Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.
Sorge um neue Flut: Hochwasser-Wache in Hunnebrock
Die Feuerwehr kontrolliert in der Nacht zu Donnerstag die Wasserstände in Hunnebrock. Weite Teile waren im vergangenen Juni überflutet worden.
Unwetter: Feuerwehreinsätze im Kreis Herford in der Nacht
Nachdem es erst drücken heiß gewesen war, hat es in der Nacht mächtig geblitzt und geregnet. Das hat auch die Feuerwehr und Polizei auf Trab gehalten.
Abkühlen bei Hitze: Der einzige Badesee im Kreis Herford
Temperaturen weit über 30 Grad erwarten Metereologen diese Woche. Wer kann, sucht sich ein kühles Plätzchen. Im Camp Feuerland sind auch Tagesgäste willkommen.
Unwetter möglich, zweiter Hitzetag und Stoppelfeldbrände
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Flugzeug soll Brandgefahr eindämmen: Was sonst noch getan wird
Mit den Temperaturen steigt auch das Risiko von Feld- und Waldbränden in der Region. Durch achtsames Verhalten lässt sich die Gefahr aber zumindest reduzieren.
Hitzewelle: Hier kühlt sich das Bünder Land ab
Heute sollen die Temperaturen auf 36 Grad steigen. Wir haben unsere Leser nach den Orten in der Region gefragt, an denen man der Hitze entfliehen kann.
Amtliche Warnung vor Hitze und Abkühlung im Kreis Herford
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Bünder Überschwemmungsopfer fordern Warnung durch Sirenen
Laut einem Protokoll des Arbeitskreises Hochwasser schlagen Betroffene vor, eine Pegelmessung am Strangbach zum Beispiel mit der der Feuerwehr zu verbinden.
Sommer-Wochenende: Tolle Veranstaltungen in der Region
Auf ein Weinfest, Schützenfest und Konzerte können sich die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Herford freuen. Es lohnt sich auch ein Blick in die Nachbarschaft.
Heimischer Meteorologe: Alarmsysteme müssen deutlich überarbeitet werden
Anhand eindrucksvoller Beispiele machte Diplom-Meteorologe Friedrich Föst bei einem Vortrag in Enger deutlich, wie sich der Klimawandel vor Ort zeigt.
Was die Stadt gegen die Wasserknappheit unternehmen will
Um etwas gegen die Trockenheit zu unternehmen, soll in Zisternen Regenwasser gesammelt werden. Für ein Förderprogramm stehen 15.000 Euro zur Verfügung.
Lahmender Hochwasserschutz?
Überschwemmungsopfer haben nach wie vor Angst bei Starkregen. Bäche sollen laut einem Ratsherrn schon wieder zugewachsen sein.
Exklusive Newsletter-Umfrage: Sparen Sie schon Trinkwasser?
In dieser Woche geht es um das regenarme Frühjahr und fehlenden Niederschlag im Juni. Die anhaltende Trockenheit verschärft die Situation nicht nur in der Forst- und Landwirtschaft in Ostwestfalen-Lippe, sondern könnte bald auch Folgen für Haus und Garten haben. Warten Sie noch ab, oder sparen Sie schon Trinkwasser...
Ahrtal-Flut: Feuerwehr braucht für künftige Einsätze andere Ausstattung
Der Klimawandel kann zu ähnlichen Großlagen führen. Das erfordert, so der Feuerwehr-Chef, einen veränderten Blick auf die Ausrüstung der Rettungskräfte.
Hausbesitzer haben nach Stürmen Probleme mit Versicherung und Dachdeckern
Vier Wochen nach dem Gewittersturm warten viele Hausbesitzer auf die Beseitigung der Schäden. Ein Experte rät Eigentümern zu einem ganz einfachen Schritt.
Trotz Hitzewelle: Darum ist das Löhner Freibad oft geschlossen
Besonders an schönen Tagen klagen Badegäste über deutlich kürzere Öffnungszeiten als in den Vorjahren. Bis sich das ändert, könnte noch viel Zeit vergehen.
"Tropische Nacht": So heiß wird es am Wochenende im Kreis
Landesweit wird ein Hitzewochenende erwartet. Welche Temperaturen auf den Kreis Herford zukommen, wie gefährlich Sonnenbaden wird und welche Tipps helfen.
Tornado-Verdacht: Video zeigt schlauchartigen Wirbel im Kreis Herford
Ob am 9. Juni ein Tornado an Enger vorbeizog, ist nicht abschließend geklärt. Wie Tornados bestimmt werden und wieso Zeugen und Videomaterial wichtig sind.
Gartenbaubetrieb hat gleich mit mehreren Problemen zu kämpfen
Familie Kötter von Kötters Gewächshaus schildert dem Bundestagsabgeordneten Jens Teutrine ihre Probleme. Die sind vielfältig.
Hochwasser: Der Keller von Familie Schröder wurde zum Tauchbecken
Angelika und Rainer Schröder waren vom Pfingsthochwasser im Mai 1997 stark betroffen. Mehr als 1,70 Meter hoch stand das Wasser in ihrem Keller.
Starkregen in Herford: Wieder dieselben Straßen betroffen wie vor 2 Wochen
Erneut ist es zu Regenfällen gekommen, was zu mehreren Feuerwehr-Einsätzen geführt hat. Erneut sind der Bünder Fußweg und die Löhner Straße betroffen.
Schlammlawine nach Unwetter in Herford: Was die Stadt unternehmen will
Im Fall am Bünder Fußweg sieht sie sich zwar nicht in der Pflicht. Allerdings müsse sie insgesamt umdenken, wenn sie Wohnbau plant, meinte der Baubeigeordnete.
Schüsse am Go Parc, Schlammlawine und Reisefieber
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Verbrechen kennen keine Feiertage, Unwetter und Teilzeit
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Wo es am sichersten ist: Richtiges Verhalten bei einem Tornado
Tornados sind in Deutschland keine Seltenheit. Erst am 20. Mai wütete einer in Herford. Meteorologen geben Tipps, wie man sich am besten schützt.