
Feuerwehr Höxter
Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Feuer zerstört Gartenlaube in Warburg
Als die Einsatzkräfte in der Parkstraße eintrafen, stand das hölzerne Gebäude auf einem ehemaligen Gaststätten-Grundstück bereits komplett in Flammen.

Welche Lehren Vereine im Kreis Höxter aus der Volkmarser Amokfahrt ziehen
Nach der Amokfahrt in Volksmarsen denken Vereine im Kreis Höxter über die Sicherheit bei Umzügen nach. Das gilt auch für Schützenfeste, St. Martin und Prozessionen.

Infrastruktur in Marienmünster soll weiter modernisiert werden
6.073.400 Euro für Investitionen sieht der Etat für Marienmünster vor. Neben dem Erweiterungsbau der Grundschule ist ein weiterer Schwerpunkt die Feuerwehr.

Zwei Fehlalarme halten Feuerwehr in Höxter in Atem
Am Donnerstagnachmittag wird innerhalb kurzer Zeit in zwei Tiefgaragen der Alarm fälschlicherweise ausgelöst. Ein Ärgernis für die zum Teil freiwilligen Einsatzkräfte.

Wie zwei Warburger Familien die Volkmarser Gewalttat erlebten
Die Stimmung ist bedrückend an diesem Morgen danach in Volkmarsen. Die Nachricht von der Amok-Fahrt am Rosenmontag in Volkmarsen verbreitet Bestürzung. Die Menschen sind sprachlos.

Stürmisch: Wasser und Wind sorgen für 47 Einsätze im Kreis Höxter
Sturm und große Mengen an Regen haben bis Montagmorgen für einiges Durcheinander im Kreis Höxter gesorgt.

Feuer, Unfälle und Wespen: Arbeitsreiches Jahr für den Löschzug Höxter
Die Höxteraner Feuerwehr muss im vergangenen Jahr wegen Wespen 82-mal ausrücken. Was die Ehrenamtlichen besonders geärgert hat.

Feuerwehr löscht Brand in einem Steinheimer Furnierwerk
Zu einem Feuer in einem Steinheimer Furnierwerk unweit des Bahnhofes wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinheim am Donnerstagmorgen alarmiert.

Diese Auswirkungen hatte Sturm „Sabine“ im Kreis Höxter
Feuerwehr und Polizei mussten 40 Mal ausrücken. In Bad Driburg krachten Bäume auf fünf parkende Autos. Züge fielen aus oder hatten Verspätung. Der Wald kam dem ersten Anschein nach glimpflich davon.

Ahornbäume fallen in Bad Driburg auf mehrere Autos
Schaden wird auf mindestens 60.000 bis 70.000 Euro geschätzt. Die Brunnenstraße in Bad Driburg ist gesperrt.

Erste Schäden: Sturmtief "Sabine" erreicht den Kreis Höxter
Die Straße im Hardehauser Wald wurde vorsorglich für den Verkehr gesperrt, die Weserbrücke in Beverungen ist auch für Fußgänger gesperrt.

Sturmtief Sabine: Feuerwehren im Kreis Höxter sind vorgewarnt
Der Landesbetrieb Wald und Holz warnt vor dem Betreten von Wäldern während und nach einem Sturm oder Orkan.

Feuerwehr in Boffzen sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt
In Lauenförde wurden mehr als eine halbe Million Euro investiert - in ein hochmodernes Einsatzfahrzeug und einen Anbau am Gerätehaus.

Massive Steigerung der Feuerwehreinsätze in Beverungen
Großbrände, überörtliche Hilfe und Unwetter führen zu einem starken Anstieg der Arbeit der Beverunger Feuerwehrkräfte. In diesem Jahr bekommen sie ein neues Rettungsboot für Einsätze auf der Weser.

Schwere Aufgaben für den Löschzug Willebadessen
Schwere Aufgaben hatte im vergangenen Jahr der Löschzug Willebadessen zu bewältigen. Es gab 35 Einsätze des Löschzuges – davon drei Verkehrsunfälle auf der L 828, bei denen Menschen getötet wurden.

Klaas Heufer-Umlauf dreht am Flughafen Calden
Die zweite Staffel der erfolgreichen Serie Check Check mit dem zentralen Drehort Calden wird derzeit gedreht. Aus dem Schuhaus Vieth in Volkmarsen wird kurzzeitig Schuhhaus Achilles.

Fußgänger auf Bundesstraße bei Höxter angefahren und schwer verletzt
Auf der Bundesstraße 64 bei Höxter wurde am frühen Samstagmorgen ein Fußgänger angefahren und schwer verletzt. Es ist unklar, was er mitten auf der Fahrbahn machte.

Prozess um Mord von Lütersheim hat begonnen
Die Staatsanwaltschaft berichtet vom brutalen Vorgehen des Angeklagten in Warburgs nordhessischer Nachbarstadt.

In Warburg gerät ein Wasserkocher in Brand
40 Einsatzkräfte der Warburger Feuerwehr sind schnell zur Stelle und verhindern Schlimmeres.

Gründung des neuen Löschzugs West für Warburg ist besiegelt
Bei der Jahresversammlung der Warburger Feuerwehr sind die Einheiten Scherfede und Rimbeck zusammengelegt worden. Ralf Scholle ist der neue Leiter. Wie der Bürgermeister geehrt wurde.

Mercedes brennt in Steinheimer Innenstadt
Die Flammen schlugen hoch aus dem Motorraum, als der Löschzug Steinheim der Freiwilligen Feuerwehr am Donnerstagabend auf der Hospitalstraße eintraf.

Eine kleine Löschgruppe kämpft für ihr Gerätehaus
Sie sollen mit der Einheit aus Vörden vereint werden. Die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte aus Großen- und Kleinenbreden sind verärgert über die Idee der Verwaltung und erarbeiten eigene Vorschläge.

Landesstraße 755 bei Höxter nach Unfall wieder befahrbar
Nach ersten Angaben ist ein Auto in einen Anhänger gefahren. Ein Autofahrer wurde verletzt.

Warburger Feuerwehr trauert um langjährigen Kreisjugendwart
Der Warburger Feuerwehrmann Heinrich Mantel ist im Alter von 66 Jahren verstorben. Die Anteilnahme in Feuerwehrwehrkreisen ist überwältigend.

Feuer in Nieheimer Holzbetrieb
Bereits am Donnerstag musste die Nieheimer Feuerwehr zu einem holzverarbeitenden Betrieb ausrücken. An der Späneabsaugung einer Maschine war es zu einem Feuer gekommen.