Teaser Bild

Wetter Herford

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Die Sanierungsarbeiten an der Halle der Grundschule Besenkamp sind vorerst einmal gestoppt. Jetzt werden neue Pläne geschmiedet. - Andreas Sundermeier
Kostenexplosion

Doppelt so teuer: Sanierung der Grundschule Enger gestoppt

Jetzt wird überlegt, ob eine energetische Sanierung oder ein Neubau der 50 Jahre alten Halle sinnvoll ist.

Mehrere tote Fische trieben im Wasser des Kurpark-Teichs. - Feuerwehr Rödinghausen
Rödinghausen

Tote Fische im Kurpark lösen Feuerwehreinsatz aus

Die Feuerwehr rückte am Samstag aus, nachdem eine Spaziergängerin die toten Tiere entdeckt hatte.

Der Alte Markt war wie immer ein Magnet an den Hoeker-Fest-Abenden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Ein voller Erfolg: 200.000 Besucher feiern das Hoeker-Fest

Das Wetter hat besser mitgespielt, als man vermuten konnte. Die Menschen strömten besonders in den Abendstunden und am Sonntagnachmittag in die Stadt.

Den Starkregen hatte der Deutsche Wetterdienst noch kurzfristig angekündigt. - (Symbolbild): Pixabay
Herford

A2: Plötzlicher Platzregen sorgt für Unfälle auf der Autobahn

Das Unwetter hat den Kreis Herford am frühen Freitagabend erreicht. Das sorgt für Verkehrsbehinderungen auf den Straßen.

Der Boden wird mögliche starke Regenfällen kaum aufnehmen können. - Symbolfoto: Pixabay
Kochtopfwetterlage

Update: Schwüle Hitze: Warnung vor starkem Gewitter

Bereits in der kommenden Nacht ziehen Wolkenfelder auf. Möglicherweise ziehen sie in die Region und bringen Regen. Aber wenig Abkühlung.

Rasenflächen und Gärten dürfen in Löhne, Bad Oeynhausen, Hille und Hüllhorst momentan nicht mehr bewässert werden. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Herford kompakt am 26. August 2022

Wasserverschwendung verboten und Trockenheit mit gravierenden Auswirkungen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Bolldammbach - hier in der Engeraner Maiwiese - führt derzeit nur sehr wenig Wasser. - Mareike Patock
Enger

Experte: Trockenheit hat gravierende Auswirkungen auf ein Gewässer in Enger

"Mit dem Bolldammbach ist es richtig ernst", sagt ein Gewässer-Experte. Warum gerade die Kläranlage jetzt ein Hoffnungsschimmer ist.

Peter Bauer schaut hinüber zu dem kleinen Strand, der durch das momentane Niedrigwasser entstanden ist. Erfreut ist darüber womöglich der Graureiher, der sich bequem an den kleinen Fischen im flachen Wasser bedienen kann. - Meiko Haselhorst
Bünde

Fischereiberater zur Else: „So langsam wird’s kritisch“

Peter Bauer ist auch Mitglied des hiesigen Angelvereins. Das Niedrigwasser in der Else, das kaputte Wehr und die Wettervorhersagen bereiten ihm Kopfschmerzen.

THW-Mann Daniel Hills hilft Johanna (4) und Alva (4) beim Steuern von aufblasbaren Hebekissen. Mika (6, rechts) und Finn (12, dahinter) sind danach dran. - Gerald Dunkel
Bünde

Bünder Retter begeistern Besucher in der Stadt

Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks feierte am Sonntag sein 50-jähriges Bestehen auf dem Bünder Marktplatz.

In Bünde werden zahlreiche Sportplätze derzeit gewässert. Das hat zu Nachfragen geführt. - Pixabay
Bünde

Trotz Hitze und Trockenheit: Warum Sportplätze derzeit gewässert werden

In einigen Kommunen werden die Bürger zum Wassersparen aufgerufen. Dennoch laufen auf den Fußballplätzen die Rasensprenger. Das sorgt für Nachfragen.

Baumkontrolleur Thomas Bott überprüft gemeinsam mit drei Kollegen regelmäßig den Baumbestand der Stadt Herford. - Amir Khalifa
Herford

Dürre und Co.: Überall leiden Bäume unter massiven Belastungen

Thomas Bott überprüft gemeinsam mit drei Kollegen regelmäßig den Baumbestand in der Stadt. Die extreme Trockenheit macht die Arbeit wichtiger denn je.

Unter den wachsamen Augen von bewaffneten Volkspolizisten bauten im August 1961 Arbeiter die Sektorengrenze aus. Für die Mauer wurden Splitbetonplatten und Hohlsteine verwendet, die ursprünglich für den Häuserbau in Ostberlin vorgesehen waren. - DPA
Kreis Herford kompakt, 14. August 2022

Mauerbau vor 61 Jahren (1961), tödlicher Unfall und mal wieder Sommerhitze

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der legendäre Gruselwald in Kirchlengern, den keiner kennt. Ausser ein paar Youtube-Nerds. - Jan-Hendrik Gerdener
Kreis Herford kompakt, 12. August 2022

Gruseln im Wald, neuer Hausarzt und weiter viel Sommerhitze

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Die Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern ist riesig. - Pixabay
Enger/Spenge

Vampire, Löwen und fliegende Haare: Die besten Kinder- und Jugendbuch-Tipps

Die Leiterinnen der Stadtbüchereien in Enger und Spenge haben ihre Schmöker-Favoriten für junge Leserinnen und Leser zusammengestellt.

Der heimische Luchs ist eigentlich nur im Tierpark zu sehen. - Tierpark Ströhen
Kreis Herford kompakt am 8. August 2022

Internationaler Tag der Katze, Zucchini-Schmuggel-Tag und Sommerhitze

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Die Feuerwehr musste in der Nacht ausrücken. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford kompakt am 6. August 2022

Hitze und Trockenheit fordert ihren Tribut, Panzer und Schlägerei

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Auch der Kreis Herford kündigt wegen der anhaltenden Dürre ein Verbot von Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern an. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Herford

Dürre: Kreis Herford bereitet Wasserpump-Verbot für Flüsse vor

Wegen der großen Trockenheit ist zu wenig Wasser in Bächen und Teichen. Ein Pumpverbot könnte die Landwirtschaft hart treffen.

Es wird heiß im Kreis Herford. Da ist Abkühlung gefragt. - (Symbolbild): Pixabay
Hitze im Kreis Herford

Hitzewelle: Wie man sich im Kreis Herford am besten abkühlen kann

Hier gibt es Tipps für alle, die etwas Abkühlung am heißesten Tag der Woche mit bis zu 35 Grad gebrauchen können. Mit dabei: Eisdielen, Badeseen und kalte Orte.

Auch die Sporthalle stand vergangenes Jahr nach dem Starkregen unter Wasser. Schulleiterin Annegret Holz wirft einen Blick hinein. - Mareike Patock
Enger

Starkregen flutete Sporthalle: Wie kann dies künftig verhindert werden?

Die Stadt Enger sucht nach einer Lösung für die Turnhalle Belke-Steinbeck/Besenkamp und hat ein Fachbüro eingeschaltet.

Rund 200 Gäste fanden den Weg zum Public Viewing in der Markthalle. - Claus Frickemeier
Herford

Herforder Fans feiern das EM-Finale in der Markthalle

Das Gebäude platzt aus allen Nähten: Mehr als 200 Herforderinnen und Herforder feuern die Frauen- Nationalmannschaft an.

Mit einem Aufsatz für den Gartenschlauch kann Regina Sommer ihre Pflanzen - wie hier Kohlrabi und Rucola - effektiv direkt an die Wurzeln gießen. So verhindert sie auch, dass Wassertropfen auf den Blättern zurück bleiben. Bei direkter Sonneneinstrahlung würde das Wasser dafür sorgen, dass das Blattwerk verbrennt. - Natalie Gottwald
Hitze und Trockenheit

Wassersparen im heimischen Garten - wie das geht

Mit Kleinigkeiten können Hobbygärtner den Spagat zwischen sparsamem Gießen und dennoch ausreichend versorgten Pflanzen schaffen. Hier gibt es ein paar Tipps.

Formt lustige Tierfiguren aus Luftballons: Wilfried Niederjohann. - Ekkehard Wind
Enger

Abendmarkt in kleinerer Runde: Sechs Standbetreiber nicht gekommen

Wegen der schlechten Wetteraussichten waren sechs Standbetreiber nicht gekommen. Schultz: Dennoch war es eine gelungene Veranstaltung.

Stefan Jann ist am Bünder Fußweg aufgewachsen. Dass Regenwasser von der Straße Richtung Haus läuft, kennt er. Neu ist das Problem des vom Acker kommenden Wassers. - Ralf Bittner
Herford

Nach Unwetter: Wieder trifft es den Bünder Fußweg in Herford

Die Anwohner schützen sich provisorisch mit schwarzen Sandsäcken vor dem Wasser. Seit mehreren Monaten schon kämpfen sie dagegen an.

Ein Patient im Lukas-Krankenhaus befindet sich aktuell wegen Überhitzung in Lebensgefahr. - Gerald Dunkel
Bünde

Überhitzung: Retter finden Mann im Auto

Der Patient schwebt in Lebensgefahr. Ein weiterer Mann erleidet Hitzschlag. Im Lukas-Krankenhaus rechnet man damit, dass die Zahl der Betroffenen ansteigt.

Die Feuerwehr hatte keine leichte Woche: Nach Bränden, kamen starke Regenfälle. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford kompakt am 22. Juli 2022

Unfälle, Feuerwehreinsätze und Bahnchaos

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.