Teaser Bild

Stefan Schwartze (SPD)

Stefan Schwartze vertritt seit 2009 den Kreis Herford und Bad Oeynhausen als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter in Berlin. Die SPD nominiert ihn auch für die bevorstehende Bundestagswahl. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Samir Al Najjar (v.l.), Anne Beckmann und Karl Hankel bilden den Vorstand des Vereins Asyl Spenge und begrüßten die Gäste im Bürgerzentrum. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Flüchtlingshilfe

10 Jahre Asyl Spenge

Seit zehn Jahren engagieren sich Spenger Bürger ehrenamtlich für die Integration geflüchteter Menschen. Das wurde vor kurzem im Bürgerzentrum gefeiert.

Am Donnerstag wurde das Parlament zum Tattoo-Studio. - Symbolbild: dpa
Kreis Herford kompakt am 18. Mai 2024

Abgeordneter lässt sich tätowieren, Schlussstrich für die Oberstufe und ein ABC-Alarm

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick. 

Großes mediales Interesse: Stefan Schwartze, Patienbeauftragter der Bundesregierung, lässt sich im Bundestag das besondere Zeichen von einer Tätowiererin in die Haut stechen. - Jobst Lüdeking
Mit Video

Der Herforder Abgeordnete Stefan Schwartze macht den Bundestag zum Tattoo-Studio

Bei der Aktion geht es um ein überaus ernstes Anliegen: die Organspende. Ein kleines Symbol soll dabei helfen, die Zahl der Spender deutlich zu erhöhe

Archivbild: Zwei beschädigte Großplakate, die während des Bundestagswahlkampfes 2021 beschmiert wurden. Die Hasskommentare sind gepixelt. - Mareike Patock
Gewalt gegen Mandatsträger

Zerstörte Plakate, Beleidigungen: Was Herforder Politiker erleben

Beschmierte Plakate sind beinahe alltäglich - doch mittlerweile haben die Beschädigungen ein neues Niveau erreicht, so die drei heimischen SPD-Abgeordneten.

Christian Obrok (v. l.), Achim Post, Stefan Schwartze, Christian Antl, Natascha Nemetschek, Bernd Poggemöller und Wolfgang Böhm üben den Schulterschluss. - Felix Eisele
Krieg und Frieden

SPD-Landesvorsitzender Achim Post lobt Löhner Demonstrationen gegen Rechts

Beim politischen Frühstück der SPD ist der Landeschef als Ehrengast anwesend. In seinem Beitrag geht es vor allem um den Ukraine-Krieg.

Die Eigenanteile bei der Unterbringung von pflegebedürftigen Menschen nehmen seit Jahren zu. Im Vergleich zu 2022 sind die Kosten für die pflegebedingten Eigenanteile in NRW um 15 Prozent gestiegen. - epd-bild / Tim Wegner
Preisschock

Plötzlich monatlich 600 Euro mehr: Herforder muss für Pflegeheim nachzahlen

Für seine Mutter, die seit 2022 im Pflegeheim lebt, muss Bernd Oberschachtsiek 655 Euro mehr im Monat zahlen. Rückwirkend werden weitere 4.000 Euro fällig.

Mehr als 800 Teilnehmer nahmen an der Demo gegen Rechts in Enger teil. Der Barmeierplatz platzte aus allen Nähten, hier fanden die Kundgebungen statt. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von André Deininger, der für Jens Kosmiky eingesprungen ist. - Claus Frickemeier
Kundgebung

Gegen Rechtsextremismus: Mehr als 1000 Demonstranten setzen in Enger ein Zeichen 

Der Barmeierplatz platzt an diesem Samstagmorgen aus allen Nähten. Die Anwesenden machten deutlich: In Enger ist kein Platz für rechte Gewalt und Hetze.

Rund 3.000 Menschen kamen zur letzten Demo gegen Rechts auf den Rathausplatz. - Susanne Blersch
Kundgebung

3.000 Menschen protestieren in Herford gegen Rechtsextremismus und für Demokratie

Der Rathausplatz ist am Freitagabend voll. Alle Bürgermeister aus dem Kreis haben eine gemeinsame Erklärung geschrieben. Die Demonstration verläuft friedlich.

Die Demonstration in Herford am Freitag steht unter dem Motto „Herford steht auf gegen Rechts“. In Paderborn hieß es am Montag: „AfD auf Eis legen: Gemeinsam gegen Rassismus und rechte Hetze“. - BESIM MAZHIQI
Für Werte der Demokratie

Kundgebung gegen Rechts am Freitag in Herford: Alles was ihr wissen müsst

Ende der Woche ist eine große Kundgebung auf dem Rathausplatz geplant. Inzwischen erfährt die von der SPD initiierte Aktion breite Unterstützung.

Am Vormittag mussten sich Autofahrer gedulden, denn die Bauern fuhren mit Treckern durch die Herforder Innenstadt, um zu protestieren und um zur Kundgebung zu gelangen. - Sevim Hangül
Kundgebung

Das Wichtigste zu den Bauernprotesten im Kreis Herford im Überblick

Die Landwirte haben gestreikt und sich zu der Kundgebung auf dem Alten Güterbahnhof versammelt. Es soll aber nicht noch mal zu Stau gekommen sein.

So könnte das „Janup-Kultur-Zentrum“ von der Straße Auf der Freiheit aus aussehen. Nach der von der CDU beauftragten Studie würde der Haupteingang aber hinten, Richtung Jakobi-Kirche, liegen. - Ralf Bittner
Der Wochenkommentar

Gegenvorschlag zum OWL-Forum in Herford: Gute Diskussionsgrundlage

Die Machbarkeitsstudie des CDU-Stadtverbands zum Janup-Kultur-Zentrum weist deutliche Schwächen auf. Dennoch macht es Sinn, eine solche Variante zu erörtern.

Die Bahn erhöht den Fernverkehrshalt auf der Strecke von Berlin nach Amsterdam. Die Züge halten nun öfters in Bünde. - Florian Weyand
Mobilität

In zwei Stunden nach Amsterdam oder Berlin: Bahn stärkt Fernverkehr in Bünde

Von Bünde aus kommen Reisende mit der Bahn in Zukunft schneller zu den Metropolen. Zudem werden bald neue Züge eingesetzt.

Pfarrer Berthold Keunecke (v. l.), Erdal Ekinci, Christian Hohmann, Pfarrer Andreas Smidt-Schellong, Pfarrerin Eva-Maria Schnarre, Agim Ibishi, Manuela Müller-Riepe, Jürgen Ennen und Frank Meier-Barthel laden zum Eröffnungsfest ins „Haus der Begegnung“ ein. - Ralf Bittner
Internationales Fest

Neues "Haus der Begegnung" in Herford: Friedlicher Treffpunkt für Kulturen und Religionen

Aus dem Gemeindehaus an der Markus-Kirche wird ein „Haus der Begegnung“, in dem Menschen zusammenkommen sollen. Das wird am Samstag, 30. September, gefeiert.

Sie stehen geschlossen gegen die Bahn-Pläne - mit mehr als 50 anderen Entscheidungsträgern: Stefan Schwartze (MdB, v.l.), Mario Hecker (Gemeinde Kalletal), Christian Obrok (MdL), Axel Wohlgemuth (Stadt Bückeburg), Rüdiger Meier (Gemeinde Kirchlengern), Landrat Jürgen Müller, Werner Seeger (Stadt Herford), Anke Grotjohann (Stadt Porta Westfalica) und Rocco Wilken (Stadt Vlotho). - Corina Lass
Mobilität

Starkes Signal gegen den Trassen-Neubau - auch durch Herford

Immer mehr Landräte, Bürgermeister, Landes- und Bundespolitiker schließen sich einer gemeinsamen Erklärung an. Nun sind es parteiübergreifend mehr als 60.

Krankenhäuser wie das Herforder Klinikum könnten auch bei der ambulanten Patienversorgung in Zukunft eine größere Rolle spielen. - Gerald Dunkel
Versorgung mit Ärzten

Krankenhäuser im Kreis Herford werden in ambulanter Versorgung größere Rolle spielen

Rund ein Drittel der Hausärzte scheidet in den kommenden Jahren aus dem Berufsleben aus. Was man nun tun kann.

Stefan Schwartze (Mitte) wurde mit 89,5 Prozent der Stimmen beim SPD-Kreisparteitag in Herford wiedergewählt. Zum Vorstand gehören auch (v. l.) Kassierer Christian Antl, und die stellvertretenden Vorsitzenden Ulrich Rolfsmeier, Susanne Rutenkröger und Sylke Tech. Petra Binnewitt fehlt im Bild. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreisparteitag

SPD-Kreisvorsitzender in Herford wiedergewählt

Stefan Schwartze erringt fast 90 Prozent der Stimmen. Der Bundestagsabgeordnete will aber als Chef der SPD in Ostwestfalen nicht noch einmal antreten.

Während einer Führung wurde die neue Produktion vorgestellt. - Dirk Windmöller
Abgeordnete unterwegs

Von der Luxusküche zum Modulhaus: Abgeordnete besuchen Löhner Unternehmen

Die SPD-Abgeordneten Schwartze, Obrok und Dahm ließen sich unter anderem durch die umgebaute Fertigung bei SieMatic führen.

Die Bilder der Ausstellung beschäftigen sich mit den Missständen im Iran und der Protestbewegung, die durch den Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini im September vergangenen Jahres ausgelöst wurde. - Felix Eisele
Überblick zum Programm

Künstlerischer Protest im Löhner Bahnhof: Ausstellung zur Themenwoche Iran eröffnet

Seit Montag ist im Alten Wartesaal die Ausstellung "Frau. Leben. Freiheit." zu sehen. Sie ist Teil einer Themenwoche Iran und soll Missstände aufdecken.

Auch die Gebäude waren am Tag der offenen Tür auf dem Bildungscampus geöffnet und konnten von den Gästen angeschaut werden. - Natalie Gottwald
Wochenkommentar

Bildungscampus in Herford öffnet sich: Lediglich ein Anfang ist gemacht

Einige Berührungsängste zwischen Herfordern und "ihrem" Bildungscampus waren am Tag der offenen Tür noch spürbar. Wichtig ist eine Öffnung in beide Richtungen.

Die Band "Rednex" setzte mit ihrer spektakulären Bühnenshow einen eindrucksvollen Schlusspunkt unter den Tag der offenen Tür. - Natalie Gottwald
Tag der offenen Tür

600 Menschen besuchen den Herforder Bildungscampus: Band Rednex sorgt für Stimmung

Zahlreiche Herforderinnen und Herforder tummeln sich am Samstag auf dem ehemaligen Kasernengelände. Es gibt ein buntes Programm und ein musikalisches Spektakel.

Geldautomatensprengungen sind eine Form organisierter Kriminalität. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kriminalität

Organisierte Kriminalität im Kreis Herford: Was dagegen getan werden soll

Die SPD-Bundestagsfraktion sprach nicht nur über die Stärkung der Strafverfolgung und Zusammenarbeit. Auch die Herforder Bordellszene wurde thematisiert.

Mehr als 100 Interessierte und Betroffene signalisieren mit ihren gelben T-Shirts auf dem Herforder Rathausplatz: "Schaut her, wir sind Viele!". - Claus Frickemeier
"Endo gut, alles gut"

Endometriose: Aktion in Herford macht auf chronische Krankheit aufmerksam

"Schaut her, wir sind Viele": Betroffene und Interessierte stehen zusammen, tragen als Zeichen der Solidarität gelbe T-Shirts und informieren über Endometriose.

Das Foto aus Dezember 2015 zeigt den Umbau einer Turnhalle in eine Unterkunft für Geflüchtete. Das wollen alle Kommunen im Kreis Herford vermeiden. - Andras Zobe
Flüchtlinsgipfel

Landrat des Kreises Herford: "Wir müssen bald Turnhallen wieder in Beschlag nehmen"

Die Krisen in der Welt haben im vergangenen Jahr für einen größeren Zustrom von Geflüchteten gesorgt. Die Kommunen sind an den Kapazitätsgrenzen.

Gäste in Herford: Frank Schäffler (v.l.), Achim Post, Robin Wagener, Stefan Schwartze mit den Hermann Dedert, Mathais Lampenscherf aus Lippe und Rainer Meyer. - Jobst Lüdeking
Widerstand gegen ICE-Trasse

Bundestagsabgeordnete sehen ICE-Trassen-Pläne der Bahn kritisch

In einem Brief an Volker Wissing formuelieren die Bauern ihre Probleme - als Briefträger nach Berlin haben sie fünf heimische Politiker gewinnen können.

Viel Verkehr: Die Schallschutzwand an der Nordseite der A30 wird bis 2024 auf 4,50 erhöht. - Thorsten Mailänder
Kampf ein halbes Leben lang

Bünder kämpft 44 Jahre gegen A30-Lärm - und hat endlich Erfolg

Bodo Meier engagiert sich seit mindestens 1979 für eine höhere Lärmschutzwand an der A30. Nun hat er endlich ein Schriftstück über die Ausbaupläne in der Hand.