Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Die 1861 erbaute Windmühle bildet bis heute den Mittelpunkt des Ortsteils. - Danielle Dörsing
Deutschlandweiter Aktionstag

Zahlreiche Besucher beim Mühlentag in Spenge

Der Heimatverein Hücker-Aschen hatte zu einer großen Feier am Pfingstmontag geladen. Die Besucher erwartete ein vielfältiges Programm.

Viele Kinder besuchten die aktuelle Ausstellung mit der Mitmach-Maschine und bastelten über Stunden im Museum. - Gerald Dunkel
Geschichte erleben

Internationaler Museumstag: Bünder entdecken ihre Museen neu

Anlässlich des Internationalen Museumstags bot die Museumsinsel für Besucher viele Aktionen. Für einige hielt das Museum sogar noch Überraschungen bereit.

Joseph bietet unzählige Sukkulenten und Kakteen in verschiedensten Größen und Formen an. - Anthea Moschner
Pfingstmarkt

Pfingstmarkt in Löhne: Zwischen Köstlichkeiten und Kreativschätzen

Der Pfingstmarkt ist trotz des wechselhaften Wetters gut besucht. Kunsthandwerk, Kirmesbuden und kulinarische Leckereien locken auf die Aqua Magica.

Von Enger und Spenger pendeln zahlreiche Studierende nach Bielefeld. Mit der NW sprechen sie darüber, warum sie nicht in die "große Stadt" gezogen sind. - dpa
Teurer Wohnraum

Wie lebt und studiert es sich in den Kleinstädten Enger und Spenge?

Klein, aber fein oder einsam und abgeschieden? Drei Studierende erzählen über ihr Studentenleben in Enger und Spenge.

Alexander Steinberg (hinten), Kathrin Wiesner (v.l), Nicole Seregin, Monika Egner, Susanne Drechsler und Stefanie Redecker freuen sich über das neue Angebot. - Melina Nentwig
Stadtbibliothek

Neues Lernangebot für Kinder in der Herforder Bibliothek

Ergänzung des Angebotes mit technischer Lernmethode: Mit „Edurino“ lernen Kinder auf eine spielerische Art und Weise den Umgang mit digitalen Medien. 

Die Sanierungsarbeiten an der Halle der Grundschule Belke-Steinbeck/Besenkamp sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein. - Andreas Sundermeier
Grundschule

Nach Starkregen 2021: Turnhallensanierung in Enger bis 2026

Die Halle an der Grundschule Belke-Steinbeck/Besenkamp soll endlich saniert werden. Es gibt eine Förderung. Die Stadt selbst stellt fast 1,8 Millionen Euro.

Die kleinen Küken wurden von der A30 gerettet. - Autobahn GmbH des Bundes
Ein Herz für Tiere

Straßenwärter retten verwaiste Gänseküken auf der A30 bei Bünde

Der  24-Jährige hat viel Erfahrung mit Federvieh. Er ist selbst Rassegeflügelzüchter.

Die Gaststätte „Wirtschaftswunder“ an der Fünfhausenstraße ist mittlerweile Kult in Bünde. - Sven Hauhart
Gastronomische Institution

Diese Bünder Gaststätte besteht seit 40 Jahren und ist mittlerweile Kult

Das Lokal wird von vielen auch als „gastronomische Institution“ bezeichnet – ein Verdienst von Wirtin Hiltrud „Hilli“ Hähnel.

Kemenas Mühle in Gohfeld ist als besonderes technisches Kulturdenkmal eingestuft. - Mühlengruppe
Mit historischer Mühle

„Bedeutendes Kulturdenkmal“: So will ein Löhner Museum auf sich aufmerksam machen

Drei Mühlentage sind in den nächsten Monaten geplant. Dazu kommt ein besonderer Konzertabend. Darüber hinaus gibt es weitere Pläne.

Die Versorgungquote der Kita-Plätze ist in Spenge sehr gut. - Symbolfoto: Pixabay
Betreuung

In dieser Kommune im Kreis Herford bekommt fast jedes Kind einen Kita-Platz

532 Kinder werden dieses Jahr in neun Kitas untergebracht.

Joints dürfen seit Anfang April auch in Löhne in der Öffentlichkeit geraucht werden. Allerdings gibt es auch Verbotszonen. Während die LBA diese ausweiten will, sehen die Behörden dafür keinen Anlass. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Cannabisgesetz

Kiffer-Verbotszonen: Ideen der Löhner Bürger-Allianz stoßen auf Skepsis

Die Forderung nach zusätzlichen Schutzregelungen wird von Beobachtern kritisch betrachtet. Behörden bewerten einige Vorschläge sogar als obsolet.

Die Obsthof-Safaris im Trekker-Anhänger sind ein Publikumsmagnet bei den Festen auf dem Obsthof Otte. Beim Obstblütenfest im Mai sind die Wartezeiten deutlich kürzer als beim Apfeltag. - Ralf Bittner
2. Obstblütenfest bei Otte

Tausende Besuchende bei Obstblütenfest auf dem Obsthof Otte in Hiddenhausen

Das zweite Obstblütenfest auf dem Hiddenuauser Obsthof Otte lockt wieder Tausende Besuchende an und bewahrt sich trotzdem einen familiären Charakter. 

Ein Schild weist auf eine Sperrung einer Straße während der Bring- und Abholzeit einer in der Straße gelegenen Grundschule für den Autoverkehr hin. - Henning Kaiser, dpa
Wochenkommentar

Warum geht es bei Elterntaxis nicht ohne Verbote?

Anwohner, Lehrer und Eltern zweier Herforder Schulen wollen, dass die Stadt Schulstraßen einrichtet. Dann ist die Durchfahrt zu bestimmten Zeiten verboten.

Rund 200 Schüllerinnen und Schüler bilden das "No", das von einer Drohne fotografiert wurde. - BBG
Luftbild gegen Rassismus

Löhner Gesamtschüler setzen Zeichen gegen Ausgrenzung

An der Bertolt-Brecht-Gesamtschule stellen sich Schülerinnen und Schüler für ein besonderes Drohnenfoto auf.

Die Sporthalle an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Mennighüffen ist in die Jahre gekommen. Derzeit berät die Politik, ob eine Sanierung noch sinnvoll ist. Alternativ wäre ein Neubau auf dem Sportgelände direkt nebenan denkbar. - Wolfhard Jording
Schul- und Vereinssport

Sanieren oder neu bauen? Löhner Sporthalle verschlingt Millionenbetrag

Die Turnhalle an der Gesamtschule hat ihre beste Zeiten hinter sich. Eine Modernisierung aber hat ihren Preis - und ist auf verschiedenen Wegen möglich.

Bärbel (l.) und Hans Kleemeier leiten das Feuerwehrmuseum Häver. - Joel Beinke
Mit vielen Fotos

Ausstellung in Kirchlengern zeigt Blaulicht-Oldtimer, die „älter als Oma und Opa“ sind

Zum „Vatertag“ hat das Feuerwehrmuseum in Häver besondere „Schätzchen“ gezeigt. Zu sehen war auch ein ziemlich altes Unikat.

Spieler und Anhang des KMG feiern den Finalsieg beim Turnier der Q1-Teams im Jahnstadion. - Björn Kenter
Schulturnier erstmalig organisiert

Fußballturnier der drei Gymnasien feiert gelungene Premiere

Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz und freuen sich über 350 Zuschauer. Auch ein prominenter Tiktoker ist als Schiedsrichter mit dabei.

Noch ist es ruhig im Freibad. Ab Sonntag dürfte sich das ändern: Dann starten die Betreiber vom SC Aquarius in die Saison. - Dirk Windmöller
Schwimmen in der Werrestadt

Das Löhner Freibad öffnet seine Pforten

Am Sonntag startet die Saison auch in der Werrestadt. Das Hallenbad bleibt schon am heutigen Feiertag geschlossen.

Viel Liebe und Futter braucht die kleine Joy, um aufgepäppelt zu werden. Mit ihr haben Kinder Fußball gespielt. - All rights reserved
Kommentar

Igel als Fußball missbraucht: Vorfall aus Bielefeld  ist leider kein Einzelfall

Der Fall ist ungeheuerlich. Das verletzte Tier versorgt die Igelhilfe Herford. Der Respekt vor Mensch und Lebewesen scheint allgemein zu sinken.

Die Organisatoren Cleo und Bianca Simchen (v. l.), Sonja Voss, Margret Nesenhöner, Lisa von Bargen, Herbert Birk, Waltraud Troche und Wilfried Held freuen sich auf den Gartenflohmarkt am Museum. - Felix Eisele
Für Pflanzenfreunde

Löhne zeigt den grünen Daumen: Das Museum lädt zum Gartenflohmarkt 

Am Samstag, 11. Mai, lockt wieder der Gartenflohmarkt zum Museum. Geboten wird am Alten Postweg allerlei Flora und Fachwissen an mehr als 40 Ständen.

Vier bewegliche Ferientage können die Schulkonferenzen bestimmen. - Marcus Brandt
Schulfrei

Bewegliche Ferientage: erstmalig einheitlich in allen Löhner Schulen

Vier Tage können die Schulkonferenzen selbst bestimmen. Zwei sind an den Karneval angedockt und zwei Tage dienen als Brückentage nach Feiertagen.

Hier standen bis vor einiger Zeits sogenannte Poller - die aber entfernt werden mussten, weil sie bei Dunkelheit gewisse Gefahren für Radfahrer mit sich brachten. Das ist jetzt vorbei. Dafür nimmt der Autoverkehr im Park zu. - Meiko Haselhorst
Verkehrspolitik

Nach Poller-Beschluss: Im Bünder Dustholz fahren plötzlich Autos durch den Park

Die Entfernung der Sperrpfosten auf den Radwegen im Dustholz zieht offenbar ein erhöhtes Pkw-Aufkommen nach sich. Die Stadt verspricht Abhilfe.

Samantha Günter versucht sich im Rollstuhl-Parcours. - Jona Tamara Steffmann
Miteinander

Mit vielen Fotos: Kreisweiter Aktionstag für Inklusion soll Barrieren abbauen

Gelungene Veranstaltung trotz Wetterkapriolen: So lief der Europäischer Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Rödinghausen.

Im Herforder Go Parc ließ sich der selbsternannte "Anzeigenhauptmeister" feiern: Mehrere hundert Gäste zückten die Handys und machten Selfies mit ihm. - Claus Frickemeier
Wochenkommentar

Anzeigenhauptmeister im Herforder Go Parc: eine fragwürdige Show

Der selbst ernannte Anzeigenhauptmeister war in der Großdisco zu Gast. Nervensäge? Kunstfigur? - Egal. Der Hype, den der 18-Jährige auslöst, ist befremdlich.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher tummeln sich am vergangenen Wochenende zwischen Buden und Ständen, um das Bürgerfest zu feiern. - Anthea Moschner
Von Bürgern für Bürger

Mit vielen Fotos: Bürgerfest auf der Aqua Magica punktet mit vielseitigem Angebot

Beim Bürgerfest im Parkgelände zwischen Löhne und Bad Oeynhausen locken Fressbuden, ein Spielangebot und die Party zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.