Teaser Bild

Wetter Herford

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Vom Hochwasser ist Bünde und Enger auch Anfang Juni betroffen gewesen. - Florian Weyand
Kreis Herford kompakt am 17. Juli

Unwetter-Opfer sucht Bleibe - Corona-Zahlen steigen wieder

Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Ebru Alper aus Bünde sucht nach dem Hochwasser, das Anfang Juni ihre Wohnung geflutet hat, eine neue Bleibe. - Privat
Bünde

Nach Hochwasser: Bünderin droht bald die Wohnungslosigkeit

Anfang Juni wird die Wohnung von Ebru Alper nach einem Unwetter geflutet. Ihr einstiges Zuhause sei durch das Wasser unbewohnbar, sagt sie.

Bei dem Hochwasser 1946 in Herford wurde die Lübberstraße überschwemmt. - Kommunalarchiv
Herford

Wetterbeobachter berichtet: Wann starke Regenfälle für Herford fatal werden

Heinrich Wulff ist froh, dass die Stadt vom jüngsten Katastrophen-Unwetter verschont geblieben ist. Was am Wetter des ersten Halbjahrs 2021 auffällig ist.

Rettungskräfte aus dem Kreis Herford sind unterwegs in die Chaosregionen. - Feuerwehr Herford
Kreis Herford kompakt am 15. Juli

Tief "Bernd" bringt Chaos: Heimische Rettungskräfte helfen im Krisengebiet

Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Wolfgang Nemesch (li.) und Guntram Sauermann stehen an einer Bewässerungsanlage, die die Biogärtner zum wässern des Gemüses brauchen. - Dirk Windmöller
Löhne

Extremwetter in Löhne

Landwirtschaft und Wälder leiden unter dem Klimawandel. Dürre ist in diesem Jahr nicht das Problem. Der Regen sorgt allerdings auch für Schwierigkeiten.

Es kann viel Regen herunterkommen. - Pixabay (Symbolbild)
Kreise Herford/Minden-Lübbecke

Tipps zur Vorbereitung bei Starkregen

In Teilen NRWs verursacht Starkregen Probleme. In OWL ist die Lage ruhiger, doch der Wetterdienst weist auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential hin.

Am Donnerstag soll das Wetter im Kreis ungemütlich werden. - Pixabay
Kreis Herford

Schwere Gewitter: Unwetterwarnung für den Kreis am Donnerstag

Laut dem Deutschen Wetterdienst ist für den frühen Abend mit heftigem Starkregen und Hagel zu rechnen. Auch Sturmböen werden von der Behörde erwartet.

An der Einmündung des Holzweges auf die Bünder Straße wird es für Radfahrer gefährlich: Dort ist unvermittelt der Radweg gesperrt. - Andreas Sundermeier
Spenge

Giebel eingestürzt und Radweg gesperrt: Gefahr für Radfahrer

Radfahrer müssen auf der Bünder Straße in Hücker-Aschen unvermittelt auf die Fahrbahn ausweichen. Schuld daran sind ein baufälliges Haus. Und ein Sturm.

Wieder werden schwere Gewitter vorhergesagt. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

Update: Deutscher Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter im Norden von OWL

Der DWD sagt Unwetter voraus. Der Starkregen soll am Sonntagnachmittag kommen und bis abends andauern. Manche Bereiche sind stärker betroffen als andere.

Es soll sich ab Mittag zuziehen, heißt es vom Deutschen Wetterdient. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

Deutscher Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter

Die Bundesbehörde hat eine amtliche Warnung herausgegeben - auch der Norden von OWL ist betroffen. Es kann im Laufe des Tages zu heftigem Starkregen kommen.

Fünf junge, vielleicht fünf Wochen alte, Schleiereulen kuscheln sich in ihrem Zuhause und sehen den Fotografen mit seinem Blitzlicht ganz verschreckt und verwundert an. Die mittlere versucht sogar, sich zu verstecken. - Andreas Sundermeier
Spenge

Schleiereulen haben Nachwuchs und fühlen sich Spenge wohl

Landwirt Achim Dingerdissen bietet Vögeln seit Jahrzehnten ein Zuhause. Die Mäusejäger helfen den Bauern beim Schutz des Getreides und der Zuckerrüben.

Die Trinkwasserampel ist wieder auf Grün geschaltet worden - Pixabay
Löhne/Bad Oeynhausen/Hüllhorst

Nach extrem heißen Tagen: Trinkwasserampel steht wieder auf Grün

Die Hitze hat den Wasserverbrauch deutlich ansteigen lassen. Laut Wasserbeschaffungsverband Am Wiehen (WBV) habe der Hochbehälter seine Feuertaufe bestanden.

Auch die Sporthalle hat unter Wasser gestanden. Sie ist derzeit nicht nutzbar. Schulleiterin Annegret Holz wirft einen Blick hinein. - Mareike Patock
Enger

Die Grundschule nach der großen Flut: "Das Wasser zieht die Wände hoch"

Das Unwetter vor zwei Wochen hat viele Räume der Grundschule Steinbeck/Besenkamp geflutet. Trocknungsgeräte fehlten bislang. Das hat Folgen.

 - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

Hitzewarnung auch für den Norden von OWL

Schon am Mittwoch ist es warm, am Donnerstag soll es laut dem Deutschen Wetterdienst noch wärmer werden. Doch ab wann gibt es Hitzefrei?

Obstbauer Karsten Otte präsentiert eine Kiste Erdbeeren, die erntefrisch im hofeigenen Laden und an den übrigen Stände im Kreis Herford verkauft werden. - Benedikt Riemer
Hiddenhausen

Obsthof Otte öffnet Erdbeerfelder für Selbstpflücker

Ein kühles Frühjahr samt Sturmtief Eugen haben für eine Verzögerung der Ernte gesorgt. Am Wochenende sollen nun aber auch Privatleute auf die entsprechenden Felder dürfen.

Der Bahnhofstunnel in Bünde steht nach einem Unwetter unter Wasser. - Florian Weyand
Bünde

Nach dem Unwetter: Stadt plant besseren Hochwasserschutz in Hunnebrock

Starkregen hat das Hochwasser am Samstag verursacht, heißt es aus der Verwaltung. Um die Menschen künftig besser zu schützen, soll ein neues Rückhaltebecken her. Doch noch hakt es beim Flächenkauf.

Renate und Dieter Tibo haben die Gegenstände aus der Kellerwohnung heraus geschafft. Allein schon wegen der Geruchsbelästigung. - Andreas Sundermeier
Enger

Unwetter-Chaos: Fäkalien aus der Kanalisation fließen bis ins Schlafzimmer

Samstag-Unwetter drückt auch Fäkalien in die Kellerräume eines Hauses an der Hermannstraße in Belke-Steinbeck. Elementarversicherung der Hausbesitzer zahlt nicht für unbrauchbar gewordenen Hausrat.

Feuerwehrmänner begleiten eine Frau durch das Hochwasser an der Engerstraße. - Florian Weyand
Bünde

Warum trifft das Hochwasser schon wieder Hunnebrock?

Still plätschert der Strangbach derzeit wieder vor sich hin. Ist das kleine Gewässer der Grund, warum am Samstag Teile von Bünde überflutet wurden? Das vermuten einige Anwohner.

Die Zufahrt steht noch unter Wasser nach den heftigen Niederschlägen. - Kreis HF
Kreis Herford/Bünde

Schadstofflager des Kreises muss schließen

Das Zwischenlager steht noch unter Wasser. Das Umweltmobil des Kreises ist aber unterwegs, um Schadstoffe aufzusammeln

Aysel Boz steht in ihrem Keller. Das Wasser hat die Elektrogeräte wie Trockner und Waschmaschine zerstört. - Florian Weyand
Bünde

So heftig traf diese Menschen die Flutwelle - das große Aufräumen danach

Die Erschöpfung steht vielen Bündern ins Gesicht geschrieben. Die Flutwelle hat ihre Häuser schwer getroffen. Die Schäden dürften in die Millionen gehen.

Feuerwehrmänner besprechen in Bünde die aktuelle Lage. - Charlotte Mahncke
Bünde

Unwetter richtet in Bünde große Schäden an

Die heftigen Regenfälle haben Bünde stark getroffen. Zahlreiche Keller wurden von den Wassermassen geflutet. Die Feuerwehr musste Menschen aus ihren Autos befreien. Eine Bilanz.

Mit dem Schrubber rückte Sylvia Vogt dem schlammigen Wasser in ihrem Keller zu Leibe. - Andreas Sundermeier
Enger

"Enger hat's voll erwischt": Sandsäcke sichern Impfzentrum vor Wassermassen

Zahlreiche Keller laufen voll. Die Feuerwehr zählt bis zum Sonntagmorgen 167 Einsätze. Wehrmänner stellen das ungefährdete Impfgeschehen sicher. Computer im Klärwerk versagen.

Susanne Konrad (v.l.), Anke und Christian Kirsch versuchen ihren Hof in Hiddenhausen vom Schlamm zu befreien. - Benedikt Riemer
Hiddenhausen

Unwetter flutet Hiddenhausen

Insgesamt rückte die Feuerwehr in Hiddenhausen mit 60 Kameraden zu 42 Einsätzen aus. Zeitweise waren die Notrufleitungen der Leitstelle aufgrund von von mehreren hunderten Anrufen überlastet.

Am Sonntag wird erst das Ausmaß des Schadens sichtbar. - Benedict Riemer
Kreis Herford

Liveticker: Aufräumarbeiten nach Unwetter - Impfzentrum vor Chaos gerettet

Starke Regenstürme waren am Samstagabend auf den Kreis niedergegangen und haben vielerorts Straßen und Keller unter Wasser gesetzt. Ein Überblick.

Ein Auto versinkt in den Wassermassen. - Charlotte Mahncke
Kreis Herford

400 Einsätze im Kreisgebiet nach Unwetter: "Es ist noch nicht vorbei"

So ein Unwetter hat es im Kreis Herford schon lange nicht mehr gegeben: Keller sind unter Wasser, Straßen verschwinden unter den Massen. Einen Tag nach den Regenfällen gehen die Einsätze weiter.