
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Straße "Auf dem Dudel" am Klinikum für Kanalbauarbeiten eine Woche gesperrt
Die kleine Straße direkt am Klinikum Herford muss über eine ausgeschilderte Umleitung umfahren werden. Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle möglich.

Zwei Löhner kündigen und gehen auf Weltreise - ohne Rückflugticket
Im Mai starten Sophie Luchtmeier und Lukas Linnenbrügger in ihr großes Abenteuer. Beinahe hätten sie die Reise mit der transsibirischen Eisenbahn begonnen.

Die neuen Anästhesisten des Klinikums haben in Herford studiert
Ihr Fachgebiet umfasst weit mehr als die Narkose vor einer Operation. Insgesamt 12 der ersten 66 Studenten des Medizin-Campus OWL bleiben der Region als Ärzte erhalten.

Unfallchirurg will kleines Ärztehaus an der Aa errichten
Samir Zoubie hat dem dem Praxis-Grundstück, Bielefelder Straße 15, noch viel Platz. Eine Herausforderung wird möglicherweise die Gründung des Gebäudes am Wasser werden.

Coronavirus: Einige Patienten im Kreis vorsorglich in häuslicher Isolation
Bei einigen Menschen im Kreis Herford sind Abstriche gemacht worden. Bis die Ergebnisse vorliegen, müssen die Personen zu Hause bleiben. Für den Ernstfall gibt es konkrete Ablaufpläne.

Herforder Mathilden-Hospital erwirtschaftet Gewinn
Die Klinik der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen soll noch nie zuvor so viele Patienten betreut haben. Auch der Personalbestand solle zuvor noch nie so hoch gewesen sein.

Krankenhäuser in OWL sehen sich gegen Coronavirus gewappnet
Das Virus kann nun jeden Tag auch hier auftreten, sagen Experten. Isolierstationen sind vorbereitet, Schutzkleidung liegt bereit.

Coronavirus: Gesundheitsamt und Klinikum sind vorbereitet
Nur das Klinikum hat im Kreis eine Infektionsstation. Das Gesundheitsamt ist im Falle eines Falles dafür zuständig, Kontaktpersonen ausfindig zu machen.

Herforder Ärzte stufen Grippe gefährlicher als neues Coronavirus ein
Warum Ärzte des Klinikums von Reisen nach China derzeit abraten. Die Heilungschancen sind sehr hoch. Bestimmte Patientengruppen haben aber ein höheres Risiko.

Klinikum Herford macht 7,7 Millionen Euro Verlust
Unter anderem schlägt die Sanierung des Hochhauses zu Buche. Aber auch das Finanzierungssytem der Krankenhäuser bereitet Probleme. Der Kreisausschuss entscheidet nun über eine Finanzhilfe.

Wie Frauen nach einer Vergewaltigung vor Ort Beweise sichern lassen können
Plakate auf Engeraner Damentoiletten weisen auf die Möglichkeit der Untersuchung nach einer sexuellen Gewalttat hin. Gleichstellungsbeauftragte engagiert sich für das Bekanntmachen der Spurensicherung

Feuerwehr rückt aus: Rauchmelder verhindern Schlimmeres
In einem Haus hatte laut Feuerwehr ein Bewohner im Erdgeschoss einen Kaminofen entzündet. Aufgrund der ungünstigen Windsituation wurde der Rauch des Kamins ins Innere der Wohnung gedrückt

Coronavirus: Atemschutz-Masken auch in Herforder Apotheken ausverkauft
Wie groß ist hier die Angst vor einer Infektion? Was Herforder von den Vorsichtsmaßnahmen halten und wie Kliniken und Apotheken die Gefahr einschätzen.

OWL-Kliniken helfen bei Geburten mit einem Magenmittel nach
In fast allen Geburtskliniken in OWL wird ein Magenmedikament zur Einleitung der Wehen genutzt. Zugelassen ist es dafür nicht. Warum Chefärzte es trotzdem geben und welche Klinik darauf verzichtet.

Klinikum Herford nutzt nicht zugelassenes Mittel für Geburtshilfe
Das Medikament Cytotec ist als Magenschutzmittel zugelassen, aber nicht für die Geburtshilfe. Das Klinikum verwendet es als Wehen-Mittel – bringt es damit Babys und Mütter in Gefahr?

Hebammen-Studium auf dem Bildungscampus kommt
Der Kreis Herford und die FH des Mittelstands (FHM) kooperieren zum Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft. 16 Anmeldungen für 10 Plätze liegen bereits vor.

Bünder wird angefahren – doch Angehörige erfährt erst viel später davon
Schwer verletzt wird Friedhelm Bredenkamp nach einem Unfall ins Klinikum gebracht. Seine Frau Marina ahnt davon nichts. "Eine fremde Frau und nicht die Polizei hat mich darüber informiert", sagt sie.

Neues MRT-Gerät am Klinikum kommt per Kran
Die Bildgebung ist mit dem Gerät detaillierter möglich. Auch für Patienten wird es angenehmer.

Die Linke im Bünder Land sucht noch ihre Themen
Der Ortsverband Bünde-Kirchlegern-Rödinghausen der Partei „Die Linke“ sondiert,
ob man in Bünde und Kirchlengern zur Kommunalwahl antreten soll. Nur in Rödinghausen ist die Situation eine besondere.

Bielefeld vs. Bochum: Tauziehen um das Herzzentrum Bad Oeynhausen
Die Universität Bochum bildet in Bad Oeynhausen Medizinstudenten aus. Die Universität Bielefeld würde das auch gerne und erhält dafür Unterstützung von der Landesregierung. Ein Novum in der NRW-Hochschulmedizin.

Drei Mindener verunglücken schwer im Straßengewirr der Nordumgehung
Die Männer wollten offenbar von der B611 auf die A30. Auf einer Weggabelung in der Anschlussstelle Gohfeld fuhren sie aber auf die Leitplanke und überschlugen sich.

Transport mit dem Rettungshubschrauber: Die Folgen voller Intensivstationen
Weil alle Intensivbetten belegt sind, wird eine Notfallpatientin aus Löhne nicht in eine Klinik nach Herford oder Bielefeld gefahren, sondern mit dem Hubschrauber nach Hannover geflogen.

Schwangere Frau bei Unfall verletzt
Die Verkehrsteilnehmer machten einem Rettungswagen Platz. Dann übersah ein 66-jähriger Mercedes-Fahrer die hinter ihm ebenfalls wartende 32-jährige Frau aus Bad Salzuflen.