Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.
Ab Juli soll das Wasser auf dem Spielplatz am Linnenbauerplatz sprudeln
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Stadt Herford den Hahn zugedreht. Zu groß ist an heißen Tagen dort der Andrang.
Der Jahrgang mit dem Corona-Abitur blickt zurück und nach vorn
Die Abiturprüfungen sind vorbei. Fünf Friederizianer blicken zurück und sorgen sich, dass der Begriff "Corona-Abitur" als Stigma haften bleiben könnte.
Stadttaubenhilfe Herford richtet Notfallnummer ein
Würden verletzte Tiere früher gemeldet, könnten deutlich mehr Vogel-Leben gerettet werden. Was sonst noch für ein besseres Zusammenleben von Tauben und Menschen in Herford helfen würde.
Löhner Künstler versteigert erneut Bachelor-Porträt
Jakob Reh hat Andrej Mangold im Pop-Art-Stil auf die Leinwand gebracht. Der Löhner Künstler erlebt seit Corona einen regelrechten Boom für seine Kunst.
Nachhilfe-Schulen erwarten einen heißen Herbst
Online- und Wechselunterricht haben Spuren hinterlassen. Das merken auch die Löhner Nachhilfe-Schulen. Den großen Ansturm sehen sie aber noch auf sich zurollen.
Kommentar: Ein Glücksfall in mehrfacher Hinsicht
Von einer Ansiedlung des Unternehmens Bora in Herford würden eigentlich alle Seiten profitieren. Doch wo ist der Haken? Vielleicht gibt es hier einfach keinen.
Fußgänger sollen sicherer über diese Hauptstraße kommen
Ein Bürger schlägt eine Querungshilfe für die Elsestraße in Südlengern vor. Ein Teil der Straße soll ohnehin bald erneuert werden. Lassen sich dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?
Ravensberger: Ein ganzes Schulgelände in Bewegung
Am Montag startet mit Verspätung der Teilabriss des Gymnasiums. An der Dreifachsporthalle wird schon fleißig gebaut und auch die alte Lübberbruch-Turnhalle haben die Bauplaner im Blick.
Hilfe in Krisenzeiten: Was tun bei Ängsten, Depressionen und Burn-out?
Die Pandemie hat zu deutlich mehr Anrufen am Krisentelefon geführt. Manche Bürger, die sich in ihrer Hilflosigeit vorher allein fühlten, erleben nun aber auch ein Gefühl der Gemeinschaft.
Zukunft der einzigen Herforder Minigolf-Anlage ist ungewiss
Seit 2015 betreibt Petra Bitz-Ellersiek mit ihren beiden Kindern die Anlage an der Maiwiese. Doch der Zustand der Bahnen wird von Jahr zu Jahr schlechter. Fronleichnam soll es dennoch wieder losgehen.
Werburg-Museum will Kooperation mit Schulen ausbauen
Die Zeit des Lockdowns hat die Einrichtung genutzt, um neue Angebote auf die Beine zu stellen. Wie genau die aussehen, berichtet Museumspädagoge Marcus Coesfeld.
Gastronom investiert trotz Corona-Flaute in sein Restaurant
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen auch dem Restaurant Delphi zu schaffen. Inhaber Georgios Rizos sieht die Krise als Chance für eine Veränderung und hat ein neues Konzept entwickelt.
Termin steht fest: Freibad in Rödinghausen öffnet
Die Badesaison am Wiehen beginnt in wenigen Tagen. Auch in diesem Jahr gelten besondere Corona-Regeln. Eine telefonische Reservierung ist nötig.
Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling
Kinder, Schule, Pflege: Eltern haben Sorge, dass mit dem derzeitigen Unterrichtssystem viele Kinder untergehen. Sie wünschen sich von Entscheidungsträgern mehr Mut und Ideenreichtum.
Autogottesdienst lockt viele Teilnehmer
Zweiter ökumenischer Autogottesdienst lockt hunderte Menschen auf den Bruno-Kleine-Parkplatz. Pfarrer-Sextett begeistert mit unterhaltsamer Predigt.
Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter auf Corona testen
Wie läuft es eigentlich mit den Schnelltests in den Unternehmen? Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Mitarbeitern Tests anzubieten. Die NW-Redaktion hat in Löhner Unternehmen nachgefragt.
Corona-Jahr fordert Feuerwehren und gibt Impulse für die Zukunft
Der Kreisfeuerwehrverband legt seinen Jahresbericht 2020 vor. Corona stellte die Wehren vor neue Aufgaben und beschleunigt aber auch einige Entwicklungen.
Aloha Beachclub öffnet schon bald - unter diesen Auflagen
Der Aloha-Beachclub in den Herforder Werregärten eröffnet am Freitag mit mehreren Vorgaben, ab Sonntag sollen Schnelltests vor Ort für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Mit ihren Golf II lassen sie die 1980er aufleben: "Ein Auto zum Chillen"
Andreas Möntmann (55) und Marcel Jonas (52) restaurieren zusammen alte Golf II. Möntmann schenkte gar seinen beiden Töchtern zum Führerschein und Abitur einen solchen Wagen. Was sie davon halten.
Fit bleiben während Corona: 5 Sportarten abseits von Joggen und Spazieren
Corona-Pandemie und Sporttreiben schließen sich nicht aus, sagt Heinz-Peter Wittmann. Was der Sprecher der Apothekerschaft im Kreis Herford gegen Langeweile und Verdrossenheit vorschlägt.
Warum ein Auto-Scooter für ein paar Tage auf dem Bildungscampus stand
Schausteller Dirk Küchenmeister hat wegen der Corona-Pandemie quasi Berufsverbot. Jetzt durfte er seinen Auto-Scooter auf dem Gelände des Bildungscampus zur Überprüfung durch den TÜV Nord aufbauen.
Fußpfleger verliert wegen Covid-Sprüchen Job: "Dumm, dümmer, Corona"
Hinter seinen Autoscheiben kleben Zettel mit provokanten Aussagen zur Pandemie. Für Dimitrij Rekling ist das ein Experiment der Meinungsfreiheit. In seinem Beruf hat das aber Konsequenzen.
Gibt es 2021 wieder ein Autokino in Bünde?
Die Resonanz war schon im vergangenen Jahr nach den ersten drei Wochen stark gesunken. Die Organisatoren hoffen, dass bald Lockerungen für Gastronomie und Veranstaltungen folgen.
Interview: So wurde dieser Mann zu einem Mäzen des TuS Spenge
Im Interview spricht Gerhard de Boer, 2. Vorsitzender und wichtiger finanzieller Unterstützer des Handball-Drittligisten TuS Spenge, über Sportsponsoring in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie.
Center für Tauchausbildung vergrößert sich
Martin O’Toole zieht mit seinem Zentrum für Tauch- und Sportbootausbildung an die Bielefelder Straße. Für den beliebten Unterwassersport muss man nicht extra in den Süden fliegen.