Teaser Bild

Tim Kähler

Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Nach den Angriffen auf die Ukraine findet in Bünde am Donnerstagabend eine Mahnwache für den Frieden statt. - AFP or licensors
Kreis Herford

Kreis Herford eröffnet Spendenkonto für Menschen aus der Ukraine

Die Stadt Herford stellt 100.000 Euro für die medizinische Versorgung bereit. Es gibt auch ein Hilfstelefon, Unterkünfte werden gesucht.

Herford wird helfen wo es möglich ist, verspricht Bürgermeister Tim Kähler. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Bürgermeister zum Krieg in der Ukraine: "Herford wird solidarisch sein"

Tim Kähler hält ein kompromissloses Handeln Europas nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine für nötig. Er sieht auch Folgen für die Hansestadt.

Sabine Ganser und Tim Kähler sprachen auf dem Bildungscampus über die Aufgaben der Interimsgeschäftsführerin in den nächsten sechs Monaten. - Corina Lass
Herford

57-Jährige ist die Neue in der Stadtentwicklung

Die Frankfurterin steht der Stadtentwicklungsgesellschaft als Interimsgeschäftsführerin bis voraussichtlich Ende Juli vor.

Das denkmalgeschützte Herforder Stadttheater könnte einem Veranstaltunggszentrum für Theater und Philhamonie weichen. Darüber ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Theater: Denkmalschützer kann den Abrisswunsch nicht bremsen

Der Herforder Denkmalschützer Björn Marcel Lademann scheitert mit seinen Beschwerden über den Stadtrat und Bürgermeister Tim Kähler an der Kommunalaufsicht.

Der Rat der Stadt Herford tagt normalerweise im historischen großen Sitzungssaal im Rathaus. - Ralf Bittner (Archivbild)
Herford

Fraktionsauflösung nötigt dem Bürgermeister eine Erklärung ab

Kähler will prüfen, ob die Liste 2004/HBB wirklich eine Fraktion war und sie die Fraktionsmittel auch ordnungsgemäß verwendet hat.

Der Herforder Stadtrat tagt am Freitag, 4. Februar, ab 17 Uhr im Kreishaus. Dort ist genügend Platz für eine coronakonforme Sitzung mit so vielen Menschen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Auflösung überrascht: Die Liste 2004/HBB ist keine Fraktion mehr

Der Stadtrat tagt deshalb am Freitag, 4. Februar, in voller Stärke im Kreishaus. Denn dort ist genügend Platz, damit er coronakonform tagen kann.

Das Herforder Stadttheater. - Peter Steinert
Herford

Abriss des Theaters: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister

Es geht um den möglichen Abriss des Herforder Stadttheaters. Die Reaktion des Adressaten zu dem Papier, das dem Rat vorliegt, fällt knapp aus.

Die Stände der Markthalle mit unverpackten Frischwaren wurden um Luftschleieranlagen ergänzt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Eine Entlüftung soll aufs Dach der Markthalle

Die Stadt hat die Fördermittel aus dem Topf "Nationale Projekte des Städtebaus" ordnungsgemäß verwendet. Warum eine Gesamtabrechnung noch nicht vorliegt.

Volksfeste wie die bestens besuchte City-Kirmes sind eine Attraktion besonders für Familien mit Kindern. Frauen und Männer der mittleren Generation sind auch als Fachkräfte begehrt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Mehr Bewohner: Herford wächst und wächst

Laut Prognose könnten 2040 über 74.000 Menschen in der Stadt wohnen. Voraussetzung ist eine kluge Baulandpolitik. Wie es gelingen soll, Familien anzulocken.

Der Rathausplatz und die heutige Sparkassen-Hauptstelle liegen nah beieinander. So entstand die Idee, den Platz autofrei zu bekommen, wenn das Geldinstitut umgezogen ist. - Jens Reddeker
Herford

Das sind die Pläne für das Sparkassen-Gebäude in Herford

Die SPD-Ratsleute Elisa Krauch und Bruno Obens sehen große städtebauliche Chancen in einer neuen Nutzung. Das Gebäude soll energetisch unabhängig sein.

Für ein OWL-Forum an der Mindener Straße müsste das Stadttheater abgerissen werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kommentar

Welche Hürden das OWL-Forum immer wieder nehmen muss

Mit der derzeitigen Planung des neuen kulturellen Zentrums sind einige Herforder nicht einverstanden. Doch für Alternativen gibt es keine Fördermittel.

Ab nächster Woche sollen die nachempfundenen Grundmauern des Damenstiftes abgerissen werden. Die Fläche zwischen Münster und Rathaus wird ab da auch für einige Zeit den Busverkehr vom Alten Markt aufnehmen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Großbaustelle in Herforder Innenstadt: Start für Archäologisches Fenster

Nach Streit mit dem Architekten will der Bürgermeister einen externen Bauingenieur beauftragen. Ein Projektmanager soll die Stadt vertreten.

Norbert Landshut (l.) und Jan Miller haben die Stadtentwicklungsgesellschaft verlassen. Wie geht es jetzt weiter mit der Entwicklung des Bildungscampus - Corina Lass
Kommentar

Ein Abschied mit zu viel Getöse

Auch der zweite Geschäftsführer, Norbert Landshut, verlässt Herford. Die Stadt musste sich von ihm trennen.

Die Sparkasse will die Hauptstelle Auf der Freiheit perspektivisch verkaufen. Das Geldinstitut hat das Archimedes-Gebäude an der Engerstraße erworben. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Sparkasse kauft das Archimedes-Gebäude

An der Engerstraße wird die neue Hauptstelle entstehen. Für den Bürgermeister sind das gute Neuigkeiten. Er hat schon Pläne für die Immobilie im Kopf.

Lange haben die Politiker über den Standort für das OWL-Forum diskutiert. Nun ist die Mehrheit bereit, das sanierungsbedürftige Stadttheater für einen Neubau abzureißen. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Politisch ist der Weg frei für den Theater-Abriss

Noch haben aber das Denkmalamt in Münster nicht entschieden. Und ob das OWL-Forum wirlich an der Mindener Straße gebaut wird, hängt noch von vielen Faktoren ab.

Andreas Kornacki verlässt Herford und geht als kaufmännischer Geschäftsführer ans Düsseldorfer Schauspielhaus. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Marta-Geschäftsführer und Kulturchef verlässt Herford: Das sind die Gründe

Der Chef der Kultur gGmbH, Andreas Kornacki, geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die neue Leiterin des Marta tritt schon im Februar ihre Stelle an.

Für ein OWL-Forum an der Mindener Straße müsste das Stadttheater abgerissen werden. Das Grundstück einschließlich Parkplatz würde komplett überbaut. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

OWL-Forum auf dem Theaterplatz - aber das wird sehr eng

Der Haupt- und Finanzausschuss gibt grünes Licht für weitere Planungen nur am Theaterstandort. Der ist laut Machbarkeitsstudie geeignet, hat aber Schwächen.

Saturn hat Ende Mai geschlossen. Hier soll jetzt geimpft werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Wieder Leben im Leerstand: Herford bekommt eigene Impfstelle

Die Räume des einstigen Elektronikfachmarkts Saturn werden dazu genutzt. Ab Mittwoch, 8. Dezember, geht das Impfen hier los.

Das Crüwell-Haus an der Höckerstraße im Hintergrund ist von großer historischer Bedeutung für die Neustadt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Stadt hat Interesse am Crüwellhaus

"Zu verkaufen" steht auf einem Plakat im Schaufenster. Doch es gibt Hürden und Unwägbarkeiten um das historisch bedeutende Gebäude an der Höckerstraße.

Tim Kähler hat am Freitagabend drei von vier neuen Einsatzfahrzeugen an die Feuerwehr übergeben. Der Leiter der Hauptamtlichen Wache Lutz Kölling, der stellvertretenden Feuerwehrchef Axel Freitag, Feuerwehrchef Karsten Buschmann und Kreisbrandmeister Bernd Kröger hörten auch die lobenden Worte des Bürgermeisters gern. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Einsatzfahrzeuge für 1,1 Millionen Euro übergeben

Bürgermeister Tim Kähler sieht die Herforder Feuerwehr jetzt gut ausgerüstet. Der Gerätewagen Gefahrgut der ABC-Einheit kommt kreisweit zum Einsatz.

Vorbild für Herford? Das Veranstaltungszentrum in Feldkrich. - Peter Steinert
Herford

Der Rat, das Stadttheater und der Abriss eines Baudenkmals

In seiner kommenden Sitzung muss das Stadtparlament entscheiden. Doch selbst wenn es eine Mehrheit gibt, rollen nicht automatisch die Bagger.

Kunde Jürgen Feyerabend lässt sich das grüne Bändchen von Schausteller Raoul Krameyer gerne anlegen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Warum es neue Bändchen für den Weihnachtsmarkt gibt

Es gibt es eine weitere Neuerung bei der Sicherheit, die Weihnachtslicht-Besucher kommende Woche sehen werden.

Blau unterm Baum - Frideriecke Schulz
Herford

Event "Blau unterm Baum" fällt aus

Neben der Veranstaltung am 23. Dezember wird auch eine weitere Aktion im Umfeld des Weihnachtslichts gestrichen.

Der Alte Markt mit dem großen Weihnachtsbaum ist auch in diesem Jahr der Magnet des Herforder Weihnachtslichtes. Anlieger des Platzes haben den schönsten Ausblick darauf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Das Weihnachtslicht ist eröffnet - So wird die 2G-Regel angenommen

Am ersten Tag blieb der ganz große Andrang aus. Der Nachweis von "geimpft" oder "genesen" muss vorgezeigt werden. Warum kein Fass angestochen wurde.

Siggi Moschinski richtet an der Laffontien-Hütte auf dem Alten Markt den Brenner ein, der während des Weihnachtslichts den Glühwein warm halten, Wärme und Atmosphäre verbreiten soll. - Ralf Bittner
Herford

Weihnachtslicht: Herforder Weihnachtsmarkt und die fehlenden Verträge

Offiziell macht die Stadt Herford klar, dass sie am traditionellen Markt festhält - doch es gibt ein Detail, das stutzig macht.