Daniel Hartmann
Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.
Kugeln über der Straße: Blumendeko schmückt Höxteraner Fußgängerzone
Viele Stadtbesucher wollen aktuell ein Selfie mit den neuen Blumenbällen machen. Die Idee dazu hatte ein lokaler Modehausbetreiber.
Hängepartie um Zebrastreifen an Höxteraner Straße: Sondersitzung gefordert
Mit einem Eilantrag soll für mehr Sicherheit zur Landesgartenschau gesorgt werden. Unter anderem geht es um Autofahrer, die den Bürgersteig nutzen.
1.200 Jahre Lütmarsen: Höxteraner Ortsteil kleidet sich historisch ein
Reise in die Vergangenheit: Für ihr Festwochenende habe sich rund 80 Bürger aus Lütmarsen historische Gewänder bei einer Kleiderbörse ausgesucht.
„Erlebniswelt Steinbruch“ in Höxter-Lüchtringen offiziell eröffnet
Dorfgeschichte wieder erlebbar. Das ehemalige Handwerk, von dem viele Lüchtringer lebten, soll den Menschen wieder näher gebracht werden.
CDU Höxter lehnt Haushalt ab: Grundsteuer B gab den Ausschlag
Der Haushalt der Stadt Höxter ist beschlossene Sache. Die CDU allerdings stimmte nicht zu, weil sie die Höhe der Grundsteuer B nicht mittragen wollten.
Was es mit diesen eigentümlichen Bauten auf dem LGS-Gelände in Höxter auf sich hat
Als Ingenieurin hat sich LGS-Chefin Claudia Koch "schockverliebt" in die Strohboids. Was sie so liebenswert macht, erläutern die Hersteller.
1.200 Jahre: Höxteraner Ortsteil dreht zum Geburtstag die Zeit zurück
Auf dem Lütmarser Gutshof findet Ende April vor historischen Kulissen ein Markt statt. Und Theater gespielt wird auch.
Höxteraner Schützenverein: Kahlschlag an der Brandruine war illegal
Für die Baumfällungen am Weserbogen rund um das abgebrannte Schützenhaus gab es laut Kreis keine Genehmigung. Und nun?
Großer Andrang auf Musikrevue-Tickets zur Landesgartenschau
Zwei Monate vor Vorstellungsbeginn des Revivals im Schlosstheater Fürstenberg müssen Interessierte sich beeilen, wenn sie dabei sein wollen.
Schützenhaus Höxter: Freier Blick auf die Brandruine nach Kahlschlag
Nach der Fällaktion am Weserbogen liegen jetzt dutzende Bäume auf dem Gelände des Schützenvereins. Der begründet die Aktion mit der Verkehrssicherungspflicht.
Weserbrücke in Höxter: Welche Folgen haben die Statikmängel?
Einige Monate Bauzeit und 4,8 Millionen Euro später ist die Brücke auf dem Stand wie vor der Sanierung. Was mehr wiegt als 3,5 Tonnen, darf nicht passieren.
Verliebt ins Weserbergland: Jetzt hält er Höxter sauber
Aus Ehrenamt wird Anstellung: Rudi Dusseljee soll sich während der LGS in Höxter darum kümmern, dass der Müll von den Plätzen und Wegen verschwindet.
Mahnwache für den Frieden auf dem Höxteraner Marktplatz
Grüne Jugend und Jusos aus dem Kreis Höxter zeigen gemeinsam mit 60 Menschen auf dem Höxteraner Marktplatz Solidarität mit der Ukraine.
Als Fußgänger sicher über die Straße: Diskussion über Zebrastreifen in Höxters Zentrum
Wie soll es mit der Sicherheit an der Kreuzung Nicolaistraße/Grubestraße/Corbiestraße im Zentrum von Höxter weitergehen? Der Rat hatte viel zu diskutieren.
Haushalt: Höxters Investitionsrekord wird erneut gebrochen
Neue Kitaplätze An der Steinmühle, der Gewerbepark Albaxen samt Anbindung an die Bundesstraße, aber auch die Erhöhung der Grundsteuern sind bestimmende Themen.
Zu Weiberfastnacht sind in Höxter die Hexen los
Morgens wird das Stadthaus gestürmt, nachmittags die Stadthalle zum Beben gebracht: Die Huxaria-Hexen sorgen für Stimmung zu Weiberfastnacht in Höxter.
Karneval im Kreis Höxter: Närrische Frauen entführen Bürgermeister
Beim Frauenkarneval werden Rathäuser gestürmt und den Bürgermeistern die Leviten gelesen. Ausgerechnet in Steinheim gibt es eine Panne.
„Kulturelles Sommermärchen“: LGS will mit 108 Veranstaltungen punkten
Landesgartenschau in Höxter will das größte jemals auf einer LGS gezeigte Kulturprogramm präsentieren. Dabei soll aber auch die Qualität nicht zu kurz kommen.
Corbie und Höxter feiern 60 Jahre Städtepartnerschaft
Eine der ersten Städtepartnerschaften nach dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag entstand in Höxter. Wochenende in Frankreich geplant.
Schattenspiel zu dunkelstem Kapitel: Höxteraner erinnern an den Holocaust
Schülerinnen und Schüler des Höxteraner Gymnasiums gestalten ein Schattenspiel zu dem Briefroman „Adressat unbekannt“. Gedenkfeier im Forum Jakob Pins.
Solidarität und Hilfe nach Tornado: besondere Vergabe des Heimatpreises der Stadt Höxter
Bürgermeister Daniel Hartmann spricht in seiner Neujahrsrede von „Aufbruchstimmung, die es so in Höxter wohl noch nie gegeben hat“ - und vergibt Preise.
Höxters LGS goes Berlin: Mit Grönemeyer im Zug, mit der Ministerin auf der Messe
Höxter präsentiert sich mit der Landesgartenschau in Berlin bei der Grünen Woche. Zwei Gäste haben schon zugesagt.
Zukunftsfähigkeit ist das Ziel: auch Höxter hat jetzt eine Mobilitätsmanagerin
Karolin Bludau ist die Schnittstelle für alle Fragen der Mobilitätsplanung. Minister, Bürgermeister und Experten betonen, wie wichtig ihre Aufgabe ist.
Austellung auf Großveranstaltung: Erst Louvre – dann Landesgartenschau Höxter
Fünf Kunstschaffende aus der Region stellen im viktorianischen Glaspavillon auf dem Wall aus. Darunter ist ein Künster, der bereits in Paris ausstellen durfte.
NRW-Ministerin übergibt knapp 300.000 Euro für das LGS-Kulturprogramm in Höxter
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert das Programm zur LGS in Höxter. „Stadt Land Fluss – Luftikus“ umfasst rund 100 kulturelle Veranstaltungen.