Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Das Museum im Schloss Corvey besuchten während der Pandemie deutlich weniger Menschen. - Simone Flörke
Höxter

Corvey: Kulturkreis und Fürst wollen Umsatzminus mit Steuergeld ausgleichen

Der Kulturkreis, getragen von der Familie von Ratibor, hätte gerne 45.000 Euro von der Stadt Höxter, um Umsatzeinbußen abzufedern.

Die Majestäten der Schützenbruderschaften in langer Reihe auf dem Festplatz. Schnieke Uniformen und festliche Roben. - Thomas Kube
Höxter

Mit Festumzug und Party: Bezirksschützenfest in Lüchtringen

Lederhosen, Dirndl, Hunderte Menschen, die ausgelassen zu zünftiger Musik tanzen. In Zeiten von Corona klingt das fast wie eine Illusion - die Realität wurde.

Landrat Michael Stickeln zeichnet Gabriele Popp-Linder aus Höxter mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens aus. - Burkhard Battran
Höxter

Gabriele Popp-Linder: Das soziale Gewissen Höxters

Für ihr soziales Engagement wird die Kinderschutz-Aktivistin, Frauenrechtlerin und Asylhelferin Gabriele Popp-Linder mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Der Remtergarten gehört auch zum Landesgartenschau-Gelände. - LGS-Gesellschaft
Höxter

Bald startet der Dauerkarten-Verkauf für die LGS – hier gibt es die Details

Zu Beginn sind die Gartenschau-Tickets vergünstigt. Die LGS-Verantwortlichen erklären, was sie von der Idee vom kostenlosen Eintritt für Höxteraner halten.

Der erste Erdaushub für die Landesgartenschau ist vollzogen. Das übernahm Baggerfahrerin Michelle Stölting. - Thomas Kube
Höxter

Der etwas größere Spatenstich zur Landesgartenschau 2023

Bagger- und Bürgerfest zum Auftakt der LGS-Bauarbeiten an der Weserpromenade in Höxter. Das kommt besonders gut an.

Bürgermeister Daniel Hartmann, André Mohrenstein (Abteilung Planung und Umwelt) und Ortsausschussvorsitzende Katharina Borgolte präsentieren den Plan. - Stadt Höxter
Höxter

Hochschule konzipiert nachhaltiges Wohnen in Stahle

Dabei soll der sogenannte Nativ-Plus-Standard zum Einsatz kommen. Was das bedeutet, will die Stadt bei einer Informationsveranstaltung erklären.

Mit Kopfsprung hinein ins kühle Nass: Landtagsabgeordneter Matthias Goeken und Höxters stellvertretende Bürgermeisterin Andrea Dangela warfen sich in Bademontur. - Manuela Puls
Höxter

"Was lange währt, wird endlich gut": Höxter hat wieder ein Hallenbad

Zwei Politiker dürfen sich bei der offiziellen Eröffnung als erste ins Wasser stürzen. Am Montag beginnt dann der reguläre Betrieb.

Stadtsprecherin Sabine Hasenbein (v. l.), Apotheker Hauke Bitterberg, Bürgermeister Daniel Hartmann, Projektleiterin Nadine Nolte und Wirtschaftsförderer Volker Rodermund vor dem Nachsorgezelt hinter dem Impfgebäude der ehemaligen Förderschule in Lütmarsen. - Burkhard Battran
Höxter

Mehr als 2.000 Spritzen gesetzt: Höxteraner Betriebsimpfzentrum schließt

Seit Anfang Juni haben 86 Unternehmen das Angebot in der ehemaligen Förderschule in Lütmarsen genutzt. Die Infrastruktur soll erhalten bleiben.

Mittendrin statt nur dabei: das Königspaar Sandra Vogt und Frank Wiesemann. - Thomas Kube
Höxter

Schützengilde Höxter feiert ein Fest, das es so noch nie gab

Die Schützengilde hat in Sachen Feiern einiges nachzuholen. Am Wochenende fingen die Schützen schon mal damit an – und planten schon mal fürs Jubiläumsfest.

Traditionelle Bauerngärten werden auch im Kreis Höxter immer seltener. Eine neue Inititative im Rahmen der Landesgartenschau in Höxter entdeckt das Gärtnern wie zu Omas Zeiten wieder. - Burkhard Battran
Höxter

Initiative in Höxter will Gärtnern ohne Dünger, Torf und Pestizide

„Natur im Garten“ verbindet Natürlichkeit mit Biodiversität und Blütenreichtum. Die Initiative hat eine Bezirksabteilung Region Weserbergland gegründet.

Die letzten 50 Meter ins Ziel wollten Torben und Felix nicht im Rollstuhl fahren, sondern selbst zu Fuß laufen. Für sie ein großer Kraftakt. - Thomas Kube
Höxter

Feuerwehrlauf: Mehr als 500 Teilnehmer schwitzen für den guten Zweck

Die von der Duchenne-Krankheit betroffenen Jungen Felix und Torben zeigen, warum die Benefizveranstaltung zugunsten der Duchenne-Stiftung so wichtig ist.

Modehausbetreiber Jens Klingemann und IHK-Geschäftsführer Jürgen Behle ziehen beim Heimat-Shoppen mit einem Bollerwagen durch die Innenstadt. - Burkhard Battran
Höxter

"Heimat shoppen": Deutliche Forderungen aus der Höxteraner Wirtschaft

Beim Aktionstag wird die Politik in die Pflicht genommen. Es soll Schluss sein mit Steuerfreiheit für Amazon und Gesetzeslücken, die verkaufsoffene Sonntage verhindern.

Sagen dem CO2 den Kampf an: Klimaaktivist Michael Bilharz (v.l.), Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann und Hanns-Dieter Mitzka vom Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) des Kreises Höxter. - Thomas Kube
Brakel/ Höxter

Höxter und Brakel wagen die "Klimawette" - das sind ihre Einsätze

Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe. Dennoch geht es um kleine Schritte auf dem Weg der Besserung. Wie Höxter und Brakel die nächsten gehen wollen.

Der erste Auftritt von Landesgartenschau-Maskottchen Holli, das von Schülerin Greta Albers (16) aus Höxter dargestellt wird. - Burkhard Battran
Höxter

Das ist Holli: Höxter begrüßt neue LGS-Botschafterin

Das offizielle Gartenschau-Maskottchen heißt "Holli" und ist eine Elfe aus richtigem Fleisch und Blut.

1791 erbaute Wilhelmine Henriette von Ziehlberg das Fachwerkpalais. - Thomas Kube
Höxter

Adelspalais in Höxter erstrahlt in neuem alten Glanz

Das Gebäude in der Corbiestraße hat eine wechselvolle Geschichte. Aufwendig wurde nun die Fassade saniert. Welche Nutzung für die Zukunft geplant ist.

Sorgen für den Rohstoff des Heimatapfels: Annette Cabron (v. l.), Marie-Luise Eikmeier-Ehrlich, Monika Vogt sowie Pia Raekow (vorne). - Thomas Kube
Höxter

Beim Feierabend-Markt steht die Heimat im Mittelpunkt

Die erste Ausgabe in Ottbergen mit Produkten aus der Umgebung ist ein großer Erfolg. Was für die Zukunft geplant ist.

Der koptische Generalbischof Anba Damian, Gewinnerin Freya Vieth aus Brenkhausen, Bürgermeister Daniel Hartmann und Pastor Tobias Spittmann vor dem Kloster Brenkhausen. - Burkhard Battran
Höxter

In Brenkhausen entsteht ein Klostergarten mit Streuobstwiese

Mit EU-Fördergeld entsteht ein 10.000 Quadratmeter großer Garten. Eine zentrale Idee steuerte eine Brenkhäuser Bürgerin bei.

Einrichtungsleiterin Claudia Müller wird das Haus Luisenstraße mit 12 Vollzeitmitarbeitern führen und freut sich schon auf die Fertigstellung. - Burkhard Battran
Höxter

Neben der Stadthalle in Höxter entsteht besonderer Wohnraum

Die Stiftung Bethel investiert 3,5 Millionen Euro. Warum die Planungen viel länger dauerten als vorgesehen.

Der letzte Huxori-Markt fand 2019 statt. - (Archivbild) Simone Flörke
Höxter

Huxori erneut abgesagt - welche Alternative geplant ist

Die Corona-Pandemie durchkreuzt wieder die Pläne der Werbegemeinschaft und der Stadt. Ein weiteres Problem wird mit der Absage umschifft.

Fünf neue Windräder will und darf das Brakeler Unternehmen Maka-Windkraft im Bereich Fürstenau errichten – die Stadt klagt dagegen. Symbolbild: Joern Spreen-Ledebur - Symbolbild: Joern Spreen-Ledebur
Höxter

Stadt Höxter klagt gegen fünf neue Windräder in Fürstenau

In Fürstenau sollen fünf Anlagen mit rund 230 beziehungsweise 200 Metern Gesamthöhegebaut werden. Die Stadt klagt – auch aus Sorge um den Welterbetitel.

Soll belebt werden: Die Aktion zielt darauf ab, dass wieder mehr Kunden die Angebote der Einzelhändler und Gastronomen in den Innenstädten, wie hier auf Höxters Marktplatz, nutzen. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Wie Händler, Werbegemeinschaft und Handelskammer Innenstädte retten wollen

„Heimat shoppen“: Der Auftakt des Projekts für den Kreis ist in Höxter mit einem Promi-Spaziergang geplant. Weitere Aktionen sollen folgen.

Das von Landwirten beantragte eingeschränkte, einseitige Halteverbot auf der Langen Straße in Lüchtringen sorgt für Ärger. - Simone Flörke
Höxter

Halteverbot in Höxter sorgt für Ärger bei Bürgern

Ein eingeschränktes, einseitiges Halteverbot in der Langen Straße in der Höxteraner Ortschaft Lüchtringen sorgt für Ärger.

Das Mahnmal wird enthüllt von Michael Stoltz (v. l.), Ferdinand Welling, Daniel Hartmann und Klaus Schumacher. - Thomas Kube
Höxter

Ein Höxteraner Dorf erinnert an seine jüdischen Bürger

Mit mehr als 150 Gästen wird das neue Mahnmal für die deportierten jüdischen Einwohner an der Kirche eingeweiht. 23 Namen stehen darauf.

Stehen für die Landesgartenschau in Höxter: Heinrich Sperling, Claudia Koch, Jan Holsteg, Manuela Puls undDaniel Hartmann. - Thomas Kube
Höxter

Diese Köpfe sollen die Landesgartenschau Höxter zum Erfolg führen

Ein starkes Marketing- und Presseteam will das Großprojekt über die Region hinaus bekannt machen. Dafür hat sich die LGS einen erfahrenen Partner geholt.

CDU-Stadtverband Höxter mit neuem Vorsitzendem Daniel Razat (l.) - CDU
Höxter

Daniel Razat ist neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Höxter

Der ehemalige Bürgermeisterkandidat kandidierte nun mit einem Team um das Amt des Höxteraner CDU-Chefs und erhält 98 Prozent der Stimmen.