
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Der Weihnachtsmarkt soll stattfinden
Die Stadt Herford will einen weiteren Lockdown unbedingt vermeiden. Der Weihnachtsmarkt soll stattfinden.

Hitzige Diskussion um OWL-Forum: Die Stadt prüft möglichen Standort
Nach einer emotionalen Auseinandersetzung im Stadtrat prüft die Verwaltung jetzt, ob sie von Expert-Döring die Parkplätze auf dem Janup zurückbekommt.

Denkmal in Herford erinnert an eine der vier Mütter des Grundgesetzes
Das Frieda-Nadig-Denkmal auf dem Rathausplatz ist eingeweiht. Es erinnert an die Politikerin und lädt zum Mitgestalten der Demokratie ein.

Nachfolge gefunden: 48-Jährige wird künstlerische Direktorin des Marta
Kathleen Rahn wurde aus mehr als 70 Bewerbern ausgewählt. Bürgermeister Tim Kähler zufolge überzeugte sie mit ihren Ideen, das Museum weiterzudenken.

Kein generelles Verbot von Feuerwerk zu Silvester - das sind die Gründe
Die Böllerei hatte im vergangenen Jahr zur Diskussion gestanden. Auch in zwei Monaten gilt jedoch, was schon zur Jahreswende 2020/2021 galt.

OWL-Forum: Welche Art von Veranstaltungen sollen dort stattfinden?
Die Anforderungen sind so hoch, dass die Verwaltung mehr Zeit für die Vorbereitung künftiger Entscheidungen benötigt. Das betrifft auch die Art der Nutzung.

Ehrenamtsportal kommt Anfang des Jahres
Über die Seiten sollen gemeinnützige Initiativen und ehrenamtliche Helfer einander finden. Auch eine Nachbarschaftshilfe wird das Angebot umfassen.

Herforder Philharmonie: Verein präsentiert möglichen Standort
Der Verein Quartier Radewig bringt das Areal hinter dem früheren Dohm-Hotels als Standort des geplanten OWL-Forums ins Spiel und findet erste Unterstützer.

Im Frühjahr beginnen die Arbeiten am Archäologischen Fenster
Die Verantwortlichen rechnen mit einer Bauzeit von eineinhalb Jahren. Bis zum Baubeginn sind aber noch viele Absprachen und auch ein Wettbewerb nötig.

Herforder zum OWL-Forum: Wie, wo und warum man dafür Geld ausgeben sollte
Unter den Bürgern sind Diskussionen über die neue Veranstaltungsstätte entflammt. Dabei geht es um den Standort, die Finanzierbarkeit und die Notwendigkeit.

Tempo 30 fast überall: Das hält der ADAC von den Bürgermeister-Plänen
Tim Kähler will einen Klimaschutz-Katalog auflegen. Ein Tempolimit soll der erste Schritt sein. Warum der Verkehrsclub das alles andere als sinnvoll findet.

Trotz Corona-Pandemie: Zehntausend Menschen strömen wieder in die Innenstädte
Die Lage am Montag im Überblick: Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft.

Herforder in Österreich auf der Suche nach einem Vorbild fürs OWL-Forum
Herforder Delegation besucht das Montforthaus im österreichischen Feldkirch, um Anregungen für ein geplantes OWL-Forum zu sammeln.

Schausteller kritisieren Hygiene-Konzept der City-Kirmes
Am Donnerstag startet die City-Kirmes. Es gibt ein Corona-Hygienekonzept mit Bändchenpflicht bei den Angeboten. Das begeistert nicht jeden.

Coronabedingtes Defizit: So steht es um die Finanzen der Stadt
Prognosen zu den städtischen Finanzen sind schwierig, auch weil die Pandemie den Blick auf die tatsächliche Situation der Wirtschaft verzerrt.

Mehr Klimaschutz: Wie das Bürger, Hauseigentümer und Gewerbetreibende betrifft
Viele weitere Schritte im Klimaschutz geplant. Sie betreffen Bürger, Hauseigentümer und Gewerbetreibende. Und zu ihnen gibt es auch kritische Töne.

Herr Bürgermeister, das reicht nicht!
Ist es mutig, ein Tempolimit für vier von fünf Straßen zu fordern? Warum nicht für fünf von fünf Straßen? Das wäre ein wirklich mutiger Vorschlag.

Entwicklung der Fläche rund ums Dohm-Hotel birgt einige Fragezeichen
Denkmalgeschütztes Haus direkt neben der Jakobikirche, das das von der Stadt erworbene Areal ergänzen würde, steht zum Verkauf. Warum die Stadt nicht zuschlägt.

Herforder Tempo 30-Vorstoß macht viele Autofahrer rasend
Im Internet wird das Vorhaben der Stadt Herford heftig diskutiert - die Kritik ist massiv.

Wie der Herforder Bürgermeister das Ergebnis der Bundestagswahl sieht
Dass die Volksparteien Bindungskraft verlieren, bereitet Tim Kähler Sorgen. Im Wahlkreis hat die SPD besser abgeschnitten. Der Bürgermeister hat eine Erklärung.

Fast überall in Herford: Die Stadt wird zur Tempo-30-Zone
Vier von fünf Straßen im gesamten Stadtgebiet sind von der Maßnahme wohl betroffen. Autofahrer werden deutlich langsamer in Herford unterwegs sein.

Dieses Gebäude könnte ein Vorbild für das OWL-Forum sein
Ratsmitglieder machen sich auf den Weg nach Bremen, um Ideen für das OWL-Forum zu sammeln. Die Bremer Philharmoniker ziehen in ein innovatives Quartier.

"Ohne Auto mobil" fällt aus: Initiative will daher Innenstadtring sperren
Wegen vieler Baustellen untersagt Straßen NRW die Sperrung der B 61 für Autos. Die Bürgerinitiative hat aber eine andere Idee, um den Radverkehr zu stärken.

Herfords City soll attraktiver werden: Wo sind die neuen Lieblingsorte?
Klima, Handel, Mobilität: Die drei Themenfelder spielen bei der Weiterentwicklung der Innenstadt eine Rolle. Ebenso wie die Bürger der Stadt.

Stadt Herford spricht mit Eigentümerin des H&M-Gebäudes
Die IHK will mit der Aktion Heimat Shoppen den lokalen Einzelhandel stärken. Bei einem Stadrundgang berichtet Bürgermeister Kähler über Vorhaben der Stadt.