
Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Bünder Tierheim benötigt Spenden dringender denn je
Der Tierschutzverein lehnt Osterfeuer kategorisch ab. Tiere suchen auch in der Corona-Pandemie ein neues Zuhause.

Fridays for Future-Aktivisten setzen Zeichen
Fast genau zwei Jahre nach der ersten Klima-Demo melden sich die Aktivisten von Fridays for Future mit dem Internationalen Klimastreik zurück. Sie haben genug von leeren Versprechungen.

Soul-Sängerin Miu zu Gast beim Musik Kontor
Die Hamburgerin gibt am 27. März im Lui-House ein Streaming-Konzert. Die Tickets für die Übertragung ins heimische Wohnzimmer der Musik-Fans sind jetzt zu bekommen.

Spürbare Rückgänge bei Mitgliederzahlen: Das wollen Sportvereine dagegen tun
Der Sport liegt lahm. Mitglieder erhalten keine Leistung und treten aus. Der Teufelskreis, in dem die Sportvereine Corona-bedingt stecken, ist bekannt. Die Antwort darauf heißt #TreuBLEIBEN.

Kunst auf Klopapier gegen den Corona-Frust
Draffoh Rheinmann entdeckte zu Beginn der Corona-Pandemie Klopapier als Leinwand für seine Kunst. Am Anfang stand ein „Sch...-bild“, inzwischen malt er meist Schönes und Abstraktes.

Leben und Treiben in der Innenstadt: Jeder ist gefragt!
Vorschläge zur Innenstadt-Entwicklung haben die Wirtschaftsförderung und die Pro Herford vorgestellt. Warum sich möglichst viele Herforder beteiligen sollten.

Neue kleine Läden eröffnen: Diese Kioske bekommt Herford
Der Stern-Kiosk und der Kiosk Beyza haben eröffnet. Beide Inhaber entschieden sich bewusst für die jeweiligen Standorte. Ihre Konzepte unterscheiden sich trotz der ähnlichen Sortimente deutlich.

Potenzial des Outdoor-Sports entdecken
Outdoor-Sport macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Entsprechend interessant ist das Angebot, das der Kreissportbund jetzt seinen Vereinen bietet.

Wie Herford nach Corona mehr Lebens- und Einkaufsqualität gewinnen soll
500.000 Euro will die Stadt für den Herford-Plan bereit stellen. In A-Lagen soll Qualitäts-Einzelhandel gestärkt werden, B- und C-Lagen sollen aber andere Schwerpunkte bekommen.

Feuerwehrfest Südlengern fällt aus
Die Löschgruppe Südlengern muss das beliebte Fest erneut absagen und nennt mehrere Gründe für die frühzeitige Entscheidung.

Er soll die CDU wieder bedeutend machen
Joachim Ebmeyer will für seine Partei in den Bundestag einziehen. Einfach wird das nicht. In den vergangenen Jahren ging das Direktmandat stets an den politischen Gegner. Der Wahlkampf hat begonnen.

Enger sucht neue Geschäftsideen für die City
Bürgermeister lädt Popup-Stores, Aussteller innovative und klassische Einzelhändler ein. Jegliche Form von Nutzung, die zur Belebung und Attraktivitätssteigerung des Ortskerns beiträgt, sei denkbar.

Nach Corona: Die Innenstadt wird sich neu erfinden müssen
Eine digitale Revolution treffe die City, sagt Herfords Bürgermeister Tim Kähler. Die Pandemie wirke als Katalysator. "Wir müssen innovativer werden." Dazu gehören auch unbequeme Entscheidungen.

Wie das Virus die Unfallzahlen im Kreis Herford ausbremst
Die Polizei legt die Bilanz für das Jahr 2020 vor. Bei ihren Ermittlungen und Kontrollen machen die Beamten eine Beobachtung, deren Ursache sie sich abschließend noch nicht erklären können.

Ein Jahr Corona: So erlebte Herford die vergangenen zwölf Pandemie-Monate
Als größte Stadt im Kreisgebiet hat Herford auch die meisten Corona-Fälle zu verzeichnen. 2.323 Menschen gelten bislang insgesamt als infiziert. Das sind fast ein Drittel aller Fälle im Kreis.

Miele-Mitarbeiter in Bünde streiken für mehr Lohn und bessere Aussichten
Auch in Pandemiezeiten gehen Gewerkschafter und Arbeitnehmer auf die Straße, um für mehr Lohn zu demonstrieren. Miele/Imperial habe laut der IG Metall auch im Corona-Jahr gute Zahlen geschrieben.

Gaststätte mit viel Tradition schließt wegen Corona-Pandemie für immer
Das Virus wird dem Stedefreunder Krug zum Verhängnis. Wie der Inhaber mitteilt, will er die Türen nun endgültig schließen und schreibt: "Wir können nicht mehr."

Frauen machen sich zum Internationalen Frauentag für ihre Rechte stark
Teilnehmerinnen einer Veranstaltung auf dem Alten Markt warnen vor einem gesellschaftlichen Roll-Back durch Corona, und sie setzten sich für Gleichberechtigung und gleichen Lohn für gleiche Arbeit ein

So läuft es mit dem Termin-Shopping
Die Kunden freuen sich, dass sie wieder in die Geschäfte können und beim Kauf eine Beratung vor Ort bekommen. Doch es gibt Regeln, die seit Montag beim Shoppen zu beachten sind.

Was die einzige Bürgermeisterin im Kreis Herford zum Weltfrauentag sagt
Seit 110 Jahren gibt es den Internationalen Weltfrauentag. Trotz einiger Fortschritte lässt die Gleichstellung von Mann und Frau noch immer auf sich warten.

Verpackungsspezialist ist gut durchs Corona-Jahr gekommen
Eine Million Paletten mit Kartons aus Wellpappe wurden über die neue Brücke ins Zentrallager transportiert. Umsatzeinbußen in einigen Branchen konnte Wellteam woanders wettmachen.

Ein Jahr Corona-Pandemie im Kreis Herford: Chronik der Ereignisse
Noch im Februar ist das Coronavirus noch weitgehend unbekannt. Alle
Geschäfte müssen ab dem 18. März schließen. Sechs Tage später gibt es
bereits mehr als 100 bekannte Corona-Fälle im Kreis Herford.

Corona-Pandemie: Lage in den Krankenhäusern scheint sich zu entspannen
Insgesamt würden weniger Patientinnen und Patienten beatmet. Das stimme den Landrat zuversichtlich. Impfungen würden entlasten.

Das ist das neue Team der Jugendkunstschule
Jürgen Schwartz leitet seit Januar die JKS Löhne und hofft, dass die Schule bald wieder richtig loslegen kann. Das Hygienekonzept steht. Für das Jahr 2021 hat sich das Team schon viel vorgenommen.

Viele Prostituierte nutzen die Hilfsangebote in der Corona-Pandemie
Die Bordelle mussten im vergangenen Jahr gleich zwei Mal schließen. Finanzielle Unterstützung für die Frauen fehlte. So konnte die Beratungsstelle Theodora helfen.