
Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Hilferuf per App: So können Ersthelfer Notfallopfern schnell helfen
"Katretter" ist schon 2019 gestartet, doch durch die Pandemie nie richtig umgesetzt worden. Notfallmediziner Steffen Grautoff erklärt, wie die App funktioniert.

Keine Tiki-Bar in Bünde: Andere Gastronomen könnten Beachbar betreiben
Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger nimmt zu der Diskussion um die Strandbar im Stadtrat Stellung . Ein Ratsherr fragt, ob auch andere die Fläche nutzen dürfen.

Massage auf der Arbeit: Therapeutin kommt direkt ins Büro
Die Pyhsiotherapeutin Ina Koshin und ihr Team haben verschiedene Therapieangebote neu ins Programm aufgenommen. Dazu gehören auch Firmenbesuche mit Massagebank.

Dauerhaft im Krisenmodus: Tierheim braucht Hilfe
Durch die andauernde Corona-Pandemie und den Ukrainekrieg kommen die Tierschützer nicht mehr aus dem Krisenmodus. Deswegen suchen sie neue Unterstützer.

Verein wird 100 Jahre alt: So wird in Stift Quernheim gefeiert
Die Feier zum 100. Vereinsjahr des BV Stift Quernheim musste wegen der Pandemie ausfallen. Nun wird sie mit einem bunten Programm nachgeholt.

Fotograf dokumentiert die Corona-Pandemie
Von April bis November knipst der Foto-Designer Reimar Ott Herford im Ausnahmezustand. Seine Aufnahmen zeigen die Stadt zwischen Lockdown und Wandel.

Schulministerium verdient Gesamtnote "Ungenügend"
Die Einrichtung von Bündelungsgymnasien hat in Löhne reichlich Ärger erzeugt. Einmal mehr gibt Ministerin Yvonne Gebauer dabei ein katastrophales Bild ab.

3 Tec: Warum Automatisierung Arbeitskräfte bindet, statt sie zu verdrängen
Das Unternehmen bietet seit 25 Jahren Softwarelösungen für die Küchen- und Möbelindustrie. Die Gründer erzählen, warum "made in Germany" wieder gefragt ist.

Exklusive Einblicke: So schön wird Bündes neuer Bahnhof
In wenigen Wochen öffnet das restaurierte Gebäude. nw.de hat sich auf der Baustelle, die den Arbeitern einige Überraschungen bot, schon einmal umgesehen.

15. Azubi-Börse in Herford präsentiert 120 Berufe
Die Großveranstaltung findet nach der Corona-Zwangspause am 1. und 2. Juni wieder im Herforder Güterbahnhof statt. Auch Studienabbrecher sind hochwillkommen.

Wie Drohnen und Social Media im Dachdeckerbetrieb zum Alltag gehören
Digitalisierung in der Arbeitswelt: Die Pandemie hat in vielen Bereichen als Beschleuniger gewirkt - auch im Handwerk, zum Beispiel bei TecBau Neuber in Vlotho.

Wahl steht an, flüchtige Täter und Millionenbetrag für Herforder Brauerei
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Bildungscampus wird mit Verspätung grün
Am Tag der Städtebauförderung bot die Stadtentwicklungsgesellschaft Führungen über die früheren Stiftberger Kasernengelände an.

Pizza, Eis und Snacks: Das Bünder Freibad öffnet mit neuer Gastronomie
Am Samstag beginnt in Bünde die Freibadsaison. Einen Tag vor der Eröffnung wird die Anlage noch einmal auf Hochglanz gebracht.

Betreibergesellschaft für Intercity-Hotel hat gewechselt
Eröffnung soll nun tatsächlich in diesem Herbst sein. Derzeit wird das Haus möbliert. Lieferengpässe gibt es vor allem bei der Ausstattung mit IT-Technik.

Freibad öffnet wieder - aber mit reduzierten Schwimmzeiten
In Rödinghausen startet die diesjährige Freibad-Saison. Das Bad ist unabhängig von Energie-Lieferengpässen.

Was das Erfolgsrezept dieses Fitness-Studios in Löhne ist
Das Aerofit gibt es bereits seit 25 Jahren. Neben den beiden Geschäftsführern sind auch viele Mitarbeiter und Kunden von Anfang an dabei.

"Basis"-Kandidat Amidzic: "Meinung des Anderen akzeptieren"
Radisa Amidzic kandidiert im Wahlkreis 91 für "Die Basis". Der Kandidat fokussiert in seinem Wahlkampf die Themen Familie und Bildung.

Landtagskandidat der SPD setzt sich für lebendige Innenstädte ein
Christian Dahm tritt bei der Landtagswahl erneut für die SPD an. Seine Themen: Wohnen, Bildung, die Entwicklung der Innenstädte und das Krisenmanagement.

Düstere Aussichten für den Etat der Stadt Spenge
Corona, Ukraine-Krieg und stark steigende Kreisumlagen: Viel Grund für Optimismus hatte der Stadtrat bei den Haushaltplan-Beratungen für dieses Jahr nicht.

Hallenbad-Neubau: Kanuten hoffen auf bessere Trainingszeiten
Für sein Training nutzt der Löhner Kanuclub auch das Hallenbad. Bei einem Neubau hofft der Verein auf Bedingungen für familienfreundlichere Termine.

Loch in städtischer Finanzplanung: "Die Haushaltszahlen sind alarmierend"
Warum der Etat der Stadt Enger verstärkt unter Druck gerät, wie die Fraktionen mit den finanziellen Herausforderungen umgehen und ob die Steuern erhöht werden.

Wenn Corona-Krise und Krieg zu stark belasten: Tipps gegen die Panik
Claudia Werk leitet den Sozialpsychiatrischen Dienst. Die Expertin spricht über die zunehmende mentale Belastung der Menschen. Und gibt Tipps.

Nächstes Modegeschäft in Bünder Innenstadt schließt: "Es lohnt sicht nicht"
„Neco Jeans & More“ ist seit 2006 Teil der Bünder City. Nun wird das Geschäft aufgegeben. Die Inhaber suchen nun einen Nachmieter.

Psychische Probleme: Gibt es Therapieplätze für Kinder und Jugendliche?
Ein Drittel aller Kinder ist seit der Pandemie psychisch auffällig. Doch einen Platz zur Behandlung zu finden, ist gar nicht so einfach.