
Verkehrsmeldungen Herford
Verkehrsmeldungen sind im täglichen Leben von Herford von großer Bedeutung. Als wichtiger Knotenpunkt in der Region erlebt die Stadt regelmäßig ein hohes Verkehrsaufkommen, das oft zu Stau und Verzögerungen führt. Die aktuelle Verkehrslage in und um Herford kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: Baustellen, die unvermeidlich sind, um die Infrastruktur zu erhalten und zu verbessern; Umleitungen, die eingerichtet werden, um den Verkehr flüssig zu halten oder auf alternative Strecken zu lenken; und Unfälle, die leider trotz aller Vorsichtsmaßnahmen geschehen. Es ist essentiell für Pendler, Bewohner und Besucher, stets informiert zu bleiben, um sicher und effizient an ihr Ziel zu gelangen. Bleiben Sie also stets auf dem Laufenden über die Verkehrsmeldungen in Herford, um Ihren Weg bestmöglich zu planen.

PKW kracht in Herford nach Unfall auf Werkstattparkplatz und beschädigt weitere Fahrzeuge
Kurz vor Elverdissen ist es zu einem Unfall zweier PKW gekommen. Die Beteiligten wurden mittelschwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Zusammenstoß in Löhne: Auf der Lübbecker Straße sind zwei PKW kollidiert
Einsatzkräfte sind vor Ort und kümmern sich um die Beteiligten. Der Verkehr staut sich.

Lärmstreit in Löhne: Für Anwohner einer Straße bleibt es vorerst sehr laut
Die Lärmbelastung bleibt weiterhin hoch. Aber: Es kommt Bewegung in die Sache.

Verkehrssicherheit an Grundschule in Enger: Diskussion um Schulstraße
Im Ausschuss wurde der Antrag der CDU diskutiert. Dabei kamen weitere Ideen auf, wie die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet werden könnte.

Wo das Bücherherz schlägt: So soll der Löhner Bahnhof nach dem Umbau aussehen
Der Löhner Bahnhof soll umgebaut werden, mit der Stadtbücherei als Plattform offen für alle sein. Jetzt gibt es Einblicke, wie das Innenleben aussehen wird.

Kollision in Enger: Zwei Personen verletzt
Bei einem Abbiegemanöver ist es am frühen Abend in Enger zu einem Unfall gekommen. Die Fahrbahn war zeitweise komplett gesperrt.

Rettungswagen in Bünde in Unfall verwickelt
Bei einem Zusammenstoß auf der Weseler Straße kollidierte ein Rettungswagen mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.

Diskussion: Fortführung des Schülertickets in Spenge unklar
Die Schüler der Regenbogen-Gesamtschule können den ÖPNV seit zwei Jahren auf vielfältige Weise nutzen. Die UWG stellt die Finanzierung durch die Stadt in Frage.

Unfälle auf der Autobahn, Kriminalitätsstatistik und ÖPNV-Streik
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Wieder Streik im Nahverkehr: Diese Herforder Linien sind betroffen
Busse und Bahnen in NRW stehen in dieser Woche mancherorts still. Bielefeld und Gütersloh sind betroffen. In Herford gilt ein eingeschränkter Fahrplan.

So viele Parkverstöße hat das Herforder Ordnungsamt im Jahr 2023 angezeigt
Wer rücksichtslose Parker anzeigen will, muss gewisse Regeln einhalten. Für persönliche Hilfe beim Ausfüllen eines Formulars braucht es einen Termin im Rathaus.

Neue Gesetzeslage: Wann Bünder Anlieger nicht mehr für Straßensanierung zahlen müssen
Bei künftigen Sanierungen von Anliegerstraßen müssen Anwohner künftig nicht mehr tief in die Tasche greifen. Anders sieht es beim Erstausbau aus.

Schwerer Unfall, Parkverstöße und eine Oldtimer-Fahrt
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

23-jähriger Herforder nach schwerem Verkehrsunfall in Lebensgefahr
Der Unfall ereignete sich auf der Löhner Straße in Hiddenhausen. Der Fahrer fuhr frontal gegen zwei Bäume und wurde aus seinem Fahrzeug geschleudert.

Herforder Sophienstraße bleibt für Fußgänger erneut vier Wochen lang gesperrt
Für den Autoverkehr gibt es hier seit Mitte Januar kein Durchkommen mehr. Jetzt müssen auch Radler und Fußgänger wieder einen Umweg nehmen.

Darum verzichtet Löhne auf ein millionenschweres Nahverkehrs-Förderprogramm
Die Linke hatte ihre Zustimmung zum Haushalt von mehr Engagement für den Klimaschutz abhängig gemacht. Das Ziel wurde gelobt, die Finanzierbarkeit bestritten.

Ruf nach Verkehrsprüfung für Senioren wird in Löhne immer lauter
Im Kreis Herford verletzen sich immer mehr Senioren im Straßenverkehr. Das sorgt für Diskussionen über Tauglichkeitsprüfungen. Doch ist das wirklich sinnvoll?

Elterntaxis: Kommt es nun zu Straßensperrungen in Enger und Spenge?
Der neue „Schulstraßen-Erlass“ des Landes NRW ermöglicht es, „Schulstraßen“ für den Kfz-Verkehr zeitweise zu sperren. Das halten die Kommunen davon.

Noch bis Juni: Wanderbaustelle auf der Engerstraße in Bünde sorgt für Beeinträchtigungen
Bauarbeiten beeinträchtigen wiederholt den Verkehr zwischen Enger und Bünde. Zurzeit ist ein Teilstück nur einspurig befahrbar. Was hinter der Maßnahme steckt.

Zwei Pedelec-Unfälle an einem Tag: 84-jährige Spengerin schwer verletzt
Im Kreisverkehr touchierte ein Pkw die Radfahrerin, die daraufhin stürzte. Später am Abend wurde eine 62-Jährige bei einem weiteren Unfall leicht verletzt.

Zu viel Lärm in Löhne: Straßen NRW stellt Verbesserung in Aussicht
Jeder vierte Löhner leidet unter dem Straßenverkehr. Ein Aktionsplan hat jetzt die problematischsten Stellen ausgemacht. Einige sollen bald beseitigt sein.

Illegale Abkürzungen wegen Baustelle: So plant Straßen NRW Umleitungen
Wegen der Baustelle an der Hansastraße sind drei Straßen aktuell Anliegerstraßen. Straßen NRW erklärt, wie die Planung der Umleitungen im Vorfeld verläuft.

Aufwendiger als gedacht: Löhner Fahrradstraßen lassen auf sich warten
Mit wenig Aufwand sollte die Hochstraße zur Pilotstrecke umgewidmet werden. Jetzt sind die Planer sind auf unerwartete Probleme gestoßen - und auf hohe Kosten.

Straßensperrungen zur Herforder Osterkirmes bis Sonntag: Diese Umleitungen gelten
Das große Volksfest Auf der Freiheit beginnt Karsamstag. Damit die Schausteller Riesenrad, Autoscooter und Co. aufbauen können, müssen Straßen gesperrt werden.

Trotz Millionen-Minus: Stadtrat gibt grünes Licht für Löhner Haushalt
Trotz Defizit und Sicherungskonzept findet der Etat von Kämmerin Andrea Linnemann eine Mehrheit im Rat. Dennoch wird Kritik am Zahlenwerk laut.