Stefan Schwartze (SPD)
Stefan Schwartze vertritt seit 2009 den Kreis Herford und Bad Oeynhausen als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter in Berlin. Die SPD nominiert ihn auch für die bevorstehende Bundestagswahl. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025
CDU-Kreischef Ebmeyer: Rückzug von Landrat Müller ist für die Union eine Chance
Landrat Jürgen Müller (SPD) hat angekündigt, bei der kommenden Wahl 2025 nicht mehr zu kandidieren. Das sagen die anderen Parteien.
Jürgen Müller tritt nicht erneut zur Wahl als Landrat für den Kreis Herford an
Nach zwei Amtszeiten will Jürgen Müller nicht erneut bei der Wahl zum Landrat antreten. Gerüchte über einen anderen SPD-Kandidaten gibt es jedoch schon.
Alle Trassen führen durch Herford: Was die Varianten der DB für den Standort bedeuten
Die DB stellt für die Ertüchtigung der Strecke Hannover-Bielefeld zwölf Varianten vor. Alle führen durch Herford. Das sind Aspekte des Projekts.
Stipendium bekommen: Herforder Schüler geht für zehn Monate in die USA
Nach mehreren Bewerbungsrunden wurde der Sechzehnjährige als Junior-Botschafter über ein Patenschaftsprogramm ausgewählt. Wohin genau es geht, ist noch offen.
10 Jahre Asyl Spenge
Seit zehn Jahren engagieren sich Spenger Bürger ehrenamtlich für die Integration geflüchteter Menschen. Das wurde vor kurzem im Bürgerzentrum gefeiert.
Abgeordneter lässt sich tätowieren, Schlussstrich für die Oberstufe und ein ABC-Alarm
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Der Herforder Abgeordnete Stefan Schwartze macht den Bundestag zum Tattoo-Studio
Bei der Aktion geht es um ein überaus ernstes Anliegen: die Organspende. Ein kleines Symbol soll dabei helfen, die Zahl der Spender deutlich zu erhöhe
Zerstörte Plakate, Beleidigungen: Was Herforder Politiker erleben
Beschmierte Plakate sind beinahe alltäglich - doch mittlerweile haben die Beschädigungen ein neues Niveau erreicht, so die drei heimischen SPD-Abgeordneten.
SPD-Landesvorsitzender Achim Post lobt Löhner Demonstrationen gegen Rechts
Beim politischen Frühstück der SPD ist der Landeschef als Ehrengast anwesend. In seinem Beitrag geht es vor allem um den Ukraine-Krieg.
Plötzlich monatlich 600 Euro mehr: Herforder muss für Pflegeheim nachzahlen
Für seine Mutter, die seit 2022 im Pflegeheim lebt, muss Bernd Oberschachtsiek 655 Euro mehr im Monat zahlen. Rückwirkend werden weitere 4.000 Euro fällig.
Gegen Rechtsextremismus: Mehr als 1000 Demonstranten setzen in Enger ein Zeichen
Der Barmeierplatz platzt an diesem Samstagmorgen aus allen Nähten. Die Anwesenden machten deutlich: In Enger ist kein Platz für rechte Gewalt und Hetze.
3.000 Menschen protestieren in Herford gegen Rechtsextremismus und für Demokratie
Der Rathausplatz ist am Freitagabend voll. Alle Bürgermeister aus dem Kreis haben eine gemeinsame Erklärung geschrieben. Die Demonstration verläuft friedlich.
Kundgebung gegen Rechts am Freitag in Herford: Alles was ihr wissen müsst
Ende der Woche ist eine große Kundgebung auf dem Rathausplatz geplant. Inzwischen erfährt die von der SPD initiierte Aktion breite Unterstützung.
Das Wichtigste zu den Bauernprotesten im Kreis Herford im Überblick
Die Landwirte haben gestreikt und sich zu der Kundgebung auf dem Alten Güterbahnhof versammelt. Es soll aber nicht noch mal zu Stau gekommen sein.
Gegenvorschlag zum OWL-Forum in Herford: Gute Diskussionsgrundlage
Die Machbarkeitsstudie des CDU-Stadtverbands zum Janup-Kultur-Zentrum weist deutliche Schwächen auf. Dennoch macht es Sinn, eine solche Variante zu erörtern.
In zwei Stunden nach Amsterdam oder Berlin: Bahn stärkt Fernverkehr in Bünde
Von Bünde aus kommen Reisende mit der Bahn in Zukunft schneller zu den Metropolen. Zudem werden bald neue Züge eingesetzt.
Neues "Haus der Begegnung" in Herford: Friedlicher Treffpunkt für Kulturen und Religionen
Aus dem Gemeindehaus an der Markus-Kirche wird ein „Haus der Begegnung“, in dem Menschen zusammenkommen sollen. Das wird am Samstag, 30. September, gefeiert.
Starkes Signal gegen den Trassen-Neubau - auch durch Herford
Immer mehr Landräte, Bürgermeister, Landes- und Bundespolitiker schließen sich einer gemeinsamen Erklärung an. Nun sind es parteiübergreifend mehr als 60.
Krankenhäuser im Kreis Herford werden in ambulanter Versorgung größere Rolle spielen
Rund ein Drittel der Hausärzte scheidet in den kommenden Jahren aus dem Berufsleben aus. Was man nun tun kann.
SPD-Kreisvorsitzender in Herford wiedergewählt
Stefan Schwartze erringt fast 90 Prozent der Stimmen. Der Bundestagsabgeordnete will aber als Chef der SPD in Ostwestfalen nicht noch einmal antreten.
Von der Luxusküche zum Modulhaus: Abgeordnete besuchen Löhner Unternehmen
Die SPD-Abgeordneten Schwartze, Obrok und Dahm ließen sich unter anderem durch die umgebaute Fertigung bei SieMatic führen.
Künstlerischer Protest im Löhner Bahnhof: Ausstellung zur Themenwoche Iran eröffnet
Seit Montag ist im Alten Wartesaal die Ausstellung "Frau. Leben. Freiheit." zu sehen. Sie ist Teil einer Themenwoche Iran und soll Missstände aufdecken.
Bildungscampus in Herford öffnet sich: Lediglich ein Anfang ist gemacht
Einige Berührungsängste zwischen Herfordern und "ihrem" Bildungscampus waren am Tag der offenen Tür noch spürbar. Wichtig ist eine Öffnung in beide Richtungen.
600 Menschen besuchen den Herforder Bildungscampus: Band Rednex sorgt für Stimmung
Zahlreiche Herforderinnen und Herforder tummeln sich am Samstag auf dem ehemaligen Kasernengelände. Es gibt ein buntes Programm und ein musikalisches Spektakel.
Organisierte Kriminalität im Kreis Herford: Was dagegen getan werden soll
Die SPD-Bundestagsfraktion sprach nicht nur über die Stärkung der Strafverfolgung und Zusammenarbeit. Auch die Herforder Bordellszene wurde thematisiert.