Teaser Bild

Wetter Herford

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Die alte Linde an der Hauptstraße hielt dem Wind nicht stand. - Hans-Walter Becker
Bünde

Unwetter: Die meisten Einsätze gab es in Bünde

Das Unwetter am Samstag hält zahlreiche Feuerwehr-Kräfte im Einsatz. Ein Blitzschlag setzt sogar einen Dachstuhl in Brand. Zudem hält ein Naturdenkmal dem Sturm nicht stand.

Bienen- und Augenweide: Die Blühstreifen in der Herforder Innenstadt. - Eike J. Horstmann
Herford

Wie die Blühstreifen an Herfords Straßen die Trockenphasen überleben

Die bunt blühenden Blumen in der Innenstadt leiden in der Sommerhitze. Die Stadt sieht gießende Bürger dort aber nicht so gern. Helfen könnten die Herforder jedoch an anderer Stelle.

Gewitterschauer: Die Lübbertorkreuzung in Herford am Samstagnachmittag. - FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP
Herford

Unwetter in Herford war kurz und heftig

Nur einige Minuten dauerte der Gewitterschauer am Samstagnachmittag. In der Zeit gab es aber Regen, Hagel, Sturmböen, Blitz und Donner.

Michael Tödtmann (Schneider-Bau) und Rüdiger Meier. - Björn Kenter
Kirchlengern

Wichtige Verbindungsstraße in Kirchlengern ist wieder freigegeben

Die Straße ist wieder durchgängig befahrbar. Eigentlich sollten die Arbeiten schon Ende April abgeschlossen werden, ein Fehler in der Planung sorgte jedoch für Verzögerungen.

Damit es zu keinem Engpass in der Trinkwasserversorgung mehr kommt, gibt es verschiedene Vorkehrungen. - Verwendung weltweit
Löhne

Trinkwasserkrise: Neuer Hochbehälter soll schnellstmöglich gebaut werden

Nach neuen Planungen des Wasserbeschaffungsverbands „Am Wiehen" müsste nur noch eine mögliche Hitzeperiode 2020 überstanden werden. Es ist nicht das Einzige, was den Engpass künftig entschärfen soll.

Guter Dinge: Doris Bartelheimer und Karl-Wilhelm Vogt freuen sich, dass die junge Linder nahe der Charlottenburg gut angeschlagen ist. - Andreas Sundermeier
Spenge

400 Jahre alte Linde an der Spenger Werburg lebt weiter

Schon 2003 war klar, dass die alte Linde am Torhaus der Spenger Werburg bald sterben würde. Eine Rettung war kaum denkbar, und so gab es eine andere Idee, den Baum und sein Vermächtnis zu erhalten.

Karsten Klußmann, Centerleiter Technik bei der Energie- und Wasserversorgung Bünde (EWB), zwischen den zwei Reinwasserpumpen, die das Wasser vom Speicher in das Rohrnetz befördern. - Meiko Haselhorst
Kreis Herford

Trinkwasserverbrauch im Kreis Herford erreicht neuen Rekordwert

Auch wenn die Temperaturen etwas niedriger geworden sind, die Wasserversorgung im Kreis bleibt Thema. Die Anlagen arbeiten an Kapazitätsgrenzen.

Matthias Hentzschel beim Pflücken - Celina Allard
Rödinghausen

Warum ein Obstbauer aus Rödinghausen über die Trockenheit klagt

Die Hitzewellen machen auch den Obstbauern zu schaffen. Um für ausreichend Wasser im Boden zu sorgen, muss Matthias Hentzschel aus Rödingausen nachhelfen.

Illustration: Eine brennende Zigarette liegt auf dem Waldboden, aufgenommen am 26.07.2018 bei Oderbrück. - Frank May/picture alliance | Verwendung weltweit
Kreis Herford

Trockenheit: Wer jetzt Zigaretten in die Natur wirft, riskiert einen Brand

Immer noch entsorgen Raucher ihre Kippen in der freien Natur und nehmen damit eine Katastrophe in Kauf. Denn es hat seit vielen Tagen nicht geregnet.

Einige Städte in OWL rufen zum Wasser sparen auf und drohen mit Bußgeldern. - Pixabay
Bünde

Wie knapp ist das Wasser in Bünde?

Einige OWL-Städte verbieten das Gießen von Gärten. Ein Ordnungsgeld wird angedroht. Droht bald auch in Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen eine Wasserknappheit?

Zwischen der ehemaligen Reithalle an der Börstelstraße und dem Gewässer des Angelvereins Löhne sind sechs Bäume schwer beschädigt worden. - Susanne Barth
Löhne

Unbekannte beschädigen sechs Bäume in Löhne Ostscheid

Die Wunden sind nicht das größte Problem der Bäume. Fichten, Linden und Hainbuchen macht die Trockenheit extrem zu schaffen. Die Auswirkung der Dürre von 2018 sind heute zu sehen.

Einsatz: Die Maschine des Mähdreschers war heißgelaufen. Die Feuerwehr sucht nach einem möglichen Brandherd. - Dirk Windmöller
Löhne

Trockenheit: Mähdrescher sorgt für Feuer auf Stoppelfeld in Löhne

Ausbleibende Niederschläge und hohe Temperaturen sorgen für eine enorme Brandgefahr. In diesem Fall musste die Feuerwehr gleich an mehreren Stellen löschen.

Auf das Sprengen der Gärten sollte verzichtet werden. - Esther Merbt / pixabay
Löhne / Bad Oeynhausen

Wassermangel: Wer in Löhne und Oeynhausen Wasser verschwendet, muss Strafe zahlen

Die Städte haben den Verbrauch auf das Nötigste eingeschränkt und appellieren weiter an die Bürger. Ein Freibad in Bad Oeynhausen könnte schließen.

Kostbares Nass: In Löhne und in benachbarten Kommunen wird das Trinkwasser durch die Hitzewelle knapp. 
Löhne/Kreis Minden-Lübbecke

Trinkwasser in Löhne, Bad Oeynhausen, Hüllhorst und Hille wird knapp

Wegen der anhaltenden Trockenheit nähert sich der Wasserstand im Hochbehälter überraschend schnell dem kritischen Pegel.

Sorgten 2018 für Furore: Jan Spanhofer (l.) und Tobias Selig mit der Bigband als die "Blues Brothers". - Ralf Bittner
Herford

Hitzewelle: Herforder Friedrichs-Gymnasium verschiebt Sommerkonzert

Damit das Klima bei dem Konzert erträglicher ist, geht es erst in den Abendstunden auf eine musikalische Reise.

Schweres Gerät: Auch große Fahrzeuge werden eingesetzt. - ralf bittner, www.f2-fotografie.de
Löhne

Löhner Räumdienst seit Jahresanfang im Einsatz

Tief Axel sorgt aktuell für das trübe und nasskalte Wetter in Löhne. Anfang der Woche war es in der Werrestadt so kalt und eisig, dass die gesamte Belegschaft des Winterdienstes auf den Straßen war. Gut 30 Personen befreiten am frühen Montagmorgen die Straßen, Geh- und Radwege von Schnee und Eis.

Große Veränderungen: Rund um die Kapelle soll über den Ausgrabungen das „Archäologische Fenster" entstehen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mittwochrätsel

Auflösung Mittwochrätsel: Die Wolderuskapelle

Das Rätselfoto aus dem Kommunalarchiv vom vergangenen Mittwoch zeigte die Wolderuskapelle an der Münsterkirche im Schnee. Sie wird eingebunden in das „Archäologische Fenster" über der Ausgrabungsstätte des Frauenstiftes. Derzeit wird sie von der griechisch-orthodoxen Gemeinde genutzt.

Alle Informationen im Blick: Mike Prause kann in der Leitstelle des Kreises Herford den KatWarn-Buzzer aktivieren. - Kreis Herford
Kreis Herford

Neues Warnsystem mit Schutzengel-Funktion meldet sich per App

Seit nunmehr drei Jahren gibt es im Kreis Herford das bundesweite Katastrophen-Warnsystem, kurz KatWarn. Im Gefahrenfall informiert es angemeldete Nutzer per SMS oder Smartphone-App über Gefahren wie Großbrände, Hochwasser, Unwetter oder Trinkwasserverunreinigungen.

1950er Jahre: Der Weihnachtsschmuck über der Rennstraße war noch nicht beleuchtet. - Heese (Kommunalarchiv)
Herford

Auflösung: Weihnachtsschmuck leuchtet seit 1960

Herford. Das alte Foto vom vergangenen Mittwoch zeigte einen Blick aus der weihnachtlich geschmückten Rennstraße in Richtung Alter Markt. Marie-Luise Frischmann erinnert sich: "In den Häusern auf der rechten Seite hatte unser Hausarzt Dr. Stuke seine Praxis im 1. Stockwerk, sowie seine Eltern eine Fleischerei...

In der Aufbereitungsanlage im Wasserwerk Ahle werden in diesen mächtigen Tanks die Mineralien Eisen und Mangan aus dem Grundwasser gefiltert. Das geschieht ohne den Einsatz von Chemikalien –lediglich Luftsauerstoff wird hinzugegeben. Nach dem Prozess ist das Wasser klar. - FOTO: KARL-HENDRIK TITTEL

Vom Niederschlag zum Trinkwasser

Bünde. Jedwedes Leben auf der Erde hat seinen Ursprung im Wasser. Es bedeckt etwa zwei Drittel der Oberfläche unseres blauen Planeten und ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wir benutzen es täglich, lassen es wie selbstverständlich aus der Leitung sprudeln. Aber wo kommt das Trinkwasser her...

Jeannine (v.l.), Lara, Susanne, Vanessa, Sophie, Anna, Katja, Maren und Christine. - FOTO: THOMAS KLÜTER
Bünde

"Wir lachen und weinen miteinander"

Bünde-Südlengern. Auf die Mädels vom Hof "Alter Junges Little Ranch" an der Südlenger Straße ist Verlass: Wenn ein Pferd krank ist, schauen alle nach ihm. Als der Pferderipper umging, hielten sie abwechselnd Wache, auch Ehemänner und Geschwister fuhren bis in die Nacht und früh morgens zum Stall...

Schleiereulen sind normalerweise nur nachts und höchstens mal in der Dämmerung unterwegs. Ihre Federn sind sehr weich und am Rand ausgefranst, wodurch sie lautlos fliegen. Ihre Beute bemerkt sie erst, wenn es zu spät ist und die Eule sie packt. Die Augen der Schleiereule sind schwarz. - FOTO: LUC VIATOUR / www.lucnix.be
DAS VOGEL-ABC (18)

Im lautlosen Flug auf der Jagd

Bünde. In der Vogelserie stellt die NW gemeinsam mit Klaus Nottmeyer, Leiter der biologischen Station Ravensberg, die 40 häufigsten Gartenvögel vor. Die Arten werden in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt, heute sind es Schleiereule und Turmfalke. Eine geschlossene Schneedecke macht sowohl der Schleiereule als auch dem Turmfalken zu schaffen...

HERFORD

Stadt rechnet mit viel Wasser

Herford. Nach den Wettervorhersagen soll es ab der zweiten Wochenhälfte Plustemperaturen geben, dazu Regen. Um die erhöhte Wassermenge besser bewältigen zu können, fährt der städtische Servicebetrieb SWK auch in den folgenden Nächten den Schnee aus der Innenstadt sowie an den Hauptverkehrsstraßen ab

HERFORD

Schnee wird weiterhin abgefahren

Herford. Die SWK fährt auch in den folgenden beiden Nächten den Schnee aus der Innenstadt sowie an den Hauptverkehrsstraßen ab. In der Nacht zu Mittwoch waren bereits insgesamt 24 Mitarbeiter in der Innenstadt bzw. auf den Straßen unterwegs.