Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Giacomo Curci in einem seiner letzten Streams zu "März mit Herz" in diesem Jahr. - Screenshot NW
Spendenmarathon

Streamer aus Löhne sammelt knapp 360.000 Euro für die Kinderkrebshilfe

Seit Jahren veranstaltet Metashi12, mit bürgerlichem Namen Giacomo Curci, den „März mit Herz“. Dieses Mal ist bei der Aktion mehr zusammengekommen als je zuvor.

Zum Public Viewing in den Steinmeisterpark in Bünde kamen im Jahr 2016 noch etwa 4.000 Fußballfans. - Stefan Boscher
Rudelgucken

Enttäuschung für Bünder Fußballfans: Kein Public-Viewing zur EM

Das gemeinsame „Rudelgucken“, wie es 2016 noch im Steinmeisterpark stattgefunden hat, fällt aus. Die Stadt hält weitere Anstrengungen für aussichtslos.

Schüler des Gymnasiums am Markt werden für einige Jahre in diesen Containern unterrichtet werden. - Sven Hauhart
Schule

Teure Zwischenlösung: Die ersten Container am Markt-Gymnasium in Bünde stehen

In den mobilen Unterrichtsräumen können vier Klassen untergebracht werden. Nach den Sommerferien soll Platz für weitere vier Klassen geschaffen werden.

Die Organisatoren vom Seniorenbeirat und die Sponsoren freuen sich auf den Aktionstag beim "Herforder Frühling" auf dem Neuen Markt und hoffen, dass das Wetter mitspielt. - Claus Frickemeier
Aktionstag

Aktiv im Alter: Buntes Programm auf dem Neuen Markt in Herford

Eine besondere Veranstaltung erwartet insbesondere ältere Menschen im Rahmen des „Herforder Frühlings“ am 14. April in der Herforder Innenstadt.

2023 feierte Max Meyer beim Parksaufen, hier an einem der Stehtische Marke Eigenbau, noch als angehender Abiturient. In diesem Jahr richtet er mit seinem Unternehmen "Feier Meyer" das Traditions-Event der Abiturjahrgänge auf den Werrewiesen aus. - Ralf Bittner
Parksaufen mal anders

Alles anders beim „Parksaufen“ des Herforder Abi-Jahrgangs

Später als üblich geht am kommenden Freitag das Parksaufen des Abi-Jahrgangs über die Bühne. Der neue Veranstalter war 2023 noch selbst Abiturient.

Jörg Nagel in seinem Arbeitszimmer im Pfarrhaus. Das Foto entstand im Juni 2023. - Dirk Windmöller
Theologe wurde 66 Jahre alt

Ex-Pfarrer aus Löhne ist tot: Trauer um Jörg Nagel

Nagel war 29 Jahre Pfarrer in der Gemeinde Siemshof. Der NW sagte er vor Monaten, dass er sich immer als Freund auf Zeit verstanden habe

Der Kinderschutzbund Herford sucht Familienpatinnen und Paten. Sarah Kunze koordiniert das Projekt und ist Ansprechpartnerin für Interessierte. - Ralf Bittner
Familienpatinnen gesucht

Der Kinderschutzbund in Herford sucht  Familienpatinnen

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Unterstützung junger Familien gesucht. Gefragt sind Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung.

Die Stadtbücherei in Enger mache schon vieles richtig und gut, sagt Leiterin Laura Wagner. Es gebe aber noch Verbesserungspotenzial. - Pia Meyer zu Hoyel
Projektideen und Angebote

„Roter Faden“: So könnte die Stadtbücherei Enger bis 2030 aussehen

Die Stadtbücherei könnte für Besucher noch attraktiver werden. Leiterin Laura Wagner stellt eine Strategie vor, wie sie zum zentralen Treffpunkt werden kann.

Freuen sich darauf, an drei Freitagen ihre Gäste bewirten zu dürfen: Die Verantwortlichen vom Herforder Mittagstisch und vom Seniorenbeirat der Stadt Herford. - Claus Frickemeier
Gesellschaft

Nicht nur für Bedürftige: Herforder Mittagstisch lädt zu Senioren-Freitagen ein

An drei Freitagen im April kann gegen eine kleine Spende zusammen gegessen, geklönt und gelacht werden. Die Geselligkeit steht dabei im Vordergrund.

Auf dem neuen Weg im Werreauenpark blieb nach dem Hochwasser der Schlamm. Jetzt wird er asphaltiert. - Dirk Windmöller
Flanieren am Fluss

Wann im Werreauenpark in Löhne die Wege asphaltiert werden

Einige der noch recht neuen Wege wurden durch das Hochwasser an Weihnachten zerstört. Jetzt sollen sie eine besondere Asphaltdecke bekommen.

Das Memories ist das einzige Spielwaren-Geschäft in Enger. - Jan-Henrik Gerdener
Memories

Nach drei Jahren: Nachfolger für Spielzeugladen in Enger gesucht

Die Inhaberin des Spielzeuggeschäfts Memories möchte den Betrieb nicht weiter führen. Doch ganz aufgeben möchte sie das Geschäft auch nicht.

Nach acht Tagen endete die Herforder Osterkirmes am Sonntagabend. Die Schausteller waren mit den Umsätzen zufrieden, freuen sich aber aufs nächste Jahr, wenn das Fest drei Wochen später beginnt. - Björn Kenter
Veranstalter-Bilanz

Weniger Umsatz als im vergangenen Jahr: So war die Herforder Osterkirmes 2024

Den Umsatz aus dem vergangenen Jahr erreicht die Osterkirmes nicht. Dennoch sprechen die Schausteller von einem guten Jahr. Auch die Polizei ist zufrieden.

Im vergangenen Jahr war beim Herforder Frühling fast kein Durchkommen. - (Archivbild); Claus Frickemeier
Verkaufsoffener Tag und Co.

„Herforder Frühling“: Diese Events sollen Leben in die City bringen

Am 14. April locken verkaufsoffener Sonntag, Radewiger Frühlingsmarkt, Automeile, Flohmarkt und der Aktionstag „Aktiv im Alter“ in die Herforder City.

Thomas Struckmeier steht auf der Nordseite der Werre in Obernbeck. Im Hintergrund ist Löhne-Ort zu sehen, unter anderem der Turm der Martin-Luther-Kirche. - Judith Gladow
Vakanz

Gemeinde in Löhne muss bald ohne eigenen Pfarrer auskommen

Pfarrer Thomas Struckmeier verlässt die Werrestadt und geht nach Bückeburg. Er ist für die evangelischen Gemeinden in Löhne-Ort und Obernbeck zuständig.

Das letzte Mittel: Nur in Fällen, in denen das Kindeswohl in der Familie gefährdet ist oder auf Wunsch des Kindes oder Jugendlichen selbst nimmt das Jugendamt vorübergehend Kinder in Obhut. Die Gründe für eine Inobhutnahme können Misshandlungen, Vernachlässigung oder Überforderung der Eltern sein. - Pixabay
Kindeswohlgefährdung

Krisensituation Inobhutnahme: Wann und wie das Herforder Kreis-Jugendamt tätig wird

Es ist ein Schock für Eltern und Kinder, wenn plötzlich Mitarbeiter des Jugendamtes klingeln. Doch auch für die Mitarbeiter ist die Situation herausfordernd.

Ab 1. April sind Besitz und Anbau von Cannabis für Volljährige erlaubt. - Christoph Soeder
Legalisierung

An diesen Orten in Löhne ist das Kiffen auch in Zukunft noch verboten

Ab 1. April sind Besitz und Anbau von Cannabis für Volljährige erlaubt. Aber nicht überall darf konsumiert werden. Eine Karte zeigt die Verbotszonen in Löhne.

Autoscooter, Riesenrad und mehr: Die Osterkirmes zieht in Herford jährlich tausende Besucher an. - Archivfoto: Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Staugefahr

Straßensperrungen zur Herforder Osterkirmes bis Sonntag: Diese Umleitungen gelten

Das große Volksfest Auf der Freiheit beginnt Karsamstag. Damit die Schausteller Riesenrad, Autoscooter und Co. aufbauen können, müssen Straßen gesperrt werden. 

Lio (l.) und Jannik brettern mit ihren Bobby-Cars durch die "Waschstraße". Die ist Teil eines weitläufigen Parcours, der Lust auf Bewegung macht. Ältere Kinder lernen bei dem offenen Angebot der TGH auch die Bedeutung von Ampeln und anderen Verkehrszeichen kennen. - Ralf Bittner
Spiel und Bewegung

Turngemeinde Herford: So lernen die Kleinsten auf Bobby Cars Verkehrsregeln

Beim „TG Happy Bobby-Car-Führerschein“ geht es rund im Sportpark am Waldfrieden. Das offene, kostenlose Angebot für Kinder findet regelmäßig statt.  

Osterfeuer in Oetinghausen - Yvonne Gottschlich
Tradition

Mit vielen Fotos: Hiddenhauser Osterfeuer waren stimmungsvoll und sehr gut besucht

In Eilshausen gab es das Osterfeuer auf Storks Wiese. In Schweicheln brannte es am Sportplatz. Auch in Lippinghausen und Oetinghausen fanden Osterfeuer statt.

Am Abend kommen die beleuchteten Geräte besonders gut zur Geltung. Das "Robotix" ist nichts für schwache Nerven. - Susanne Blersch
Volksfest-Auftakt gelungen

Mit vielen Fotos: Rasante Fahrgeschäfte sorgen für viel Spaß auf der Herforder Osterkirmes

Jung und Alt zieht es bei frühlingshaften Temperaturen in die Innenstadt, rein ins Rummelvergnügen. Die Kirmes lockt mit Adrenalin und tollem Ausblick.

Hannes Stintmann (v.l.), Laura Wieders und Harald Ludewig genießen die gute Stimmung. - Nele Bültermann
Tradition

Mit Fotogalerie: Warum dieses Löhner Osterfeuer besonders früh angezündet worden ist

Das Osterfeuer des Löschzugs Gohfeld-Wittel ist Treffpunkt für Freunde und Bekannte. Dazu gehören Stockbrot und Bratwurst genauso wie viele Angebote für Kinder.

Beim Osterfeuer in Oldinghausen scharen sich viele Kinder und auch Erwachsene um das kleine Lagerfeuer, um Stockbrote zu backen. - STEFANIE BOSS
„Schöne Tradition“

Mit vielen Fotos: Gute Stimmung bei Osterfeuern in Enger und Spenge

Zahlreiche Besucher haben den Abend an den Osterfeuern in ihren Ortsteilen verbracht. Dabei gab es ein buntes Angebot für Jung und Alt.

Zeit für Zweisamkeit am wärmenden Osterfeuer in Holsen am Samstagabend. - Gerald Dunkel
Brauchtumspflege

Mit vielen Fotos: Osterfeuer ziehen viele tausend Besucher im Bünder Land an

34 Osterfeuer brannten am Wochenende im Bünder Land. Für tausende Menschen ein Ereignis, bei dem man Menschen wiedertrifft, die man lange nicht gesehen hat.

Aktuell sind in der Ferienzeit nur etwa die Hälfte der Kinder da und lachen hier mit ihren Erzieherinnen Nicole Wetsch (von links), Irene Arnold (Leiterin), Lea Bahre, Kerstin Tiemeyer, Sarah-Vanessa Lamkemeier in die Kamera. - Gerald Dunkel
Mit Video

„Jesus wurde da ans Kreuz gehängt“: Kita-Kinder aus Bünde erklären das Osterfest

Die NW-Redakteure Shannon-Lee Bendig und Gerald Dunkel haben bei den Kindern der Evangelischen Kindertagesstätte „Noah“ in Ahle nachgefragt.

Symbolbild: In Ermangelung eines Osterhasen muss ein Kaninchen die Hasenrolle auf dem Osterfoto übernehmen und an dem Kind schnuppern. - Patrick Pleul
Ostern und seine Bräuche

Von Eiern, Lämmern, Osterfeuern und Herforder Hasen 

An Ostern werden Eier versteckt,  Kuchen in Lammform gebacken un Feuer  angezündet.  Doch woher kommen diese Traditionen? Oft gibt es mehrere Erklärungen.