Daniel Hartmann
Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.
Höxter für Seniorenstudie ausgewählt
Dortmunder Forschungsgesellschaft erarbeitet Weiterentwicklungsmöglichkeiten kommunaler Altenhilfe. 1.750 Senioren ab 65 Jahren dürfen mitmachen.
"Wir elfen mit": Höxteraner Landesgartenschau sucht 400 Ehrenamtler
Die Verantwortlichen haben sich ein neues Wort ausgedacht, damit Freiwillige mit anpacken. Vorkentnisse sind nicht notwendig, ab Herbst geht es los.
Mehr als 200 vorwiegend junge Menschen demonstrieren für den Frieden
Vor allem die Musik bewegt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Keine 50 Meter entfernt hat die AfD zur Kundgebung geladen.
Höxter bekommt Märchenfiguren als Ampelmännchen
Hänsel und Gretel sollen Fußgängern in der Kernstadt zukünftig anzeigen, ob sie warten müssen oder die Straße überqueren dürfen.
Horrorhaus von Höxter: Ausschuss des Landtages stimmt dem Verkauf zu
Damit ist die Immobilie aber noch lange nicht im Eigentum der Stadt, erklärt der Bürgermeister. Was noch passieren muss.
Höxteraner Gastwirt erlebt Raketenangriff bei Hilfslieferung nach Lwiw
Seit einiger Zeit fährt Thomas Hackler in die Ukraine, um Hilfsgüter abzuliefern und Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet zu holen.
Wochenmarkt kehrt auf den Marktplatz in Höxter zurück
Beschicker und Besucher atmen auf. Ab Samstag, 9. April findet der Handel wieder auf dem Marktplatz statt. Jetzt soll allerdings ein anderer Markt umziehen.
"Tyrannenmord": So kam der "Tatort" im Kreis Höxter an
Haben Sie’s erkannt? Im „Tatort“ aus Hamburg steckte eine Menge Weserbergland.
Freibad in Höxter wird geöffnet - trotz Brückensperrung
Die Sperrung der Weserbrücke macht es bald schwieriger, auf die andere Weserseite zu kommen. Dennoch will die Stadt wie gewohnt das Freibad öffnen.
Engagierter Flüchtlingshelfer kritisiert Arbeit der Stadt Höxter
Ein Positivbeispiel für unbürokratische Hilfe komme hingegen aus einer Nachbarstadt.
Höxters Schützen haben endlich ihren Festplatz gefunden
Das Geheimnis hat der Kommandeur jetzt gelüftet. So wird das Jubiläumsschützenfest der Gilde Anfang Juli mittendrin in der Stadt gefeiert.
Landesgartenschau: „Grün statt grau“ legt Höxter Klageschrift vor
Die Initiative will Antworten zur LGS. Sie beruft sich aufs Informationsfreiheitsgesetz. Nun legt sie ein Klagepapier vor – und gibt eine weitere Gnadenfrist.
Höxteraner Kämmerer und Bürgermeister-Vertreter geht in Ruhestand
Für Lothar Stadermann ist bald Schluss. Die Nachfolge für das Amt des Allgemeinen Bürgermeister-Vertreters in Höxter ist aber schon ausgeguckt.
Streit zwischen Schützenverein Höxter und Stadt vorerst entschärft
Seit Jahren versucht der Verein, seine Schießbahn zu erweitern. Bislang erfolglos. Zuletzt gab es darum viel Zoff. Nun kommt Bewegung in die Sache.
Ausbau der Innenstadt: Höxter startet Baum-Offensive
Stadt will beim barrierefreien Ausbau der Innenstadt Platz für Bäume schaffen. Wegen einer Sache ernetet die Verwaltung Kritik der Initiaitve "grün statt grau".
Ministerpräsident pflanzt ersten Baum für Landesgartenschau in Höxter
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst packt bei der Landesgartenschau Höxter kurz mit an. Von wem er besonders beeindruckt ist und wann er wiederkommen will.
"Stop the war“: Krieg bringt Menschen in Höxter auf die Straße
250 Menschen setzen in Höxter mit einer Mahnwache ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine. Auch die Stadt Höxter kündigt Hilfe für das Land an.
Gaming, True Crime und Co.: Diese Podcasts kommen aus dem Kreis Höxter
Schüler-Projekte, persönliche Geschichten und Verbrechen - auch in unserer Region gibt es viele Formate. Eine kleine Auswahl zum Welttag des Hörens.
Ehrenamtlicher Hilfskonvoi aus Höxter startet an die Grenze zur Ukraine
Zwei Transporter sollen Hilfsgüter ins polnische Radymno bringen – und anschließend geflüchtete Menschen aus dem Kriegsgebiet an die Weser holen.
"Grün statt Grau"-Initiative will gegen die Stadt Höxter klagen
Laut der Gruppe hat die Verwaltung ihre Anfragen nicht ausreichend beantwortet. Dagegen verwehrt sich die Stadt. Derweil könnte die Initiative Hilfe bekommen.
Fahrer gesucht: Höxters Tisch-Decker in neuen Räumen in Aktion
Lebensmittelausgabe für Bedürftige beim Höxter-Tisch am Petriwall: Wie es läuft, was sich Helfer wünschen und welches Problem der Bürgermeister prüfen will.
Höxter will insgesamt 45,2 Millionen Euro investieren
Davon muss mehr als die Hälfte der Summe von der Stadt aufgebracht werden. Dennoch betonen die Verantwortlichen bei der Etateinbringung die Chancen.
GWH Höxter: „Kalkulation des Wasserpreises überarbeitet“
Nach Widerspruch gegen die Preiserhöhung: Prinzipien der Wasserpreiskalkulation in Höxter wurden überarbeitet und in der Sitzung am 4. Februar vom Aufsichtsrat
Gedenkfeiern für die Opfer des Holocaust
Vor 77 Jahren wurde am 27. Januar 1945 das Vernichtungslager Auschwitz befreit. In Höxter und Beverungen wurde bei den Gedenkveranstaltungen erinnert.
Mindestens bis Sommer: Höxteraner Innenstadt bleibt Baustelle
Es gibt viele Gründe, warum sich die Bauarbeiten in der Altstadt so enorm verzögern. Nun gab es ein Gespräch der Verantwortlichen - und einige Ideen.