Teaser Bild

Klinikum Herford

Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Demolierte Schranke am Herforder Klinikum. - Polizei Herford
Herford

Unbekannter demoliert Schranke am Herforder Klinikum und flüchtet

Der Fahrer eines vermutlich dunklen Fahrzeuges hat das Gerät so schwer erwischt, dass es aus der Verankerung gerissen wurde. Der Sachschaden ist beträchtlich.

Armin Sülberg übergibt Peter Hutmacher den Staffelstab. Mit dem neuen Vorstand des Klinikums Herford trifft er sich aber weiterhin einmal wöchentlich, um sein Wissen an Hutmacher weiterzugeben. - Corina Lass
Kreis Herford

Peter Hutmacher wird Klinikum Herford und Lukas-Krankenhaus verbinden

Interimsgeschäftsführer Armin Sülberg hat den Staffelstab Peter Hutmacher übergeben. Beide tauschen sich aber weiterhin aus. Sülberg berät zudem das Lukas-Krankenhaus in Bünde im anstehenden Prozess.

Zum 1. Januar können Knieoperationen nicht mehr an allen Kliniken durchgeführt werden. Unser Bild zeigt eine entsprechende OP in der Bad Oeynhausener Auguste-Viktoria-Klinik. - Mühlenkreiskliniken
Herford

Knie-OPs in vielen Kliniken vor dem Aus: So ist die Situation in Herford

Zum 1. Januar gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestmenge, damit die Krankenkassen die OPs weiterhin finanzieren. Häuser mit weniger Operationen müssen sich Kooperationspartner suchen.

Stressiger Alltag: Eine Pflegekraft bringt Medikamente zu Patienten. - picture alliance / JOKER
Krankenhaus-Barometer

Dramatischer Pflegenotstand in deutschen Kliniken

Das neue Krankenhaus-Barometer zeichnet ein düsteres Bild: In jedem dritten Haus mussten demnach zeitweise Intensivbetten gesperrt und Fachbereiche von der Notfallversorgung abgemeldet werden.

Nach dem Unfall wurde die Frau von den Einsatzkräften ins Klinikum Herford gebracht. - Symbolbild: Pixabay
Hiddenhausen/Bünde/Hüllhorst

Mutige Helfer bringen bewusstlose Frau auf A30 in Sicherheit

Die Hüllhorsterin hatte einen Alleinunfall auf der Autobahn zwischen Bünde und Hiddenhausen verursacht. Die Autobahn war für längere Zeit gesperrt.

Die Krankenhäuser in Bünde und Herford wollen und müssen offenbar enger zusammenarbeiten. - Gerald Dunkel
Bünde/Herford

Krankenhäuser im Kreis Herford müssen offenbar enger zusammenarbeiten

Die verantwortlichen Gremien von Lukas-Krankenhaus, Klinikum und Kreis Herford kündigen eine mögliche Verbundbildung an. Man spricht sogar von "einem Klinikum mit drei verschiedenen Standorten".

800 Betten hat das Klinikum Herford, 24 davon stehen auf einer Risikostation für werdende Mütter. Die suchten sich im Juni eine andere Klinik, weil der Kreißsaal wegen fehlender Hebammen geschlossen worden war. - Klinikum Herford
Herford

Fehlende Hebammen: Kreis Herford sichert Ausbildung

Theoriephasen des Studiums sollen sowohl in Bielefeld als auch am Bildungscampus Herford durchgeführt werden. Praxiswissen wird im Klinikum Herford vermittelt.

Die Krankenhäuser in Bünde und Herford wollen und müssen offenbar enger zusammenarbeiten. - Gerald Dunkel
Bünde/Herford

Lukas-Krankenhaus Bünde und Klinikum Herford könnten sich zusammenschließen

Beide Kliniken haben mit sinkenden Einnahmen und hohen Kosten zu kämpfen. Am Ende werden medizinische Fachbereiche nur noch an einem Standort verfügbar sein. Das hat Folgen für die Patienten.

Für die Bushaltestelle am Klinikum besteht deutlicher Verbesserungsbedarf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Bessere Anbindung des Klinikums in Herford geplant

Für Gehbehinderte ist der Weg von der Haltestelle zum Haupteingang unzumutbar. Auch die Bus-Taktung stimmt nicht. Nun soll sich was ändern am Klinikum.

Der Bildungscampus ist schwer angesagt. Schon jetzt bevölkert die Fachhochschule für Finanzen das Areal. Im kommenden Schuljahr ziehen Krankenpflegeschüler ein. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Bildungscampus Herford vor finalem Schub: Stadt will Kasernen-Reste kaufen

Wenn sich der Rat am Freitag, 13. Dezember, über den Ankauf der restlichen Fläche der Wentworth-Kaserne einigt,
wäre der Weg für die weitere Entwicklung frei – und die ist mehr als vielversprechend.

Der Kreis Herford will einen 20.000-Euro-Zuschuss für ein Versorgungszentrum beisteuern. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Initiative für medizinische Versorgungszentren im Kreis Herford ergriffen

SPD und Grüne im Kreistag, der Landrat und Herfords Bürgermeister wollen Ärzten das wirtschaftliche Risiko der Selbstständigkeit nehmen. Sie hoffen auf mehr Ärzte in der Region.

Heidi Kage unterstützt ihren neuen Kollegen Noemar Gelvoligaya bei einem Gespräch mit Patient Richard Schroeder. - Carolin Nieder-Entgelmeier
Fachkräftemangel

So helfen Filipinos gegen den Pflegenotstand in OWL

Das Bundesgesundheitsministerium wirbt gezielt um ausländische Krankenpfleger. Auch in Ostwestfalen-Lippe arbeiten immer mehr Fachkräfte von den Philippinen. Wir haben einen von ihnen getroffen.

Die Außenstelle des Friedrich-List-Berufskollegs an der Ravensberger Straße ist abgängig. An ihrer Stelle könnte dort innenstadtnah neuer Wohnraum entstehen. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Vorschlag: 2022 Abriss und Bau neuer Wohnungen an Ravensberger Straße

SPD und Grüne im Kreis wollen die Gebäude auf dem mehrere tausend Quadratmeter großen Areal abreißen lassen. Ihr Vorstoß muss in den Gremien noch beraten werden.

In der abgängigen ehemaligen Lister-School sollen ab Oktober 2020 die Pflegeschüler unterrichtet werden, zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford/Kreis Herford

Vertrag unterzeichnet: Hebammen-Ausbildung ab 2020 auf Bildungscampus

Der Landrat, die SPD- und die Grünen-Kreistagsfraktion wollen viel investieren, um Hebammen an die Region zu binden. Mit Tim Kähler planen sie, die Pflegeschule langfristig in der Stadt zu halten.

Alles Unikate sind die Startersöckchen, die die Damen vom Strickkreis des Diakonischen Werks für Babys stricken. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Warme Söckchen für 26.000 kleine Baby-Füße

Seit 10 Jahren stellen die Frauen vom Strickkreis im Diakonische Werk Schühchen für Neugeborene im Klinikum her. Das hält nicht nur die Hände fit, wie sie berichten.

Quälend: Die chronische Erkrankung sorgt für anhaltende Schmerzen.  - Pixabay
Herford

Frauenkrankheit Endometriose - eine Betroffene erzählt von ihrem Leiden

Eine Herforderin möchte nicht mehr über ihr Leiden schweigen und die Krankheit Endometriose aus der Tabuzone holen. So hilft sie anderen Frauen, offen mit der Krankheit umzugehen.

Der Herforder Bildungscampus wird zur Heimat für die Pflegeschule des Klinikums Herford, des Lukas-Krankenhauses Bünde und des Bad Oeynhausener Herz- und Diabeteszentrums. - Peter Steinert
Herford

Pflegeschule auf dem Bildungscampus: HDZ und Herford verhandeln

CDU-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann unterstützt SPD-Bürgermeister Tim Kähler, der sich mit den geplanten 300 Ausbildungsplätzen einer Pflegeschule noch lange nicht am Ziel sieht

Engpass: 800 Betten hat das Klinikum Herford, 24 davon stehen auf einer Risikostation für werdende Mütter. Die suchten sich im Juni eine andere Klinik, weil der Kreißsaal wegen fehlender Hebammen geschlossen worden war. Eine solche Situation soll künftig vermieden werden. - Klinikum Herford
Herford

Hebammen-Ausbildung ab Oktober 2020 nach Engpass in Herford

Weil sich ein personeller Engpass nicht wiederholen soll, strebt der Kreis Herford eine Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes an.

Ausgewählt: Der Standort für die neue Pflegeschule des Bünder Lukas-Krankenhauses, des Herz- und Diabeteszentrums Bad Oeynhausen und des Klinikums Herford wird sich auf dem Bildungscampus Herford befinden. - Peter Steinert
Herford

Pflegeausbildung kann auf dem Bildungscampus beginnen

Das Bünder Lukas-Krankenhaus, das Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen (HDZ) und das Klinikum Herford machen ab dem kommenden Schuljahr gemeinsame Sache.

Zukunftsfähig: Im Südwesten des Klinikum-Komplexes an der Herforder Schwarzenmoorstraße soll die neue Kinder-Klinik entsthehen. Der Haupt-Eingang wird ganz in Nähe des bisherigen Eingangs sein. Illustration: Klinikum Herford - Peter Steinert
Herford

NRW bewilligt 16 Millionen Euro für neue Kinderklinik in Herford

Herford erhält einen Großteil der zur Verfügung stehenden Gelder. Der Bauantrag soll kommende Woche gestellt werden, damit der Grundstein im zweiten Halbjahr 2020 gelegt werden kann.

Die Verantwortlichen können sich über einen Geldsegen freuen. - Peter Steinert
Herford/Bad Oeynhausen

Herforder Kinderklinik wird mit 16 Millionen Euro gefördert

Am Freitag wurde der Förderbescheid übergeben. Durch den Neubau der Kinder- und Jugendklinik werde die Versorgung deutlich verbessert, sagte der NRW-Gesundheitsminister. Auch Bad Oeynhausen profitiert

Das Klinikum Herford hat eine Einzelförderung beantragt. - Peter Steinert
Herford

NRW-Minister bringt Geldsegen für das Herforder Klinikum

Um die geplante Kinder- und Jugendklinik zu finanzieren, hatte das Krankenhaus eine Einzelförderung beantragt. Wie viel Geld Karl-Josef Laumann am Freitag im Gepäck haben wird, ist nicht bekannt.

Giftig: Der Knollenblätterpilz. - picture alliance
Mehrere Menschen in Kliniken

Tödliche Verwechslung: Frau stirbt an Knollenblätterpilz

Zudem befinden sich weitere Menschen wegen Vergiftungen in Kliniken.

Der Angeklagte durfte nach eigenen Worten ein Foto des Bildschirms ohne Patientendaten anfertigen. Doch danach fotografierte er sich selbst und ließ im Hintergrund teilweise die Patientin sehen. - Krzikowski/Frücht/Dunkel
Bünde

Rettungsassistent wegen heikler Einsatzfotos angeklagt

Ein ehemaliger Rettungsassistent der Stadt Bünde war angeklagt, weil er bei Einsätzen Patienten oder Untersuchungen ohne deren Einwilligung fotografiert hat. Er habe mit den Bildern „lernen" wollen.