
Coronavirus Kreis Herford
Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Corona-Pandemie belastet Obdachlose mehrfach
Für viele Menschen ist die eigene Wohnung der Rückzugsort, sich vor dem Coronavirus zu schützen. Doch auch in Herford haben manche Menschen keine eigene Wohnung.

Abflug ohne Rückreisetermin: Löhner Paar erlebt die Reise seines Lebens
Die Krankenschwester Sophie Luchtmeier und ihr Freund Lukas Linnenbrügger sind gemeinsam auf Europareise gegangen. Seit mehr als drei Monaten leben sie nun schon auf den Azoren.

Die letzten Meter nach Hause – für Bianca Häußer ein „unbezahlbarer“ Moment
Wie emotional diese „Reise“ samt glücklicher Ankunft gewesen sein muss, lässt sich nur erahnen. Für die Herforder Ultraläuferin Bianca Häußer der emotionalste Moment und die Erfüllung eines Traums.

So können Eishockey-Fans trotzdem die Spiele des HEV verfolgen
Die Heimspiele des Herforder Eishockey Vereins laufen derzeit ohne Zuschauer. "Zum Heulen", findet das Vereinsvorsitzender Uwe Johann. Doch es gibt ein Trostpflaster für die Fans des HEV.

So können festliche Chorproben trotz Coronakrise doch noch stattfinden
Ausgerechnet in der Advents- und Weihnachtszeit macht die Corona-Pandemie gemeinsames Singen unmöglich. Ein Musikprojekt aus Vlotho bringt jetzt dennoch viele Stimmen zusammen – ujeder kann mitmach

Weihnachtsschmuck für die Werburg
Kinder der Kita "Sonnenland" haben für Weihnachtsstimmung an dem historischen Ensemble gesorgt. Wie ihnen das gelungen ist.

Adventskalender: Die Tür zum Abschied einer langjährigen Mitarbeiterin
Karola Obermeier war seit 15 Jahren die gute Seele des Service Points. Jetzt ist sie in den Ruhestand gegangen. Sie war nicht nur für verschiedene Service-Angebote zuständig.

Wollgeschäft in der Löhner Innenstadt hat seit Oktober eine neue Inhaberin
Jutta Wehmeyer hat den Laden von Hiltrud Langer übernommen. Auch der Name des Geschäfts wurde angepasst. Besonders seit Corona stehen Stricken und Häkeln hoch im Kurs.

Gesamtschüler Spenge brausen auf dem neuen E-Roller übers Schulgelände
Die Mofa-AG an der Spenger Regenbogen-Gesamtschule erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Die Corona-Pandemie führt auch hier zu Einschränkungen.

Nur noch vier Bewohner im Altenwohnheim Mennighüffen infiziert
In die Einrichtung kehrt langsam Ruhe ein. Die Mitarbeiter stehen dennoch weiter unter Strom. Vor allem vor jedem Testergebnis.

Mit Zuschüssen kann die Stadt Enger Mieter in die Innenstadt holen
Förderprogramm des Landes stellt für Enger 105.305 Euro zur Beseitigung der Leerstände bereit. Bürgermeister Meyer erläutert den Nutzen anhand einer Beispielrechnung.

Fazit nach fünf Jahren: „Corona hat für einen Rückschritt gesorgt“
Die Herforder Beigeordnete Birgit Froese-Kindermann geht in den Ruhestand. Im Interview zieht sie Bilanz über das Erreichte – und nennt Punkte, an denen sie gerne noch gearbeitet hätte.

Im Kreis Herford drohen Quarantäne-Brecher harte Strafen
Kreisweit befinden sich 2.280 Kontaktpersonen und 512 positiv getestete Menschen in häuslicher Isolation. Die Abgeschiedenheit ist schwer zu ertragen. Doch bei einem Verstoß drohen Konsequenzen.

Das Spenger Rathaus wird zum Adventskalender
Die Stadt macht sich mit viel Lichterglanz schön für die kommende Weihnachtszeit. Mehrere Straßenbäume in der Innenstadt werden besonders beleuchtet.

Corona macht einen Strich durchs Goldene Weihnachtsmarkt-Jubiläum
Horst und Ingrid Laffontien wären zum 50. Mal auf dem Herforder Weihnachtsmarkt dabei. Wie das Schaustellerehepaar dessen Entwicklung immer wieder vorangetrieben hat.

Das Marta und sein Weg in den digitalen Raum
Herford. Auch wenn das Marta wie alle Museen wegen der Corona-Pandemie geschlossen ist, ist das Museum auf vielerlei digitalen Plattformen aktiv. Instagram, Facebook, Youtube, die eigene Homepage und der Marta-Blog wollen bespielt werden. „Mein Tätigkeitsbereich ist ein weites Feld und die klassische Pressearbeit hat daran einen immer kleiner...

Drive-In-Schalter sind in Löhne Helfer in der Krise
Für Kunden praktisch und für die Gastronomie eine wichtige Einnahmequelle. Darum funktioniert das Konzept aktuell so gut.

Kein komplettes Böllerverbot: Für Notarzt kein großes Problem
Ein Feuerwerksverbot ist vom Tisch. Schon im Vorfeld hatte es für Diskussionen auf Social Media gesorgt. Jetzt äußert sich neben dem Leiter der Zentralen Notaufnahme auch die Feuerwehr dazu.

Warum fällt das Schulschwimmen in Bünde aus?
Im Teil-Lockdown findet an Bünder Schulen weiter Präsenzunterricht statt, inklusive Sport. Schwimmen steht nicht auf dem Stundenplan.

Ein neues Restaurant eröffnet in Bünde
Umbauarbeiten sind schon weit fortgeschritten. Der Betreiber besitzt in Niedersachsen bereits mehrere Restaurants dieser Art.

Schulsport findet bis sechs Grad draußen statt
Die Hygienemaßnahmen stellen Lehrer vor besondere Herausforderungen. Eine Schulleitung kritisiert die Sperrung der Bünder Welle für Schulen.

Sechs Weihnachtsbäume für die Spenger Innenstadt
Der Weihnachtsmarkt an der Martinskirche fällt aus. Stattdessen soll die Innenstadt schöner geschmückt werden. Dafür werden jetzt einige Bäume besonders in Szene gesetzt.

Bürgermeister-Wechsel: Ulrich Rolfsmeyer verabschiedet sich
Während einer besonderen Ratssitzung verabschiedet sich der ehemalige Bürgermeister Andreas Hüffmann wird als neuer vereidigt. Schon jetzt ist vieles anders.

Corona im Altenheim: Eine Extremsituation
Die Arbeit wird mehr, doch Personal fehlt überall. Einen wirklichen Notfallplan gibt es nicht. So beweisen sich die Einrichtungen in der Pandemie und halten die Heime trotz Krise am Laufen.

Gewalt gegen Frauen: Rathaus setzt ein Zeichen
Bürgermeisterin und Gleichstellungsbeauftragte hissen vor dem Rathaus Fahne gegen Gewalt an Frauen. Im Jahr 2019 gab es kreisweit 355 Fälle von häuslicher Gewalt.