Teaser Bild

Coronavirus Kreis Herford

Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Andreas Dix (Markisen-Zentrum Dix), Sandra Landwehr-Sahner (LVM) und Lars Melches (Sanitätshaus Lothar Melches) von der Werbegemeinschaft Bruchmühlen laden zum Frühlingsfest ein. - Niklas Krämer
Rödinghausen

Das erwartet die Besucher beim "Frühlingserwachen" in Bruchmühlen

Bruchmühlen lädt für Sonntag, 6. März, zum „Frühlingserwachen“ ein. Von 13 bis 18 Uhr haben verschiedene Geschäfte im Ort geöffnet. Primeln gibt's als Präsente.

Der Personalmangel in den Kitas spitzt sich aufgrund von Corona-Infektionen und neuen Quarantäneregeln immer mehr zu. - (Symbolbild): Pixabay
Herford

Personal fehlt: Kirchenkreis schließt am Wochenanfang mehrere Kita-Gruppen

Die neue Quarantäneanordnung schaffe ein massives Ungleichgewicht und sorge für erhebliche Probleme, so der Träger.

Sahel (l.) und Lennard sind zwei der Jugendlichen, die zum offenen Abend im Riff gekommen sind. - Judith Gladow
Löhne

Verpasste Erfahrungen: Wie Jugendliche die Pandemie erleben

Für Teenager fehlen durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren viele prägende Erlebnisse. Wie nehmen die Jugendlichen selbst das wahr?

Zwei Einbrecher in einem haus in Enger im jahr 2019. Die Ermittler unterscheiden zwischen zwei Tätergruppen. - Jobst Lüdeking
Kreis Herford

Wie sich das Coronavirus auf die Kriminalität im Kreis Herford auswirkt

Die Polizei im Kreis Herford stellt ihre Bilanz vor. Die Zahlen gehören mit zu den besten der vergangenen Jahre. Doch das dürfte nicht so bleiben.

Celine Sengpiel ist in der Elverdisser "Villa Sonnenschein" Erzieherin und würde diese Berufswahl jederzeit wieder treffen. - Peter Steinert
Herford

Personalmangel in der Kita: Wenn bei den Kleinen die Großen fehlen

Die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Herfords Kindergärten und Kindertagesstätten wächst wegen fehlenden Betreuerinnen und Betreuern beständig.

Wolf-Dietrich Otto mit Matthias Brandner, Rebecca Schimmel und Annette Müller. Zum Team gehören auch Regine Lohmeier, Christian Baum und Karin Rohlfs. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Buchhandlung Otto wird 101 Jahre alt: Stöbern gab es früher nicht

Das alteingesessene Geschäft feiert Geburtstag. Das Fest zum Jubiläum ist 2021 der Pandemie zum Opfer gefallen. Wolf-Dieter Otto will es nachholen.

Alexander Hüttemann, Vorsitzender der Jungen Union in Hiddenhausen, setzt sich dafür ein, dass die Großgemeinde digitaler wird. Auf dem Dorfplatz in Lippinghausen zum Beipiel sollte es einen mobilen Hotspot geben. - Anastasia von Fugler
Hiddenhausen

Junge Union will kostenlose mobile W-Lan Hotspots in der Kommune

Damit soll die Großgemeinde wieder attraktiver für junge Leute werden. Es könnte ein Anfang zur Digitalisierung des Dorfes sein.

Das "diskriminierungsfreie Branchenportal" lässt sich einfach nach Gemeinden und Städten durchsuchen. Für Rödinghausen gab es ursprünglich drei Treffer. - Jan-Henrik Gerdener
Rödinghausen/Bünde

Impfgegner haben jetzt ihr eigenes Branchenverzeichnis im Netz

Mehrere Firmen aus Rödinghausen und Bünde stehen im Internet als impfskeptische Unternehmen. Doch nicht alle von scheinen freiwillig auf der Liste zu sein.

Deutlich weniger Badegäste zogen 2020 und 2021 ihre Bahnen im Engeraner Hallenbad. - Pixabay
Enger

Hallenbad: Heftiger Besucher-Rückgang

Warum das Gartenhallenbad Enger von 78.000 Gästen 2019 auf 37.000 im vergangenen Jahr runterrauscht und wie es versucht, Kosten zu drücken.

Aufgrund der Corona-Pandemie rechnet die Stadt Enger mit weniger Einnahmen bei der Gewerbesteuer und der Einkommensteuer. - Mareike Patock
Enger

Müssen Bürger mehr Steuern zahlen? - Corona reißt Loch in Haushalt

Stadt Enger rechnet 2022 mit Mindereinnahmen von 2,9 Millionen Euro bei der Gewerbe- und Einkommensteuer. Die Kommune will dennoch Geld in die Hand nehmen.

Präventive Hausbesuche bei Senioren sollen nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Stadtbezirk Friedenstal/Stiftberg weiter ausgeweitet werden. - Pixabay
Herford

Gegen die Einsamkeit: Ältere Herforder sollen regelmäßig Besuch bekommen

Ein Pilotprojekt wird ausgeweitet: Seit 2018 werden Menschen ab 75 Jahre im Friedenstal/Stiftberg zu Hause besucht. Die Effekte waren extrem positiv.

Es kommt wieder mehr Leben in die Markthalle. - Susanne Barth
Herford

Markthalle: Neue Mieter für den Gastrobereich

Die Kantine Henkelmann wird ab März einen Stand beziehen, für einen weiteren Interessenten muss erst umgebaut werden.

Carlo Dewe von der Herforder Rock-Akademie mit Umschülerin Julia Hillwig, die in Porta Westfalica ein Fotostudio betreibt. - Peter Steinert
Herford

Wie sich ein Schlaganfall-Opfer zurück ins Leben kämpft

Schlaganfall-Opfer (42) richtet sich als Veranstaltungs-Kauffrau beruflich neu aus und soll zur 20-Jahr-Feier des Herforder Kultur-Vereins die Fäden ziehen.

Leitet die Realschule Enger: Beatrix Diel. - Mareike Patock
Schulleiterin im Interview

Corona-Pandemie: Schüler vergessen Grundwissen und ziehen sich mehr zurück

Zwei Jahre Corona: Die Leiterin der Realschule Enger berichtet, welche psychischen Folgen sie bei ihren Schülern feststellt - und wo Lerndefizite liegen.

Die Stadt Bünde hat jetzt den Haushaltsentwurf für 2022 vorgestellt. - Sarah Jonek
Bünde

Kämmerer: "Das ist ausdrücklich kein Sparhaushalt für 2022"

Die Stadt Bünde hat für dieses Jahr Ausgaben in Höhe von 117,5 Millionen Euro eingeplant. Die Gewerbesteuer ist höher ausgefallen als vor einem Jahr angeommen.

Helfer Günter Niemann gibt Lebensmittel an Sylvia Lehmann aus. - Felix Eisele
Löhne

Tafel braucht dringend neue Helfer

Die Zahl der Ehrenamtlichen bei der Löhner Tafel ist um fast die Hälfte eingebrochen. Wegen der Corona-Pandemie haben viele aufgehört.

Geht's in diesem Jahr wieder rund auf dem Kirschblütenfest? Die Macher überlegen, das Fest zu verschieben. Es gibt schon einen möglichen Ausweichtermin. - Mareike Patock
Enger

Wird Kirschblütenfest im Frühsommer gefeiert?

Die Organisatoren des Engeraner Stadtfestes haben sich Gedanken über eine Verlegung gemacht. Dann würde die Innenstadtfete sogar einen Tag länger dauern.

Der Vorstand der Volksbank Herford-Mindener Land mit Peter Scherf, Oliver Ohm und Sprecher Andreas Kämmerling (v.l.). - Foto 2020 von www.ChristianSchwier.de
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

Jahr 1 nach der Fusion: Wie geht es der Volksbank Herford-Mindener Land?

2021 hat das Kreditinstitut vor größere Probleme gestellt. Und dann kamen auch noch ungewöhnliche Diebe. Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn.

So sah es normalerweise beim Feuerabend aus. Die Veranstalter hoffen nun darauf, dass er nächstes Jahr wieder stattfinden kann. - Kulturbüro
Löhne

Feuerabend fällt zum dritten Mal in Folge aus

Wegen der Infektionszahlen und Auflagen sagen Kulturbüro und Vitale City die Veranstaltung wieder ab. Es wäre das 15. Feuerspektakel auf dem Festplatz gewesen.

Gerda und Peter Müller bewundern Tag für Tag die Wand ihres Carports, die nun Bilder von bunten Blumen, Insekten und Vögeln zeigt. - Judith Gladow
Löhne

Mit Depression durch die Pandemie - Löhner setzt auf bunte Selbsthilfe

Die Wand des Carports von Peter Müller ist seit kurzem eine optische Blütenpracht. Es ist seine "Selbsthilfe in der Pandemie". Der Löhner lebt mit Depressionen.

Das Blaulicht eines Feuerwehrwagens. - Reinhard Rohlf
Enger

Diese Männer führen die Feuerwehr Enger in den nächsten sechs Jahren

Der Leiter und sein Stellvertreter erhielten jetzt ihre Ernennungsurkunden. Beide stammen aus "Feuerwehrfamilien" und engagieren sich seit Jahren für die Wehr.

Einige politische Themen stehen in Bünde bereits seit Jahren auf der Tagesordnung. Noch fehlt aber eine politische Lösung. Dazu gehören: (im Uhrzeigersinn) das Cordes-Gelände, der Feldmarkfriedhof, die Bima-Häuser und das Museum. - Florian Weyand, Gerald Dunkel, Angelina Kuhlmann
Kommentar

Was kommt nach Corona?

Corona rückt politische Probleme in den Hintergrund. Für wichtige Projekte gibt es noch keine Lösung. Es braucht einen Plan nach der Pandemie, sagt unser Autor.

Organisatorischer Leiter Yannik Nuffer (l.) und Betreiber und fachlicher Leiter Jens Kosmiky in der Halle, in der sich die Drive-In-Teststelle befindet. - Ekkehard Wind
Enger

Für Corona-Abstrich im Auto sitzen bleiben: Neuer Test-Drive-In öffnet

In der Halle von Yannik Nuffer an der Opferfeldstraße kann man jetzt auch einen Corona-Abstrich machen lassen - und dabei im Auto sitzen bleiben.

Maren Thäter, 44, Ärztin und Ökonomin, ist zweites Vorstandmitglied im Klinikum Herford. - Susanne Barth
Kreis Herford

Klinikum Herford: Neues Vorstandsmitglied beginnt am 1. Februar

Maren Thäter unterstützt die Chef-Etage des 800-Betten-Hauses. Es ist nicht das erste Mal, dass das Haus zwei Vorstände hat.

Bürgermeister Thomas Meyer erläutert, wo in Enger investiert werden soll. - Ekkehard Wind
Enger

Bürgermeister will Solar-Offensive für Privatdächer finanziell fördern

Im Interview äußert sich Bürgermeister Thomas Meyer über die Ortskern-Umgestaltung, Erweiterung des Gymnasiums, den Klimaschutz und Folgen der Corona-Pandemie.