Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Herford

Welche Baumaßnahmen und Baupläne für den Kreis Herford gibt es aktuell? Ist der Wohnungsmarkt angespannt, werden neue Investitionen und neue Bauprojekte angestoßen? Viele Menschen interessiert auch, ob es eine neue Baustelle auf ihrer Pendlerstrecke gibt - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Herford.

Viel Verkehr: Die Schallschutzwand an der Nordseite der A30 wird bis 2024 auf 4,50 erhöht. - Thorsten Mailänder
Kampf ein halbes Leben lang

Bünder kämpft 44 Jahre gegen A30-Lärm - und hat endlich Erfolg

Bodo Meier engagiert sich seit mindestens 1979 für eine höhere Lärmschutzwand an der A30. Nun hat er endlich ein Schriftstück über die Ausbaupläne in der Hand.

Auch die Stadt hat ihre Grundsteuer-Erklärungen über das ELSTER-Portal abgegeben. - Copyright 2019, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Geld

Wie die Stadt Löhne im Zeitplan mit ihren Grundsteuer-Erklärungen liegt

Kommunen müssen ebenso wie Privatleute für ihre Immobilien und Grundstücke die leidige Erklärung gegenüber dem Fianzamt abgeben.

Sören Meyer (links) und sein Mitarbeiter Nick Schellenberg kommen dem Dohlennest im Kamin mit einer Spindel bei, die von einem Akkuschrauber angetrieben wird. Ein Großteil des Nistmaterials fällt dabei durch den Schacht in den Keller, wo er später eingesammelt wird. Hier kam zwischen 15 und 20 Liter zusammen. - Gerald Dunkel
Gas-Alarm

Unterschätzte Gefahr: So gefährlich sind Dohlen-Nester in Schornsteinen

Nachdem ein Kohlenmonoxid-Warngerät Bewohner eines Hauses alarmiert hat, musste jetzt die Ursache für die Gaskontamination aus dem Kamin gefräst werden.

Schornsteinfeger und Energieeffizienz-Experte Daniel Heckelmann sieht sich die Heizung im Elternhaus von Damian Bury an. - Anastasia von Fugler
Energetisch sanieren

Bünder will Elternhaus sanieren und holt sich Hilfe von einem Energieberater aus Löhne

Um eine Förderung vom Bund zu bekommen, engagiert ein Bünder einen Energieeffizienz-Experten aus Löhne. Die "NW" hat die beiden bei der Hausanalyse begleitet.

Anwohner und Initiatoren der Interessengemeinschaft Sandbrede sammelten Unterschriften gegen die geplanten Anwohnerbeiträge und wollen diese in Kürze Bürgermeister Kähler und dem Baudezernat übergeben. - Claus Frickemeier
Anliegerbeiträge

Anwohner wehren sich gegen Straßenausbau-Beiträge in Herford - mit Erfolg?

Die Stadt Herford möchte Anwohner für den geplanten Endausbau der Straße mit 250.000 Euro zur Kasse bitten. Die wehren sich gegen die Maßnahme.

Bei der Fragrunde: Elverdissens SPD-Vorsitzende Elisa Krauch (v.l.), Patrick Puls, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sozialeund sowie Peter Maria Böhm, Beigeordneter für Bauen und Ordnung. - Jobst Lüdeking
Bezahlbarer Wohnraum

Dieses Neubaugebiet in Herford sorgt für großen Ärger bei Bürgern

Rund 50 Zuhörer, die meisten mit ganz klaren Forderungen an die Stadt, nehmen am Quartiersgespräch des SPD-Ortvereins zur künftigen Entwicklung des Areals teil.

Die Stadt Herford rechnet mit einer steigenden Zahl von Anträgen auf Wohngeld. - Thoering
Mehr Wohngeld-Anträge

Anträge auf Wohngeld: Auch die Stadt Herford erwartet einen deutlichen Anstieg

Die Verwaltung will neue Stellen schaffen, um die Anträge bearbeiten zu können. Die Höhe des Wohngeldes hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab.

Auf der Ackerfläche östlich des Sieler Wegs soll ein neues Wohnbaugebiet entstehen. - Mareike Patock
Stadtplanung

Stillstand statt Baulärm: Darum geht es beim größten Neubaugebiet in Enger nicht voran

Um das Projekt am Sieler Weg in Enger-Mitte ist es in letzter Zeit ruhig geworden. Rund 100 Wohneinheiten sind hier geplant.

Hier ist das neue Wohngebiet in Westerenger geplant. - Ekkehard Wind
Stadtplanung

Schottergärten sind in Engers neuem Wohngebiet verboten

Für das geplante neue Areal im Ortsteil Westerenger schreibt die Stadt Häuslebauern die Solarnutzung von Dachflächen vor.

An der Kampstraße will sich ein Fliesenhandel ansiedeln. - Björn Kenter
Umbau

In einem Wohngebiet in Hiddenhausen entsteht ein Fliesenhandel

Für die Anwohner soll es zu keiner großen Lärmbelästigung kommen. Der Betrieb ist nur zwischen 7 und 18 Uhr vorgesehen.

Die energetische Sanierung der Fassade des Mehrfamilienhauses an der Brunnenstraße ist abgeschlossen. - Leonie Strunk
Krise auf dem Bau

Bau von Mehrfamilienhäusern in Löhne von der Wohnstadt auf Eis gelegt

In den letzten Monaten haben sich aus zwei Gründen die Bedingungen für die geplanten Neubauten massiv veschlechtert. Die Wohnstadt setzt jetzt auf Sanierungen.

In Hiddenhausen entstehen zwei neue Mehrfamilienhäuser. Die Politik hat dafür grünes Licht gegeben. - Federico Gambarini
Neue Bauprojekte

Zu wenig Wohnraum: Dennoch muss ein Mehrfamilienhaus in Hiddenhausen kleiner geplant werden

Über das Projekt in Sundern haben die Fraktionen bereits im Sommer diskutiert. Zudem beantragt eine Familie eine Hundepflegestelle in Hiddenhausen.

Präsentieren den neuen Mietspiegel: Sonja Boxhammer, Fachbereichslieter Michael Doemke, Bürgermeister Rüdiger Meier und Martina Wenzel. - Jan-Henrik Gerdener
Nach großer Umfrage

Kirchlengerns erster eigener Mietspiegel: Diese Wohnungen sind am teuersten

Bisher mussten Mieter und Vermieter mit Vergleichswerten aus Bünde arbeiten. Nun gibt es fundierte Daten aus der Gemeinde. Das sind die Erkenntnisse daraus.

Blick in eine Mietwohnung, die gerade neu gebaut wird. In der Stadt gibt es rund 20.000 Mietwohnungen. Doch wem gehören sie? - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mietwohnungen

So ist das Eigentum an Mietwohnungen in Herford verteilt

Bisher gibt es nur Schätzzahlen zu den rund 20.000 Wohnungen - ein kleiner Teil entfällt auf ein Unternehmen, das gerade in die Schlagzeilen geraten ist.

Auf diesen Flächen in Westerenger soll das Wohngebiet entstehen. - Ekkehard Wind
Stadtplanung

Neues Wohngebiet in Enger geplant - Schottergärten verboten

Wo genau die neue Siedlung entstehen soll und welche Auflagen der Kommune Häuslebauer berücksichtigen müssen.

Steigende Gas-Preise und die Angst vor einem möglichen Gas-Mangel haben einige Bürger dazu bewogen, elektrische Heizgeräte anzuschaffen. - Frank Rumpenhorst
Alternative zur Gasheizung

Gefahr durch Heizlüfter: Welcher Standort geeignet ist und was man damit nicht tun sollte

Viele haben sich aus Sorge vor Gasmangel kleine Stromheizungen angeschafft. Feuerwehrchef Michael Rogowski gibt einen Überblick, worauf Nutzer achten sollen.

Deutlich mehr Menschen können ab dem 1. Januar 2023 Wohngeld beziehen. - Monika Skolimowska
Unterstützung

Wohngeldanträge sollen in Bünde schnell abgearbeitet werden

Nächstes Jahr können mehr Menschen eine Unterstützung vom Staat beantragen – insbesondere wegen der steigenden Nebenkosten. Die Stadt bereitet sich darauf vor.

Wer sein Dach dämmt, spart Heizkosten. - Kai Remmers/dpa
Finanzierung und Fördergelder

So können Löhner bei der energetischen Altbau-Sanierung sparen

Wer sein Haus modernisieren und dabei Energie einsparen möchte, kann bis zu 40 Prozent der Kosten erstattet bekommen. Eine Expertin erklärt, wie das geht.

Die Umkleidekabinen am Holser Sportplatz bieten nur wenig Platz für die Spieler. Sie müssen auf Stühle ausweichen. - Björn Kenter
Teure Investition

Kritik an Umkleide für halbe Million Euro: "Dafür baut man ein Einfamilienhaus"

500.000 Euro soll ein neues Gebäude für den VfL Holsen kosten. Über die hohe Investition soll nicht der Sportausschuss allein entscheiden, findet die CDU.

Die denkbaren Grünzüge und die Anordnung der Straßen für das Quartier Elverdissen in der Variante 1 mit Turnhalle sind hier schön zu erkennen. - Studio RW
Neues Baugebiet

Beschluss zum Quartier Elverdissen in Herford vertagt

Bau- und Umweltausschuss sieht weiteren Beratungsbedarf bei den Bürgern und in der Politik selbst. Unstrittig ist, dass das neue Wohnquartier entstehen soll.

In Spenge-Lenzinghausen sind auf zwei Grundstücken Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen geplant. - Symbolfoto Pixabay
Anwohner und Politik besorgt

So groß wie zwei Fußballfelder: Geplante Photovoltaik-Anlagen sorgen in Spenge für Bedenken

Ein privater Investor will auf zwei Flächen Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen errichten. Doch es gibt Kritik. Steht das Projekt vor dem Aus?

Um mit einer Wärmepumpe effizient wirtschaften zu können, muss das Gebäude nicht immer eine Fußbodenheizung haben. Oft reicht es auch, wenn einzelne, ältere Heizkörper ausgetauscht werden. - Fraunhofer Institut Kassel
Wärmewende im Altbau

Bis zu 50 Prozent der Energiekosten sparen: Was für die Wärmepumpe spricht

Unter den richtigen Vorraussetzungen lässt sich damit die Hälfte der Energiekosten sparen. Eine Expertin erklärt, was zu beachten ist.

Auch in Obernbeck sollen Glasfaserkabel verlegt werden. - Sina Schuldt/dpa
Schnelles Internet

Schnelleres Internet für zwei weitere Stadtteile in Löhne

Auch Obernbeck kommt jetzt zum Zug, nachdem es bisher so aussah, als würde sich dort in den nächsten Jahren nichts tun. Die Gründe erläutert eine Expertin.

Hier sollen 19 Wohnhäuser entstehen. Links ist die Ellerbuscher Straße zu sehen, am rechten untern Bildrand das Ende der Nordbreite, über die das Wohngebiet erschlossen werden soll. - Wolfhard Jording
Neubaugebiet

Photovoltaik und sozialer Wohnungsbau – neues Wohngebiet in Löhne geplant

Südlich der Ellerbuscher Straße sollen 19 Häuser gebaut werden. Die Politik hatte auf einigen Auflagen bestanden. Nun ist das neue Konzept beschlossen worden.

Die angedachte Entwicklung des Quartiers rund um die ehemalige Hauptschule Elverdissen sorgt für Widerspruch der Anwohner. - Claus Frickemeier
Hauptschulstandort

Anwohner stellen sich quer: Mehrgeschossige Bebauung passe nicht zu Elverdissen

Ihr Ziel ist klar: Der Beschluss der Rahmenplanung, der in Kürze fallen soll, soll ausgesetzt werden. Die Elverdisser fürchten um ihre Lebensqualität.