Teaser Bild

Klinikum Herford

Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Der dänische Arzt Henrik Nielsen hält in Aalborg ein Paket mit dem Medikament Remdesivir in der Hand. Das Covid-19-Testpräparat wird derzeit kaum noch abgegeben. - imago images
Coronavirus

Der aussichtslose Weg zum Medikament für einen todkranken Coronapatienten

Das Medikament Remdesivir gilt  als das einzige, das den Verlauf einer Covid-19-Infektion positiv beeinflussen kann. Doch als Ärzte aus OWL es einsetzen wollten, war dies plötzlich unmöglich.

Im Kreis Herford gibt es den ersten Corona-Todesfall - Peter Steinert
Herford

Erster Corona-Todesfall im Kreis ist ein Hiddenhauser

„Nun ist das passiert, was sich hier wirklich niemand gewünscht hat und es macht uns deutlich: Die Gefahr rückt näher", meint Landrat Jürgen Müller.

Im Landgericht Bielefeld wird verhandelt. - Susanne Barth
Hiddenhausen

Hiddenhauser droht nach Angriff mit Staubsaugerrohr Einweisung in Klinik

Das Landgericht verhandelt über den Fall des 31-Jährigen, der auch im Klinikum Herford eine Mitarbeiterin bedroht hatte.

Peter Hutmacher, Vorstand des Klinikums, vor dessen Haupteingang. - Corina Lass
Herford

Klinikumsvorstand und Mitarbeiter warten auf Patienten-Welle

Vorstand Peter Hutmacher hält das Klinikum für gut vorbereitet auf Corona-Erkrankte. Sorgen machen ihm Patienten, die nötige Krankenhaus-Aufenthalte aus Angst vor einer Infektion absagen.

Elf Menschen gelten wieder als gesund. - Pixabay
Kreis Herford

Neun bestätigte Corona-Fälle im Kreis Herford hinzu gekommen

Die meisten Infizierten aus dem Kreis stammen aus Herford. Vier Menschen sind derzeit in stationärer Behandlung im Klinikum, am Freitag waren es noch zwei.

„Was wohl ohne Euch los wäre – Ihr verdient Respekt und Ehre" - Sups Herford
Herford

Eishockey-Fans danken Ärzten, Pflegern und Sanitätern

Da sind die Sups mal eben auf das oberste Parkdeck gelaufen und haben dieses riesige rote Transparent aufgehängt - direkt gegenüber vom Klinikum. Darauf ein Dank an die, die sich täglich kümmern.

Bernd Frohloff fährt zu den letzten Baustellen in seinem regulären Arbeitsleben. Er ist bald Rentner und freut sich auf den neuen Lebensabschnitt. - Ilja Regier
Hiddenhausen

Mitarbeiter sagt nach einem halben Jahrhundert Tschüss

Das schaffen nur Wenige: Bernd Frohloff hat 50 Jahre im gleichen Unternehmen gearbeitet. Dabei zog der Handwerker alleine auch die beiden Zwillingssöhne groß.

Die Zahl der Corona-Fälle klettert langsam nach oben. - Pixabay
Kreis Herford

Fünf neue Corona-Fälle im Kreis Herford

Vier infizierte Personen sind mittlerweile in stationärer Behandlung im Klinikum.

Im Klinikum Bielefeld steht eine Isolierstation für Covid-19-Patienten bereit. - Oliver Krato
Kapazitäten

Corona-Krise: Kliniken in NRW rüsten auf – so gut es geht

Bund und Land haben den Krankenhäusern Hilfe zugesagt, um Kapazitäten aufzustocken. Engpässe gibt es aber nach wie vor bei der Schutzkleidung. Abhilfe ist nicht in Sicht.

Am Herforder Klinikum gibt es jetzt einige Einschränkungen. - Peter Steinert
Herford

Corona-Tagebuch des Klinikum-Vorstands (1): komplett veränderter Alltag

Der ist aber nicht schlechter, sondern spannend. Die Nachrichten-Bilder aus Italien und Frankreich beunruhigen den 54-Jährigen zwar, aber die Tage im Klinikum geben ihm auch viel Zuversicht.

Corona im Kreis Herford - NW
Kreis Herford

Drei von 95 Corona-Infizierten müssen im Klinikum behandelt werden

Den stationär aufgenommenen Patienten geht es "den Umständen entsprechend gut", teilt der Kreis mit - und weist darauf hin, was zum Termin an der Zentralen Abstrichstelle mitgebracht werden muss.

Das Klinikum schult weiteres Personal in der Intensivversorgung. - Peter Steinert
Herford

Klinikum baut Anzahl der Intensivplätze weiter aus

Freiräume für Personal und potenzielle Corona-Patienten entstehen vor allem dadurch, dass Operationen verschoben werden. Derzeit sind 13 Betten auf der Intensivstation frei.

Uni-Blutspendedienst - HDZ
Herford

Kliniken suchen händeringend nach Blutspendern

Der Coronavirus schlägt sich auch auf die Zahl der Menschen nieder, die sich für andere zur Ader lassen. Für Notfall- und Krebspatienten könnten mittelfristig daher die Blutkonserven knapp werden.

Ärzte und Pflegekräfte in Kliniken und Praxen fühlen sich von der Landesregierung allein gelassen, weil die versprochenen Schutzmasken nicht geliefert werden. - picture alliance
Coronavirus

Kliniken und Praxen warten auf Schutzmasken: Kritik an der NRW-Landesregierung

Viele Kliniken fühlen sich von der Landesregierung allein gelassen. Die Ministerien haben inzwischen festgelegt, welche Kinder weiter in Kitas und Schulen betreut werden.

Am Eingang der Kinderklinik werden Patienten darauf hingewiesen, dass sie keine Besucher empfangen können. Es gibt aber gerade dort Ausnahmen. - Klinikum Herford
Herford

Das Klinikum konkretisiert seine Besuchsregelungen

Besuche von Angehörigen sind seit dem Wochenende deutlich eingeschränkt. In bestimmten Bereichen lässt das Krankenhaus dennoch eher mal jemanden zu seinen kranken Angehörigen.

Patientenbesuche sollten in den beiden Herforder Krankenhäusern derzeit auf das Notwendigste beschränkt werden. - Peter Steinert
Herford

Coronavirus: Pandemie kippt Krankenhaus-Alltag

Mathilden-Hospital und Klinikum schränken Besuchszeiten ein oder reduzieren Patientenbesuche. Klinik-Mitarbeiter werden vermehrt in den Zentralen Notfallambulanzen eingesetzt.

Das Coronavirus hat mittlerweile auch OWL erreicht. - Pixabay
Coronavirus

Kliniken in OWL sehen sich gut vorbereitet

In Sachsen-Anhalt musste aufgrund eines positiv getesteten Arztes ein ganzes Krankenhaus für Neuaufnahmen gesperrt werden. Das tun die Kliniken in der Region, damit es hier nicht so weit kommt.

Küchenmeister Peter Thomas schaut sich bei der Endkontrolle jeden Teller, der vom Fließband kommt, an. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Mehr als 2.000 Mahlzeiten: Frisch gekocht ans Krankenbett

In der Küche des Klinikums rollen die Tabletts übers Fließband. Dennoch sind die Menüs sehr individuell. Die Vorlieben der Patienten haben sich verändert.

In einem Zimmer im Klinikum hatte es gebrannt. - Feuerwehr Herford
Herford

Brand in Patientenzimmer im Klinikum Herford

Die Feuerwehr Herford musste in der Nacht zu Freitag zum Krankenhaus ausrücken.

"Betreten Sie die Notaufnahme nicht eigenständig", mit diesen Worten fordert das Klinikum Herford Patienten mit Erkältungssymptomen auf, die Klingel zu bedienen und auf Personal zu warten, das sie abholt. - Ilja Regier
Kreis Herford

Kliniken in Herford haben mit Diebstahl von Desinfektionsmitteln zu kämpfen

Auch Atemmasken werden offenbar in den Krankenhäusern im Kreis gestohlen. Wie die Kliniken ihre Notaufnahmen frei vom Coronavirus zu halten versuchen.

Schutzmasken sind fast ausverkauft. Das merken auch die Kliniken. - picture alliance / Pressebildage
Krankenhäuser in OWL

Coronavirus: Schutzmasken für Kliniken werden knapp

Kliniken sind bei der Patientenversorgung dringend auf die Masken angewiesen. Für gesunde Menschen sind sie dagegen nicht nützlich.