
Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Frontal-Crash auf Bundesstraße 239 bei Höxter
Zwei Verletzte, drei schwer beschädigte Fahrzeuge und große Verkehrsbehinderungen sind die Bilanz eines Unfalls auf der B 239 bei Höxter-Fürstenau.

Feuerwehr Brakel: Mehr Platz für Großfahrzeuge und den Umkleidebereich
Insgesamt 310.000 Euro investiert die Stadt Brakel für die Erweiterung und den Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Gehrden. Im Mai 2020 soll der erste Bauabschnitt abgeschlossen sein.

Wie eine alte Feuerwehr-Drehleiter eine neue Aufgabe bekam
"Drehleiterarbeiten schnell und unkompliziert" - das verspricht Daniel Bräuer (29) aus Rimbeck. Der Zimmermann nennt ein MAN-Drehleiterfahrzeug sein eigen, ausgemustert von der Feuerwehr in Brakel.

Gartenhütte in Willebadessen abgebrannt: Polizei sucht Zeugen
Ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro sind in der Nacht zu Samstag bei einem Brand in Willebadessen entstanden. Nun sucht die Kreispolizei Höxter Zeugen.

Rübenernter kippt auf abschüssigem Acker um
Ein selbstfahrender Rübenvollernter ist am Montag auf einem abschüssigen Feld an der Wöbbel Straße umgekippt. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.

Erneut Verstöße in Shisha-Bars im Kreis Holzminden
Beamte kontrollieren zusammen mit der Bereitschaftspolizei elf Bars und decken wieder dieselben schweren Verstöße wie schon im Mai dieses Jahres auf.

Höherer Zuschuss für Feuerwehr-Ehrenamt in Höxter
Am Montag diskutiert der Ausschuss über aufgestockte Aufwandspauschalen für einige Führungsposten bei der Feuerwehr im Stadtgebiet Höxter.

Drei Wochen nach dem schweren Unwetter kämpft Erkeln weiter mit dem Schlamm
Vor drei Wochen versank die Brakeler Ortschaft Erkeln im Schlamm. Noch immer werden weiter Gräben ausgebaggert und Kanäle gespült. Auch die Feuerwehr hat immer noch mit den Folgen zu tun.

Erster Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus in Bremerberg
Es wurde lange diskutiert. Nun erfolgte der erste Spatenstich zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Bremerberg. Das soll gleich zwei Funktionen erfüllen.

Kleinlaster geht in Ovenhausen in Flammen auf
Die Feuerwehr konnten den Brand zwar löschen, doch das Fahrzeug brannte im Bereich des Motorraumes und der Fahrerkabine komplett aus.

Brennendes Auto in der Höxteraner Innenstadt
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ist am Donnerstagnachmittag in Höxter ein BMW in Brand geraten. Die alarmierte Feuerwehr war schnell vor Ort.

Gleitschirmfliegerin bleibt bei Höxter in 20 Metern Höhe in Baum hängen
Die Feuerwehr in Höxter hat eine 50-jährige Frau gerettet, die mit ihrem Gleitschirm in 20 Metern Höhe in einem Baum hängen geblieben ist.

Erneute Havarie an der Borgholzer Biogasanlage
Nach der dramatischen Havarie sind dem Kreis Höxter zwei neue Störfälle auf dem Gelände der Biogasanlage bei Bogrholz gemeldet worden. Das Unverständnis bei Bürgern und Politik wächst.

Bagger rutscht ab und kippt um
In der Höxteraner Ortschaft Lüchtringen ist ein Bagger abgestürzt und umgekippt. Die Bergungsaktion dauerte den ganzen Tag.

So war der Ehrenamtstag der Feuerwehr in Brakel
In Brakel fand der Ehrenamtstag der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehr im Kreis Höxter statt. In diesem Jahr drehte es sich thematisch um die Unwetter der vergangenen Woche.

In Brakel gibt es einen der besten Kindergärten in ganz Deutschland
Der Wettbewerb läuft weiter, das Ergebnis gibt's Anfang 2020. Hier ist jedes Kind ein „Glückspilz". Die Frohnhauser Einrichtung steht im Finale um den Deutschen Kita-Preis.

Die Menschen in Brakel sind vom Schlamm gezeichnet
Die Feuerwehr muss für die Aufräumarbeiten in Erkeln ein Wassermanagement betreiben. Der Schlamm wird nun im Klärwerk zu einem Problem.

Diese Konsequenzen werden aus der Schlammlawine in Brakel gezogen
Nach dem folgenreichen Starkregen will die Stadt Brakel darüber reden, wie sich Schlammlawinen verhindern lassen. Es gibt bereits erste Ideen.

Nach der Lawine in Brakel: Wie ein Dorf gemeinsam gegen den Schlamm kämpft
Nach dem Unwetter und der Schlammlawine gibt es in Erkeln neben Verzweiflung auch die positive Erfahrung der spontanen Hilfsbereitschaft. Und doch bleibt am Ende des Tages die Angst.

Aufräumarbeiten nach Unwetter in Brakel werden Tage dauern
Ein heftiges Unwetter ist in der Nacht über Teile des Kreises Höxter hinweggezogen. Langsam wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Vor allem die Bewohner von Erkeln sind verzweifelt.

Starkregen in Warburg: Brücken und Postfiliale unter Wasser
Die Einsätze aufgrund des Starkregens: "Relativ entspannt", sagt Warburgs stellvertretender Feuerwehrchef. In der Warburger Innenstadt steht die Postfiliale unter Wasser.

Nach Schlammlawinen ist die Lage in Brakel chaotisch
Nach dem heftigen Unwetter in der Nacht zu Mittwoch laufen die Aufräumarbeiten in den Ortsteilen Hembsen und Erkeln auf Hochtouren - Schlammlawinen sorgten in der Nacht für ein Bild der Verwüstung.

Schlammlawinen hinterlassen Spur der Verwüstung in Brakel
Die Brakeler Ortseile Hembsen und Erkeln sind zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Mensch wurde am Abend in einem Keller vermisst. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz.

Heftiges Unwetter über großen Teilen des Kreises Höxter
Enorme Mengen von Regen in kurzer Zeit sorgten für Dauereinsätze von Polizei und Feuerwehren, setzen Straßen und Unterführungen unter Wasser. Behinderungen auf fast allen Bundes- und Landesstraßen.

Technischer Defekt als Brandursache in Brakel
Die Polizei beziffert nach dem Großbrand den Schaden in und an der Lagerhalle am Bahnhof auf 150.000 bis 200.000 Euro. In welchem Zeitraum der Zugverkehr wegen der enormen Hitze stillstand.