
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Was der Impfstopp für diese Klinik in OWL bedeutet
Eigentlich sollte das Klinikpersonal in NRW jetzt gegen Corona geimpft werden. Dann kam der Stopp. Axel Jacob, Leiter der Impfkampagne am Klinikum Weser-Egge im Kreis Höxter, über Folgen und Aussichten.

Überlastetes Personal? Wie die Corona-Lage auf der Intensivstation aussieht
Die Zahl der Neuinfektionen sinkt seit dem Jahresbeginn im Kreis Herford endlich. Warum für den Chefarzt Jan Kähler und sein Team die Arbeit im Klinikum (noch) nicht abnimmt.

Fehlerhafte Tests bei Hermes: Die Vor- und Nachteile von Corona-Schnelltests
Schnelltests sind nicht unumstritten. Bei Hermes waren 80 Prozent der Tests fehlerhaft. Das Klinikum Herford hat damit gute Erfahrungen gemacht. Das sagt Geschäftsführer Peter Hutmacher im Gespräch mi

Impfstart in den Krankenhäusern: Nicht alle Mitarbeiter sind überzeugt
Seit Montag erhält auch das Personal im Kreis Herford den Corona-Impfstoff. Wie die Bereitschaft bei den Angestellten ist und wie die Häuser vorgehen.

Mordversuch? Pfleger in weiteren Fällen unter Verdacht
Im Herbst 2020 macht eine Festnahme in München Schlagzeilen: Ein Pfleger soll im Krankenhaus versucht haben, drei Patienten umzubringen. Jetzt zeigt sich: Die Verdachtsfälle sind womöglich nur die Spitze des Eisberges.

Inzidenzwert Kreis Herford sinkt - Intensivsituation in Teilen angespannt
Am Montag hat das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) neue Zahlen bekannt gegeben. Hier die Lage im Kreis.

Warum sich diese Pflegerin für die Impfung entscheidet
Sabina Rajtor arbeitet im Klinikum in der Zentralen Notaufnahme. Diese Woche will sie sich gegen Covid-19 pieksen lassen. Eine Impfpflicht oder Prämienzahlung lehnt sie aber ab.

Corona-Folgen: Wenn scharfes Essen geruchs- und geschmacklos wird
Emmi M. hat durch eine Covid-Infektion ihren Geschmackssinn verloren und hofft ihn wieder zu finden. Chefarzt Thorsten Pohle kann ein wenig Hoffnung machen.

Regierungsberater warnt vor Kollaps der britischen Kliniken
Trotz Lockdowns verzeichnet Großbritannien immer neue Rekorde bei Infektionszahlen und Todesfällen. Besonders schlimm ist die Lage in London. Dort rief Bürgermeister Sadiq Khan den Katastrophenfall aus. Die Lage in den Kliniken ist extrem angespannt.

Mehr Patienten ohne Covid-19 schwer erkrankt
Im Klinikum führt das zu Sorgen, weil Erkrankte offenbar zu spät medizinische Hilfe suchen. Zudem werden die Covid-19-Patienten immer jünger.

Wie Corona die Krankenhäuser im Kreis Herford belastet
Noch nie waren so viele Covid-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis wie zurzeit. Die Behandlung der Erkrankten ist eine Herausforderung für das medizinische Personal.

Trotz Corona: Diese Pfarrerin ist für alle Patienten im Krankenhaus da
Gabriele Tuchel ist seit mehr als 30 Jahren im Klinikum Herford als Seelsorgerin unterwegs. Doch in diesem Jahr ist alles anders als sonst. Dennoch hat sie sich für die Patienten etwas überlegt.

Corona: Kurzfristige Ansagen sind für Kliniken gefährlich
Die Kliniken müssen derzeit genau rechnen, weil Operationen ausfallen. Doch mit seiner Warnung vor ausbleibenden Gehältern geht ein Funktionär wohl zu weit, mein unser Autor.

Covid-19-Patienten: Höchststand auf Intensivstationen in OWL
Die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen steigt. In vielen Kliniken wird die Zahl freier Betten knapp.

Kliniken können Gehälter bald nicht mehr zahlen
Fehlende Routine-Eingriffe werden für immer mehr Kliniken zu einem finanziellen Problem.

Kritik am Wegfall von Bus-Stopps der Linie S6 auf dem Ortsieker Weg
Sollten die Pläne der Stadt und der Verkehrsbetriebe umgesetzt werden, fährt der Bus auf dem Rückweg des Klinikums nicht mehr über den Ortsieker Weg. Fahrgäste müssten schon auf dem Hinweg zusteigen.

Es ist offiziell: Die neue Kinderklinik im Kreis Herford wird gebaut
Es dauert nicht allzu lange, bis sie fertig ist. Das Klinikum wertet den Beschluss als Weihnachtsgeschenk für Patienten, Mitarbeiter und die Gesundheitsversorgung im Kreis.

Mediziner: "Lockdown kann gar nicht am 10. Januar enden"
Die Weihnachtszeit bereitet den Medizinern große Sorgen. Einige rechnen noch über Monate mit hohen Patienten-Zahlen.

Polizei muss mutmaßlichen Löhner Todesschützen im Klinikum beschützen
Der schwer verletzte 48-jährige Mann musste vor Ort rund um die Uhr im Krankenzimmer bewacht werden. Hintergrund waren die Befürchtungen der Ermittler.

Höchste Anzahl Covid-19-Patienten im Klinikum
Die Zahlen steigen, zudem ist der Krankenstand jahreszeitlich bedingt hoch. Die Verantwortlichen in den Krankenhäusern beunruhigt aber besonders eine sich abzeichnende weihnachtliche Sorglosigkeit.

Neue Hebammen: Erster Praxiseinsatz in ganz besonderen Zeiten
Während Corona alles fest im Griff zu haben scheint, dürfen sieben Studierende der Hebammenwissenschaft erstmals im Mutter-Kind-Zentrum des Klinikums Erfahrungen sammeln.

Erste Kliniken schlagen Alarm - Katastrophenschutz-Behörde warnt vor Hysterie
Verschärft sich die Lage weiter, könnten die Mediziner vor ethischen wie vor juristischen Problemen stehen. Auch werden Rufe laut, dass der Bundestag die Kriterien für eine Triage gesetzlich regeln müsse.

In erster deutscher Klinik soll es zur Triage gekommen sein
Laut des Ärztlichen Direktors musste in dem Krankenhaus im sächsischen Zittau schon mehrfach entschieden werden, wer behandelt wird und wer nicht. Für NRW gibt Gesundheitsminister Laumann Entwarnung.

Streit im Corona-Testzentrum Minden: Fünf Mitarbeiter verlieren ihre Jobs
Fünf Mitarbeiter des Corona-Testzentrums der Mühlenkreiskliniken in Minden sollen wegen eines Streits ihre Jobs verloren haben. Im Mittelpunkt steht die Tochter einer Führungskraft des Klinikums Minden und ihr Umgang mit verletzlichen Patienten.

Eine App unterstützt Krebspatientinnen
„Freundin für die Handtasche“ nennt eine Betroffene das Programm auf ihrem Smartphone. Es ist digitales Tagebuch, medizinischer und lebensnaher Ratgeber. Die Version des Klinikums kann mehr.