Teaser Bild

Tim Kähler

Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Der designierte Geschäftsführer der Kultur gGmbH Christian Kötter-Lixfeld (l.) und Bürgermeister Tim Kähler mussten nach dem Stopp beim OWL-Forum viele Fragen beantworten. - Ralf Bittner
Herford

Nach OWL-Forum-Stopp: Herforder Bürgermeister stellt sich den Fragen

Beim Kulturdialog zum OWL-Forum bei der Nordwestdeutschen Philharmonie ging vor allem um das „Wie weiter“ nach dem Planungsstopp. Dafür gibt es mehr Geld.

Die Werregärten zwischen Werre, Hansastraße und Mindener Straße sollen aufgewertet werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Mehr Raum für Klimaschutz: Wie die Herforder Innenstadt künftig aussehen soll

Die Stadtverwaltung stellt ein neues „Integriertes Stadtentwicklungskonzept“ (ISEK) vor, das die Projekte für die nächsten acht Jahre und mehr beschreibt.

Die Nordwestdeutsche Philharmonie beklagt die schlechten Arbeitsbedingungen im Schützenhof. Foto: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Großprojekt

Planung des Herforder OWL-Forums verschoben: Das sind die Reaktionen

Die Energiekrise und die wirtschaftliche sowie die Haushaltsentwicklung seien sehr schwer einzuschätzen, und machten eine finanzielle Planung derzeit unmöglich.

Das OWL-Forum war zunächst für den Platz am alten Güterbahnhof (hier im Bild) angedacht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Aktuelle Entscheidung: Bürgermeister legt das OWL-Forum in Herford vorerst auf Eis

Bürgermeister Tim Kähler bläst das Großprojekt in Herford ab. Sein Grund: Es fehlt das Geld.

Ernst Herrmann stand zwei Monate an der Spitze der Stadtentwicklungsgesellschaft. Am Dienstagmorgen musste er seinen Schreibtisch räumen. - Stadt Herford
Herford

Erst zwei Monate im Amt: Die Stadt Herford kündigt Geschäftsführer fristlos

Es geht um eines der wichtigsten Projekte in der jüngeren Geschichte der Stadt Herford. Angelegenheit könnte vor Gericht landen.

Das Warmwasser in den Sportstätten wird abgeschaltet. Sportler müssen dann kalt duschen. - (Symbolbild) Pixabay
Energiekrise

Kein warmes Wasser mehr: Das tut die Stadt Herford gegen Legionellenbildung

Das warme Wasser in den wird Sportstätten abgestellt. Die NW hat nach dem Hinweis eines Lesers bei der Stadt Herford nachgefragt, wie das funktioniert.

Künftig werden nur noch die Straßenlaternen an Hauptverkehrsstraßen nachts leuchten. - Ralf Bittner
Herford

Energiesparpaket: In Herford bleibt nachts auf vielen Straßen das Licht aus

Die Raumtemperatur sinkt, viele Laternen bleiben aus, aus den Duschen der Sporthallen fließt nur noch kaltes Wasser. Eine große Mehrheit im Stadtrat will es so.

Ein bekannter Herforder ist gestorben. - (Symbolbild): Pixabay
Herford

Trauer um bekannten Herforder

Der frühere Stadtkämmerer holte den Internationalen Hansetag 2013 nach Herford. Er starb im Alter von 74 Jahren.

Der Bürgermeister hat Maßnahmen zum Energiesparen vorgelegt. Im Rat soll der Katalog beschlossen werden. - Susanne Barth
Herford

Reaktionen auf den Energiesparplan: "Wir befinden uns im Wirtschaftskrieg"

Um im Winter nicht ohne Gas dazustehen, muss gespart werden. Der Bürgermeister hat Maßnahmen vorgelegt. So äußern sich die Fraktionen dazu. Der Rat stimmt ab.

Die Eismaschine kann bei den Heimspielen des HEV wie geplant zum Einsatz kommen. - Yvonne Gottschlich
Herford

Bleibt die Eishalle in Herford trotz Gasmangel und Energiesparplänen offen?

Die Eishalle "Im Kleinen Felde" ist von den angekündigten Einsparungen im Sporthallenbereich nicht betroffen. Heimspiele können wie geplant stattfinden.

Betreten verboten: Der 1,80 Meter hohe Bauzaun versperrt den Weg zum Buttersee. - Shannon-Lee Bendig
Herford

Gefahr sei zu groß: See in Herford ist plötzlich eingezäunt

Seit Beginn dieser Woche ist der Buttersee in der Nordstadt eingezäunt. Die Stadt spricht von einer Übergangslösung.

Die Sonne lässt sich heute kaum blicken, in den Abendstunden kann es regnen. - Symbolbild: Pexels
Kreis Herford kompakt am 17. August 2022

Eingezäunte Idylle, Personalmangel und ein wolkiger Himmel

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Bürgermeister appelliert an alle Bürger, mitzuhelfen, Gas einzusparen. - Symbolbild/pixabay
Der Wochenkommentar

Einsparziele des Bürgermeisters: Auch Symbole können Wirkung haben

Ziel des Bürgermeisters, Einsparmaßnahmen mit hohem Effekt und geringer Belastung zu finden, ist nachvollziehbar. Aber auch Symbole können eine Wirkung haben.

Um Energie zu sparen, bleiben in städtischen Sporthallen wohl bald die Duschen kalt. - (Symbolbild) Pixabay
Herford

Sportler müssen kalt duschen, Mitarbeiter vermehrt ins Homeoffice

Bürgermeister Tim Kähler hat mit den Fraktionsvorsitzenden über weitere Vorschläge zum Energiesparen diskutiert. Den Einsparkatalog beschließt der Rat.

Bürgermeister Tim Kähler in seinem Büro im Rathaus. - Christina Römer
Herford

Kein Warmwasser? Stadt bereitet Energiesparliste vor

Sommerinterview: Tim Kähler, Bürgermeister der Stadt Herford, über das Energiesparen, die Auswirkungen des Klimawandels und anstehende Entscheidungen.

Die Kindermusik-Band Pia und Nino hatten eine Seifenblasenmaschine zur Feier des Tages mitgebracht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Das Spielschiff in der Herforder City lädt wieder zum Planschen ein

Der Name ist geborgt vom Schiff des Vaters von Pippi Langstrumpf. Die Schiffstaufe auf dem Linnenbauerplatz wurde zum großen Ereignis für kleine Leute.

75 Jahre Bugatti - Philipp Lojak
Herford/Düsseldorf

75 Jahre Mode aus Herford: Große Bugatti-Show am Düsseldorfer Rheinufer

Bugatti feiert in Düsseldorf sich selbst und zeigt neueste Kollektionen auf der Rheinpromenade. Zu Gast ist auch Prominenz aus der Reiterszene und aus Herford.

Das Museum Marta soll nach Meinung der Künstlerischen Direktorin nicht Kulisse öffentlicher parteipolitischer Veranstaltungen sein. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Marta erteilt Veranstaltung Absage: Die Linke fühlt sich benachteiligt

Die Partei wollte eine Informationsveranstaltung zum Thema Abriss des Theaters im Museum Marta durchführen und bekamen eine Absage.

Dezernent Peter Böhm hat in Vertretung von Tim Kähler die Flagge von "Bürgermeister für Frieden" vor dem Rathaus aufgezogen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Friedensflagge weht in unfriedlicher Zeit

Der Beigeordnete Peter Böhm appellierte als Vertreter des Bürgermeisters, Atomwaffen abzuschaffen. Die Ärzte gegen Atomkrieg unterstützten den Appell.

Die zweite Runde des Kulturdialogs war eigentlich auch für Interessierte Bürger gedacht, aber nur wenige verirrten sich in den Kreis der "Kulturakteure", die sich bereits bei der ersten Runde getroffen hatten. - Ralf Bittner
Herford

OWL-Forum: Stadt sucht mit Bürgern das Wir-Gefühl

Mit dem „Kulturdialog“ sollen Bedarfe und Wünsche für den Neubau ermittelt werden. Noch mangelt es an der Beteiligung der Bürger, deren Ort es werden soll.

Es ist ein großer Tag für Heiner Wemhöner und seine Frau Elke, die immer hinter ihm, oder besser: neben ihm gestanden habe, wie Bürgermeisteer Tim Kähler sagte. - Corina Lass
Herford

Dieser Mann ist der 15. Ehrenbürger der Stadt Herford

Der 71-Jährige hat ein Herz für die Menschen und Projekte, die das Beste für die Stadt wollen. Beim Festakt im Marta waren viele der Projektinitiatoren dabei.

In Gruppen-Workshops diskutieren die Teilnehmer, was verbesserungswürdig im Beereich der verschiedenen Mobilitätsformen ist. - Corina Lass
Herford

Bürger können Wünsche äußern: Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen?

Im Mobilitätsforum platzierten die Herforder ihre Ideen zur Mobilität, mit egal welchem Verkehrsmittel. In den vier Workshop-Runden ging es dabei lebhaft zu.

Der Buttersee in Herfords Nordstadt soll eingezäunt werden. - Susanne Barth
Herford

Stadt will Buttersee einzäunen: Das sind die Gründe

Der Buttersee liegt in einem Grünzug der Herforder Nordstadt. Jetzt soll plötzlich ein Zaun drum. Anwohner haben eine Bürgerinitiatve gegründet.

Bei der Familie Maglica kam das Wasser am 20. Mai von zwei Seiten, hinterm Grundstück vom Hang, vor dem Grundstück von der Löhner Straße. - Papon-Maglica
Herford

Überflutung: Vom Wasser gebeutelte Anlieger warten auf Antworten

Die Stadt hat einen Arbeitskreis gebildet, will ein Planungsbüro beauftragen und die Anlieger auf den überfluteten Grundstücken zum Gespräch einladen.

Die Sparkasse zieht aus dem Gebäude an der Berliner Straße aus. Die Stadt will es gerne kaufen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Neue Wendung in Verhandlungen um das Sparkassen-Gebäude

Die Veränderungssperre soll nach dem Willen des Bürgermeisters nun doch nicht kommen. Nun gebe es eine Grundlage für weitere Gespräche, sagt er.