
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Wo Mütter aus dem Bünder Land nach Schließung der Geburtsstation Melle entbinden können
Nach dem Aus der Geburtshilfe in Melle mussten Familien nach Alternativen suchen. Wie haben sich die Geburtenzahlen in den umliegenden Kliniken entwickelt?

Nach schwerem Start ins Leben: So geht es Frühchen Nora aus Herford heute
Die kleine Nora kam in der 26. Schwangerschaftswoche zur Welt. Das war im November. Wir haben Mutter und Tochter noch einmal im Krankenhaus besucht.

Marta-Eröffnung, Kaufhof-Schließung und mehr: Diese Jubiläen feiert Herford im Jahr 2025
Vor fünf Jahren wird der erste Corona-Fall gemeldet und vor 20 Jahren eröffnet das Marta-Museum. Aber nicht nur daran denken die Herforder im neuen Jahr zurück.

Einkünfte-Einbuße bei Herforder Klinikum: Vorstand nimmt Stellung
Thomas Breidenbach ist inzwischen im Kreis Herford angekommen. Gemeinsam mit Beschäftigten der Kreiskliniken will er nun erst einmal das Finanzloch analysieren.

UN fordert Untersuchung zu Angriffen auf Kliniken in Gaza
Israel hat zahlreiche medizinische Einrichtungen attackiert. Menschenrechtler sehen das Gesundheitssystem im Gazastreifen am Rande des Zusammenbruchs. Nutzt die Hamas Kliniken als Stützpunkte?

Notdienste in Ihrer Nähe an Silvester und Neujahr im Kreis Herford
Ärztliche und Apotheken-Notdienste im Überblick - für einen sicheren Jahreswechsel.

Notdienste in Ihrer Nähe an den Weihnachtsfeiertagen im Kreis Herford
Ärztliche und Apotheken-Notdienste im Überblick – für ein besinnliches und sorgenfreies Weihnachten.

Kreiskliniken übernehmen tageweise den Kinder-Notdienst im Kreis Herford
Die Kreiskliniken Herford-Bünde haben sich mit der Kassenärztlichen Vereinigung geeinigt – vorerst. Es gibt Zugeständnisse, über die sich Eltern freuen dürften.

Klinikreform NRW vor dem Abschluss: Gute Nachrichten für Kliniken und Patienten
Die Fortschritte in NRW stimmen positiv, doch Bundesgesundheitsminister Lauterbach konterkariert die Pläne, meint unsere Autorin.

Kreis Herford erlässt Kreiskliniken Herford-Bünde 15 Millionen Euro Kassenkredit
Das Kreisklinikum Herford-Bünde soll wieder mehr finanziellen Spielraum bekommen. Das möchte der Kreis mit einem mutigen Schritt erreichen. Die Hintergründe.

Wenn es keine Heilung mehr gibt: Der Alltag auf der Palliativstation Herford
Der Tod ist Teil des Lebens. Eindrücklich wird das auf einer Palliativstation. Hier versorgen Ärzte und Pfleger Patienten mit begrenzter Lebenszeit.

So kämpft Frühchen Nora im Klinikum Herford für den Start ins Leben
Das kleine Mädchen wird nach nur 26 Schwangerschaftswochen geboren und im Klinikum Herford/Bünde betreut. Ihre Mutter erzählt, wie sie die ersten Tage erlebte.

Widerspruchsverfahren: Klinikum Herford sichert Versorgung für Frühgeborene
In einem Anhörungsverfahren konnte sich das Kreisklinikum Herford-Bünde behaupten. Um das Perinatalzentrum Level 1 kämpft die Einrichtung weiterhin.

Kliniken, Hausärzte, Rettungsdienst - alles geplatzt?
Die Ampel-Koalition ist am Ende. Dabei hat sie in der Gesundheitspolitik meist harmoniert. Sind begonnene Vorhaben nun beerdigt, oder geht doch noch was?

OWL-Krankenhäuser müssen weniger Angebote streichen: Das ist die neue Liste
Die Krankenhausreform in NRW sieht eine massive Zentralisierung der Leistungen vor. Neue Pläne sehen jedoch weniger Streichungen in OWL vor.

Frühchen-Station im Herforder Klinikum kämpft um jeden Patienten und um sich selbst
Die Klinikreform sieht eine Zentralisierung vor. Das hat Auswirkungen auf die Versorgung vor Ort. Winfrid Eisenberg hat die Station vor 50 Jahren mit aufgebaut.

Nach Druckabfall versorgt Feuerwehr Klinikum mit Sauerstoff
150 Helfer beschaffen Reserven und verlegen Patienten mit akutem Sauerstoffbedarf aus dem Bielefelder Klinikum Mitte in andere Krankenhäuser.

Die besten Kliniken der Region, Anfangsverdacht auf fahrlässige Tötung und Suche nach Raubkunst
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Kritik an Klinikreform: Krankenhäuser in OWL wollen Angebote nicht streichen
NRW will Leistungen an weniger Standorten konzentrieren. Ein Großteil der Krankenhäuser hat nun Widersprüche eingelegt. Es stehen massive Veränderungen bevor.

Die Klinikreform in NRW gelingt nur, wenn der Bund die Voraussetzung schafft
Obwohl die Klinikreform vom Bundestag beschlossen wurde, wissen die Kliniken nicht, wie die finanzielle Sicherheit aussehen soll. Das schadet der Reform in NRW.

Lauterbach: Hunderte Kliniken werden wegfallen
Die umstrittene Krankenhausreform soll den Finanzdruck mindern und auch eine stärkere Spezialisierung erreichen. Was bedeutet das für das Netz der Klinikstandorte?

Wochenrückblick: Neues aus der Gastro-Szene, versteckte Gebühren und Bahn-Chaos
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Neue Chefärztin am Klinikum Herford-Bünde hat sich viel vorgenommen
Dominique Moise hat ihren neuen Posten als Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Kreiskliniken Herford-Bünde am 1. Oktober angetreten.

Giftige Pilze im Kreis Herford: Welche Symptome sie auslösen und was im Notfall zu tun ist
Der Knollenblätterpilz sieht dem Champignon teuflisch ähnlich. Doch schon wenige Gramm können einen tödlichen Verlauf haben. Ein Gegenmittel muss schnell her.

Was die Großoperation bei den Kliniken bringt
Der Name soll Programm sein: Das «Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz» nimmt die wichtigste Hürde im Parlament. Dabei geht es um einen längeren Umbau. Was heißt das für Patienten?