Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Wohin führt der Weg der beiden weiterführenden Schulen in Höxter? Der Ausschuss diskutierte lange über Antrag und Varianten. - Simone Flörke
Mit Kommentar

Nach langer Diskussion: Dreizügigkeit der Realschule Höxter aufgehoben

Der Bildungsausschuss stimmt mehrheitlich gegen die Deckelung der Eingangsklassen. Deutlich wird: Es gibt viel Infobedarf. Und das sagen die Grundschulen.

Katharina Neubert (OWL GmbH), Birte Korte (Abteilungsleiterin Planen und Bauen beim Kreis Höxter), Sarah Stephan (Bezirksregierung Detmold), Günter Weskamp (stellvertretender Bürgermeister Beverungen), Landrat Michael Stickeln, Daniel Hartmann (Bürgermeister Höxter), Matthias Beckmann (Projektkoordinator; Abteilung Bauen und Planen beim Kreis Höxter). - Kreis Höxter
Spatenstich für neues Projekt

Weserradweg bei Höxter und Beverungen soll noch attraktiver werden

Moderne Sitzgelegenheiten, analoge und digitale Informationen sowie Erlebnispfade sollen die Strecke künftig säumen und noch interessanter machen.

Das Tiny-Haus in Form eines Schmetterlings wird mit Sonnenenergie gespeist. - Solar Butterfly
Bekannter Umweltaktivist vor Ort

Ideen für den Klimaschutz: Solarbetriebenes Tiny-Haus in Schmetterlingsform besucht Höxter

Das Gefährt des Umweltaktivisten Louis Palmer macht Station auf der Landesgartenschau. Im Anschluss geht es darum, was heimische Firmen tun, um CO2 einzusparen.

Fernöstliche Inspirationen gibt's bei der zweiten Ausstellung in der Blumenhalle der LGS. - Simone Flörke
Bonsai und Co.

Fernöstliche Inspirationen in der Blumenhalle auf Höxters LGS

Die zweite Ausstellung auf dem Gelände ist eröffnet. Und auch die Dritte wird schon angekündigt.

Sylvia Stebbing (Mitte) ist die neue Schulleiterin der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule Höxter. Abteilungsleiterin Brigitte Husemann (v.l.), Konrektor Christoph Arendes, Bürgermeister Daniel Hartmann und Dezernent Stefan Fellmann heißen sie willkommen. - Stadt Höxter
Neue Leitung

Die Realschule Höxter hat eine neue Schulleiterin

Eine Bielefelderin freut sich auf die Herausforderungen an der Hoffman-von-Fallersleben-Realschule.

Bodo mit dem Bagger baggert sich durch Höxter – und das Schlosstheater-Ensemble tanzt und singt dazu. Auf der Bühne stehen Birgit Auel, Mara Göke, Xenia Heidebrecht, Sophia Kirch, Maria Sievers, Carina Stickel, Thomas Golücke, Sebastian Hegener, Martin Klinkemeier, Sergej Rau, Björn Schwarzer und Björn Tegeler. - Simone Flörke
Premiere der Revue

Bei der LGS in Höxter: Schlosstheater singt und tanzt sich „quer durchs Beet“

Standing Ovations und Zugaberufe bei der Premiere vor 500 Fans: Alle zehn Vorstellungen sind ausverkauft. Es gibt noch eine Möglichkeit, diese Revue zu sehen.

Kaputt: Das Dach des Sportheims und Feuerwehrgerätehauses in Lütmarsen ist vom Tornado komplett zerstört worden. Der Förderbescheid für die Reparatur ist mittlerweile da. - David Schellenberg
Unwetterkatastrophe

Ein Jahr nach dem Tornado: Jetzt steht das Geld für Höxter bereit

Rund 2,6 Millionen gehen in Reparatur oder Wiederaufbau städtischer Gebäude. Das Feuerwehrgerätehaus Lütmarsen muss neu gebaut werden. Eine Frage bleibt offen.

Willkommen in Lütmarsen: Die Türmchen im Hintergrund und die Darsteller im Vordergrund schaffen eine stimmige Atmosphäre. - Thomas Kube
Bürgermeister spielt mit

Eine Sause fast wie im Mittelalter: 1.200 Jahrfeier für Höxteraner Ortschaft Lütmarsen

Die Bewohner feiern ihr Ortsjubiläum mit einem zünftigen Fest, auf dem Tausende Besucherinnen und Besucher Schlemmen, Tanzen und Staunen.

Das 1610 errichtete Tillyhaus an der Westerbachstraße ist wieder mit Leben gefüllt. Gleich neben dem Forum Jacob Pins in dem historischen Gebäudekomplex entstand seit Mai 2022 der Ort der Begegnung – eine Hommage an die Tochter der Stadt. - Simone Flörke
International bekannte Gäste

Die Macht der Bilder: Forum Anja Niedringhaus in Höxter ist eröffnet

130 Gäste sind dabei, als das Forum als Ort der Kommunikation und Begegnung eröffnet wird. Darunter sind Menschen, die die Fotografin und diese Arbeit kannten.

Lisa Holstein (vorn; v. l.), Jennifer Fröhlich und Iwona Lokaj vom Jugendtreff sowie Abteilungsleiterin Monika Mönnekes (hinten; v. l.), Peter Kamischke-Funk vom Projekt Begegnung, Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann, Boffzens Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel und Dezernent Stefan Fellmann. - Stadt
Freizeitgestaltung

Sommerferien in Höxter mit 169 Veranstaltungen und 48 Veranstaltern

Workshops, Schnupperkurse, Besichtigungnen: Der Ferien(s)pass Höxter/Boffzen bietet spannende Freizeitangebote. So läuft es mit den Anmeldungen.

Die TH OWL, der Kreis Höxter, die Stadt Höxter und das Herzogliche Haus Ratibor haben gemeinsam die „Vision Campus Corvey“ entwickelt. - Teutoburger Wald Tourismus / Dominik Ketz
"Vision Campus Corvey"

TH OWL will Standort in der Höxteraner Kernstadt verlassen

Am bisherigen Standort in der Kernstadt seien die Möglichkeiten begrenzt, erklärt die Technische Hochschule OWL. In Corvey sähe das ganz anders aus.

Engmaschige Kontrolle: Polizei und ein Sicherheitsdienst werden mit Mitarbeitern der Stadt Höxter dafür sorgen, dass Betrunkene am Maifeiertag nicht auf die Freizeitanlage kommen. - Simone Flörke
Tag der Arbeit

Schnaps ist tabu: So darf der 1. Mai am Godelheimer See gefeiert werden.

Die Stadt Höxter und die Polizei weisen auf die Sicherheitsregeln an der Freizeitanlage Höxter-Godelheim hin.

Entspannung pur auf der Landesgartenschau: Auch wenn das Wetter etwas durchwachsen war, die Menschen genossen die Gartenschau am Wasser. - Burkhard Battran
Eröffnungen und Infos

So lief der erste Besuchersonntag auf der Landesgartenschau in Höxter

Der erste Besuchersonntag der LGS steht ganz im Zeichen der Bildung. Dazu gibt es erneut ministerialen Besuch aus Düsseldorf – und ganz viel Atmosphäre.

Probesitzen im Trauzimmer: Torny Ilsemann (v. l.), Daniel Hartmann, Claudia Koch, Saskia Ilsemann mit Matti, Magdalene Winkelhorst, Marion van der Sant und Kathrin Frischemeyer. - LGS/Manuela Puls
Thema Vogelhochzeit

Hochzeits-Inspiration bei der Landesgartenschau Höxter

Die erste Schau in der 800 Quadratmeter-Halle dreht sich ums Ja-Wort und das Drumherum. Eheversprechen gibt’s reichlich. Alle zwei Wochen wird neu dekoriert.

In der Glashütte in Gernheim haben Elisabeth Brosterhus und Burkhard Meyer viele ihrer Werke für die Höxteraner Landesgartenschau entstehen lassen – mit heißem Glas. - Brosterhus + Meyer
Gläserner Pavillion

Steinheimer machen Totholz bei der LGS in Höxter zur Kunst

Fünf Ausstellungen gibt es während der LGS zu sehen. Gleich zum Start zeigen Elisabeth Brosterhus und Burkhard Meyer ihre Werke – mit wichtiger Botschaft.

Die Landesgartenschau in Höxter ist eröffnet - nicht nur bei Maskottchen Holli ist die Freude groß. - Besim Mazhiqi
Großevent

Live-Ticker zum Nachlesen: Landesgartenschau lässt Höxter erblühen

Das sechsmonatige Großevent hat begonnen. Die "Neue Westfälische" war vor Ort und hat die ersten Eindrücke von der Landesgartenschau gesammelt.

Mit Schwung in die Landesgartenschau: Meta Stiller, die in Höxter Landschaftsschaftsarchitektur studiert, nutzt kurz nach der Eröffnung um 9 Uhr die Chance, im Remptergarten die Baumschaukel auszuprobieren. - David Schellenberg
LGS 2023

Mit Schwung in die Landesgartenschau Höxter

Mit einer Eröffnungsfeier mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und ersten Besuchern startet das sechsmonatige Großevent in Höxter. So lief der Start.

Im Oktober 2020: Den Landesgartenschau-Spaten übernimmt Daniel Hartmann (l.) in Kamp-Lintfort von Christoph Landscheidt; in der Mitte das Maskottchen der dortigen LGS. - Stefan Büschken
Kurz vor der Eröffnung

Ein Bürgermeister in LGS-Vorfreude: „Höxter hat neues Gesicht bekommen“

Daniel Hartmann spricht über Engagement, Lieblingsplätze mit „Wahnsinns-Blick“ und den Eindruck, der in Düsseldorf bleiben soll.

Der Holzmindener Tierheim-Vereinsvorsitzende Jens-Uwe Müller mit Vertretern aus den beteiligten Kommunen. Auch die Stadt Höxter ist wieder mit an Bord. - Burkhard Battran
Gerichtstermin steht fest

Tierheim-Umzug in Holzminden: Es geht um 65 Meter Wegerecht

Die Stadt Höxter erneuert ihre Zusammenarbeit mit dem Tierheim in Holzminden. Beteiligte glauben an den Erfolg vor Gericht für den neuen Standort.

Die idyllisch gelegene Ortschaft Lütmarsen wurde vor 1.200 Jahren erstmals schriftlich erwähnt. Das will die Ortschaft jetzt mit tausenden Gästen groß feiern. Fotos: Privat - Privat
Buntes Festwochenende

Nach Tornado: Höxteraner Ortschaft feiert ihr 1.200-jähriges Bestehen

Mit tausenden Besuchern will Lütmarsen sein 1.200-jähriges Bestehen feiern. Die lange Vorbereitung hat sich gelohnt, denn es gibt viel zu erleben.

Es wird fleißig eingepflanzt, damit die Landesgartenschau in Höxter am 20. April pünktlich starten kann. - Thomas Kube
Nach langer Vorbereitung

Höxter wartet auf den Startschuss für die Landesgartenschau

Am 20. April startet die LGS Höxter mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie. Als Schirmherr wird der Ministerpräsident von NRW vor Ort sein.

Die neue Leuchtspur durch Höxter bis zum Gelände der LGS soll nicht nur den Weg im Dunkeln sicherer machen, sondern auch Akzente setzen wie hier an der Stadtmauer. - Thomas Kube
Beleuchtung

228 neue Straßenlaternen: LED-Leuchtspur erhellt Höxter

Innovativ, energiesparend und effektiv: Die Lampen werden derzeit in der Stadt aufgestellt, um den Weg durch die Stadt und zur LGS zu weisen.

In den Kitas im Stadtgebiet Höxter fehlt das Personal. - Symbolbild: Pixabay
Familie

Kita-Krise im Kreis Höxter – was hilft gegen Personalnot?

Eltern und Stadt verzweifeln: In den Kitas fehlen Erzieherinnen und Erzieher. Das sorgt für Betreuungsausfälle und allerlei Zusatzkosten.

Ein ganz schön großer Haufen: Seit dem Abriss türmt sich der Schutt an der Straße. - Moritz Räker
Schandfleck

Nach Bordell-Abriss: Was passiert mit dem Schutt am Rande von Höxter?

Das Gebäude an der L755 ist weg - die Überreste sind aber noch da. Zum Unmut der Anwohner und der Politik. Mittlerweile kümmert sich der Kreis Höxter darum.

Im Hochwasser: Norbert Müller auf dem neuen Steg. - Michaela Bast
Große Investition

Nach jahrelangen Planungen: Wassersport Höxter weiht ersten Alu-Steg ein

Bürokratie, Corona, Hochwasser: Der Verein hatte einige Hürden zu nehmen, bis die Großinvestition gestemmt war. Und dann ging auch noch der Festakt unter.