Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Herford Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für Herford, Ergebnisse für Bünde und Ergebnisse für Löhne im Überblick.
Weitere Informationen zu den Stichwahlen der Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in OWL
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Paderborn
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke
Schüco oder Goldbeck als Kunden: Bünder Werbe-Experten beurteilen Wahlplakate
Wer lächelt am sympathischsten? Welche Farben und Typo erregen Aufmerksamkeit? Wer hat seine Botschaften gut präsentiert? Ein Blick aus Marketingperspektive.
Der Underdog: 57-Jähriger aus Spenge will Landrat im Kreis Herford werden
Für Marco Asbrock war es nie das Ziel, in die Politik zu gehen. Warum es am Ende doch so gekommen ist und was er mit dem Kreis vorhat.
Wahlkampfwahnsinn in Herford: Laterne bis oben hin voll mit Wahlplakaten
Ein Lampenmast in Elverdissen scheint bei den Parteien ziemlich beliebt zu sein. Ein Anwohner findet das „etwas drüber“. Das sagt das Ordnungsamt.
Großer Kommunalwahl-Check: Diese Menschen können Sie in den Herforder Stadtrat wählen
Mehr als 50.000 Herforder entscheiden, ohne Umwege ins Stadtparlament einzieht. Wer kandidiert und welche Ziele sie verfolgen, zeigt die NW in kurzen Porträts.
Herforder Politiker fordern Tempo 30 in der City und kostenlose Schülertickets
Beim Thema Verkehr zeigt sich der Unterschied zwischen den Parteien deutlich. Die einen wollen mehr Autospuren, die anderen wollen mehr Rechte für Radfahrer.
Dieser SPD-Kandidat möchte Bürgermeister in Kirchlengern werden
Am 14. September fordert der SPD-Kandidat Amtsinhaber Rüdiger Meier (CDU) heraus. Das erklärte Ziel des 38-Jährigen: neuen Schwung in die Gemeinde bringen.
Podiumsdiskussion der Bünder Bürgermeister-Kandidaten auf schwierigem Terrain
Neben vielen sportlichen Programmpunkten beim Sportfest mussten die Bürgermeister-Kandidaten in einer Diskussion Rede und Antwort stehen.
Parteien im Wahl-Check: Das planen die Parteien im Kreis Herford für Gesundheit und Pflege
Krankenhäuser, Hausärzte, Pflege und Prävention – so wollen SPD, CDU, Grüne, FDP und Linke die medizinische Versorgung im Kreis Herford sichern und verbessern.
Satire-Politikerin aus Kirchlengern will neue Landrätin werden
Melanie Amling tritt für „Die Partei“ am 14. September an. Wie bei der Partei üblich, hat die 30-Jährige einige ziemlich abenteuerliche Vorschläge.
Auf Halshöhe: Unbekannte zerschneiden Wahlplakate von Kandidatin aus Kirchlengern
Im Ortsteil Stift Quernheim werden im großen Stil Plakate mehrerer Parteien zerstört. Die Ehrenamtler reagieren bestürzt und stellen Strafanzeige.
Bürgermeisterin Rutenkröger ist bereit für eine weitere Amtszeit in Bünde
Susanne Rutenkröger ist noch nicht fertig, wie sie sagt. An ihrem Lieblingsplatz, dem Bünder Freibad, erzählt die passionierte Schwimmerin von ihren Plänen.
Videoüberwachung, Mitfahrbänke und mehr: Was der CDU-Kandidat für Rödinghausen will
Sebastian Hoffmann (CDU) fordert Amtsinhaber Siegfried Lux (SPD) heraus. Was schwebt ihm für die Zukunft vor?
Das planen die Parteien im Kreis Herford in Sachen Mobilität und Verkehr
In Sachen Verkehr haben die Parteien unterschiedliche Ansätze. Die Bevölkerung in den ländlichen Ortsteilen haben dabei allerdings fast alle im Blick.
Facebook statt Wahlplakat: Die Herforder Bürgermeisterkandidaten im Social-Media-Check
Auch die Herforder Bürgermeisterkandidaten kommen nicht mehr um die Sozialen Medien herum. Den digitalen Wahlkampf meistern die Politiker unterschiedlich gut.
Parteien in Enger und Spenge: Zu bequem für Social Media?
Einige Parteien in Enger und Spenge nutzen kaum Social Media. Die AfD nutzt die sozialen Medien umso mehr. Das ist in 2025 für die Parteien mehr als peinlich.
Mehr Sicherheit im Kreis Herford: Das haben die Parteien vor
Auch wenn der Kreis Herford wohl als recht sicher gilt, fühlen sich längst nicht alle Menschen entsprechend. Dem tragen die Wahlprogramme der Parteien Rechnung.
SPD, CDU, Grüne & FDP im Check: Wie wollen sie den Wirtschaftsstandort Kreis Herford stärken?
Von Mittelstandsförderung über Digitalisierung bis zur Gemeinwohl-Ökonomie – so unterschiedlich wollen SPD, CDU, Grüne und FDP den Wirtschaftsstandort stärken.
Von Waschbär-Fallen bis Energiewende: Die Klimaschutzpläne der Parteien im Kreis Herford im Check
Wer die Umwelt schützen möchte, muss vom Artenschutz bis hin zur Wohnungspolitik alles im Blick haben. Was CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke konkret vorhaben.
Geringere Schallgrenze: Warum Ratskandidaten in Herford diesmal mit weniger Stimmen gewinnen
Bei der Kommunalwahl geht es um insgesamt 44 Plätze im Stadtparlament. Doch wie werden die Stimmen vergeben? Und wie werden kleinere Parteien berücksichtigt?
Parteien & Kandidaten: Alles Infos rund um die Kommunalwahl 2025 in Spenge
Zur Wahl im September tritt Bürgermeister Bernd Dumcke gegen zwei bekannte Herausforderer und ein neues Gesicht an. Was bisher zur Wahl bekannt ist.
Alle Infos für Enger im Überblick: Was Sie über die Kommunalwahl 2025 wissen müssen
Zur Kommunalwahl 2025 bringen sich gleich mehrere Kandidaten in Enger in Stellung. Wer Bürgermeister werden möchte und wer für den Rat kandidiert.
Bürgermeisterkandidat will einen Leuchtturm in Kirchlengern als Touristenmagnet
Matthias Wellmeier (Die Partei) präsentiert seine Ideen für Kirchlengern. Warum diese trotz aller Satire einen ernsthaften Hintergrund haben.
Bürgermeisterkandidatin der Grünen sieht viel Potenzial in der Stadt Bünde
Das Klima ist und bleibt das Hauptthema der Grünen und auch ihrer Bürgermeister-Kandidatin. „Hier ist in Bünde noch viel Luft nach oben“, findet sie.
„AfD und Kopftuch kein Thema für mich“: Diese Frau will ins Rathaus Kirchlengern
Özgül Özcan hat einen ungewöhnlichen Lebensweg hinter sich. Mit viel Wille schafft sie es in den gehobenen Dienst. Nun möchte sie in der Politik etwas bewegen.
Herr der knackigen Sprüche: Was Jörn Döring als Bürgermeister für Bünde wollen würde
Jörn Döring tritt für die UWG als Bürgermeisterkandidat bei der Kommunalwahl an. Er ist seit 2004 in der Kommunalpolitik aktiv und noch länger im Ehrenamt.