
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Frühchen-Versorgung: "Drei statt sechs Kliniken reichen für OWL und Lippstadt aus"
Ab 2024 werden extreme Frühgeborene in weniger Krankenhäusern versorgt. Für die Region reicht nach Angaben von Experten die Hälfte der Perinatalzentren aus.

Nur so schwer wie eine Milchtüte: Frühchen kommt im Klinikum Herford zur Welt
13 Wochen zu früh kam Erling im Klinikum Herford zur Welt. Er wog nur 990 Gramm und benötigte auf der Station viel Betreuung. Heute ist er fünf Monate alt.

Wieder mehr Corona-Infektionen im Kreis Herford - Nachfrage in Testzentren steigt
Die Pandemie ist überstanden, doch das Virus bleibt. Experten gehen von einer höheren Dunkelziffer aus, da nicht jede Infektion an die Behörden gemeldet wird.

Verstorbene Vierjährige aus Bünde: Erste Ergebnisse der Gerichtsmedizin liegen vor
Nach dem Tod der 4-jährigen Emily aus Bünde gibt es nun erste Ergebnisse der Gerichtsmedizin. Der Bericht bringt jedoch wenig Licht ins Dunkel.

Nach Tod seiner Mutter: Löhner streitet mit Krankenhaus um verlorenen Schmuckanhänger
Der Kettenanhänger hatte eine große ideelle Bedeutung für seine Mutter. Er ist kurz vor ihrem Tod verschwunden. Das Klinikum Herford weist Vorwürfe zurück.

Missstände im Klinikum Bielefeld: Neuer Pflegedirektor ist optimistisch
Der Paderborner Maik Toremans startet in turbulenten Zeiten, denn nach der Kündigung des ärztlichen Direktors kommen Missstände in dem Krankenhaus ans Licht.

Sechs Verletzte bei Unfall am Klinikum Herford - Straße komplett gesperrt
Auf der Schwarzenmoorstraße ist es am Dienstag zu einem Unfall gekommen. Alle beteiligten Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Wassereinbruch im Klinikum Herford: Eine Station zeitweilig geräumt
Nachdem ein Regenrohr geplatzt war, lief Wasser in eine Station des Krankenhauses. Die Feuerwehr war im Einsatz. Für sie gab es im Kreisgebiet noch mehr zu tun.

Schwanger und keiner darf es wissen? So läuft eine vertrauliche Geburt im Kreis Herford ab
Eine vertrauliche Geburt bietet Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten möchten, ein legales Angebot für die Entbindung. Die Identität ist verschlüsselt.

Kreiskliniken Herford-Bünde hoffen auf schnelle Umsetzung der Krankenhaus-Reform
Für die Standort Bünde und Enger sind sie sich mit den Krankenkassen einig, am Standort Herford weitgehend. Wie der Vorstandssprecher die Reform bewertet.

Neue Oberärztin im Brustzentrum des Klinikums Herford
Daria Gordienko hat die stellvertretende Zentrumskoordination der Senologie übernommen. Sie wechselt vom Klinikum Lippe ans Herforder Haus.

Krankenhausreform: Bund beharrt auf Qualitätsvorgaben
Der Bund will eine Reform durchsetzen, die die Kliniken nach Qualitätsvorgaben und Leistungsgruppen einteilt und vergütet. Doch es gibt noch viele offene Fragen und Widerstände.

Tod einer Vierjährigen aus Bünde im Klinikum Herford ist immer noch ein Rätsel
Mehr als sechs Monate nach dem Tod der vierjährigen Emily warten die Ermittler weiter auf Ergebnisse der Rechtsmedizin. Das belastet die Eltern.

Zecken übertragen Krankheiten: Das gilt es bei einem Zeckenstich zu tun
Wie lässt sich das Tier entfernen, wann sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen, wie schütze ich mich richtig? Antworten auf diese und weitere Fragen.

Kliniken fordern schnelle Finanzspritze
Viele Krankenhäuser haben finanziell schwer zu kämpfen - das soll eine Reform grundlegend angehen. Braucht es vorher schon mehr Geld?

Krankenhausgesellschaft: Bis zu 20 Prozent weniger Kliniken
Bei den Reformplänen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist die Klinikbranche grundsätzlich an Bord. Nötig sei aber ein gut organisierter Transformationsprozess - mit gezielten Fusionen.

Lauterbach: Krankenkassenbeiträge werden 2024 "erneut leicht steigen müssen"
Deutschland diskutiert über die Auswirkungen der Klinikreform. Wir haben den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach seinem Vorhaben gefragt.

Frühchen-Versorgung: Drei Kliniken in OWL droht das Aus
Bislang werden Neugeborene mit einem Geburtsgewicht von unter 1.250 Gramm in fünf Perinatalzentren versorgt. Ab 2024 gelten jedoch neue Vorgaben.

Nach Tod einer Vierjährigen: Zustände in Kliniken haben tödliche Folgen
Medizinisches Personal arbeitet am Limit. "Kinder sterben, weil wir sie nicht mehr versorgen können", wanrt ein Mediziner. Das ist nicht hinnehmbar.

"Keine Frau macht sich einen Abbruch leicht": Wo es im Kreis Herford Hilfe gibt
Eine nicht gewollte Schwangerschaft kann zu einer Krise führen. Bevor ein Abbruch durchgeführt wird, muss eine Beratung erfolgen. Die Frau steht im Fokus.

Tod einer Vierjährigen aus Bünde: Warum wurde die Patientenakte nachträglich bearbeitet?
In einem Gutachten heißt es, dass die Unterlagen nach dem Tod des Mädchens in mindestens einem Fall nachträglich ergänzt worden sind. Das wirft Fragen auf.

Verstorbene Vierjährige aus Bünde: Gutachten spricht von "Kollektivversagen" im Klinikum
Nach dem Tod des Mädchens rekonstruiert ein Gutachten die Abläufe. Eine Fachärztin kommt zum Schluss, dass der tödliche Verlauf hätte verhindert werden können.

Kliniken warnen vor Finanznöten - Debatte um Reformpläne
Bund und Länder ringen seit Wochen mühsam um eine Neuaufstellung des Kliniknetzes. Die komplexe Operation soll auch wirtschaftlichen Druck von Krankenhäusern nehmen - denn die Lage ist vielerorts angespannt.

40.000 Patienten pro Jahr in der Notaufnahme vom Klinikum Herford
Die Notaufnahme des Klinikums Herford bietet die höchste Versorgungsstufe für Patienten an. Das machen nur 8 Prozent aller Kliniken in Nordrhein-Westfalen.

Ärzte in kommunalen Kliniken bekommen mehr Gehalt
Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt 18 Monate.