Daniel Hartmann
Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.
So fleißig kommen Höxters Ratsmitglieder zu den Sitzungen - oder auch nicht
In kommunalen Gremien ist geregelt, was passiert, wenn jemand nicht teilnimmt. Die meisten Ratsmitglieder kommen meist fleißig. Es gibt aber eine Ausnahme.
Hintergrund: So kam es zu der Mail, die den Ratsherrn das Mandat kostete
Thomas Güttler nimmt seinen Hut. Zum Verhängnis wurde ihm wohl eine private E-Mail. Die Wurzel des Übels reicht aber viel tiefer.
Kommunalpolitik Höxter: Streit um E-Mail-Verunglimpfung eskaliert
Während die CDU-Fraktion sofortige politische Konsequenzen fordert, weist der betroffene Ratsherr Thomas Güttler die Vorwürfe um private Zeilen zurück.
"Schikane meiner Person": Neuer Ärger über Höxters Bierhaus
Der Investor des denkmalgeschützten Gebäudes wirft der Stadtverwaltung Blockadehaltung vor. Bürgermeister Daniel Hartmann reagiert und wird ungewohnt deutlich.
Überblick: Neue Steuersätze und Bädereintrittspreise im Jahr 2022 in Höxter
Der Rat beschließt eine Steuererhöhung und lehnt eine andere ab. Und in Bädern bekommen einige künftig Rabatt. Die Übersicht über alles, was sich 2022 ändert.
Situation zwischen dem Schützenverein und der Stadt Höxter eskaliert
Mittlerweile ist aus der laut Verein notwendigen Erweiterung der Schießbahnen am Corveyer Hafen eine juristische Angelegenheit geworden. Was passiert ist.
Neue Corona-Test-Stationen in Höxter eröffnet
Wegen der 3G- und 2G-Plus-Regeln werden Bürgertests verstärkt nachgefragt. Nun reagiert die Kreisstadt.
Radweglücke zwischen Höxteraner Ortsteilen wird geschlossen
Die Arbeiten sollen ab nächstem Jahr starten. Für wann die Planer der Stadt mit der Fertigstellung der Baumaßnahme rechnen.
Höxters Bürgermeister: „Die LGS-Investitionen werden sich auszahlen“
Im NW-Gespräch spricht Daniel Hartmann über die anstehenden Arbeiten zur Landesgartenschau, die Zukunft des ÖPNV im ländlichen Raum und die Pandemie.
Regierungspräsidentin besucht Höxter - mit Millionen im Gepäck
Judith Pirscher übergibt über 5 Millionen Euro. Nachdem ihr der Baufortschritt in Höxters Fußgängerzone gezeigt wird, ist sie von einer Sache überzeugt.
Doku-Reihe zum Horrorhaus in Bosseborn: „Opfer erinnerte an KZ-Häftling“
Eine dreiteilige Dokumentation gewährt erschütternde Einblicke ins Horror-Haus von Bosseborn. Vor allem Angelika W. ist immer wieder Thema.
Weserbrücke: Zeitplan für den Verkehr steht - gibt es doch eine Fähre?
Das bislang einmalige Projekt in NRW wird fast 5 Millionen Euro kosten. Für die Zeit der Vollsperrung wird über mehrere Alternativen gesprochen.
Politisches Urgestein verlässt Höxteraner Rat nach 27 Jahren
Als Burkhard Schwiete Mitglied der CDU-Fraktion im Rat wurde, konnten einige Mandatsträger noch gar nicht an Politik denken. Wofür er sicheingesetzt hat.
Solarmodule auf historischen Dächern? Arbeitsgemeinschaft bricht mit Tabu
Auch auf historischen Dächern soll Photovoltaik möglich sein.
Die Technik gibt das inzwischen her. Letztlich aber bleibt es eine Einzelfallentscheidung.
Kommunikationsproblem: Stadt Höxter korrigiert Kosten für Vereinsschwimmen
Der Sportausschuss empfiehlt, den Kostenbeitrag für Vereine auf drei Euro pro Bahn und Stunde zu begrenzen. Die Stadt wollte anfangs zehn Euro kassieren.
Stadt will zu viel Geld: DLRG droht Ruin
Die Entgelteordnung für die Nutzung der Höxteraner Bäder sorgt bei DLRG in der Kreisstadt für Unmut. Warum die Ratsmitglieder noch keine Entscheidung fällten.
Weserbrücke: Bürgermeister laden zu Info-Veranstaltungen mit Straßen NRW
Die anstehende Sperrung der Weserbrücke hat in der Bürgerschaft von Höxter und Boffzen für offene Fragen und Sorgenfalten gesorgt.
Brandruine Bierhaus in Höxter: Investor fühlt sich von Stadt ausgebremst
Georg Ummen will viel Geld in die Hand nehmen, um die Brandruine Bierhaus Höxter zu retten. Von der Verwaltung fühlt er sich nicht unterstützt.
Vereinen kritisieren hohe Nutzungsgebühren für Höxters Bäder
Der Höxteraner Stadtsportverband macht sich für einen Rabatt stark und nennt dafür gute Gründe.
Landesgartenschau 2023: Arntz Optibelt wird Premiumsponsor
Das familiengeführte Industrieunternehmen mit internationaler Strahlkraft bekennt sich zum Stammsitz Höxter und setzt auf Nachhaltigkeit.
Die Planungen für Höxters vielleicht größtes Weihnachtsessen laufen
Die Pandemie-Zeit war für Senioren vor allem durch schmerzhafte Einsamkeit geprägt. Mit einer besonderen Aktion möchte das Seniorennetzwerk das nun ändern.
Holibri: Das sind die neuen Anruf-Busse für Höxter
Höxter startet am Nikolaustag einen neuen Verkehr auf Abruf. Die alten Stadtbuslinien werden eingestellt. Per App kommt dann das Holibri.
Höxteraner Märchentag zieht Besucher samstags in die Innenstadt
Der 26. Höxteraner Märchentag ist ein großer Erfolg. Erstmals muss der traditionelle Tag an einem Samstag stattfinden, um Stress mit Verdi zu vermeiden.
"Ein Skandal": Hartmann will einen Shuttle-Bus für gesperrte Weserbrücke
Auch Fußgänger werden ein halbes Jahr die Brücke nicht queren können. Ein Ersatz muss aber sichergestellt werden. Straßen NRW lehnt eine Bürgerversammlung ab.
Von Shuttle bis Fähre: So realistisch sind die Alternativen zur Weserbrücke
Die Sperrung der Weserbrücke und die Frage nach Querungsmöglichkeiten erhitzt die Gemüter.