Teaser Bild

Lifestyle, Gastro und Shoppen im Norden

Wir leben in einer wunderschönen Region, die viel zu bieten hat – und das möchten wir in unserem Special „Lifestyle, Gastro, Shopping“ zeigen. Wo können wir etwas Schönes in unserer Freizeit erleben und was für besondere Menschen gibt es in der Region? Welche neuen Trends können wir im Kreis Herford und Kreis Minden-Lübbecke in die Tat umsetzen? Lassen Sie sich inspirieren von unseren Geschichten. Themenanregungen nehmen wir gerne entgegen: Wenden Sie sich einfach an lkley@owl-digital.de. 

 

Das Tenorsaxofon hat den in Saarbrücken lebenden geborenen Lübbecker August Wilhelm Scheer Zeit seines Lebens begleitet. Sein Auftritt im Club war einer der Höhepunkte im vergangenen Jahr. - Karsten Schulz
Progamm 2024

Lübbecker Jazzclub im Aufwind: Steigende Mitgliederzahlen, umfangreiches Programm

Die Kultureinrichtung zieht Bilanz und freut sich über steigende Mitgliederzahlen. Aber wird die Finanzierung eines abwechslungsreichen Programms schwieriger.

Alte Apotheke in Bünde - Annelie Brand
Gastro-Szene

Neue Mieter in der „Alten Apotheke“: Bünder Restaurant zieht in historisches Gebäude

Erste Gerüchte hatte es schon vor Monaten gegeben. Seit dem Wochenende ist es amtlich. Das sind die neuen Betreiber eines Restraurants an der bekannten Adresse.

Wer vor dem Weinregal steht, der hat die Qual der Wahl. Doch wie teuer oder günstig sollte der Wein sein? - (Symbolbild): Pixabay
1575 Weinbar

Löhner Sommelier verrät: So viel muss ein guter Wein mindestens kosten

Sören Hartendorf hat seine eigene Weinbar in Herford und ist geprüfter Sommelier. Er erklärt, warum Gold-Medaillen für Weine für ihn eine Kundentäuschung sind.

Das Artefakt damals: Hier traf sich acht Jahre lang die Jugend aus dem ganzen Kreis - Privat
Erinnerung

„Ich habe mich nicht gewollt gefühlt“: Warum ein Bünder Kult-Shop schließen musste

Im Bünder Artefakt traf sich acht Jahre lang die Jugend aus dem Kreis. Für den ehemaligen Inhaber Jörn Döring war das immer wieder eine turbulente Zeit.

Johanna Flagmeier wird einmal den Friseursalon ihres Vaters Kai übernehmen. Doch noch ist es nicht soweit. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Geschäftswelt

Bekannter Friseur am Neuen Markt in Herford setzt auf Stammkundschaft

Kai Flagmeier ist seit 30 Jahren selbstständig. Seine Frau betreibt neben dem Salon eine Boutique. Beide wünschen sich mehr Leben im Viertel.

Benjamin Kodytek steht neben dem Käfer GSR, der erst einen Vorbesitzer hatte. - Dirk Windmöller
Traumautos

Löhner Händler verkauft weltweit einzigartigen VW Käfer

Benjamin Kodytek handelt mit Classic Cars. Zurzeit hat er ein ganz besonderes Schätzchen in seiner Halle stehen. Er hat den Erstbesitzer des Autos gefunden.

Rund 50 Aussteller aus Deutschland, Polen und den Niederlanden werden bei der 15. Auflage des VW-Verteranen-Wintertreffens in Herford erwartet. - Bernd Wude
Oldtimer-Schau

50 Fahrzeuge zu sehen: Großes Käfer-Treffen im Alten Güterbahnhof Herford

Für Oldtimerfans sind mehr Austellerfahrzeuge als 2023 gemeldet. Für Filmfans ist ein Käfer aus „Herbie“ zu sehen und auch E-Mobilität wird thematisiert.

Das Eiscafé "Piccoli" von Inhaber Behsad Rahim hat als einzige Eisdiele über den Winter in Herford geöffnet. - Sevim Hangül
Jahreszeitenunabhängig 

Lust auf Eis? Diese Eisdiele in Herford setzt im Winter auf spezielle Sorten

Eis im Winter - ja sicher. Das Eiscafé „Piccoli“ bietet als einzige Eisdiele Eis auch in der kalten Jahreszeit in Herford an. Das ist der Winterklassiker.    

Die Gaststätte „Zum Heide-Eck“ an der Brüderstraße 51 ist ein Familienbetrieb und wird seit fast 30 Jahren von Malina Melanie Perisic geführt. - Copyright 2023 Wencke Meckenstock . All rights reserved.
Die Löhner Gastronomie

Gäste von Löhner Gastronomie erleben ein Stück deutsche Kneipenkultur

Seit 1994 führt Malina Melanie Perisic die Gaststätte Zum Heide-Eck. Die Gäste kommen zum Feiern und zum Knobeln, um zu schnacken oder zu kegeln.

Chefin Radica Vanku hat Silvester die Türen des "Westfälischen Hofs" nach 20 Jahren für immer geschlossen. Sie macht nur noch im Gohfelder "Kartoffelhaus" weiter. - Ulf Hanke
Küchen-Zuruf

Diese zwei Gaststätten in der Bad Oeynhausener Innenstadt schließen

Kurstadt-Gastwirte schauen trotz Mehrwertsteuer zuversichtlich ins neue Jahr. Zwei Gaststätten in der Innenstadt schließen - aus unterschiedlichen Gründen.

Karl-Heinz Bragulla zieht schon bald einen Schlussstrich unter seine Modeboutique. - Peter Heidbrink
Geschäftsaufgabe

Noch ein Modegeschäft in der Bünder Innenstadt schließt

Karl-Heinz Bragulla setzt nach 13 Jahren einen Haken hinter seinen Modeladen. Was steckt hinter dem Aus?

Pizza Hut hat an der Bahnhofszeile eröffnet. - Claus Frickemeier
Neueröffnung

Nach Mc Donalds und Burger Time: Pizza Hut hat am Herforder Bahnhof eröffnet

Nach dem Aus für Mc Donalds und Burger Time versucht sich nun die Pizza-Kette Pizza Hut mit einem Fast-Food-Restaurant an der Herforder Bahnhofszeile.

Ein Bild vom vergangenen Sommer: Auf dem Festival-Gelände und vor den Bühnen herrscht beste Stimmung. - Ralf Bittner
Keine Großveranstaltung

Kein Umsonst & Draußen in 2024: Festival am Kraftwerk in Veltheim fällt aus

2025 solle es wieder ein Festival in den Weserwiesen geben. Der Verein hat die Nachricht bestätigt und sich zu den Gründen geäußert.

Landrat Jürgen Müller und seine Frau Claudia vom Braucke-Müller haben ihr Wohnzimmer dezent weihnachtlich dekoriert. Besonders prächtig sind die Weihnachtssterne. - Christina Römer
Wohnserie

Exklusiver Einblick: So wohnt Landrat Jürgen Müller in Vlotho

Am Fuß des Bonnebergs haben die Müllers ihr Zuhause. Eltern, Schwiegereltern, Geschwister und Kinder - alle sind in der Nähe. Besonders schön ist es im Garten.

Gut besucht: Tausende Besucher strömen jedes Jahr zum „Winterlichen Schlossvergnügen“ auf Schloss Benkhausen. An zwei Tagen wird auf dem Schlosshof Programm geboten. Der Eintritt kostet sieben Euro. ?Fotos: Gauselmann - Gauselmann (Oliver Krato)
„Coming home for Christmas“

Schloss Benkhausen in Espelkamp verwandelt sich in ein Weih­nachts­dorf

Auf Schloss Benkhausen geht es vor Heiligabend stimmungsvoll zu. Die historische Anlage zeigt sich von der festlichen Seite. Was dort auf die Besucher wartet.

Die aufwendige Sanierung der Denkmalterrasse samt Neubau von Besucherzentrum und Panoramarestaurant wurde Mitte 2018 abgeschlossen. Fünfeinhalb Jahre war die Mindener Familie Rohlfing für die Gastronomie im "Wilhelm 1896" verantwortlich. Foto: Peter Bastian Architekten BDA, Münster/privat - Peter Bastian Architekten BDA, Münster
Für Neugestaltung geschlossen

Wann nach dem Pächterwechsel im Denkmalrestaurant am Kaiser die Wiedereröffnung ansteht

Nach der Neugestaltung will der neue Betreiber unter dem Kaiser-Monument italienische Küche anbieten.

Cara Griffin leitet den Stand von Duke&Earl in der Markthalle für Ulrich Stecker. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Gastronomie

Herforder Kaffeerösterei Duke&Earl gibt einen von zwei Standorten auf

Die Kaffeespezialitäten kommen bei der Kundschaft einem einem Standort gut an. Der zweite Standort hat sich wirtschaftlich nicht gelohnt.

Britta Lissel und Kerstin Klemme haben sich mit ihrem Deko-Häuschen einen kleinen Traum erfüllt. - Peter Heidbrink
Geschenke und mehr

Diese zwei Freundinnen eröffnen ein Deko-Häuschen im Kreis Herford

Sie wollen ihr Selbstgebasteltes in einer Selbstbedienungs-Hütte unter die Leute bringen.

Julia Dobreva und ihr Sohn Teodor Sashkov wollen mit ihrem neuen Geschäft eine Anlaufstelle für Kunstinteressierte bieten, - Peter Heidbrink
Kunst und Kleidung

Neueröffnung in Bünde: Familie aus Bulgarien erfüllt sich Traum mit Geschäft

Julia Dobreva und ihr Sohn Teodor Sashkov bieten Kunstwerke, Pullover und T-Shirts in ihrem neuen Laden an. Was die beiden in Zukunft noch vorhaben.

Nichts rührt sich hier im Augenblick, nur die Fassade der Grill-Station ist unverändert geblieben. - Klaus Frensing
Probleme mit dem Pächter

Warum dieser bekannte Retro-Imbiss in Espelkamp geschlossen werden musste

Anettes Grill-Station an der Breslauer Straße war nur kurz geöffnet. Der Besitzer musste den Vertrag mit dem Pächter lösen. Wie es jetzt weitergehen soll.

Steffi Wonneberger (l.) und Desirée Hendel haben in Spenge einen Verkaufsschrank eröffnet, in dem sogar Wünsche wahr werden können. - Celina Allard
Selbstbedienungsschrank

In diesem neuen Verkaufsschrank gibt es handgemachte Unikate aus Spenge

Zwei Kolleginnen verkaufen in ihrer „Wunschhütte“ handgearbeitete Dekorationen und kleine Geschenke für alle Anlässe. Ihre Pläne gehen sogar noch weiter.

Ein Bild vom Weihnachtsmarkt in Lübbecke von 2019. - (Symbolbild): Oliver Krato
Weihnachtsmärkte in der Nähe

Weihnachtsmärkte im Kreis Minden-Lübbecke: Highlights, Öffnungszeiten und Termine

Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es in der Adventszeit viele Weihnachtsmärkte zu entdecken. Besondere Attraktionen und kreative Angebote für Kinder im Überblick.

In dem Atelier von Vintage-Modedesignerin Sara Strauch stehen viele alte Dinge wie Nähmaschinen oder auch Möbel. Diese Sachen inspirieren mich, weil sie Geschichten erzählen", sagt die 26-Jährige. In der Hand hält sie die gefilzten Taschen mit den Tierportraits aus ihrer neuesten Kollektion. - Natalie Gottwald
Liebe zu alten Dingen

So entstehen die romantischen Looks dieser Vintage-Modedesignerin aus Herford

Sara Strauch macht besondere Mode und Accessoires. Dabei verarbeitet sie Dinge, die alt sind. Auch das Atelier der 26-Jährigen zeigt ihre Liebe zu alten Dingen.

Marktleiter Jens Peschke steht vor dem künftigen Haupteingang des Gebäudes. - Dirk Windmöller
Supermarktumbau

Exklusiver Einblick: So soll der Löhner Marktkauf umgebaut werden

Der Kernsanierung des Gebäudes geht mit großen Schritten voran. Der Zeitplan kann dennoch nicht eingehalten werden.

Claudia Rohlfing ist immer mit vollem Herzen dabei, wenn sie ihre Kundinnen auf der Suche nach dem Traumkleid berät. - Sonja Vollmer
Shopping

An der B65: Neues Brautmodengeschäft in Lübbecke eröffnet

Seit der Coronapandemie führte Claudia Rohlfing ihr Brautmodengeschäft zu Hause - heute eröffnet sie in Blasheim neu und hat ein paar Besonderheiten geplant.