Teaser Bild

Klinikum Herford

Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren rund 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Gefährliche Faszination: Immer wieder werden Knollenblätterpilze für Champignons gehalten und gegessen. Die Folgen sind verheerend. - Anna-Lena Ryczek
Drei Kinder in Lebensgefahr

Pilzvergiftung: Jedes Jahr mehrere Fälle in OWL-Ambulanzen

Auch in der Region wächst der hochgiftige Pilz, der schnell zum Tod führen kann. Ein Experte warnt vor Internet, Apps und Büchern zur Bestimmung von Sorten.

Johannes Fritsche hat vor vier Jahren einen Schlaganfall erlitten. Er nimmt gerne das Angebot des Unternehmens "die Zeitfreunde" wahr. Mitarbeiterin der ersten Stunde, Andrea Bergemann, verbringt mit ihm Zeit, schaut sich Vogelbücher an oder fährt ihn zu Arztterminen. - Susanne Blersch
Mehr als nur Hilfe

So unterstützen die „Zeithelfer“ ein Hiddenhauser Ehepaar nach einem Schlaganfall

Gemeinsame Zeit als Geschäftsmodell: Die Sozialarbeiterin Regina Wenzel hat „die Zeitfreunde“ gegründet. Sie und ihr Team bieten Alltagshilfe, die verbindet.

Eine Krankenschwester hängt eine Flasche mit Kochsalzlösung in einen Infusionsständer. Die für viele Behandlungen wichtige Flüssigkeit ist derzeit nicht ausreichend vorhanden. - picture alliance / dpa
Lieferengpass

Kliniken in Sorge: In NRW wird jetzt auch Kochsalzlösung knapp

Bei knapp 500 Medikamenten gibt es derzeit Lieferschwierigkeiten. Das NRW-Gesundheitsministerium ist laut einem Medienbericht alarmiert.

Vor allem in Notaufnahmen ist die Situation oft angespannt. Viele Kliniken registrieren hier die meisten Übergriffe auf das Personal. - Christian Charisius
Zahl der Vorfälle steigt

Gewalt gegen Personal: Kliniken in OWL installieren sogar Schutzräume

In einigen Krankenhäusern in der Region kommt es immer wieder zu verbalen Attacken und sogar Angriffen. Einige Häuser greifen zu drastischen Maßnahmen.

Heidelinde Strukmeier mit (von links) Alexander Petrovitch, Thorsten Pohle und Andreas Krieg. - Kreiskliniken Herford-Bünde
Leber wächst wieder an

Kampf gegen Krebs: 80-Jährige aus Bünde mit faustgroßem Tumor in Leber

Das Interdisziplinäre Tumor-Team der Kreiskliniken Herford-Bünde arbeitet Hand in Hand. Die Leber besitzt erstaunliche Regenerationsfähigkeit und wächst wieder.

Die Klinikreform in NRW sieht einige Änderungen für das Klinikum Herford vor. Besonders hart treffen die Pläne die Kinderklinik. - Natalie Gottwald
Widerspruch und Klage

Krankenhausreform: Kinderklinik Herford kämpft um Frühchen-Versorgung

Die Klinikreform NRW sieht weniger Standorte für die Versorgung Frühgeborener vor. Die stärksten Auswirkungen haben die Pläne in OWL auf das Klinikum Herford.

Ballerina Küchen aus Rödinghausen setzt in vielen Varianten auf ein hinter Türen verborgenes, raffiniertes Innenleben. - Sven Hauhart
23. bis 29. September

Wochenrückblick: Küchenmeile, zwei schwere Unfälle und Putz-Notstand im Klinikum

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Verwaltungsrat soll den Landrat beauftragen, das Geld für Investitionszinsen und -tilgungen beim Land NRW einzufordern, etwa für Investitionen in den Bettenturm, meint Herbert Weber. - Natalie Gottwald
Kreiskliniken Herford-Bünde

15-Millionen-Minus: Wer zahlt für Investitionen der Herforder Kreiskliniken?

Weil das Land die Verfassung breche, gebe es das Millionen-Defizit erst, sagt Herbert Weber. Er betont zudem, dass er das Defizit nicht öffentlich gemacht habe.

Herzlicher Händedruck: Ahmed Mehana (l.) wird neuer Chef der Handchirurgie am Lukas-Krankenhaus Bünde. Bernd-Wolfgang Bär, der die Abteilung mit aufbaute, geht nach 30 Jahren am Lukas-Krankenhaus in den Ruhestand. - Natalie Gottwald
Abschied und Neubeginn

Experten für Filigranes: Generationswechsel in der Handchirurgie am Bünder Lukas-Krankenhaus

Eigentlich wollte Bernd-Wolfgang Bär nur zwei Jahre am Lukas-Krankenhaus bleiben. Nun geht er nach 30 Jahren hier in den Ruhestand. Seine Nachfolge steht fest.

Der 41-jährige Bielefelder Georg Winterling ist vierfach amputiert. Ein Jahr nach der Amputation kann er bereits auf Prothesen laufen. Zum Halten des Gleichgewichts nutzt er zwei Krücken, auf die er aber schon bald verzichten will. - Andreas Zobe
Blutvergiftung

Amputationen und Tod durch Sepsis: Familien aus OWL kämpfen für Aufklärung

Zum Welt-Sepsis-Tag zeigen Lara Janke aus Bünde und Georg Winterling aus Bielefeld, wie Blutvergiftungen ihre Leben für immer verändert haben.

60.000 Ärzte sind aufgerufen, am Montag einen Tag lang die Arbeit niederzulegen. (Archivbild) - Peter Kneffel/dpa
Tarifkonflikt

Warnstreik an kommunalen Kliniken am Montag

Angesichts stockender Verhandlungen über höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen für Klinikärzte erhöht die Gewerkschaft jetzt den Druck.

Vorstandssprecher Peter Hutmacher stellte sich im November 2023 beim Würstchen-Grillen für den guten Klinikzweck auch selbst an den Rost. - Corina Lass
Kommentar zu Kreiskliniken

Vor dieser Herausforderung stehen künftige Klinikvorstände in Herford

Hutmacher und Thäter haben die Latte an den Kreiskliniken Herford-Bünde hochgehängt – im Hinblick auf fachliche, soziale und identitätsstiftende Kompetenzen.

Stephanie Werth tritt die Nachfolge für Oliver Fuckert an. - Lukas-Krankenhaus
Medizinische Verstärkung

Das Lukas-Krankenhaus in Bünde hat eine neue Chefärztin

Stephanie Werth verstärkt das Team der Allgemein- und Viszeralchirurgie um Steffen Krummbein. Erfahrung hat sie reichlich aus dem Klinikum in Herford.

Armin Sülberg wird erneut Interims-Chef in Herford. Seit er das letzte Mal in dieser Funktion war, sind das Klinikum Herford und das Bünder Lukas-Krankenhaus zum Verbundkrankenhaus Kreiskliniken Herford-Bünde geworden. - www.fotoschuster.at
Zwischenlösung gefunden

Armin Sülberg wird erneut Interimsmanager an den Kreiskliniken Herford-Bünde

Der 66-Jährige war schon einmal erfolgreich für einige Monate am Klinikum Herford tätig. Zudem kennt er Thomas Breidenbach, der ab 2025 neuer Vorstand ist.

Bei der Hitze tut das Schwimmen im Freibad gut. Das ist ganz offensichtlich auch bei der kleinen Arya aus Herford so, die dabei aber stets von ihrem Vater aufmerksam beobachtet wird. - Claus Frickemeier
Tipps bei der Hitze

Amtliche Warnung vor extremer Hitze: Herford erwartet den heißesten Tag dieses Sommers

Das Wetter in Herford wird turbulent. Am Dienstag steht der vorerst heißeste Tag des Jahres an. Dann kommen Gewitterwolken. Experten wissen, was zu tun ist.

In einem Herforder Altenheim kam es zu einem Polizeieinsatz, da zunächst keine Pflegekräfte vor Ort aufzufinden waren. - Frank Molter/dpa
Suspendierung

Fehlendes Pflegepersonal ruft in Herforder Altenheim Polizei auf den Plan

Wurden die Bewohnerinnen und Bewohner über einen längeren Zeitraum sich selbst überlassen? Zwei Mitarbeiterinnen wurden vom Dienst freigestellt.

Das viergeschossige Gebäude ist in die Höhe gewachsen. Auf dem Dach haben die Arbeiten am Staffelgeschoss begonnen. - Corina Lass
Kinder- und Jugendmedizin

Baufortschritt in der Herforder Kinderklinik:Fertigstellung liegt im Zeitplan

Beim Pressetermin an den Kreiskliniken Herford-Bünde waren jetzt auch die Perinatalzentren Thema. Der Entwurf des Krankenhausbedarfsplans will sie streichen.

Ioana-Dominique Moise wird nach dem Weggang von Manfred Hilscher die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe leiten. - Klinikum Herford
Wechsel an der Spitze

Chefarzt Hilscher verlässt Klinikum Herford – Oberärztin Moise übernimmt Leitung

Der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Manfred Hilscher, verlässt das Klinikum Herford nach nur eineinhalb Jahren auf „eigenen Wunsch“.

Katrin Ramöller ist Diplom-Psychologin an der Kinderklinik des Klinikums Herford. - Matthias Bungeroth
Kinderklinik bietet Hilfestellung

Expertin der Herforder Klinik erlebt viele Probleme bei Kindern und Jugendlichen

Probleme wie Essstörungen oder Gewalterfahrungen kommen immer wieder vor. Diplom-Psychologin Katrin Ramöller kann in Gesprächen Hilfsangebote entwickeln.

In der Notaufnahme des Klinikums Herford haben die Ärztinnen und Ärzte rund 40.000 Patientenkontakte pro Jahr. - dpa
Reportage aus dem Krankenhaus

Notaufnahme im Klinikum Herford: Von Schürfwunden bis zur Reanimation

Kommen wirklich so viele Menschen mit Lappalien in die Notaufnahme? Wann gilt man als Notfall? „NW“-Autorin Alina Rullkötter hat Notfallmediziner begleitet.

Eine Reportage über den Alltag in der Notaufnahme des Klinikums Herford. - Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Kreis Herford kompakt am 1. August 2024

Alltag in der Notaufnahme, eine Betrugsmasche und Wilder Müll auf dem Friedhof

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Freuen sich über die gelungene Knie-Operation: Janina Jäger, Dokumentationsassistentin im Endoprothetik-Zentrum, Dr. med. Rainer Denstorf-Mohr, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie; Patient Makysm Kryvokhyzha, Liudmyla Amelina, Übersetzerin und Assistenzärztin aus der Klinik für Neurologie; Sonja Reincke, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Andreas Steinbach, Physiotherapeut (v. l.) - Matthias Bungeroth
Kriegsverletzung

21-jähriger Soldat aus der Ukraine kann nach OP im Klinikum Herford wieder laufen

Ein junger Soldat wird beim Kriegseinsatz in der Ukraine schwer verletzt. Die Situation ist dramatisch. Doch in der Herforder Klinik wird ihm geholfen.

Die Klinikreform in NRW verändert die Krankenhauslandschaft in NRW erheblich. - Marijan Murat
Blaupause

NRW-Klinikreform: Kliniken, Kassen, Ärzte und Pfleger fordern Umsetzung in ganz Deutschland

In NRW verändert sich die Krankenhauslandschaft erheblich. Aus Sicht vieler Akteure sollte sich die Bundesregierung diese Veränderungen zum Vorbild nehmen.

Anna Nehrke hat am 1. April 2024 ihre Arbeit als Pflegedirektorin an den Kreiskliniken Herford-Bünde aufgenommen. - Corina Lass
Umstrittene Personalie

Neue Pflegedirektorin: Diese Pläne hat Anna Nehrke für die Kreiskliniken Herford-Bünde

Anna Nehrke ist seit April an den Kreiskliniken Herford-Bünde. Das Verbund-Krankenhaus will sie interdisziplinär und im Austausch auf Augenhöhe voranbringen.

Das Krankenhaus Bad Oeynhausen bietet einen Hebammengeleiteten Kreißsaal an, wie hier im Bild zu sehen. - Mühlenkreiskliniken
Gesundheitsversorgung

Meller Geburtsklinik schließt: Diese Alternativen gibt es für Schwangere aus dem Bünder Land

Mit dem Aus der Geburtshilfe in der Nachbarkommune fällt für werdende Mütter ein beliebter Kreißsaal weg. Welche anderen, wohnortnahen Möglichkeiten es gibt.