Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Es darf weiter gebaut werden: Die Stadt Höxter ist mit ihrem Antrag, einen Baustopp am ehemaligen Real in Brakel zu erreichen, gescheitert. - Svenja Ludwig
Modepark Röther geplant

Baustopp vom Tisch: Höxteraner Eilantrag zum Modepark Röther abgelehnt

Das Verwaltungsgericht hat den Eilantrag der Stadt Höxter zum geplanten Modepark Röther im Real-Markt abgelehnt. Das Klageverfahren läuft aber weiter.

Kurator Kai Pfaffenhofen mit einem Bild, wo Anja Niedringhaus die Siebensterner Siebenkämpferin Lilli Schwarzkopf fotografiert hat. - Burkhard Battran
Forum Anja Niedringhaus

Sportmomente im Mittelpunkt von neuer Fotoausstellung in Höxter

Das Forum Anja Niedringhaus eröffnet die neue Jahresausstellung mit Sportbildern der weltbekannten Höxteraner Fotoreporterin.

Rund 13.000 Fahrzeuge durchqueren täglich die Ortschaft Godelheim, darunter ein zunehmender Anteil von Schwerlastverkehr. Auch das ist ein Grund dafür, dass der Lückenschluss der B64 dringend erwartet wird. - Burkhard Battran
Reaktionen auf Verkehrsprojekt

Überraschung: Grünes Licht für den Start des B64-Lückenschlusses im Kreis Höxter

Lange haben die Menschen im Kreis Höxter auf diese Nachricht gewartet. Laut der Behörde sind Klagen möglich, können den Bau aber nicht verzögern.

Bislang gibt es auf dem Areal "Im Flor" in Höxter einen Bolzplatz - und Schneeglöckchen. - Simone Flörke
Neues Baugebiet

Auch der Rat gibt grünes Licht: 100 neue Wohneinheiten in Höxter möglich

Die Politik legt auch im Rat Höxter die künftige Bebauung auf dem Areal Im Flor fest. Damit will die Stadt der Nachfrage nach Bauland begegnen.

Bürgermeister Daniel Hartmann (v.l.), Jasmin Erdmann (Kinderschutzbund), die beiden Gründerinnen Vanessa Senses und Kathrin Valencia sowie Kinderschutzbundvorsitzende Sina Schreiber präsentieren die Oilette - Höxter erstes Klo für Kinder. - Nicole Fischer
„Muss mal!“-Problem

Kinderklo in Höxter: Die „Oilette“ revolutioniert Spielplätze

Hygienisch, praktisch, ungewöhnlich: Wenn das Bedürfnis groß ist, können Kinder auf dem Spielplatz an der Lehmbreite nun auf die (T)oilette gehen.

Bei der Bekanntgabe seiner dritten Kandidatur im Juni 2020: Alexander Fischer mit seiner Frau Saskia Fischer-Lenßen vor dem Historischen Rathaus in Höxter. - Simone Flörke/Archiv
Elf Jahre Bürgermeister

Früherer Bürgermeister in Höxter: Fischer ist zurück und will Mandat für Kreistag

Alexander Fischer war Bürgermeister an der Weser. Nach der verlorenen Wahl 2020 war es ruhig um ihn geworden. Nun erscheint er wieder auf der politischen Bühne.

Wie geht es mit der Hochschule in Höxter weiter? Ein Treffen des Präsidiums der TH OWL mit der Politik hat sich, laut Einschätzung der TH OWL, zielorientiert mit der Frage befasst. - TH OWL
Hochschul-Aus in Höxter

TH OWL erklärt, worum es bei dem Treffen mit der Wissenschaftsministerin ging

Mit markigen Worten beschreibt die Hochschule, dass ein „zukunftsweisendes Konzept“ für Höxter entwickelt werden soll. Was das bedeutet, lässt sie offen.

Geht es um Höxters gute Zukunft, wird Daniel Hartmann als Bürgermeisterkandidat durchaus sehr emotional. - David Schellenberg
Höxters ungewisse Zukunft

Bürgermeister-Kandidat wird deutlich: Das sind Höxters größte Probleme

Bürgermeister-Kandidat Daniel Hartmann spricht über die Herausforderungen der Stadt in den nächsten Jahren. Was ihn aufregt und was ihn weiter antreibt.

Das Team hinter dem Get-Together-Festival in Höxter. - Privat
Tickets schon im Vorverkauf

Festival auf Burgareal bei Höxter: Diese Bands spielen beim Get-Together

Der Verein Welcome in Höxter organisiert das Event am letzten Samstag im März auf einem Burgareal bei Höxter. Auftakt ist mit einem Familiennachmittag.

Eine Sächsin (Reenactment-Darstellerin Sally Schönnekess), gekleidet wie im achten Jahrhundert, hält ein Webgewicht, das mit einem Kreuz verziert ist, in ihren Händen. - Huxarium-Gartenpark Höxter/Manuela Puls
Für die ganze Familie

„Herr der Ringe“ in Höxter: Virtual Reality macht Brunsberg-Schlacht hautnah erlebbar

Vor 1.250 Jahren kämpfen die Vorfahren der Höxteraner gegen Frankenkönig Karl. Ihre Schlacht wird familiengerecht dargestellt.

Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann (parteilos) stellt sich bei den Kommunalwahlen im September erneut zur Wahl. - Claudia Warneke
Kommunalwahl 2025

Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann stellt sich erneut zur Wahl

Die Stadt Höxter hat einige Herausforderungen zu nehmen, auch und vor allem finanzieller Natur. Warum Daniel Hartmann sich diesen Hürden gewachsen fühlt.

Widukind wird auch in Höxter von einer Frau dargestellt. - Daniela Dembert
Jubiläum 1.250 Jahre Westfalen

Hommage an den ersten Westfalen: Oper „Widukind“ auf der Weserscholle in Höxter

Auf der Weserscholle in Höxter wird im August an vier Tagen die moderne Oper „Widukind“ aufgeführt. Der Kartenverkauf ist gestartet. Das erwartet die Besucher.

Zwei Tage herrschte in Ovenhausen beim Karneval Ausnahmezustand - die Feiern zogen viele von außerhalb an. - Thomas Kube
Über 2.200 Narren feiern

Dieser Ort im Kreis Höxter wird zur Hochburg der guten Laune

Zwei Tage herrscht Ausnahmezustand in der Höxteraner Ortschaft Ovenhausen. Auch der Bürgermeister kriegt sein Fett weg. Das Wochenende in Bildern.

Glitzer war früher - heute leuchten die Kostüme in allen erdenkllichen Farben. - Thomas Kube
Weiberfastnacht im Kreis Höxter

Mit Karneval-Fotos: Erfolgreicher „Hexensturm“ auf das Stadthaus in Höxter

Bürgermeister Daniel Hartmann wehrt sich lange, doch die Huxaria-Hexen übernehmen Höxter am Weiberkarneval.

Der Weserradweg bei Höxter gehört zu den beliebtesten in ganz Deutschland und ist mehrfach ausgezeichnet. - Dominik Ketz
Tourismus-Zahlen an der Weser

Verweildauer steigt: Touristen bleiben länger in Höxter

Bei den Übernachtungszahlen wird das Jahr vor der Landesgartenschau übertroffen. Damit kann Höxter punkten.

Welchen Weg geht der Hochschulstandort Höxter? Eine Frage, bei der sich die Region Unterstützung von der NRW-Wissenschaftsministerin erhofft. - Simone Flörke
Hochschulstandort Höxter

Ministerin Brandes über die Zukunft des Hochschulstandortes in Höxter

Es geht um die Zukunft auf der Lehre in Höxter. Bürgermeister und Landrat schreiben ans NRW-Wissenschaftsministerium. Von dort hat die „NW“ Antworten erhalten.

Bürgermeister Daniel Hartmann, Ortsausschussvorsitzende Barbara Rüstemeier und Ortsheimatpfleger Bernhard Föckel eröffnen die Gedenkfeier. - Burkhard Battran
Gedenken an Schicksalstag

Luftangriff auf Höxter vor 80 Jahren: Schutzraum wird zur Todesfalle

Ottergen erinnert an den Bombenangriff vom 22. Februar 1945. Dabei starben 90 Menschen. Das Trauma sitzt noch immer tief.

Hochschul-Präsident Jürgen Krahl von der TH OWL musste sich in Höxter sehr viel Kritik anhören. - Bernhard Preuß
Nach Aus für die Lehre in Höxter

Hochschul-Chef mit schweren Vorwürfen aus Höxter konfrontiert

Der Präsident der TH OWL, Jürgen Krahl, muss sich Angriffen von Stadt und Kreis Höxter stellen. Ein altes Protokoll gibt nun äußerst interessante Einblicke.

Die TH OWL will die Lehre in Höxter vollständig aufgeben. - David Schellenberg
Machtwort aus Düsseldorf gefordert

Hochschule zieht „Schlussstrich“: TH-OWL will Lehre in Höxter aufgeben

Bald soll es keine Studenten mehr in Höxter geben. Das trifft bei Kreis und Stadt auf enormen Widerstand. Nun kommt die NRW-Wissenschaftsministerin persönlich.

Besuch beim Hausarzt: In Höxter droht ein massiver Mangel an Allgemeinmedizinern. - dpa
Volle Wartezimmer

Hausärztemangel in Höxter: Pensionierte Ärzte bieten kostenlose Beratung an

Die Hausarzt-Situation in Höxter wird dramatisch. Aber gerade hier gibt es ein Angebot, bei dem sich ein Arzt eine halbe Stunde Zeit für jeden Patienten nimmt.

Das Foto zeigt zwei durch den Bombenangriff beschädigte Häuser in der Hindenburgstraße. Im Vordergrund liegen Trümmer des Hauses Scheideler. - Polizist Gnuse
Lehren aus grausamen Krieg

Gedenken an den folgenreichsten und tödlichsten Bombenangriff im Kreis Höxter

Der Bahnhof Ottbergen sollte am 22. Februar 1945 zerstört werden. Am Ende sterben in dem Höxteraner Ortsteil 90 Menschen.Eine Gedenkstunde ist geplant.

Ein Wähler steckt einen Wahlzettel in eine Wahlurne. Das gibt es am 23. Februar - aber auf kommunaler Ebene auch wieder am 14. September. - Michael Bahlo/dpa
Kandidaten für Bürgermeisteramt

Kommunalwahl 2025 im Kreis Höxter: So dreht sich das Personalkarussell schon jetzt

Zusammenstellung: Während alle auf die Bundestagswahl schauen, tut sich hinter den Kulissen eine Menge für die Wahl danach. Welcher Bürgermeister will noch mal?

Höxters CDU-Stadtverbandschef Daniel Razat (r.) und CDU-Bürgermeisterkandidat Fabian Thomas. - CDU/Privat
Kämpferische Rede überzeugt

Der „Kapitän“ für den Wahlkampf: viel Rückenwind für Höxters CDU-Bürgermeisterkandidaten

Der Stadtverband Höxter geht mit Fabian Thomas ins Rennen. Für den Kreistag gibt’s ein neues Gesicht.

Erinnerungen ans Video: "Saturday Night" von Whigfield. - Simone Kube
Zwei Zusatztermine

Premiere in Höxter: Eine musikalische Zeitreise in die 1990er-Jahre

Das Schlosstheater Fürstenberg feiert ein fulminantes Comeback in Höxter mit einer Hommage an das Jahrzehnt der Boybands, Popmusik und schrillen Trends.

Alle ausgezeichneten Jugendfeuerwehrmitglieder mit den Gästen der Versammlung an der Höxteraner Drehleiter. - FFW Höxter/Thomas Kube
„Unter einem guten Stern“

Kinder und Jugendliche in Höxter sind Feuer und Flamme für die Feuerwehr

Rekordbeteiligung und Rekord-Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung: Wie die Nachwuchsfeuerwehrleute nicht nur den Bürgermeister begeistern.