Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Auch Sid freut sich schon auf den Badespaß für Vierbeiner im Brakeler Sommer-Bad. - Stadt Brakel
Saisonfinale

Erstes Hundeschwimmen im Brakeler Sommer-Bad

Zum Abschluss der Saison gibt es eine Premiere. Was dabei für Zwei- und Vierbeiner gilt.

Die Stadt schläft nicht: Höxter feiert Huxori. - Thomas Kube
Noch bis Sonntagabend

Huxori ist zurück und macht Höxter zur Stadt, die nicht schläft

Das Stadtfest ist nach mehrjähriger Pause zurück – und wie.

Diese Animation zeigt den Skaterpark aus Richtung Diemelradweg. - Stadt Warburg
"Jugend entscheidet"

Jugendliche sind an Planung des Skateparks in Warburg beteiligt

Am Montag, 25. September, findet um 18 Uhr ein gemeinsames Treffen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Blaskapelle Junger Schwung aus Nörde will am bunten Nachmittag für Familien für Musik und beste Stimmung auf der Warburger Oktoberwoche sorgen. - Blaskapelle Junger Schwung
Programm der Oktoberwoche

Warburger Oktoberfest für die ganze Familie - mit Akrobatik und Musikprogramm

Ein bunter Nachmittag für Jung und Alt ist in der Warburger Stadthalle geplant. Tischreservierungen im Festzelt sind ab sofort möglich.

Die neue Leitung auf dem Hof: Daniel (v. l.) und Charlotte Wach mit ihrer Tochter Sonea genießen die kurze Kaffeepause auf dem Kirchberghof. Für das Hoffest am Wochenende haben sie unter Party-Zelten Tische und Bänke aufgebaut. Foto: Dieter Scholz - Dieter Scholz
Neue Leitung

Christliches Freizeitzentrum in Warburg wird von junger Familie übernommen

Charlotte und Daniel Wach übernehmen die Leitung in Herlinghausen. Was die Neuen bewegt.

Warten auf eine Reaktion aus Düsseldorf: Birgit Henze, Leiterin des Familienzentrum St. Vincentius in Scherfede. Foto: Dieter Scholz - Dieter Scholz
Kita-Finanzierung

Kitas im Kreis Höxter fühlen sich im Stich gelassen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern ein Sofortprogramm. Warburgs Bürgermeister sieht den Betrieb bedroht.

Hier geht's zur LGS - immer am Wasser lang. - Simone Flörke
Das große LGS-Finale

Landesgartenschau in Höxter: Sechs Tipps für den letzten Monat der LGS

LGS im Endspurt: Was sollte man sich auf dem großen Gelände bis 15. Oktober unbedingt noch anschauen? Das sind die Tipps der Experten und der „NW" in Höxter.

Licht- und Schattenspiele: Vom 5. bis zum 15. Oktober leuchtet abends das Gartenschaugelände im Remtergarten und am Weserbogen. - Lightart-Events Detmold
Eindrucksvolle Thementouren

Ein Blick auf das Programm der Höxteraner Landesgartenschau im Herbst

„Der Herbst wird richtig gut“, sagt Organisatorin Sabine Mirbach mit Blick auf die Landesgartenschau. Das neue Angebot ist bunt und voller Atmosphäre.

Über ein neues Treppenhaus wird das Obergeschoss erschlossen. - Burkhard Battran
Sanierung

Wie eine Kita in Warburg sich auf ungewöhnliche Weise vergrößert hat

Der Kindergarten Kreuz-Erhöhung in Bonenburg ist erweitert und ausgebaut worden. Am Sonntag, 24. September, ist großer Tag der offenen Tür mit diesem Programm.

Wohin führt der Weg in der Schullandschaft in Höxter? Das ist auch nach der Elternumfrage nicht eindeutig klar geworden. - Simone Flörke
Umfrage-Ergebnisse

Sekundarschule oder Realschule: Höxters Eltern haben gewählt

Alle Seiten haben die große Bedeutung des Elternwillens im Schulstreit betont. Jetzt sind die Umfrageergebnisse da, die Verantwortlichen aber noch ratloser.

Die Jagdhundevorstellung der Kreisjägerschaft Höxter auf der Landesgartenschau war Besuchermagnet bei „Wir vom Land“. - WLV/Thomas Kube
„Wir vom Land“

Jagdhunde und tolle Knollen bei der Landesgartenschau in Höxter

Mit dem Aktionswochenende haben die Verantwortlichen einen guten Riecher gezeigt: Die Besucher strömten in Scharen zu Jagdhunden und Leckerem aus der Kartoffel.

Eine musikalische Vorführung der Kindergartenkinder. - Burkhard Battran
Eingeweiht

Das ist der erste freikirchliche Kindergarten im Kreis Höxter

Die Bad Driburger Evangeliums Christengemeinde hat mit dem Christlichen Schulverein als Träger für knapp drei Millionen Euro einen Kindergarten gebaut.

Das Foto zeigt das Erdtattoo vor dem Lavendelfeld. - LGS Höxter
Ernster Hintergrund

Frau möchte bei der Landesgartenschau in Höxter die Erde tätowieren

Mit der Landart möchte Floralkünstlerin Marion van der Sant auf das Thema Organspende hinweisen. Das Erdtattoo aus Jasmin ist gedacht als liebevolle Anmahnung.

Pirouetten auf Echt-Eis sollen in diesem Jahr wieder möglich sein. - Lena Niewald
Verlängerung klappt

Echte Eisbahn kehrt zum Weihnachtsmarkt nach Holzminden zurück

An der Kunststoff-Eisbahn hatten die Besucher beim Holzmindener Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr wenig Freude. Darauf haben die Organisatoren nun reagiert.

Der Altbau und der erste Anbau (hinten, l.) der Regenbogenschule in Eversen. - x
Investition in Bildung

Millionenkosten für Sanierung der Förderschulen im Kreis Höxter

Der Kreis will die Gebäude der Förderschulen in Nieheim und Brakel übernehmen. Noch immer sind keine Verträge geschlossen. Nun wird klar: Es wird richtig teuer.

Der Hof Engemann in Eissen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. - BiolandHof Engemann
Hoffest

Größter Biohof im Kreis Höxter feiert 100-jähriges Jubiläum

Agrarbetrieb Engemann besteht seit einem Jahrhundert und ist vor 35 Jahren auf den biologischen Landbau umgestiegen. Das wird mit einem Erntedankfest gefeiert.

Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann (v. l.), die Maus und Namensgeberin Simone Steins. - Thomas Kube
LG 2023

Die Maus tauft und gießt die Höxter-Dahlie auf der Landesgartenschau

Endlich hat die Dahlia Huxaria auch offziell ihren Namen. Rund um die Taufe gibt es in Höxter ein buntes Programm auf dem LGS-Gelände.

Mit Julia Simon gab bei der Blaskapelle Lüchtringen erstmals eine Frau den Ton. - Thomas Kube
Mit Bildergalerie

Beim Oktoberfest in Höxter gibt erstmals eine Frau den Ton an

Gut 2.000 Feierwütige leuten in Höxters Ortschaft Lüchtringen gut gelaunt den kommenden Oktober ein und bejubeln ein Novum.

Jutta und Joachim Quadflieg (v .l.), Godehard Christoph, Dirk Brüninghaus, Christoph Missing, Dietmar Bohnenpoll, Simon Müller, Tim Rickmeier und Alina Loges.Foto: Thomas Kube - Thomas Kube
Oktoberfest

Wies’n-Zeit im Kreis Höxter: Lüchtringen feiert großes Oktoberfest

Etwa 2.000 Besucherinnen und Besucher werden an diesem Wochenende zu einem der größten Oktoberfeste in Norddeutschland in Lüchtringen erwartet.

Die CDU fordert auf der Bundestraße 241, die Beverungen mit Lauenförde verbindet und an der Grundschule vorbeiführt, Tempo 30 für einen sicheren Schulweg der Schüler. - Uwe Müller
Sicherer Schulweg

Schutz für Kinder: CDU fordert Tempo 30 vor Grundschule Beverungen

Schüler müssen täglich die Bundesstraße überqueren, vor allem um zur OGS zu kommen. Schule kämpft mit Herausforderungen und hofft auf die Umbaumaßnahme.

Die Sekundarschule Höxter kann so nicht weiter bestehen - ihr fehlen die Anmeldungen. - David Schellenberg
Schullandschaft

Mehr Lehrkräfte, mehr Inklusion: Fraktion wirbt für Sekundarschule in Höxter

Nach der SPD spricht sich eine weitere Fraktion im Höxteraner Stadtrat für eine Kooperative Sekundarschule aus. Bei der Realschule-Plus sieht sie ein Minus.

Die Zahl der Touristen wächst im Kreis im Höxter. Insbesondere durch die Landesgartenschau. - Burkhard Battran
Geschützt oder gefährdet?

Der Tourismus boomt im Kreis Höxter - und was ist mit der Natur?

Eine Studie belegt OWL eine hohe Lebensqualität. Einer der Gründe: die Natur. Doch wie steht es um Lebensräume, die häufig von Touristen genutzt werden?

Der Gabentisch steht: Susanne Saage startet im Geschäft von Dietmar Larusch die Aktion „Löwenmama“. Ein Bild ihres Sohnes steht in der Mitte des Tisches. - David Schellenberg
In Kliniken und Hospizen

"Löwenmama" aus dem Kreis Höxter startet wieder ihre Weihnachtsaktion für Kinder

Aus Dankbarkeit für das Leben ihres Sohnes besucht Susanne Saage um Weihnachten wieder unzählige Kinderkrebsstationen und Hospize.

In der Sekundarschule werden die Pinsel geschwungen: (von links) Corinna Wieczorek (Kunstlehrerin und stellvertretende Schulleitung), die Schülerinnen Raliza Boedecker, Samira Diaw, Ronja Berendes, Sarah Brauer und Susanne Wiegers (Abteilungsleitung Klasse 5 – 7) gestalten im Kunstraum der Sekundarschule die großen Seitenwände des Festwagens mit bunten Buchstaben. - Jochheim/Stadt Warburg
Helfer noch gesucht

Festumzug: Schüler gestalten Wagen für Warburger Oktoberwoche

Es ist nicht mehr lange bis zum großen Stadtfest im Herbst. Noch werde nach weiteren Helfern gesucht. Eine Klasse der Sekundarschule unterstützt bereits.

Die Diagonale des Bildschirms misst 2,20 Meter. Julian Beiteke erklärt die Möglichkeiten der neuen drahtlosen Technik in der Sekundarschule. - Dieter Scholz
Neue Technik für Unterricht

In der Warburger Sekundarschule fliegen die interaktiven Tafeln raus

Der Wechsel vom Whiteboard aufs Smartboard in der Sekundarschule: Die teuren Geräte haben ausgedient.