
Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Bäckerei schließt nach mehr als 90 Jahren - auch wegen Corona-Pandemie
In der Traditionsbäckerei an der Engerstraße bleibt ab Samstag der Ofen aus. Grund sind die Corona-Pandemie und deren nicht absehbaren Folgen.

Junge Leser bleiben in der Pandemie auf der Strecke
Büchereileiterin Christel Euler hat im Kulturausschuss berichtet, wie Corona das Nutzerverhalten verändert hat. Gründe für den Rückgang um mehr als 40 Prozent.

Löhner Friseursalon bietet Schnelltest-Haarschnitt-Kombi für Kunden an
Die Bundesnotbremse greift derzeit im Kreis Herford mit der höchsten Stufe. Auch zum Friseur können die Löhner nur noch mit negativem Schnelltest. Bei einem Friseur geht - im Notfall - gleich beides.

So wird das Fahrrad fit für die neue Saison
In der Corona-Pandemie erlebt die Branche einen Boom. Das spürt auch Bernd Blöte, dessen Familie seit 1928 ihren Laden betreibt. Der Hiddenhauser Experte verrät, was im Frühling beachtet werden muss.

Automat statt Hofladen: Neue Verkaufsidee während Corona-Pandemie
Immer häufiger gibt es sogenannte Grillfleisch-Automaten in der Region. Eine Firma möchte das Sortiment in Verkaufsautomaten nun gemeinsam mit Landwirten ausweiten.

Brief an Bürgermeister: Marta-Team stellt sich hinter scheidenden Direktor
In der Diskussion um das Vertragende von Roland Nachtigäller und die Neuausrichtung des Museums meldet sich das Marta-Team zu Wort, verweist auf Erfolge und fordert Transparenz und Dialog.

Weniger Fleisch beim Grillen – so wird’s extrem lecker
Seit Beginn der Pandemie wollen sich mehr Menschen bewusster ernähren. Ein Vorsatz: Weniger Fleisch essen. Das ist gerade für Grill-Fans nicht einfach. Ein paar Rezeptideen passend zum „Tag der Erde“.

Schnelltestzentrum in der Innenstadt: Lokaler Handel zeigt, was er kann
Wie der lokale Handel - selbst in der Pandemie - mit Flexibilität und Kreativität gegen den Online-Handel punkten kann.

Als eine Epidemie in Hiddenhausen Dutzende Menschenleben kostete
Im Jahr 1726 starben zahlreiche Dorfbewohner an einer Infektionskrankheit. Von der politischen Führung konnten die Menschen damals nicht viel erwarten. Allein ein Geistlicher leistete Beistand.

Warum weitere Hotels in Bünde schließen könnten
In Bünde hat vergangenes Jahr bereits ein Betrieb seine Pforten geschlossen. Weitere könnten laut der Gewerkschaft folgen. Es gibt aber auch positive Nachrichten.

Löhner Honigwein-Brauer schlagen sich in der Pandemie mit Nebenjobs durch
Vor zwei Jahren haben Leon Lauer, sein Bruder Luca und Henrik Elsner ihr Start-Up gegründet, dann kam die Pandemie. An ihren Zielen ändert die aber vorerst nur wenig. Durchhalten wollen sie.

Offene Bordelle, Gastro, Quarantänebrecher: Das sind die höchsten Bußgelder
Obwohl sich die meisten Menschen im Kreis Herford an die jeweils geltenden Regeln halten, nimmt die Arbeit in den Ordnungsämter nicht ab. Ein Einblick über den täglichen Wahnsinn in den Behörden.

Inzidenzwert im Kreis Herford steigt wieder an
Die Kurve zeigt nach oben: Das LZG meldet viele Neuinfektionen und eine steigende Wocheninzidenz. Auch im Kreis Herford wird an die Opfer der Corona-Pandemie gedacht.

Von Rostock bis Rostock – die aufregende Saison des Herforder EV
Große Siege, bittere Niederlagen, Quarantäne und viel Lob für die Live-Übertragungen: Der Herforder EV erlebte in seiner ersten Oberliga-Saison nach sieben Jahren Abstinenz eine aufregende Spielzeit.

Laschet oder Söder? Herforder Christdemokraten sind sich in der K-Frage uneinig
Auch bei der Frage nach möglichen Schäden für den anstehenden Wahlkampf gibt es verschiedene Ansichten. Im September will die CDU mit ihrem Kandidaten Joachim Ebmeyer erneut ein Mandat erringen.

Kirschblütenfest endgültig abgesagt
Die Kaufmannschaft Enger und der Kultur- und Verkehrsverein laden zu coronakonformen Ersatzterminen ein. Warum zwei heimische Musiker baden gehen.

Wandern vor der Haustür: Rundkurs soll saniert werden
Rolf Siemers hat Ideen zur Verbesserung der Spazierroute rund um Pödinghausen bei der Verwaltung eingereicht. Wo er hier nachbessern will.

Zwei Mieter verlassen die Herforder Markthalle
Die Westfälische Wildkammer und das Café Kleine haben ihre Mietverträge nicht verlängert. Grund sind die rückläufigen Umsätze durch die Corona-Pandemie.

So ist die Lage auf den Intensivstationen im Kreis Herford
Der Altersdurschnitt der Patienten mit schweren Krankheitsverläufen sinkt im Vergleich zur ersten und zweiten Welle. An manchen Kliniken müssen planbare Eingriffe verschoben werden.

Reisebus für 400.000 Euro wartet auf das Ende der Corona-Pandemie
Der Oetinghauser Unternehmer Olaf Pinno hat sich Ende 2019 einen neuen Omnibus gekauft. Den hat er mit Virenkiller, Luftreinigung und Oberflächenschutz ausgerüstet. Fahren darf er trotzdem nicht.

Wirkt sich Corona auf den Start der Herforder Spargelsaison aus?
Im vergangenen Jahr gab es aufgrund der Pandemie viele Fragezeichen hinter der anstehenden Ernte. In diesem Frühjahr aber ist die Situation eine andere.

Neues Taxi-Unternehmen in Enger am Start
Bülent Atilgan und seine Frau Barbara Wolodzko haben die Firma gegründet – mitten in der Pandemie. Mit dem „Zebra" als Zeichen des evangelischen Jugendzentrums auf den Taxis wollen sie Haltung zeigen.

Schülerfirma produziert Haargummis mit Geheimfach
„Scrunbar“ ist mit zwei pfiffigen Produkten auf dem Markt. Neben dem Haarschmuck vetreiben sie auch Getränkekistenauflagen als Sitzgelegenheiten. Wegen Corona setzt die Gruppe auf Onlineverkauf.

Hier entsteht in Herford ein weiteres Schnelltestzentrum
Die siebte Alternative sich auf Corona testen zu lassen, startet Mitte nächster Woche. Das Unternehmen Biekra hat aber auch die Innenstadt im Blick. Damit ist es nicht alleine.

Hochzeit im Corona-Modus: Wenn die Maske zu Kleid und Anzug passt
Die Brautpaare zeigen sich kreativ. Denn ohne eine Mund-Nase-Bedeckung wird in Herford niemand verheiratet.