Teaser Bild

Coronavirus Kreis Herford

Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Viele Motorrad-Gruppen fahren mit ihren aufgemotzten Maschinen die Alte Heerstraße hinauf zum Sender - und das häufig nicht gerade langsam. - Petra Baumhögger
Herford

Laute Motoren: Stimmung kippt bei Anwohnern rund um den Herforder Sender

Schon immer waren die kurvigen Wege beliebt bei der Motorrad- und Tuning-Szene. Doch seit der Pandemie finden es viele an der Alten Heerstraße „unerträglich“.

Nicht nur Menschen mit psychischen Erkrankungen, sondern auch Menschen in belastenden Ausnahmesituationen melden sich beim Sozialpsychiatrischen Krisendienst des Kreises Herford. Die Zeiten des Dienstes wurden jetzt ausgeweitet. - Pixabay
Herford

Krisendienst: Corona-Folgen zeigen sich mit Verspätung

Der Bedarf an Unterstützung und Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in akuten Notsituationen ist groß.

Am Samstag, 31. Juli, können sich 12- bis 15-Jährige im Impfzentrum des Kreises Herford impfen lassen. In den USA - hier ein 13-Jähriger im Bundesstaat Connecticut - werden Kinder bereits seit einiger Zeit geimpft. - AFP
Kreis Herford

An diesem Tag können sich 12- bis 15-Jährige im Kreis Herford impfen lassen

Eine 14-Jährige möchte sich impfen lassen, bislang gab es aber noch keine Möglichkeit. Das kritisiert der Vater und verweist auf die Schnelligkeit Bielefelds.

In den Jacken, Westen und Pullovern steckt immer auch ein bisschen Wolle von den Witteler Schafen. - Sonja Töbing
Löhne

Hofläden: Wo es in Löhne Wolle, Felle und Fleisch direkt vom Erzeuger gibt

In der Schäferei Stücke an der Häger Straße wird das ganze Sortiment stetig um neue Produkte erweitert.

Auf dem Dach der ehemaligen Werretalschule in der Bahnhofstraße ist eine Sirene installiert. - Niklas Tüns
Löhne

Mit Karte: Wo in Löhne schon Sirenen heulen - und wo nicht

Es dauert noch, bis ganz Löhne mit lautem Heulen vor Katastrophen gewarnt werden kann. Zur Verzögerung trug und trägt auch die Corona-Pandemie bei.

Joulina (11, l.), Alina (12, vorn), Kylee (13) und Xenia (12, r.) beschäftigen sich mit Bruchrechnen. Als Dozent konnte Ralph Panienka, pensionierter Reallschulleiter aus Detmold, gewonnen werden. - Ralf Bittner
Herford

Corona-Defizite: So lernen Herforder Schüler in den Ferien

Landesprogramm ermöglicht 105 Schülern das Nachholen corona-bedingter Lerndefizite. Das Angebot kommt an, das Interesse übersteigt die angebotenen Plätze.

Darf ihren Traum von Olympia leben: Die in Gohfeld und Mennighüffen aufgewachsene Kristin Pudenz. - Iris Hensel
Löhne

Premiere und bisheriger Höhepunkt: Diese Löhnerin ist bei Olympia dabei

Kristin Pudenz begann einst beim TV Löhne-Bahnhof mit Kugelstoßen. Jetzt reist die Deutsche Meisterin im Diskuswerfen zu den Olympischen Spielen nach Tokio.

Der Kleiderladen des Deutschen Roten Kreuzes in der Mathildenstraße bietet eine große Auswahl. Kathrin Winter und Detlef Klute gehören seit der Eröffnung zum Team. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

Warum der DRK-Kleiderladen gerade jetzt so gefragt ist

Das Geschäft in Enger besteht seit vier Jahren. Wie es sich seither etabliert hat und wie wichtig das Angebot für viele Kunden gerade jetzt in der Krise ist.

Wer mit offenen Augen durch die Stadt läuft, sieht die Schutzmasken überall, nicht nur in den Gesichtern der Menschen. - Pixabay
Herford

Was es kostet, eine Maske in die Natur zu werfen

Die Ordnungskräfte sind von weitem gut zu erkennen sind, deshalb erwischen sie Umweltsünder selten in flagranti.

In kleinen Gruppen standen oder saßen die Besucher zusammen. - Mareike Patock
Enger

Enger macht auf - mit dem ersten Abendmarkt seit der Pandemie

Bei der Veranstaltung auf dem Barmeierplatz gab es kleine Leckereien - und vor allem endlich wieder einen Plausch mit Freunden und Bekannten.

Lüften oder Raumluftfilter - womit können Schüler und Schülerinnen nach den Ferien rechnen? - Symbolbild/Pixabay
Löhne

Gibt es bald doch mobile Luftfilter in den Löhner Schulen?

Die Bundesregierung hat eine Förderung beschlossen. Die Stadt Löhne hat sich schon vorbereitet. Müssen die Schüler diesen Herbst also nicht wieder zittern?

Das Bild zeigt eine bisher nicht verwendete Kassette für einen Corona-Schnelltest. - David Knapp
Herford

Eine Herforder Corona-Teststelle zieht um, eine andere schließt

Die Biekra hält am kostenlosen Testangebot fest. Das größte Testzentrum muss derweil schließen. Der letzte Tag ist am Sonntag, 25. Juli.

Bild vom Abendmarkt 2019: Die Veranstaltung kam gut an bei den Besuchern. Wegen Corona darf jetzt aber nur eine bestimmte Anzahl an Menschen auf den Barmeierplatz. - Mareike Patock
Enger

Erste größere Veranstaltung nach Corona-Pause: Enger lädt zum Abendmarkt

Welches Programm es bei der Veranstaltung am Donnerstag auf dem Barmeierplatz gibt, welche Zugangsbedingungen gelten und wie viele Menschen dabei sein können.

Vor allem die Kinder haben während der Corona-Pandemie gelitten. - Symbolbild: Pixabay
Lernbegleiter Burak Yusmak (v.l.) schaut den Schülern Fabian und Jahmian beim Malen von Plakaten über die Schulter. - David Knapp
Hiddenhausen

Jetzt beginnt die Aufholjagd nach den Corona-Einschränkungen

Viele Kinder haben Nachteile aufgrund der Pandemie erlitten. Dabei geht es nicht allein um den Schulstoff, sondern auch um das soziale Miteinader.

Mehr Kontakt hilft Patienten beim Gesund werden. - pixabay
Kreis Herford kompakt

Lage am Montag: Weg von der Inzidenz, hin zu mehr Besuchskontakten

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Aus dem Hause Haller: Auch das Glas für die Kontrollsäule zur Lkw-Maut stammt aus Stift Quernheim.  - Florian Weyand
Kirchlengern

Die Produkte dieser Firma aus Quernheim kennt fast jeder

Die Glaswerke Haller sind seit mehr als 70 Jahren Spezialist für Gläser aller Art. Auf seine hohe Ausbildungsquote ist das Unternehmen sehr stolz.

Hunde sollen in Herford gechippt werden. Das dürfte Hundebesitzern, die ihr Tier schon länger haben, nicht in jedem Fall recht sein. - PicsbyFran/Pixabay
Herford

Bußgeld droht: Jeder Hund in Herford muss jetzt einen Mikrochip tragen

Zudem will die Stadt verstärkt die Halter darauf überprüfen, ob sie ihre Tiere zur Hundesteuer angemeldet haben. Michèle Saskia Pohle führt Tierschutzgründe an.

Handel werde in Zukunft nicht mehr für die Frequenz in der Innenstadt sorgen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford kompakt

Die Lage am Sonntag: Leerstände und neue Nutzung - stirbt die Innenstadt?

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Mit den neuen Lockerungen in NRW sind Feste wieder möglich.  - Gerald Dunkel
Bünde

Bünde darf endlich wieder feiern

Die niedrigen Inzidenzwerte machen es möglich: Im Kreis Herford dürfen Diskotheken öffnen und Feste wieder gefeiert werden.

Der Handelshof in Bünde wird seit zwölf Jahren von Tobias und Stefsan Brinkmeier geführt. - Florian Weyand
Bünde

Auch wegen Corona: Bekanntes Bünder Hotel steht zum Verkauf

Stefan und Tobias Brinkmeier ziehen sich aus dem Handelshof zurück. Die Hoteliers haben einen Immobilienmakler beauftragt. Was ihre Gründe dafür sind.

Chaos am Flughafen in Hannover: Ein NW-Leser hat die Szenen mit seinem Smartphone festgehalten. - Privat
Löhne/Hannover

Chaos am Flughafen bei Reise: Welchen Ärger ein Löhner erlebt

Eine Familie aus Löhne staunt nicht schlecht, als sie am Urlaubsort in der Türkei ankommt. Ihre Maschine hat den Flughafen Hannover ohne das Gepäck verlassen.

In der Vaikutus-Eventsauna im H2O sollen nun im Juli 2022 die Aufguss-Meisterschaften über die Bühne gehen. - Peter Steinert
Herford

Saunameisterschaft im H2O erneut verschoben

Eigentlich sollten die Aufguss-Profis bereits im Juli 2020 nach Herford kommen. Aber Corona verhinderte das. Und jetzt gibt es noch einmal einen neuen Termin.

Das Spenger Rathaus ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet, teilt Bürgermeister Bernd Dumcke mit. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
spenge

Spenger Rathaus öffnet wieder

Neu: Donnerstags werden Bürgeranliegen künftig nur noch auf Basis vereinbarter Termine bearbeitet. Das spart Zeit und gibt Sicherheit bei der Frage, welche Doku

Nach 29 Jahren übergibt Hartmut Giebel die Leitung des Bürgerzentrums Haus unter den Linden (HudL) an Judith Stallner. - Natalie Gottwald
Herford

Leiter des HudL verabschiedet sich nach fast 30 Jahren

Nach 29 Jahren verabschiedet sich Leiter Hartmut Giebel in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin hat Einiges vor und ist keine ganz Unbekannte für die Herforder.