Teaser Bild

Coronavirus Kreis Herford

Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Das geplante OWL-Forum kann nur dann am Theaterstandort gebaut werden, wenn das denkmalgeschützte Gebäude abgerissen werden darf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

So geht's weiter rund ums Theater

Die Stadt lässt prüfen, ob das Baudenkmal für den Neubau eines OWL-Forums abgerissen werden darf. Der Bürgermeister hat eine Idee für die Lösung der Parkprobleme im Quartier.

Die Band "Another Train": Eckardt Koch, Bernd Beckmann, Bernhard Adler und Wolfgang Ramforth. - privat
Enger

Unsichere Zeiten für Kultur-Veranstalter

Wie der Verein "Enger impulsiv" mit der Planung von Konzerten, Lesungen und mehr in diesem zweiten Corona-Jahr umgeht. Eigentlich steht in der Reihe der Mathildenplatz-Konzerte ein Jubiläum an.

Die Finanzen der Stadt Enger. - (Symbolbild): Pixabay
Enger

Corona: Enger fehlen drei Millionen Euro

Die Pandemie wirkt sich erheblich auf die Steuereinnahmen der Stadt aus. Wo in diesem Jahr investiert werden soll, um die Kommune trotz aller Widrigkeiten voran zu bringen.

Masken schützen gegen virale und bakterielle Infektionen, die durch Tröpfchen übertragen werden können. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Herford

Positiver Effekt: Durch Corona-Hygienemaßnahmen gehen Infekte zurück

Ein Beispiel ist der Keuchhusten, der oft für Kinder hoch gefährlich ist. Die Krankenkassen raten trotzdem auch Schwangere zur Impfung.

Eltern mit Kindern in Kitas werden entlastet. - Symbolfoto Pixabay
Kreis Herford

Kreis setzt Elternbeiträge für Februar aus

Der Kreis und seine Kommunen wollen Elternbeiträge für Kita, Kindertagespflege und Offenen Ganztag im Februar aussetzen. Die Politik muss das aber noch beschließen.

Adam Grimann arbeitet weiter regelmäßig in seinem Atelier. An die Einsamkeit dort ist er gewöhnt, ihm fehlen Ausstellungen und Austausch. - Ralf Bittner
Herford

Künstler wartet auf boomhafte Rückkehr zur Normalität

Adam Grimann, bekannt für seine farbenfrohen Arbeiten, ist wie viele Künstler in seinen Aktivitäten gerade auf sein Atelier beschränkt, hofft aber auf Besserung.

Der Betrieb von Dieter Schünemann besteht bereits seit 75 Jahren. - Kreishandwerkerschaft Wittekindsland
Bünde

Jubiläum: Dieser Familienbetrieb wird in dritter Generation geführt

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Unternehmen Metallbau Schünemann in Bünde gegründet. Während damals Fahrräder repariert wurden, stehen heute Geländer, Treppen und Tore im Fokus.

Kulturschaffende haben bei der Aktion "Alarmstufe Rot" schon im Sommer 2020 auf die Probleme der Branche aufmerksam gemacht. - www.gerald-dunkel.de
Bünde

Tickets nur für Geimpfte? Vorstoß von Portal sorgt für große Empörung

Mit dem Vorschlag eines großen Ticketportals für Kultur-Veranstaltungen, man wolle Karten nur an Geimpfte verkaufen, sind die meisten Leser nicht einverstanden.

Die Leiterin der Herforder Diakoniestation I, Jasmin Genat, bewundert, wie sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den Schnee kämpfen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforder Pflegedienste beweisen im Schneegestöber Heldenmut am Steuer

Oberstes Gebot ist für die Helferinnen und Helfer ist es, ihre Patienten weiter zu versorgen. Das ist derzeit aber nicht so einfach möglich, wie die Leiterin der Diakoniestation Herford I berichtet.

Andreas Hüffmann ist seit 100 Tagen Bürgermeister von Hiddenhausen. - David Knapp
Hiddenhausen

Wie Andreas Hüffmann auf seine ersten 100 Tage als Bürgermeister schaut

Vom Geschäftsführer zum Rathaus-Chef: Seit 100 Tagen ist Andreas Hüffmann Bürgermeister von Hiddenhausen. In der Zwischenzeit ist bereits einiges geschehen.

Bis zum 30. März stellt Kunstfotograf und Bildjournalist seine schwarz-weiß Dokumentarfotografien zu "Auszeit II" in der Schaufenstergalerie Kiosk24 in der Bäckerstraße aus. - Alexandra Golfinger
Herford

Ausstellung des NW-Fotografen Ralf Bittner zum Thema Wald

Fotograf Ralf Bittner zeigt in seiner neuen Arbeit „Auszeit II“ schwarz-weiße Waldmomente in den Tagen des Lockdowns und wie die zwei Krisen Corona-Pandemie und Klimawandel Natur und Kultur verändern.

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden bereits einige Rats- und Ausschusssitzungen via Livestream im Internet übertragen wie hier die Sitzung des Hauptausschusses in der vergangenen Woche. Bis zu 500 Personen nutzten dieses Angebot im Netz. - Natalie Gottwald
Herford

Bürgermeister sieht digitale Beteiligung von Bürgern kritisch

Mit dauerhaften Übertragungen von Sitzungen aus dem Rathaus und der Einführung eines digitalen Sytems zur Beteiligung der Herforder an der Kommunalpolitik wollen die Grünen mehr Transparenz erreichen.

Hebamme Erika Bänsch hört mit dem klassischen Horchrohr der Hebammen den Bauch der schwangeren Figur ab. - Anne Neul
Bünde

Hebamme gibt auf: "Corona hat mir den Rest gegeben"

Nach 30 Jahren im Beruf wechselt Erika Bänsch den Job und arbeitet nur noch nebenberuflich als Hebamme. Die Arbeit als selbstständige Geburtshelferin bringt nicht genug ein, sagt sie.

Auf der Baustelle für die neue BMX-Bahn geht es voran – wenn auch derzeit pandemiebedingt nur langsam. - Thorsten Vollmer
Rödinghausen/Melle

BMX-Fahrer warten auf Startsignal in der Corona-Pandemie

An der Wettkampfbahn wird weiter gebaut. Der Meller BMX-Club Race Hawks steht für 2021 schon in den Startlöchern.

2019 saßen die Zuschauer noch dicht gedrängt beim Auftritt von Stand-up-Comedian Markus Krebs im Stadtgarten in Bünde. - Noah Wedel
Bünde

Tickets nur für Geimpfte? Kulturschaffende sind skeptisch

Die Diskussion, künftig nur geimpften Menschen den Zutritt zu Veranstaltungen zu gewähren, kommt für Dirk Kaiser, Chef des Universums, zu früh.

Designerin Lena Brinkmann in einem Mantel im Farbton Camel aus der neuen Kollektion, Winter 2021. - Natalie Gottwald
Kreis Herford

Bugatti zeigt die neue Kollektion für 2021: Was sich durch Corona ändert

In Düsseldorf stellen die Herforder derzeit die Kollektion Winter 2021 vor. Es sei eine "angestrengte Zeit", sagt Klaus Brinkmann. Und er erklärt, warum Mode so dringend Begeisterung braucht.

An der Poststraße - in direkter Nachbarschaft zum Spenger Martinsstift - entsteht ein großes Gebäude mit 17 neuen Wohnungen für Senioren. - Mareike Patock
Spenge

In Spenges Zentrum entstehen neue Seniorenwohnungen

Eine Projektenwicklungs-Gesellschaft aus Bünde baut das Gebäude mit Miet- und Eigentumswohnungen an der Poststraße. Wie groß die einzelnen Wohnungen sein werden.

Neue Optik: Zum Gerberplatz hin sollen große Glaslemente in die Fassade eingearbeitet werden. - Gerberei-Museum
Enger

Umbau des Gerbereimuseums: "Wir stehen in den Startlöchern"

Denkmal-Fördermittel des Bundes und des Landes stehen in diesem Jahr zur Verfügung. Jetzt wartet der Museumsverein nur noch auf eine Nachricht aus dem NRW-Ministerium für Heimat.

Für eine persönliche Ansprache an die Kunden nutzt Yvonne Meyer ihr Schaufenster. Erst im August 2020 eröffnete sie ihre Boutique für Hundeaccessoires "Das Pfotending" in der Elisabethstraße. - Natalie Gottwald
Kommentar

Innovationen waren in Herford - auch abseits von Corona - längst überfällig

"Servicewüste Deutschland" - das war einmal. Komisch, dass sich das gerade jetzt zeigt, wo die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel alles andere als rosig sind. Wie das Virus zum Aktivator wird.

H&M will sein Ladenlokal am Gehrenberg aufgeben. Als Grund gibt es den Zustand des Gebäudes an. - Ralf Bittner
Herford

Kaum noch Hoffnung für Herforder H&M-Mitarbeiterinnen

Die Gewerkschaft Verdi sieht nahezu keine Chancen mehr für eine Weiterbeschäftigung oder einen Verbleib des Modehauses in Herford – auch wenn die Stadt und der Konzern offenbar noch verhandeln.

Sebastian Block, Klassenlehrer in der 7c der Realschule Enger, reicht seinen Schülern Michel, Malin und Melody die Halbjahres-Zeugnisse durchs offene Fenster an. - Mareike Patock
Enger

So lief die Zeugnisvergabe durchs Fenster

Wegen der Corona-Pandemie hat die Realschule Enger die Halbjahresnoten auf ungewöhnlichem Wege an ihre Schüler verteilt. Wie das bei den Kindern und Jugendlichen ankam.

Hebamme Grit Junghans (48) spricht über Entbindungen während der Corona-Pandemie. - Anne Neul
Bünde

Warum eine Hebamme auch während der Pandemie nicht auf persönlichen Kontakt verzichtet

Wie Hebammen in Zeiten von Corona arbeiten und wie sich die Pandemie auf ihren Beruf auswirkt, zeigt die NW zum Auftakt einer neuen Serie.

Die Filialleiterin der Apotheke Berliner Straße, Julia Heidemann, empfiehlt FFP2-Masken für den Alltag. - Ralf Bittner
Herford

Start der neuen Maskenpflicht: Herforder Apotheker berichten

Seit Montag gelten die neuen Corona-Regeln und vielerorts sind OP- oder FFP2-Masken Pflicht. Drei Apotheker berichten, wie sie den Wochenstart erlebt haben und wie man Masken mehrfach benutzen kann.

Am 29. Januar ist das Halbjahr beendet. Dann stehen wieder Zeugnisse an. - Andreas Sundermeier
Löhne

Viele Zeugnisse kommen per Post

Am Freitag bekommen Schüler ab der 3. Klasse ihre Halbjahreszeugnisse. Die Schulen vergeben das Dokument ganz unterschiedlich. Das hängt auch von der Jahrgangsstufe ab.

Frank Braksiek, Leiter der Gesamtschule Friedenstal.  - Gesamtschule Friedenstal
Herford

Zeugnisse unter Corona-Bedingungen: Kontaktlose Kontaktpflege in Herford

Für die Übergabe haben die Herforder Schulen aus Düsseldorf freie Hand erhalten – und diese Freiheiten auch genutzt. Entsprechend groß ist die Verwirrung unter Eltern und Schülern.