Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.
1G-Regel: Für das Oktoberfest in Spenge wird negativer Coronatest gebraucht
Gastronom Volker Ziegenbruch erwartet an zwei Veranstaltungstagen jeweils bis zu 1.200 Besucher. Kommen darf nur, wer einen negativen Coronatest vorweisen kann.
Macht "Flixbus" bald wieder Halt in Bünde?
Im Kreis Herford gibt es zurzeit keine Haltestelle des Fernbus-Unternehmens. Eine neue Station der grünen Reisebusse in der Elsestadt wird aber derzeit geprüft.
Kinder dürfen Eltern im Krankenhaus nicht besuchen – Diskriminierung?
Die „Lobbyisten für Kinder“ werfen dem Klinikum Herford und dem Mathilden-Hospital genau das vor. Der Mathilden-Chef sieht aber eine erhöhte Infektionsgefahr.
Verhandlung muss von vorn beginnen: Dealer-Prozess wegen Corona geplatzt
Beide Angeklagte aus Spenge wurden vor Verhandlungsbeginn positiv getestet. Eine weitere Unterbrechung der Hauptverhandlung ist nicht möglich.
Planungen fürs Löhner Oktoberfest - Karten noch nicht ausverkauft
Schausteller und Konzert-Veranstalter sind zuversichtlich. Einige Aischzeit-Tickets wurden zurückgegeben, noch sind Karten für beide Abende zu haben.
Für Bäder eine Herausforderung: Viele Kinder können nicht richtig schwimmen
Aufgrund der Corona-Pause in den Bädern können viele Kinder noch nicht richtig schwimmen. Viele Eltern haben Schwierigkeiten, ihre Kinder für Kurse anzumelden.
Brax zeigt Farbe in neuer Kollektion - Optimismus trotz Corona und Krieg
Derzeit wird bei den Düsseldorfer Fashion-Days die Brax-Mode für Frühjahr und Sommer 2023 vorgestellt. Die neue Kollektion ist besonders farbenfroh.
Erschreckendes Erlebnis: Bünder Politiker berichtet von Galgen-Drohungen
Drohungen und Gewalt gegen Politiker nehmen immer mehr zu – auch im Bünder Land. Drei Politiker berichten in der NW von ihren Erlebnissen.
Gasknappheit: So wappnen sich der Kreis und die neun Kommunen
Wie auch bei der Corona-Pandemie soll eine gemeinsame Linie gefahren werden. Eine Maßnahme zur Energieeinsparung ist die Reduzierung der Raumtemperatur.
Einmalig: Schützenkönig dankt erst nach drei Jahren ab
Jan-Henrik und Dorothea Sieker regierten drei Jahre die Schützengesellschaft Kirchlengern - nun gibt es ein neues Königspaar. Gefeiert wird mit vielen Gästen.
Diese Konsequenzen hat die Gas-Krise für Löhne
Der Winter wird hart, da sind sich Chefs von Stadtverwaltung und Stadtwerken einig. Wir haben mit ihnen über Folgen in der Heizperiode gesprochen.
Vielfältig und sonderbar: Das ist das neue Kulturprogramm für Löhne
Das Kulturprogramm in Löhne ist bis Mai 2023 geplant. Das Programmheft ist an allen öffentlichen Plätzen erhältlich und Karten können ab sofort erworben werden.
Viele Kinder können nicht schwimmen: So soll sich das in Herford ändern
Immer weniger können es. Der Lionsclub fördert das Engagement von Vereinen und der Grundschule Landsberger Straße. Die Stadt arbeitet an einem Aktionsplan.
Zwei Jahre Poggenpohl-Insolvenz und das schräge Montagslächeln auf Twitter
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Sportbund schlägt Alarm: Schwimmen gibt es nur in 2 von 3 Grundschulen
Was die Gründe sind und wo es Schwimmkurse gibt. Dazu: Vier Tipps, wie Eltern ihre Kinder aufs Wasser vorbereiten können.
Nach zweijähriger Pause: Enger feiert Schützenfest
Am Montag wird ermittelt, wer die Regentschaft übernimmt und das Königspaar Jürgen Uppenbrock und Cordula Althoff ablöst.
Corona-Testzentrum in Löhne: Wie geht es auf dem Festplatz weiter?
Das Testzentrum auf Kanzlers Weide stand schon kurz vor dem Aus, auch in Löhne diskutieren die Betreiber darüber, wie es weiter gehen soll.
Gas-Alarmstufe: Worauf kann man als Bürger verzichten?
Der Bundeswirtschaftsminister ruft dazu auf, Energie zu sparen. Verzicht zu üben, kennen wir aus der Pandemie, doch das alleine reicht nicht mehr.
Küchenhersteller Bauformat macht Umsatzplus trotz aller Krisen
Im Geschäftsjahr 2021/2022 kann das Löhner Unternehmen ein Umsatzplus verzeichnen. Es hielt einige Herausforderungen für den Küchenhersteller parat.
Massive Preissteigerungen: Projekte der Stadt Löhne werden deutlich teurer
Die hohen Preise haben auch Auswirkungen auf Bauprojekte der Stadt. Über ein Bauwerk soll die Politik wegen der Steigerung der Kosten neu entscheiden.
Im Laufschritt zum Bismarckturm
Das Mittsommerfest erwies sich nach drei Jahren Pause wieder als Magnet für einen Sonntagsausflug in den Stuckenberg. Zum Programm gehört erstmals ein Lauf.
Klimafreundliche Mobilität in Herford: Dieses Projekt priorisiert die Stadt
Ladesäulen für E-Fahrzeuge in einem Parkhaus, Lastenräder und ein Solarlade-Carport: Nicht alle Ideen können sofort umgesetzt werden.
Spenger Wehrleiter: "Corona hat das Miteinander in der Feuerwehr verändert"
Stadtbrandinspektor Thomas Reschke berichtete im städtischen Ausschuss vom vergangenen Einsatzjahr. „Da ist viel Frust aufgekommen.“
Spender dringend benötigt: "Eine Blutkonserve rettet bis zu drei Leben"
Ein Gespräch mit Sven Kampeter vom DRK über die aktuelle Situation, über Ängste und die Notwendigkeit von Spenden. Mit Überblick über kommende Termine.
Diese Feuerwehr kriegt das erste neue Fahrzeug für den Katastrophenschutz
Die Löschgruppe Südlengern bekommt als Erste im Kreis Herford ein neues Fahrzeug zum Katastrophenschutz. Bei einer Naturkatastrophe war es schon im Einsatz.