Teaser Bild

Wetter Herford

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Der Frost vergangener Tage ist für die Straßen eine Belastung. Gefriert Wasser in bereits bestehenden Rissen, können Schlaglöcher die Folge sein. - David Knapp
Hiddenhausen

Der Frost hinterlässt Spuren auf Hiddenhausens Straßen

Mit dem Verschwinden des Schnees wird der Blick auf den Asphalt wieder frei. Das Wetterextrem hinterlässt an manchen Stellen Risse und Schlaglöcher. Kaltasphalt soll vorerst helfen.

Wenn aus Schnee Wasser wird, dann kann das Gebäudeschäden verursachen. - Symbolfoto Pixabay
Enger

Stadt Enger beklagt Gebäudeschäden nach Schneeschmelze

Tauwasser dringt durch die Dachkonstruktionen in Grundschulen, Realschule und Gymnasium, Bauhof und in die Friedhofskapelle ein. Reparaturen während des laufenden Betriebes.

Am Morgen nach dem Feuer zeigt sich das Ausmaß des Brandes. - Felix Eisele
Bünde

Wie es nach dem dritten Kita-Brand weitergehen soll

Die Verantwortlichen sind geschockt. Die Kita war noch nicht eingerichtet. Der Einzugstermin hatte sich wegen des Wintereinbruchs verschoben. Am Freitagvormittag trifft sich ein Krisenstab.

Die SWK war viele Stunden am Tag unterwegs, um die Hauptstraßen vom Schnee zu befreien. - Ralf Bittner
Herford

Schnee-Bilanz nach Wintereinbruch: 700 Tonnen Salz gestreut

Das kommunale Unternehmen SWK beurteilt den Räumdiensteinsatz und verweist auf die Grenzen seiner Möglichkeiten.

Schneeglöckchen, die sich ihren Weg durch die abtauende Schneedecke bahnen, sind ein echter Klassiker des Vorfrühlings. - Meiko Haselhorst
Löhne

Tage des letzten Schnees

Wege durch den Winter (11): Vergangene Woche durfte die kalte Jahreszeit zeigen, was sie drauf hat - jetzt kommt der Vorfrühling. Um das festzustellen, reicht ein Spaziergang durch den Garten.

Am Bergertor stürzen die Werrefluten derzeit etwas heftiger über das Wehr. Kritische Hochwasser-Marken sind aber durch die Schneeschmelze jetzt nicht mehr zu erwarten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Schmelzwasser treibt Pegelstand der Werre in die Höhe

Eigentlich sei das Wetter der vergangenen Tage die klassische Vorbereitung für ein Hochwasser gewesen. Warum der Kreis Herford trotzdem verschont wurde.

Die Werre hat in diesen Tagen den höchsten Wasserstand seit etwa einem Jahr. - Dirk Windmöller
Löhne

Schneeschmelze sorgt für Hochwasser in der Werre

Der Temperaturanstieg hat den Pegel des Flusses schnell steigen lassen. Warum die Situation weit davon entfernt ist, zu einem Problem zu werden, erklärt ein Experte.

Die Stadt besteht auf ihre Parkgebühren, obwohl die Automaten wie hier an der Berliner Straße schwer zu erreichen sind. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Knöllchen trotz Schneemassen und Corona? Das sind die Hintergründe

Einen dauerhaften Stellplatz für sein Auto zu finden, wird für manchen während der Corona-Pandemie zur Herausforderung. Und zuletzt sorgte auch noch das Schneechaos bei Autofahrern für einigen Frust.

Medizinstudent Simon Ziemer taucht die Abstriche in Pufferlösung. Die wird später auf den Schnelltest geträufelt. Im Gegensatz zu PCR-Tests können die Proben noch an der Oststraße ausgewertet werden. - David Knapp
Kreis Herford

Weniger Corona-Tests durch Schneechaos? So ist die Lage im Testzentrum

Durch das Wetter fanden kurzzeitig weniger Menschen den Weg an die Oststraße. Mittlerweile hat sich das wieder eingependelt. Stattdessen ändert sich die nationale Teststrategie gerade.

Mensch und Hund sind glücklich im Schnee. - Beate Salbert-Grieger
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Winterwunderwelt: Das sind die schönsten Bilder aus dem Bünder Land

Außergewöhnliche Tage waren es, die der Schneesturm am 7. Februar mit sich gebracht hat. Hier kommen noch einmal die schönsten Impressionen aus Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen.

Die SWK hat am Dienstag mit Hilfe beauftragter Firmen begonnen, den Schnee aus der Innenstadt wie hier aus der Radewiger Straße abzutransportieren. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Schnee wird aus Innenstadt abtransportiert - das ist der Grund

Die städtische SWK setzt für die Räumung der Herforder Fußgängerzone in der Innenstadt Subunternehmer ein. Warum der Eisberg wieder am Güterbahnhof aufgehäuft wird.

Tief verschneit liegt das Gelände der Spenger Werburg da. - Mareike Patock
Enger/Spenge

Winterwunderwelt: Das sind die schönsten Bilder aus Enger und Spenge

Außergewöhnliche Tage waren es, die der Schneesturm am 7. Februar mit sich gebracht hat. Hier kommen noch einmal die schönsten Impressionen.

Der Schnee wird auf einen Lkw geschaufelt und danach am Baubetriebshof oder am Sportplatz in Schweicheln abgeladen. - Yvonne Gottschlich
Hiddenhausen

Hiddenhausen nimmt Abschied vom Schnee

Er wird auf Lkw verladen und abtransportiert. Der Rest wird aufgrund steigender Temperaturen in der Kanalisation verschwinden. Bauhof-Leiter Holger Kenneweg zieht Bilanz.

Sophie und Lukas erkunden die mexikanische Halbinsel Yacután. Im Hintergrund liegt ein pinker See, dort gibt es sehr viele Flamingos zu sehen. - Sophie Luchtmeier
Löhne/Merida

Trotz Corona-Pandemie: Das Löhner Reisemädchen ist wieder aufgebrochen

Sophie Luchtmeier und Lukas Linnenbrügger haben Weihnachten bei ihren Familien in der Werrestadt verbracht. Jetzt sind sie wieder losgezogen und entdecken Flamingos und pinke Seen.

Ständige Händedesinfektion ist im Impfzentrum Pflicht. - Wiebke Wellnitz
Kreis Herford

Erste Woche ist vorbei: fast 1.000 Menschen im Impfzentrum geimpft

Der Impfstart im Kreis Herford hatte mit einigen Problemen zu kämpfen. Terminchaos und Schneechaos machten es Impflingen und Verantwortlichen nicht leicht. Das ist die erste Bilanz.

Auch auf dem Dachboden des Werburger Herrenhauses hat nach dem Unwetter Schnee gelegen. - Mareike Patock
Spenge

Spenger Werburg: Schnee sorgt für Folgen

Werner Best machte auf dem Speicher des jahrhundertealten Herrenhauses eine frostige Entdeckung. Wie auch auf dem Dachboden des Spenger Rathauses lag hier nach dem Unwetter einiges an Schnee.

Fabian und Finn Sumfleth aus Schweicheln haben zusammen mit ihrem Vater Andreas im Vorgarten einen Sibirischen Tiger aus Schnee gebaut. - Frank-Michael-Kiel-Steinkamp
Herford

Ein Sibirischer Tiger erregt Aufsehen

NW-Leserinnen und Leser haben den Winter in stimmungsvollen Fotos eingefangen. Zwei Brüder haben selbst ein tierisches Kunstwerk erschaffen. Dafür haben sie am Strand geübt.

Unsere vierjährige Enkelin Annika erlebt ihren ersten Schneewinter und kann gar nicht genug kriegen vom Schlittenfahren im Trimmpark Obernbeck (hier mit Papa Christian). - Hans-Wilhelm Homburg
Löhne

Das sind die schönsten Winterbilder aus Löhne

Selten versinkt die Werrestadt so unter Schneemassen wie in den vergangenen Tagen. Das zieht die Menschen nach draußen und dabei sind tolle Fotos entstanden.

Der Regen hat Montagmittag einen Teil der Bürgersteige wie hier an der Berliner Straße in eine Rutschbahn verwandelt. - Sumfleth
Herford

Eisregen verwandelt Wege in Rutschbahnen: So ist die Lage in der Notaufnahme

Fußgänger mussten am Montag auf der Hut sein. Die Polizei stellte keine erhöhten Unfallzahlen fest. Der Busverkehr im Kreis wurde überwiegend eingestellt.

Das Ordnungsamt war am Wochenende auch auf den Pisten unterwegs. - (Archivbild): Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Rödinghausen

Volle Rodelpisten, aber wenig Verstöße gegen Corona-Regeln

Das Ordnungsamt war auch am Wochenende im Wiehengebirge unterwegs. Wie die Gemeinde mit Masken-Verweigerern umgegangen ist.

Die großen Straßen wurden schon vor dem Beginn des Regens gestreut. - Stefan Boscher
Löhne

Das Verkehrschaos nach der Glatteiswarnung bleibt aus

Obwohl Regen auf den gefrorenen Boden fiel, gab es auf den großen Straßen für den Verkehr keine Probleme. Nach Überzeugung von Thomas Arning von den Stadtwerken hat das einen konkreten Grund.

Die SWK war in den letzten Tagen viele Stunden am Tag unterwegs, um die Hauptstraßen vom Schnee zu befreien - Ralf Bittner
Herford

SWK fährt Schnee und Eis aus der Innenstadt ab

Die SWK will die Fußgängerzone bis kommendes Wochenende von Schnee und Eis befreien. Probleme bereiten noch Straßen, in denen kein Winterdienst geleistet wird.

Die Kita-Kinder müssen am Nachmittag zu Hause betreut werden. - Katharina Eisele
Bünde

Unwetter-Warnung: Die Kitas machen dicht

Das DRK und auch der evangelische Kirchenkreis haben die Eltern gebeten, die Kinder abzuholen.

Der aktuelle Inzidenzwert weicht nur wenig von dem der Vorwoche ab. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Herford

Stabiler Infektionswert nach dem Wochenende

Nach dem Wochenende und wegen der schwierigen Wetterbedingungen kommt es zu weniger Tests und Meldungen an das Landeszentrum Gesundheit. Die Lage am Montag.

Marco Böhmken und Sohn Leland Tyler befreiten mehrere Autofahrer aus ihrer misslichen Lage, die der Schnee verursacht hatte. - privat/Marco Böhmken
Hiddenhausen

Vater und Sohn ziehen mit ihrem Auto einen Lkw aus dem Schnee

Eigentlich wollen Marco Böhmken und Sohn zum Einkaufen nach Bünde. Dann begegnen sie einem liegen gebliebenen Lkw. Als sie ihn erfolgreich zurück auf die Straße ziehen, kommt Böhmken eine Idee.