verkaufen Löhner Geschäfte keine E-Scooter

In der Werrestadt scheint es schwierig zu sein, an die E-Tretroller heranzukommen. Händler erzählen, warum sie die Geräte nicht im Sortiment haben und ob sich das ändern soll.

Ganz links im Ostflügel des Löhner Bahnhofs soll eine Radstation entstehen. - Susanne Barth
Löhne

Radstation soll im Bahnhof Löhne entstehen

Bahn, ÖPNV, Auto und Rad - Bei einer Mobilstation sollen alle Verkehrsbereiche zusammen laufen. Der Knotenpunkt soll kommen, erster Schritt ist die Anschaffung von abschließbaren Radboxen.

Hier endet der Radweg: Helmut Stickdorn (v.r.), Ulrich Flachmann und Jürgen Wehmeier stehen an der Häger Straße. Ab diesem Punkt müssen sie sich die Strecke in Richtung Koblenzer Straße mit Pkw, Lkw und Bussen teilen. Das Foto entstand während eines Pressetermins im Mai. - Dirk Windmöller
Löhne

Politik und Aktivisten in Löhne fordern Lückenschluss auch für Radwege

An der Häger Straße endet der Radweg rund 1.000 Meter vor der Koblenzer Straße und dem nächsten Radweg. Einstimmig wird der Lückenschluss gefordert.

Freuen sich auf die NRW-Radtour in Herford: v. l. Jürgen Klotzbücher (Veranstalter NRW-Radtour Agentur Kom 3), Isabel Eimertenbrink (Momente GmbH), Jutta Bardehle (Pro Herford), vorne: Tim Kähler (Bürgermeister Hansestadt Herford). - Pro Herford GmbH
Herford

Über 1.000 Radfahrer radeln durch Herford

Am Samstag, 20. Juli, werden einige Herforder eventuell ihren Augen nicht trauen. Weit über 1.000 Radler kommen in die Hansestadt. Was es damit auf sich hat.

So könnten die abschließbaren Fahrradboxen aussehen. - © Ralph Weber / Kienzler Stadtmobiliar GmbH
Löhne

In Löhne fallen Parkplätze für Fahrradboxen weg

Um Fahrräder sicher am Löhner Bahnhof abzuschließen, will die Stadt 18 abschließbare Boxen anschaffen.

Anthony Aristodemou fühlt sich in seinem Alltag regelmäßig von Fahrradfahrern genötigt. - Anthea Moschner
Löhne

Löhner Rollstuhlfahrer ist genervt von rücksichtslosen Fahrradfahrern

Anthony Aristodemou gerät immer wieder mit Fahrradfahrern aneinander, die ihn schnell überholen. Ein Experte erklärt, warum die Radfahrer sich so verhalten.

Gemeinschaft auf Rädern: Knapp 400 Radler machten sich gemeinsam auf den Weg. - Louisa Kohnert
Bünde

Eine große Radtour durch Bünde bringt Menschen zusammen

Zum 21. Mal fand das Volksradfahren "1.000 Räder Bünde" statt. Und der Andrang war wieder groß. Das sagen die Veranstalter.

Mit dem Drahtesel unterwegs: Die Organisatoren von der Stadtverwaltung und dem ADFC sind sehr zufrieden mit der ersten Tour. - Anthea Moschner
Löhne

Radelnde Stadtführung durch Löhne

Die Idee der Radtour kam von Georg Hofemann vom ADFC. Er wollte etwas zum Stadtgeburtstag organisieren und hat die Route durch Löhne erstellt. Bürgermeister Bernd Poggemöller war sofort angetan.

Die Mitglieder von Onkel Wilhelms Jazzkapelle haben in den Vorjahren entlang der Lübbecker Straße für Stimmung gesorgt.  - Christina Nahrwold
Löhne

Der Mennighüffer Sommer in Löhne ist zum ersten Mal im Juli

Beim Mennighüffer Sommer wird die Lübbecker Straße zur Flaniermeile. Die Einzelhändler bieten zahlreiche Aktionen für Jedermann mit Musik und Angeboten für Groß und Klein.